Zähneputzen beim Hund - Wer tuts?
-
-
Zitat
o.k.
danke für die konstruktive Antwort.Vielleicht wäre es doch gut, für user, die diese vernünftige Antwort ernstnehmen
wenn du auch beisteuern könntest, wie du das machst ?
Z.B. liegen die meisten Bakterien ja auf der Zunge,oder im Mundraum, zwischen den Zähnen ( unten direkt am Zahnhals ) oder sehe ich das falsch ?
Beste Grüße
Zahnbelag, Zahnstein und die daraus resultierende Paradontitis sorgen für eine chronische Entzündung im Körper. Die Bakterien wandern unter das Zahnfleisch in Zahnfleischtaschen. Der Hund hat Maulgeruch und später Zahnschmerzen.
Die Bakterien wandern in den Blutkreislauf und schädigen das Herz. Beim Menschen genauso, eine Paradontitis sollte immer behandelt werden.
Ich habe ein 6 Wochen Praktikum beim TA gemacht, was ich da an Zähnen bei Hund und katze sah, war erschreckend. 3 Jährig Hunde, die schwarzen brökeligen Zahnstein hatten und in Narkose eine Stunde lang auf vorderman gebracht werden mussten. Mal vom Geld abgesehen( Narkose, Zahnsteinentfernung und anschließende Antibiotikatherapie sind nicht billig) bringt das eine große Belastung für den Organismus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Zahnbelag, Zahnstein und die daraus resultierende Paradontitis sorgen für eine chronische Entzündung im Körper. Die Bakterien wandern unter das Zahnfleisch in Zahnfleischtaschen. Der Hund hat Maulgeruch und später Zahnschmerzen.
Die Bakterien wandern in den Blutkreislauf und schädigen das Herz. Beim Menschen genauso, eine Paradontitis sollte immer behandelt werden.
Ich habe ein 6 Wochen Praktikum beim TA gemacht, was ich da an Zähnen bei Hund und katze sah, war erschreckend. 3 Jährig Hunde, die schwarzen brökeligen Zahnstein hatten und in Narkose eine Stunde lang auf vorderman gebracht werden mussten. Mal vom Geld abgesehen( Narkose, Zahnsteinentfernung und anschließende Antibiotikatherapie sind nicht billig) bringt das eine große Belastung für den Organismus.
ja, es ist tatsächlich genau, oder ziemlich genau dasselbe wie beim Menschen, b.z.w. seinen Zähnen
die Frage besteht aber immer noch:
" Wie machst du das, b.z.w. wie kommst du an die Zahnzwischenräume ran, genau dahin, wovon du sprichst
sofern das Gebiss des Hundes äusserlich keine erkennbaren Schäden zeigt ?
Mit Zahnseide ?Was bitte, bewirkt ein oberflächliches Zähneputzen beim Hund ?
Danke für deine Antwort und beste Grüße sowieso
-
ich putze recht unregelmäßig meinen Hunden die Zähne, meist so einmal in zwei Wochen. Allerdings haben beide super Zähne und noch nie Probleme mit Zahnstein gehabt... sie kriegen auch viel zu kauen, Knochen, getrocknetes Rinderzeug und so.
Wir benutzen eine Kinderzahnbürste und Schlemmkreide als Zahnpasta. Hatten mal mit Hundezahnpasta angefangen, aber da meine Hunde dann die meiste Zeit damit verbringen die PAste aufzuschlecken (was beim Zähneputzen eher unpraktisch ist) bin ich auf was natürlicheres umgestiegen. Die Zutatenlisten der Pasten sind ja auch teilweise gruselig
-
die weichen Beläge härten aus, wenn man sie nicht entfernt und das macht den Zahnstein. Diese sollte man also entfernen
Mein Zahnarzt sagt außerdem immer, daß man auch nur Zahnpasta in den Mund nehmen könne und drei Minuten dort wirken lassen, wenn man die Zahnbürste nicht dabei hat, weil die Enzyme auch effektiv sind - so ist das bei den Hundezahncremes sicherlich auch, die verbleiben ja im Mund.
-
Zitat
die Frage besteht aber immer noch:
" Wie machst du das, b.z.w. wie kommst du an die Zahnzwischenräume ran, genau dahin, wovon du sprichst
sofern das Gebiss des Hundes äusserlich keine erkennbaren Schäden zeigt ?
Mit Zahnseide ?Was bitte, bewirkt ein oberflächliches Zähneputzen beim Hund ?
Ich putze mit einer Kinderzahnbürste ( gibt aber auch spezielle Hundebürsten) und Hundezahnpasta( Lebergeschmack). Das Zähneputzen verhindert ein Festsetzen von Belag und die Entstehung von Zahnstein und damit Paradotitis. Die Zahnzwischenräume reinige ich nicht, da mein Hund ein tadeloses Gebiss hat und keine Lücken, dafür gibt es aber auch spezielle Zahnzwischenraum reiniger.
http://www.alsa-hundewelt.de/search?s=Zahn
Einen Zahnsteinkratzer hab ich auch, musste den aber nur bei meinem verstorbenen Hund einsetzten, da ich bei meinem "jungen" ( 6 ist er auch schon) von Anfang an eine Zahnsteinbildung verhindert habe.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!