Zähneputzen beim Hund - Wer tuts?
-
-
Hallo ihr Lieben,
Tiere haben ja genau wie wir Menschen ab und an Probleme mit den Beisserchen.
Es gibt Hunde die haben tolle und kräftige Zähne ohne das der Besitzer etwas dafür tun muss. So war es zum Beispiel bei unserer alten Sunny..ab und an ein Kauknochen und alles war super. Dann gibt es wiederum Hunde die leider nicht mit einem solchen Gebiss gesegnet sind. Das ist wohl bei unserem jetzigen Vierbeiner der Fall..Zumindest hat uns der Tierarzt beim letzten Besuch darauf hingewiesen.Jetzt würde mich mal interessieren:
Wer von euch putzt seinem Hund regelmäßig die Zähne?
Wenn ja,wie macht ihr das und wie verhält sich euer Tier dabei? Kann mir nicht vorstellen, dass es ihnen gefällt.
Welche Utensilien nutzt ihr dafür und woher bezieht ihr sie?
Oder lehnt ihr das Zähneputzen des Hundes kategorisch ab?Liebe Grüße, Alli
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich putz Karli 1x wöchentlich die Zähne !!!
Da mir die Putzfingerlinge immer runterrutschten, benutze ich die
dünnen gestrickten Duschmassagehandschuhe aus den diversen Drogeriemärkten ...Als Putzmedium kommt Platinum Oral Clean+Care 3-in-1-Gel bzw. Weleda Calendula-Zahncreme
ohne Flour zum Einsatz ...Karli schreit nicht HURRA, aber er akzeptiert es ganz gut
.
-
Ich putze Rocky fast täglich die Zähne, da Chihuahuas dazu neigen Zahnstein zu bekommen. Ich habe eine kleine Hundezahbürste und benutze dazu die Orozyme Zahnpasta für Hunde.
Rocky mag das Zähneputzen jetzt nicht wirklich, lässt es sich aber gefallen und kommt auch immer sofort angelaufen wenn ich ihn fürs Zähneputzen rufe. Kann also so schlimm nicht sein. Die Tierärztin hat Rocky schon gelobt, weil er für einen Chihuahua in seinem Alter (er ist jetzt 5) gute Zähne hat und sie meinte ich soll schön weiter putzen. -
Nach einem eindringlichen Rat von ner guten Freundin von mir (Tierarzthelferin) putzen wir von Anfang an regelmäßig Zähne.
Anfangs fand sie es total doof, mittlerweile hat sie sich damit abgefunden -
Bei uns ist es ähnlich wie bei Miamaus. Hatten lange keine Zähne geputzt, dann aber auf Anraten des Tierarztes damit begonnen. Wir machen es so alle 2 Tage ..manchmal etwas unregelmäßiger, aber seitdem wir die Zahnpflege etwas ernster nehmen haben sich in jedem Fall Verbesserungen gezeigt. Deswegen würde ich dir raten, es einfach mal auszurpobieren
. Unser findet es auch nicht gerade toll, lässt es aber mittlerweile ohne Meckern über sich ergehen. Die Auswahl an Zahnproduken für den Hund ist wirklich groß..google dich einfach mal ein bisschen durch (hier z. B. http://www.schleckermaul.de/hu…esundheit/zahnpflege.html). Wir haben zuhause das Zahnpflegeset von Trixie - enthält Hundezahnpasta sowie Hand-, Massage- und Fingerzahnbürsten enthalten. Etwas ähnliches gibt es z. B. von Karli.
-
-
Wir putzen von Anfang an. Ich denk nicht jeden Tag daran, aber so jeden zweiten Tag ungefähr.
Ich wollte das Welpi gleich daran gewöhnen. Zur Vorsorge kann es nicht schaden. Und wenn sich später herausstellt, dass mein Hund zu Zahnstein neigt, dann ist sie das Putzen wenigstens gewohnt.Es klappt ganz gut. Ich hab so eine Fingerzahnbürste, die man über den Finger stülpt. Damit lässt sie sich relative brav die Zähnchen schrubben, weil sie die Zahpasta mit Leberwurstgeschmack so mag. Ich hab das ganz langsam aufgebaut. Anfangs durfte sie einfach nur die Zahnpaste von der Bürste ablecken und ich bin dabei immer mal kurz unter den Lefzen entlang. Jetzt kennt sie es und findet es zwar nicht toll, wenn ich die Backenzähne schrubbe, aber sie lässt es ganz gut machen. Wenn sie mal keine Lust hat und immer versucht den Kopf wegzudrehen, dann zwing ich sie auch nicht. Wenn ich dann nur oben schaffe zu putzen, dann putz ich am nächsten Tag dafür unten
-
Hallo,
ich putze meiner auch die Zähne.
Jeden zweiten Tag mit einer weichen Babyzahnbürste und enzymatischer Zahnpasta von Virbac. Die ist ganz praktisch, weil die auch arbeitet, ohne das man großartig schrubben muss.
"Juchhu" schreien tut Stella nicht, aber sonderlich zu stören scheint es auch nicht, denn anstellen tut sie sich nicht.
LG
-
Toto leidet leider stark unter Zahnstein. Als schon älterer Strassenhund war er es gar nicht gewohnt, dass man ihm im Maul herumfummelt und hat sich das zunächst heftigst verbeten.
Mit etwas Training wurde es besser. Er schnappt längst nicht mehr, aber nach wie vor kneift er die Zähne zusammen und spannt die Lefzen an. Da putzt es sichnicht gerade leicht. Als das nicht entspannter wurde, haben wir ihn irgendwann in Ruhe gelassen.
Da weder teure Gels, die er sich immerhin auftragen lässt, noch Futterzusätze bei ihm was nützen, muss er nun halt einmal pro Jahr zum Zahnsteinentfernen, sonst würde er bald Zähne einbüssen.
Mit Kauspielzeug kann er nichts anfangen und er verträgt so wenig Futtersorten, dass auch hier nie viel Spielraum zum austesten blieb.Viele Grüße
Ingo
-
Wir putzen auch die Zähne allerdings eher unregelmäßig (beim Hund :D)
Vielleicht einmal die Woche... Ansonsten gibts viel Kauzeug.
Lupo hat bisher nur an den oberen Reisszähnen etwas Verfärbungen
sonst sind die Zähne noch top für 10 Jahre lt. TA. Ich mach´s mit Zahnbürste
und Hundezahnpasta aus´m Tierhandel (k.A. wie die heisst), er liebt es nicht,
guckt sehr säuerlich- lässt es aber brav machen. -
canis zähne fingen an sich bräunlich zu verfärben als sie 1 1/2 jahre alt war.putze einmal die woche mit ner normalen zahnbürste und der enzymatischen zahnpasta von virbac und sie sind wieder schneeweiss
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!