Vollblutjäger "spielt" mit Windhunden

  • Ich habe keinen Windhundmix (glaube ich zumindest) aber Mia spielt so auch am liebsten.
    Raufen mit Körperkontakt geht auch. Aber wenn sie auffordert, dann bietet sie zu erst immer ein Rennspiel an. Wobei sie sich bevorzugt jagen lässt, aber auch selber jagt.
    Bei Wildsichtung ist sie bis jetzt, toi toi toi, aber dennoch abrufbar und kam so noch nie dazu wirklich zu jagen.

    Ich habe die Spiele bis jetzt auch immer laufen lassen, habe darin ehrlich gesagt kein Problem gesehen

  • Lieblings-Spielpartner von meinem Bossi sind ebenfalls - na klar, Windhunde ;-) ;-)

    Früher waren die beiden einer Freundin seine Lieblings-Spielpartner, das ging ebenfalls ab wie nix. Gegenseitiges Hetzen, Bossi war hin und weg vor Begeisterung, ist auch gerne mit Hetzlaut hinterher und vorneweg, die beiden Windigen haben ihr Renntempo so weit angepaßt, daß er was zum Hetzen hatte, oder sie ihn umgekehrt eben gerade so nicht gekriegt haben (mit den im Vergleich zum Terrier mindestens doppelt so langen Sloughi- oder gar Barsoi-Beinen ist das glaub ich echt anstrengend, sich so zu bremsen *gg).

    Bossi war trotzdem jederzeit abrufbar aus dem Spielchen, er kann gut unterscheiden zwischen Wild und Wind(i) ;-) Er hat unter Hunden auch noch nie gehetzt, ohne gegenseitiges Einverständnis. Hab schon Hunde gesehen, die dann einfach mal Kleinere gejagt haben, das hab ich bei ihm noch nie erlebt.

    Für mich war´s eine Form, ihn seinen Jagdtrieb auf ungefährliche Weise ausüben zu lassen, mit meiner Freigabe, und ohne, daß Wild zu schaden kommt. So war er nicht nur vom Jagdtrieb her, sondern auch bewegungstechnisch gut ausgelastet... Klar kann es passieren, daß der Hund danach etwas aufgedreht ist, muß man halt schauen, ob er wieder runterfährt, oder dabei Probleme hat. Wenn Letzteres, dann evtl. die Zeit erstmal begrenzen, in der er rennen darf, und immer wieder mal das Spiel unterbrechen und kurz runterfahren lassen (z.B. im Platz). Aber das breite Grinsen, das Bossi danach immer im Gesicht stand (leider ist diese Freundin mitsamt ihrem Getier weggezogen ;-( ), werde ich nicht vergessen.

    Gerade gestern ist uns beim Trailen (leider direkt nach einem Trail, da wollt ich ihn nicht rennen lassen, den muß er ja erstmal verarbeiten) ein Paar mit ausgerechnet einem Sloughi-Mädel (in genau der gleichen Farbe wie sein ehem. Sloughi-Freund!) begegnet - die haben die Große direkt zu Bossi gelassen (an der Flexi...*hust...), und Bossi hat trotz Leine überhaupt nicht gepöbelt, im Gegenteil, der war sofort Feuer und Flamme, ging in Spielhaltung, sprang sie an, auch die Hündin wollte sofort mitmachen. Die hätten sicherlich nen Riesen-Spaß miteinander gehabt...... ;-) Aber wie gesagt, kurz nach dem Trail wollt ich das nicht, und mußte den Spaß leider umgehend nach kurz-Smalltalk mit den Leuten (mit ner Begründung - die waren echt nett, dann erklär ich gerne) abbrechen und ihn zum Auto mitnehmen.

  • Im Spiel werden ja grundsätzlich alle Verhaltensweisen gezeigt und "erprobt", insofern auch Jagdsequenzen.
    Ich würde ebenbürtige Partner sich hetzen lassen, sofern es abwechselnd geschieht (mal der eine vorne, mal der andere) bzw. solange sich bei keinem Frust aufbaut während des Spiels (nicht dran kommen, Frustlaute usw.)

    Ich würde Falco Impulskontrolle angedeihen lassen (zwischendurch abrufen, erst auf Freigabe hin) und ansonsten schauen, dass sich keiner im Spiel wie ein Asi verhält (mobbt, zusammen rotten mehrere gegen 1 o.Ä.). Bei Zweifeln würde ich das Spiel abbrechen.

    Wie kommt Falco denn aus den Spielen raus? Wirkt er ausgeglichen oder eher wenig ansprechbar - dann tat ihm das Spielen nicht gut. Das wäre für mich eine Messlatte: Dass Falco durch das Spiel ausgeglichener wirkt und nicht aufkratzet oder gar frustrierter als vorher.


    Ist ein deutlich kleinerer Hund dabei, würde ich Hetzspiele nur unter bekannten Hunden zulassen und keinesfalls als 1 Kleiner unter mehrere Großen. Da entsteht zu schnell eine Gruppendynamik, in der der kleine Hund Beuteverhalten bei den anderen Hunden auslöst - und dann prost Mahlzeit.
    Ich bin ein wenig entsetzt, dass hier auch Windi-Besitzer glauben, dass Hunde sich untereinander erkennen. Das ist definitiv nicht so: Verhält sich ein kleiner Hund wie Beute (rennt weg, quiekt,…), kann er sehr wohl als Beute angesehen werden. (In einem meiner Gassigebiete hängt gerade ein Zettel, dass ein Rauhaardackel von 3 Hunden, darunter 2 große, 1 kleiner Terrier "zerrissen" (O-Ton) wurde. Ich denke, das war so ein umgekippten Jagd"spiel", befeuert durch die Gruppendynamik 3 gegen 1.)

    Es gibt Hunde, die lassen sich von anderen aufstacheln und/oder die spielen von vorne herein schon als eingespielte Jagdtruppe. Haben wir hier im sog. Hundewald, das sind Windhunde. Die gemeinden andere Hunde in ihre Jagdsequenzen ein, ohne dass die das mitkriegen, dass sie jetzt auch Jäger sind (oder sich gerade als Opfer zurecht gelegt werden).
    - Ich könnte mir vorstellen, dass Falco als Junghund diesbezüglich verführbar ist und ihn deshalb aus solchen Spielen raushalten.
    Ich finde, man erkennt die Ernsthaftigkeit an diesen Spielen recht gut (also in Abgrenzung zu "normalen" Spiel, bei dem es abwechselnder bei den Rollen zugeht und weniger starre Sequenzen ablaufen, auch in dem Sinne, dass beim "normalen Spiel" keine Eskalation drin ist, keine solche Zielgerichtetheit wie beim ernsthaften Jagd"spiel".)
    Ich würde da auch meinem Eindruck vertrauen - denn nicht alle HH erkennen das an ihrem Hund.

  • Ganz lieben Dank für Euer aller Einschätzungen und Erfahrungen.

    Ich denke, es gibt eben Spiel und "Spiel".

    Selbstverständlich wird hier kein Schwächerer gejagt, das erklärt sich von selbst: mobben gibts hier nicht und wird geahndet ;) . Ebenso gibts kein Hingerenne zu Hunden, sondern Falco bleibt bei mir, bis er die Freigabe kriegt. Das ist Grundregel bei uns. Falco darf auch nur mit von mir ausgewählten Spielpartnern spielen. Hier waren 3 gegen einen, alle etwas kleiner als er, nach Absprache mit dem Besitzer. Es war ein rauhes Spiel, einen von denen hat er sich dann genauer "vorgeknöpft", allerdings ist er nie wirklich aggressiv, nur triebig.

    Um das besser zu erklären: Falco ist von dem Kaliber, dass er wirklich in den Tunnel kommt, also nicht einfach "Fange spielt", sondern ich merke, dass er auf eine Art irre wird - er funktioniert dann in seinem "Jagdmodus", bellt auch und ist von meinem Gefühl her einfach anders - rein triebig, allerdings immer noch, ohne, dass es kippt, sprich, dass Aggressionen zwischen den Hunden passieren. Danach war er ordentlich ausser Puste :D - was er sonst nie ist und irgendwie "autistisch" oder so, keine Ahnung, er erschien mir weniger ansprechbar und das gefiel mir nicht. Er hatte nicht sofort auf Abruf gehört, sondern erst nach einer Weile.

    Er hatte also nicht das breite Grinsen und zufriedene Pony-Traben, wie wenn er sich mit seinen Kumpels geprügelt und gejagt hat, sondern er war für mich ein wenig komisch. Nicht schlimm, aber wenn man sensibel ist, merkt man das. Oder ich bilde mir das ein :???: ?

  • Naja, wenn du das Gefühl hast, dass es ihm nicht gut tut, dann unterbinde es doch einfach.
    Du kannst Falco doch am besten einschätzen und wenn dir im Nachhinein die Situation ungut vorkam, kommt es eben erstmal zu keiner Wiederholung. Gerade, wenn es sowieso kein Problem darstellt, weil du ihm einfach keine Freigabe erteilst. :???:

  • Wir haben einen getarnten Vollblutjäger (spanischer Hütehundmischling, und irgendeiner seiner Ahnen hat ihm reichlich Trieb für Jagen nach Spur und Sicht vererbt)

    Er spielt sowohl gerne "rüpelig " - dass aber nur mit gut befreundeten Rüden (oder balgen mit uns) - als auch liebend gerne Fangen. Windhunde haben wir hier nicht so viele - aber er "fängt" am liebsten schmale, grosse, schnelle Hündinnen - Weimaraner, Windhundmischlinge, Ridgeback etc. Bei kleinen Hunden lässt er sich auch gerne mal fangen.

    Ich hatte noch nie das Gefühl, dass er beim Fangen spielen ins Jagen gerät - ich glaube dass sind zwei verschiedene Dinge. Er powert sich wunderbar aus - gerade weil er schwerer und langsamer ist als solche Hunde - und das macht seinen Jagdtrieb eher kontrollierbarer als schlimmer.

    Das einzige wobei wir aufpassen müssen, ist fangen spielen in fremden wildreichen Gebieten. Ist uns schon mal passiert, mit Hundefreund auf dem Waldweg, mit kurzen Abstechern auf und über den Knick am Wegrand - und irgendwann kam dann eine frische Wildspur dazwischen - dann ist er beim Fangen spielen durchgestartet hinter der Spur her :sad2: Sehr blöde Nummer, wenn da zwei Hunde in vollen Tempo rennen, ist meine Reaktionszeit von "Oh er hat was anderes in der Nase" und dem Abruf definitiv zu lang... Also lieber nur auf grossen Wiesen und in gut bekanntem Gelände, da hab ich dass besser im Blick.

    Lg, Trixi

  • Zitat


    Um das besser zu erklären: Falco ist von dem Kaliber, dass er wirklich in den Tunnel kommt, also nicht einfach "Fange spielt", sondern ich merke, dass er auf eine Art irre wird - er funktioniert dann in seinem "Jagdmodus", bellt auch und ist von meinem Gefühl her einfach anders - rein triebig, allerdings immer noch, ohne, dass es kippt, sprich, dass Aggressionen zwischen den Hunden passieren. Danach war er ordentlich ausser Puste :D - was er sonst nie ist und irgendwie "autistisch" oder so, keine Ahnung, er erschien mir weniger ansprechbar und das gefiel mir nicht. Er hatte nicht sofort auf Abruf gehört, sondern erst nach einer Weile.

    Hatte er eine Chance, die Windhunde anzuholen?
    Wenn nicht, könnte ich mir vorstellen, dass er einen riesen Frust geschoben hat. Das kenn ich auch von manchem Hund. Würde zu der Beschreibung sehr gut passen.

  • Bei solchen Geschichten mache ich mir immer viel mehr Gedanken um den gejagten Windhund, als um den hetzenden Verfolger...

    Tessa ist in der Hundegruppe immer die Gejagte (im spielerischen Sinn). Aber obwohl sich alle Hunde kennen und gut vertragen muss ich immer unheimlich aufpassen, dass es im Eifer des Gefechts nicht zu Verletzungen kommt. Nicht umsonst tragen in Windhundausläufen viele Hunde Maulkörbe. Einmal in vollem Tempo in die Flanke gezwickt und es klafft eine große Wunde.
    Wenn ich alles laufen lasse sieht es bei uns so aus, dass Tessa durchstartet und einen Schwanz von 3-5 Hunden hinter sich herzieht. So lange sie frisch ist, lässt sie alle hinter sich, wird sie müde holen die anderen auf und dann kommt es zu körperlicher Balgerei, Beine kneifen und Rempeln. Dabei ist mein Eindruck, dass Tessa von den anderen Hunden überfordert ist. Sie bleibt stehen und versucht sich zu entziehen. Rufe ich dann nur sie, kommt sie angetrabt, schießt aber sofort wieder los, wenn ein anderer eine Attacke fährt.
    Bisher gab es erst zweimal Verletzungen. Ein Tackerloch und ein 8 cm langer klaffender Hautriss (typisch Windhund) und beide, ohne dass das Spiel wirklich gekippt wäre...

    Ich komme also nicht umhin solche Rennspiele zu reglementieren. India darf mitrennen, aber keine Attacken fahren (das heißt nicht warten bis die wilde Truppe vorbeizieht um dann reinzusemmeln), denn dabei kneift sie. Sie lässt sich aber sehr gut daraus abrufen. Die anderen dürfen so lange mitmischen, bis Tessa offensichtlich nicht mehr in Spielstimmung und stehenbleibt. Dann werden alle anderen aus dem Spiel abgerufen und zuletzt Tessa.

    Bei fremden Hunden ist Tessa sehr unsicher und sollte sich die Situation ergeben, dass sie tatsächlich ins Rennen kommt und ihr ein fremder Hund folgt, kommt es vor, dass sie regelrecht panisch wird.
    Mit ihrem "Rudel" liebt sie diese Rennerei, aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt. Zuhause wird durchaus auch mal körperlicher gerangelt und da ist sie eigentlich nicht zimperlich.


    Aber zu deiner Frage: Nein, ich glaube nicht, dass es einem der anderen Hunde irgendwie schadet. Den stärksten Jagdtrieb hat India und mit der trainiere ich da quasi die Abrufbarkeit und die anderen sind zwar voll im Hetzmodus (zum Teil auch mit Gekläff), schalten aber schnell wieder runter und sind am Wild mehr oder weniger kontrollierbar - und das wurde zumindest bei Smilla kontinuierlich besser und nicht schlechter, trotz Rennspielen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!