Halsband oder Geschirr?

  • Also mein Rüde wurde erst durchs Geschirr leinenführig. Als ich den bekommen habe hing der nämlich sowas von dämlich im Halsband dass er sich fast erwürgt hat. Weil er von dem unangenehmen Gefühl weg wollte hat er noch mehr gezogen... Teufelskreis. Am Geschirr gings dann sehr schnell, weil er sich da besser auf die Wendungen und auf mich konzentrieren konnte und nicht immer im Kopf hatte "muss hier weg, es würgt"...

  • Meiner hat ein Geschirr, bei einem leinenführigen Hund ist es egal was er trägt.
    Aber auch am Halsband kann man einem Hund das an der Leine laufen gewaltfrei beibringen.

    Eine Huschu die mir vorschreibt was mein Hund zu tragen hat und die nicht in der Lage ist meinem Hund das "Nichtziehen" auch am Geschirr beizubringen, oder die auf ein Geschirr bestehen und nicht in der Lage sind meinem Hund das mit Halsband beizubringen, würde mich nur von hinten sehen.
    ICH bestimme was mein Hund trägt, niemand anderes.

  • Zitat


    Brustgeschirr........ auch auf unserem Hundeplatz.


    Gerade auf dem Hundeplatz. Weil es eben dort superaufregend ist, und Hund schon alleine deshalb zieht, und die Verletzungsgefahr größer ist, anders als auf nem 'langweiligen' 0/8/15 Alltagsspaziergang.

    Zitat


    Kennst du den Trainer? ;)


    Kennst du einen anderen Grund, warum er es sonst verlangen würde?
    Sagen wir mal so, ich habe noch nie einen Trainer kennengelernt, der aus einem anderen, als oben genanntem Grund, ein Halsband oder eine Kette vorgeschrieben oder empfohlen hat.

  • Ja, kenne ich.
    Es gibt Trainer die (ich teile die Meinung nicht) der Meinung sind dass am Geschirr nur gezogen werden darf und die mit Halsband die "stehbleib/wenden" Methode benutzen.
    Ich bin der Meinung der HH muss bestimmen was er für richtig hält. Wenn er im normalen Tagesablauf ein Halsband hat, dann eben auch in der HuSchu.
    Hat der Hund normalerweise ein Geschirr, dann eben auch in der HuSchu.

  • Beim Welpen würde ich nur ein Geschirr empfehlen. Beim Erwachsenen, erzogenen, nicht ziehenden Hund kann man ja entscheiden was einem auch besser gefällt, bzw den unterschied zwischen Arbeit und ruhig an der Leine gehen deutlich zu machen.

    Ich würde auch die Hundeschule wechseln. Wobei ich im Training ein Geschirr immer sinvoller finde und auch es gut finde wenn Hundeschulen das empfehlen. Gespielt wird allerdings immer nackt ;)

  • Wir haben Halsbänder. Als ich ihn bekam hatte er ein Geschirr und zog damit wie ein Schlittenhund.
    Ich hab dann anfangs beides verwendet, Geschirr+HB an jedes 1 Karabiner meiner Leine. So konnte ich seinen
    Hals schützen und ihn trotzdem da kontrollieren wo ich es wollte, nämlich vorne. Zusammen mit anderen
    Erziehungsbestandteilen wie Aufmerksamkeit, Kommunikation usw hater es schnell begriffen.
    Er mag Geschirr auch nicht besonders, ins HB steckt er den Kopf selber rein, beim Geschirr geht er :D
    Hab auch einige im Handel anprobiert - Hund steht da wie ein Häuflein Elend und läuft wie auf Eiern..
    Das alte Geschirr akzeptiert er noch leidlich beim Fährten, da ist er in seiner Welt und kann es ignorieren/ausblenden.
    Ich selbst mag auch lieber HB, bei den meisten Geschirren sitzt mir zb der Ring zuweit hinten.
    DIe Einwirkung ist m.M.n. nicht so fein wie am HB möglich. Ausserdem mag ich meinen Hund nicht täglich verschnüren, mag so wenig wie möglich Fremdkram am Hund. Nachdem sich der Hund einer Freundin übelst
    am Geschirr eines anderen Hundes verletzt hat (im Spiel mit dem Bein hängen geblieben, verdreht, Bänder/Sehnen
    gerissen) brauch ich es noch weniger...

  • Ich benutze auch ein Geschirr, der Hund hat und hatte sehr schnell eine super Leinenführigkeit.

    Bedenke, dass wenn dein kleiner an der Leine zieht, sich jedes mal dabei würgt, der Augeninnendruck kann sich erhöhen und gerade bei einem Welpen sind auch Schäden an den Bandscheiben dadurch begünstigt. Dann würde ich lieber in Kauf nehmen, dass der Kleine länger braucht um Leinenführig zu werden (wenn es denn so ist) als seine Gesundheit zu gefährden.

    Grüße

  • Zitat

    Ja, kenne ich.
    Es gibt Trainer die (ich teile die Meinung nicht) der Meinung sind dass am Geschirr nur gezogen werden darf und die mit Halsband die "stehbleib/wenden" Methode benutzen.


    Kommt aufs gleiche raus. Ebenso aversiv, und hat genauso was mit ziehen/rucken zu tun. Macht für mich keinen Unterschied, beides zeugt von eingeschränktem Horizont des Trainers.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!