Spiel oder doch Aggression… kann es nicht unterscheiden

  • Ich hab mir das Ganze ohne Ton angeschaut und nichts gesehen, wobei ich eingegriffen hätte. Meine Hunde spielen oftmals mit deutlich mehr Zähnen und derber. Auch das Fell packen, festhalten und runterdrücken kommt im Spiel immer wieder mal vor und gehört zum Spiel selbst dazu. Das ist für Hunde untereinander völlig normales Spiel - sieht nur für den Menschen bedrohlich aus. Wenn meine Hunde spielen machen die machmal einen Krawall mit knurren, brummen, bellen usw. dass man denken könnte, es wird einer ermördert...

    Einzig die Schlepp macht mir auch Sorgen, weil die einfach dazu führen kann, dass durch Verheddern das Spiel wirklich umkippt und es wäre jammerschade, wenn die beiden Hunde, die sich ja ansonsten gut verstehen und einfach nur zusammenraufen müssen, deswegen richtigen Krach bekommen. Wenn du die Schlepp nicht abmachen kannst oder darfst - ich würde einen Hund, der so kurz bei mir ist und mit unbekannter Vorgeschichte kommt, auch nicht so früh komplett ableinen - dann würde ich das Spielen komplett unterbinden. Gibst es vlt. irgendwo bei dir in der Nähe, die beiden in einem sicheren Bereich - großer Garten, Hundeschule, irgendein eingezäunter Bereich - regelmäßig spielen zu lassen? Dort könntest du auch den Rückruf trainieren und das Verhalten und evtl. Ängste von Tomi generell besser kennenlernen.

    LG Birgit

  • Das wollte ich auch gerade vorschlagen: kannst du nicht die beiden irgendwo auf umzäuntem Grund frei abgehen lassen, am besten auch ohne Geschirre? Dann können die nach Herzenslos gefahrlos rangeln und rennen, und die ganze Situation ist nochmal viel entspannter, weil du nicht immer in Habachtstellung sein mußt.

  • erstmal vorweg: ich habe nicht so viel Erfahrung mit Hunden, ich habe meine Hündin erst seit etwas über einem halben Jahr.

    Aber ich finde das Spielen von den beiden nicht schlimm.. Wenn wir Hundefreunde treffen, dann gehts mitunter auch mal deutlich ruppiger zu.
    Mehr Einsatz von Zähnen, lauter (manche Hunde spielen halt mit so nem Dauerknurren).
    Es sind aber immer erfahrenere Hundealter als ich dabei und wir haben erst einmal abgebrochen..

    Ich würde das so von meiner Einschätzung her laufen lassen. Aber wie gesagt, hier gibts sicher größere Experten als mich

  • Also beim 6. Video ist das definitiv nur zärtliches Gekabbel, die beiden mögen sich da richtig gerne. Meine machen das nur sehr selten so nett.

  • Zitat

    Einzig die Schlepp macht mir auch Sorgen, weil die einfach dazu führen kann, dass durch Verheddern das Spiel wirklich umkippt und es wäre jammerschade, wenn die beiden Hunde, die sich ja ansonsten gut verstehen und einfach nur zusammenraufen müssen, deswegen richtigen Krach bekommen. Wenn du die Schlepp nicht abmachen kannst oder darfst - ich würde einen Hund, der so kurz bei mir ist und mit unbekannter Vorgeschichte kommt, auch nicht so früh komplett ableinen - dann würde ich das Spielen komplett unterbinden. Gibst es vlt. irgendwo bei dir in der Nähe, die beiden in einem sicheren Bereich - großer Garten, Hundeschule, irgendein eingezäunter Bereich - regelmäßig spielen zu lassen? Dort könntest du auch den Rückruf trainieren und das Verhalten und evtl. Ängste von Tomi generell besser kennenlernen.

    LG Birgit

    Also wir gehen momentan einmal die Woche in den Hundeverein mit Dana ins Agility. Tomi kommt da gerade immer mit, damit er auch Kontakt zu anderen Hunden hat (zu Beginn und am Ende wird immer gespielt). Erziehungstechnisch läuft in diesem Kurs natürlich nicht viel. Leider ist das Programm weger der dunklen Jahreszeit auf das Minimum reduziert und ich kann an der anderen Kursterminen nicht und mache daher das meiste alleine zuhause und eig. funktioniert der Rückruf bei Tomi inzwischen besser als bei Dana. Also er ist sehr zuverlässig, aber Dana war das auch solange sie an der Schleppleine war und seit sie ab ist, fragt sie vorher immer, ob sie jetzt wirklich kommen muss, kommt dann aber auch.

  • Ich finde die Videos unauffällig. Ich habe die Videos allerdings ohne Ton gesehen.
    Bei Video 2 jagen sie sich gegenseitig mal, ich sehe bei keinem einen eingezogen Schwarz oder andere Anzeichen für Angst, genauso wenig sehe ich hier irgendwo aggressives Verhalten.

    Video 2 finde ich auch völlig unproblematisch, da ist doch nichts aggressives dabei. Ich sehe auch nicht dass es einem der Hunde zu viel wird. Meine zwei lieben es so auf dem Boden zu spielen, da hört man meist nur Zähnklappern weil sie sich gegenseitig knuffeln. Wenn eine mal zu fest zu zwickt wird kurz aufgejault, es gibt eine kurze Ansage von der Gezwickten und dann geht es weiter. Wenn es einer zu viel wird steht sie auf und geht, lässt die andere sie dann immer noch nicht in Ruhe dann gibt es eine klare Ansage. Aber alles in sauberer und netter Hundesprache.

    Das laute Spiel steckt in den Terriern drin, da wird gerne und viel gebellt, gebrummt und geknurrt. Wenn die Foxterrier Hündin meiner Eltern spielt hört sich das an wie Hundekampf. Beim Hinterherrennen bellt sie, beim Tauziehen knurrt sie wie eine Wahnsinnige & selbst man mit ihr als Mensch körperlich spielt wird gebrummt.
    meine Hündin hat das am Anfang nicht richtig verstanden und war etwas ängstlich, inzwischen hat sie sich mit dem "rauhen" Ton arrangiert und die zwei spielen zusammen. Aggressiv ist dabei keiner.

    Auch hier die Anmerkung zur Schleppleine!!! Weg damit beim Toben! Auf den Videos bekomme ich echt angst, man sieht wie sich der Hund darin verheddert und wie er in die Leine brettert. Das ist nicht gesund und kann schlimme Verletzungen herbeiführen. Wenn es überhaupt sein muss dann lass die schleppleine fallen so dass er nicht mit voller Karacho da reindonnert. Oder mache es für die Spielzeit komplett ab, die zwei sehen mir nicht aus als wären sie gerade mit etwas anderes beschäftigt als mit ihrem Spiel :)

  • Die Situation, wo ich Bedenken gehabt hätte, ist das Abwehren des Kleineren auf dem ersten Video bei etwa 0.29 - da könntest du es bei einem aufgeheizten Terrier wirklich haben, daß der blitzschnell sagt: "So - jetzt hab ich die Beute in der Defensive und bring sie richtig zur Strecke!", so derbe und ernst zu zwicken anfängt, daß sich der andere ernsthaft wehrt, und...

    Aber, wie gesagt: Ich rede da von einem Temperamentsbolzen-Typ, der für dieses blitzschnelle Kippen berüchtigt ist (und den ich übrigens auch nicht so dicht an der Straße frei laufen ließe) - diese beiden Hunde finden ja von selbst wieder in ruhigeres Fahrwasser. Auf den andere Clips sehe ich auch nur ruppige Nettigkeiten.

  • Vielleicht mache ich es in Zukunft so, dass ich die das Spielen nur noch auf Flächen erlaube, wo ich das Gelände sehr gut überblicken kann und dann mache ich die Leine ab für's Spielen. Bevor wirklich noch etwas passiert.

    Ich bin ziemlich erstaunt, dass ihr das alle so ungefährlich einschätzt. Ich hätte das definitiv anders gedeutet. Ich dachte auch, dass z.B., wenn Tomi auf dem Boden liegt und dann wieder auf Dana "losspringt", er das sozusagen tut um sich zu revanchieren und nicht, weil er so freundlich weiter spielen will :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!