Das Herz schreit JAAAAA! aber der Kopf flüstert leise ...

  • Zitat

    Noch eine wichtige Frage:

    Was macht ihr mit den Welpen, wenn ihr keine Abnehmer findet oder die vorhandenen Abnehmer alle abspringen? Alle behalten? Wären das Geld und die Möglichkeit dafür vorhanden?

    Plus eben die Frage, wer kümmert sich um die erwachsenen Hunde, wenn sie krank oder verkorkst sind und sich die Besitzer nicht mehr kümmern wollen oder können? Wer zahlt den Tierarzt? Wer zahlt den Trainer? Wer nimmt die Tiere bei sich auf? Bei dem geplanten Mix ist die Frage nämlich durchaus nicht abwegig!

  • Zitat


    Das ist schon mal ganz gut, aber Krankheiten können auch eine Generation überspringen... oder die Eigenschaften der vertretenden Rassen vermischen sich ungünstig, so dass ihr jagende, hütende, wachende Powerpakete bekommt... die aber in sich "zerrissen" sind (zB Menschenfreundlichkeit des Retriver vs. Schutztrieb des Malis)... das sind alles Aspekte, die ihr vorher nicht planen könnt.

    Noch eine wichtige Frage:

    Was macht ihr mit den Welpen, wenn ihr keine Abnehmer findet oder die vorhandenen Abnehmer alle abspringen? Alle behalten? Wären das Geld und die Möglichkeit dafür vorhanden?

    Eins käme zu uns,eins bliebe bei Mama und für 4 "Abnehmer"(furchtbares Wort) lege ich meine Hand ins Feuer das sie nicht abspringen und das es die Kleinen gut haben werden.
    2 kämen noch von seiten deer anderen HH, dazu kann ich natürlich nix sagen-vertrau ihr da aber.

    Warscheinlich wir da der eine oder andere sogar leer ausgehen.

  • Zum Thema Abstammung und Erbkrankheiten:

    Aikos Papa war reinrassig (Mali,Diensthund beim Zoll)-Mütterlicherseits kenn ich zumindest den Opa (Malamut,auch reinrassig). Da dürfte es kein Problem sein mal in die Papiere zu schauen.
    Ich glaube dasc bei der Hündin zumindest die Schäfi und Husky Anteile nachzuprüfen sind-werd mal fragen wenn ich die treffe.

    Tolle Diskussion mit vielen Meinungen bisher.
    Danke an alle Beteiligten!

  • Zitat

    Du bist dir also 120%ig sicher, dass ihr auch für 10 Welpen einen Abnehmer habt?


    Was sagst du zu den Rasseeigenschaften? ;)

    Nein, aber für 8!
    Und sicher sind wir uns nicht-darum ja der Thread.
    Das kam erstmals vor ca. 3 Wochen zum Gespräch-und nun versuchen wir möglichst sachlich abzuwägen,sonst nix.
    Zu den Rasseeigenschaften: Unser Aiko ist auch ne rel. "brisante Mischung"(O-Ton Hundeschule) mit der einen oder anderen Macke. Das meiste haben wir hingekriegt,am Rest wird gearbeitet. Das ein Welpe komplett anders werden kann wissen wir auch.

    Aikos Geschwister sind ja auch keine Abziehbilder von ihm

  • Zitat

    Wieso drauf man reinrassige Hunde bewusst züchten und Mischlinge nicht? Sind die weniger wert?
    Um Grunde genommen darf dann gar nicht "gezüchtet" werden!

    Na ja, es geht beim Züchten ja grundsätzlich um mehr - um Gesundheit, Standart, bestimmte gewünschte Anlagen und Verhaltensweisen - die teis über Jahrhunderte heraus gezogen worden sind. Alle Arbeitsrassen sind so entstanden und Begleithunde auch. Bei reinrassigen Hunden "weiß" ein guter Züchter, was bei einer Verpaarung entstehen soll und kann vorher sagen, wie sich die Hunde entwickeln werden....

    Mit, ist ein Mix nichts wert, hat das nichts zu tun..... aber, wenn ich z.B. einen Jagdhund mit einem Hütehund kreuze, dann bekomme ich einen Hund, von dem ich nicht einmal weiß, welche Seite sich stärker entwickeln wird und vielleicht einen Arbeitswütigen Triebtäter, der, unausgelastet seinem Menschen die Hölle heiß macht..... es ist ja nicht so, dass, wie viele glauben, immer die guten Anteile übewiegen. By the way, für mich ist bei einem Jagdhund der jagende Anteil gut - das sehen Nichtjäger dann anders. Bei Mixen gibt es solche Vorhersagen nicht.

    Und Mixe vermehren? Wozu soll das gut sein? Es vererben sich ja auch Krankheiten, Unzulänglichkeiten und was weiß ich noch alles. Die hier genannte Mischung ist schon brisant, da sind Hunde bei, die eben keinen großen "will to please haben" und das macht es nicht einfach. Nur süß reicht halt nicht.

    Sundri

  • Zitat

    Wenns geht bitte offenlassen-wir wollen wirklich möglichst viele Meinungen dazu haben. Auch um mit der anderen HH
    vernünftig reden zu können ohne die Freundschaft zu schädigen.

    Danke

    Es gibt hier schon etliche Threads zu genau diesem Thema....

  • Mal abgesehen davon, dass wirklich genügend Mischlinge und auch Welpen in den Tierheimen sitzen, dass ihr nicht wissen könnt, welche Krankheiten möglicherweise vererbt werden und dass ihr meiner Meinung nach das Ganze ein bisschen rosig seht (Welpen vernünftig aufziehen ist echt! Arbeit), sehe ich das Problem auch in den Rassen.

    Alleine die Kombination Malinois mit nem Nordischen kann sowas von in die Hose gehen (und ihr habt ja jeweils 2 Verschiedene pro 'Kategorie') - was machen denn die ganzen 'netten Hände', wenn der Sturkopf mit dem Schutztrieb durchschlägt?
    Beide Typen jagen gerne, solltet ihr den Bekannten auch auf jeden Fall klar machen. Entspannt ohne Leine spazieren gehen ist vmtl. mit viel Training verbunden.

    Ihr solltet den Interessenten grundsätzlich mal den Worst Case aufzeigen.
    Das können nette Hunde werden, aber eben auch das krasse Gegenteil. Wenn man zwei Mischlinge miteinander kreuzt, sollte man sich bewusst sein, dass da nicht nur die süßen, wolligen Familienhündchen bei rumkommen, sondern man überhaupt nicht planen kann, was die Nachkommen erben und zeigen.
    Wäre mir viel zu heikel und diese Verantwortung würde ich auch nicht tragen wollen.

    Für das Problem, wohin mit den möglicherweise >10 Welpen solltet ihr Euch auch was überlegen.

    Ich kann von dieser Idee nur abraten.

  • Zitat

    Nein, aber für 8!
    Und sicher sind wir uns nicht-darum ja der Thread.
    Das kam erstmals vor ca. 3 Wochen zum Gespräch-und nun versuchen wir möglichst sachlich abzuwägen,sonst nix.
    Zu den Rasseeigenschaften: Unser Aiko ist auch ne rel. "brisante Mischung"(O-Ton Hundeschule) mit der einen oder anderen Macke. Das meiste haben wir hingekriegt,am Rest wird gearbeitet. Das ein Welpe komplett anders werden kann wissen wir auch.

    Aikos Geschwister sind ja auch keine Abziehbilder von ihm


    Ich meine das jetzt wirklich NICHT böse, aber wenn dein Hund schon ne 'brisante Mischung' ist und ihr einige Probleme hattet und habt (so klingt der Post oben)
    Warum soll genau ER dann Welpen zeugen?

    Soll es wieder Hunde geben, die exakt die gleichen Probleme haben werden? Meinst du, du tust den neuen Besitzern damit nen gefallen?

  • Also, eure Hunde haben ja gewisse rassetypische Eigenschaften. Und die sehen beim Mali doch ziemlich anders aus als beim Malamute?

    Wenn ich das eine haben will, will ich in der Regel gerade nicht das andere!

    Das ist der sinn der Rassehundezucht (eigentlich): stimmige Hunde zu züchten, bei denen ich weiß, was ich bekomme, und die nicht "zwei Seelen in der brust" haben. So ein Mix könnte die Erregbarkeit vom Mail und den Sturkopf vom Malamute erben - und dann?

    Wenn ich beim Züchter kaufe, dann weil ich darauf setze, dass Erfahrung da ist, über Generationen ! (gerade bei HD - wo gerne mal ne Generation übersprungen wird) auf Gesundheit geachtet wurde, und dass ich auch später noch Unterstützung habe. ein guter Züchter nimmt die Hunde im Notfall auch zurück. All diese Kriterien waren mir bei der Züchterwahl sehr wichtig. Ich konnte die Verwandtschaft begutachten, ältere Geschwister und Halbgeschwister kennenlernen und hatte eine ziemlich klare Vorstellung davon, was für einen Hund ich bekomme. Wäre das nicht sehr wichtig für mich gewesen (denn der Hund muss eben in mein Leben passen, und das tut er nun auch bestens), dann hätte ich auch ein Ü-Ei aus dem Tierschutz genommen.
    Von "Wir wollten halt mal einen Wurf" Leute würde ich keinen Hund nehmen wollen, weil mir die Erfahrungen in Punkto Aufzucht und Sozialisation bei einem guten Züchter sehr wichtig waren, das hat sich voll ausgezahlt.

    Wenn eure 8 Abnehmer einen Hund wollen - warum wollen sie genau diese Mischung? Oder kennen die einen die Hündin und wollen SO einen Hund - und die anderen wollen so einen wie den Papa?
    Was für einen zweithund wünscht ihr euch? So wie eurer - oder so einen wie die potentielle Mama? Wie stellt ihr euch diese doch recht abenteuerlichen Mixe vor?

    Mal abgesehen von den bereits geäusserten Bedenken, würde ich mal ganz vernünftig drüber nachdenken, was ihr eigentlich wollte - und die rosa Brille abnehmen....

    Bewusst züchten sollte man - meiner Meinung nach - nur mit top Hunden, gesund und absolut wesensfest. Alles andere ist einfach nur Unvernunft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!