Halsband oder Geschirr?

  • Zitat

    Ich benutze auch ein Geschirr, der Hund hat und hatte sehr schnell eine super Leinenführigkeit.

    Bedenke, dass wenn dein kleiner an der Leine zieht, sich jedes mal dabei würgt, der Augeninnendruck kann sich erhöhen und gerade bei einem Welpen sind auch Schäden an den Bandscheiben dadurch begünstigt. Dann würde ich lieber in Kauf nehmen, dass der Kleine länger braucht um Leinenführig zu werden (wenn es denn so ist) als seine Gesundheit zu gefährden.

    Grüße


    Dann aber bitte auch so fair sein und schreiben, was ein Geschirr so alles anrichten kann. Gerade bei Welpen mit den weichen Gelenken usw.

    Dieses einseitige Schreiben ist nicht so wirklich sinnvoll/fair ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Halsband oder Geschirr? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich denke mal ich werde einfach beides weiter Benutzen. Denn abgesehen von der Halsbandgeschichte ist er eigentlich ein toller Trainer. Ich fahre ja nur soweit weil er mir von jedem empfohlen wurde..dann bekommt sie in der Hundeschule eben Halsband, welches sie so oder so immer um hat wegen dem Adressanhänger und der Steuermarke.

    • Ich wäre allein von der Tatsache angefressen, dass mir die Hundeschule vorzuschreiben versucht, was mein Hund tragen darf.
      Hier in der Gegend scheint es auch so ein paar tolle Schulen zu geben: Die erste gibt gleich als erstes diese dünnen Moxonleinen aus und arbeitet mit Leinenruck. Die andere lässt keine Hunde mit Halsband auf den Platz.
      Wenn ich der Meinung bin, mein Hund geht am Geschirr, dann tut er das, da sollte nicht pauschal der Trainer gegen reden. Klar, wenn er eine vernünftige Begründung anbietet, höre ich mir die an und entscheide danach.

      Mein erster Hund lief nur mit Halsband, weil damals dieser Geschirrhype noch nicht aufgekommen war (ist über zehn Jahre her).

      Die Schwarze trug Halsband mit Zugstopp und Geschirr, um in Paniksituationen doppelt sichern zu können, zusätzlich war das Geschirr ausbruchssicher, wie es für Angsthunde sinnvoll ist. Hätte mir da jemand gesagt, ich dürfe eines von beidem nicht nutzen, hätte ich dem mit Sicherheit was gehustet. Einen Angsthund ohne ausbruchssicheres Geschirr rumlaufen zu lassen, wenn ich die Umgebung nicht hundertprozentig kontrollieren kann? Nee danke. :hust:

      Der Spinner muss im früheren Leben nur am Geschirr gegangen sein, er hatte gar kein Halsband. Doch sobald ich ihm das Teil anziehen wollte, fing er an zu beschwichtigen. Dann hatte ich einen Unfall und konnte den rechten Arm nicht ordentlich nutzen, also war das Anziehen des Geschirrs für mich schmerzhaft. Deshalb habe ich ihn nur noch am Zugstopp-Halsband geführt. Er findet das viel besser, deshalb kriegt er sein (inzwischen neues) Geschirr nur noch in Ausnahmesituationen an; wenn wir verreisen und ich ihn doppelt sichern möchte, wenn wir Auto fahren und er angeschnallt werden muss, und an den Tagen rund um Silvester werde ich es wieder aus dem Schrank holen, um die Flexi dran zu befestigen, weil ich noch nicht weiß, wie der Herr mit Knallern klarkommt.

      Sinnvoll finde ich schon, dass der Hund lernt, beides zu tragen. Auch hierzu zwei Beispiele:
      Senta wurde von einem Hund in den Hals gebissen, vorn in die Kehle, und konnte aufgrund der tiefen Wunde wochenlang kein Halsband tragen, weil es genau dort draufgedrückt hätte.
      Nach ihrer Operation war die Bauchnarbe im Weg, und das Geschirr fiel deshalb weg.
      Ich persönlich würde es jederzeit wieder so halten, den Hund an beides zu gewöhnen, damit in Ausnahmesituationen nicht noch zusätzlicher Stress aufkommt, und ansonsten das verwenden, womit ich persönlich und der Hund am besten klarkommen. Vorschreiben lassen wär für mich ein NoGo.

    • Zitat

      Und dieser Unterscheidung Leine drauf für "vernünftig laufen" und Geschirr für "darf auch mal ziehen" kann ich auch nix abgewinnen. Warum unterscheidet man da?


      Ich kann dem durchaus was abgewinnen.

      Wenn ich mit Janosch joggen gehe, möchte ich dass er vor mir läuft und er darf dann auch ruhig ein bisschen ziehen. Dafür bekommt er das Geschirr an.

      Allerdings merkt er in der Zwischenzeit einfach an meinem Schritt ob er jetzt ziehen darf oder nicht, sprich, wenn ich laufe statt gehe, darf er ziehen - solange ich gehe, eben nicht.

    • Es ist völlig egal, was man benützt. Ich habe mit Geschirr die Begleithundeprüfung gemacht. Aber es muss richtig sitzen und darf nicht unter den Achseln reiben, das tut sonst sehr weh. Zieht ein Hund sehr oder benützt man eine Schleppleine, würde ich nur Geschirr nehmen.

      Ich wechsle ab, je nach Training oder Situation. Und im Welpenfreispiel sollte man den Welpen eh alles ausziehen, damit keiner hängen bleibt.

      Aber Trainer, die mir das vorschreiben wollen, würde ich nicht ernst nehmen. Geht gar nicht. Als nächstes kommt dann Leinenruck, nein danke.

    • Zitat

      Und dieser Unterscheidung Leine drauf für "vernünftig laufen" und Geschirr für "darf auch mal ziehen" kann ich auch nix abgewinnen. Warum unterscheidet man da?

      Weil ich meinen Hunden z.B. zugestehe in (für sie) schwierigen Situationen nicht perfekt leinenführig sein zu müssen. Gerade meinem Panikhund hat das geholfen.
      Weil meine Hund in gewissen Situationen ziehen sollen (Zughundesport und Schutzdienst).
      Weil ich keinen Sinn darin sehe, von ihnen an der Flexi oder der Schleppleine (8m bzw. 10m) eine ordentliche Leinenführigkeit zu verlangen.

      Und bevor ich mir jedes mal (gerade im Aufbau) die Leinenführigkeit 'versaue', den Hund überfordere oder verwirre, wird es hier eben ganz klar unterschieden.

    • wir benutzen nur Geschirre und ich bin echt zufrieden damit.
      Mein Kleiner (6 Monate) läuft auch mit Geschirr prima an der Leine (er zieht nicht, läuft an lockerer Leine. Perfektes Bei-Fuß-Laufen kann er nicht :D )
      Halsbänder würde ich aus gesundheitlichen Aspekten nicht nutzen. Hab zum Spaß mal selber eins angezogen und mich rumziehen lassen :ugly: --> ist echt unangenehm und tut weh!

    • Zitat

      Sie ist ja noch ein Welpe, also wir üben das noch. Der Hundetrainer aus der Hundeschule meinte halt das man dem Hund die Leinenführigkeit mit einem Geschirr nicht so gut beibringen kann wie mit einem Halsband.

      Da hat dein Hundetrainer recht. Im Nacken sitzen ganz wichtige Nervenbahnen, der Hund spürt dort die
      kleinste Bewegung, die du an der Leine machst.
      Ich konnte meinen Hunden nur durch leichtes antippen der Leine "sagen", daß ich rechts oder linksrum will.
      Das schaffst du mit dem Geschirr niemals.
      Übrigens, keiner meiner Hunde hatte jemals Probleme mit der Halswirbelsäule! Aber ich hab ja auch nicht wie
      eine Irre an der Leine rum gezerrt.
      Und auch meine Hunde waren mal Welpen. ;)

    • Ich nutze das was mir am Hund am besten gefällt. Habe erst vor drei Tagen wieder ein Geschirr bestellt. Im Moment trägt er ein Zugstopp-Kettenhalsband.

      Ich verlange egal was er trägt das er gut an der Leine läuft. Ich sehe aber schon den Sinn das unterschieden wird wann der Hund ziehen darf und wann nicht.

    • Zitat

      wir benutzen nur Geschirre und ich bin echt zufrieden damit.
      Mein Kleiner (6 Monate) läuft auch mit Geschirr prima an der Leine (er zieht nicht, läuft an lockerer Leine. Perfektes Bei-Fuß-Laufen kann er nicht :D )
      Halsbänder würde ich aus gesundheitlichen Aspekten nicht nutzen. Hab zum Spaß mal selber eins angezogen und mich rumziehen lassen :ugly: --> ist echt unangenehm und tut weh!

      Man soll ja auch nicht an der Leine rumziehen. Das ist auch am Geschirr unangenehm.
      Wenn der Hund leinenführig ist, ist es egal, ob man ein Geschirr oder ein Halsband benutzt.


      Unpassende Geschirre (und die meisten Geschirre von der Stange sind unpassend) können dem Hund genauso, oder sogar mehr schaden, wie ein Halsband.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!