Das Herz schreit JAAAAA! aber der Kopf flüstert leise ...
- BochumerJunge
- Geschlossen
-
-
die Entscheidung ist doch längst gefallen...
Siehe S. 9
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Das Herz schreit JAAAAA! aber der Kopf flüstert leise ...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Einfach mal komplett lesen bitte-soll helfen
-
Nur um mal zu verdeutlichen, was es für eine Aufgabe ist und um auch Leute davon abzubringen, da es ja immer wieder ein Thema zu sein scheint.
Das ist nicht von mir, aber ich finde es sehr aufschlussreich, wenn man mit diesem Gedanken spielt. Etwas lang, aber sicher lesenswert, für diejenigen, die ihre Hündin einmal werfen lassen wollen.„Meine Hündin soll so gerne einmal Mutter werden“…
Viele von euch werden Satz schon mal gehört haben oder vielleicht auch selber gesagt haben. Aber leider bedenken die meisten nicht, was alles für Folgen auftreten können, wenn man nicht das entsprechende Hintergrundwissen hat – durch Papiere.
Jede Hündin ist schön und toll aber nicht jede Hündin hat auch die besten Anlagen für eine Nachzucht. (Das gleiche gilt natürlich auch für die Rüdenbesitzer, wo ihr Hund doch unbedingt mal decken muss, um „glücklich“ zu sein).
Klar, hat „deine“ Hündin ein tolles Aussehen und ein so liebes Wesen. Aber hast „du“ auch mal daran gedacht, was mit den Vorfahren war? Vielleicht waren die nicht ganz so lieb. Ohne Papiere kannst „du“ das nicht nachvollziehen.
Dein Hund hat keine HD und keine ED? Was ist mit den Geschwistern deiner Hündin? Oder den Eltern oder den Großeltern? All das spielt eine große Rolle bei der Vererbung von HD und ED.
Bedenke bitte auch dabei, HD A x HD A bedeutet nicht gleich, dass die Welpen später HD A haben werden.Natürlich kann HD oder ED auch durch eine falsche Ernährung und Bewegung entstehen aber woher weißt „du“ zu 100%, dass es nicht weiter vererbt wird, wenn du die Vorfahren nicht kennst?
Nicht zu vergessen sind natürlich die anderen Krankheiten die nicht jede Rasse hat.
Beim Labrador Retriever, z.B., sollten unbedingt noch Augenuntersuchungen jährlich hinzukommen. All das darf nicht außen vorgelassen werden bei dem Gedanken „meine Hündin soll mal Welpen haben“.
Willst „du“ verantwortlich sein, wenn später die Welpenbesitzer vor deiner Tür stehen und weinen, dass ihr Hund blind ist oder nicht mehr laufen kann?Viele vergessen hier bei, dass man selber 2 Jahre für genetische Fehler haftet. Sollte der Hund nachweislich durch einen genetischen Defekt, z.B., HD bekommen, innerhalb von 2 Jahren, musst „du“ dafür aufkommen.
2 Jahre Gewährleistung beim Welpenkauf(http://www.s215052085.online.d…ertes/kaufrecht-2005.html)
Denk bitte auch daran, was alles beim Deckakt geschehen kann. Die Hündin oder der Rüde hat Angst und sie reißen sich los, wenn sie beim „hängen“ sind. Beide Hunde tragen Verletzungen davon. Weißt „du“ wie man den Rüde oder die Hündin beruhigt, wenn sie nervös sind? Erfahrene Züchter wissen das! Aber weißt „du“ das auch?
Hast „du“ dir auch schon mal Gedanken gemacht was bei der Geburt alles passieren kann? Ein Welpe bleibt stecken und du bekommst ihn nicht mehr raus? Der Welpe und „deine“ Hündin können sterben.
Oder die Welpen sind zu groß für den Geburtsausgang und die Welpen müssen per Kaiserschnitt zur Welt gebracht werden. Jede Narkose bringt ein Risiko mit sich.
Woher weißt du auch 100%, dass alle Welpen zur Welt gebracht sind, wenn „du“ keinerlei Erfahrung damit hast und „deine“ Hündin hat weiter Schmerzen und „du“ denkst nicht daran, ein Tierarzt zurufen?
Willst „du“, dass alles „deiner“ Hündin antun?Natürlich kann bei der Geburt alles gut gehen. Aber was ist, wenn nicht? „Deine“ Hündin und die Welpen sind tot? Dann bist „du“ dafür verantwortlich.
„Du“ brauchst natürlich auch eine Wurfkiste, genügend Auslauf später für die Welpen und genug Handtücher und eine große Waschmaschine um die Sauerei später zu beseitigen.
Wie gesagt, es kann alles glatt laufen. Die Welpen sind auf der Welt. Was machst „du“ jetzt, wenn es viel zu viele Welpen sind und „du“ hast damit gar nicht gerechnet?
Was ist, wenn „deine“ Hündin die Welpen nicht annimmt und „du“ musst alle paar Stunden die Welpen mit der Hand füttern? Hast „du“ soviel Zeit, dich 24h lang hinzusetzen und vielleicht 8 Welpen mehrmals die Flasche zu geben?Hast „du" 24h Zeit am Tag auf die Welpen aufzupassen? Was ist, wenn aus Versehen die Mutter drauf liegt und erdrückt einen Welpen und „du“ schläfst seelenruhig in deinem Bett, weil „du“ damit gar nicht rechnest?
Hast „du“ genug Zeit und Nerven den Welpen überall hinterher zu rennen? Den Kot und den Urin in „deiner“ ganzen Wohnung zu beseitigen?
„Du“ hast die teurere Möbel gekauft aber leider nicht daran gedacht, dass die Welpen sie anknabbern werden?
Die Welpen machen nicht nur Dreck sondern toben auch rum, quieksen und fangen später an schon ihre ersten Bellversuche zu machen. Hast „du“ nette Nachbarn, die sich das 8 Wochen lang anhören wollen?8 Wochen lang und fast den ganzen Tag hast „du“ auf die Welpen aufzupassen. Immerhin hast „du“ sie auch in die Welt gesetzt.
Nicht zu vergessen, dass „du“ auch irgendwann anfangen musst, „deine“ Welpen zu sozialisieren. Schließlich möchtest „du“ den neuen Welpenbesitzern ja nicht schon von Anfang an, dass Leben schwer machen, weil der Welpe nicht weiß, was es heißt, dass das Geräusch von einer Plastiktüte nicht gefährlich ist.Bist „du“ überhaupt finanziell abgesichert? Wenn „dein“ ganzer Wurf eine Infektion bekommt? Natürlich sind auch die normalen Vorsorgeuntersuchungen und die Impfen und Wurmkuren nicht zu vergessen.
Später brauchen die Welpen natürlich auch Futter und sie werden „dir“ die Haare notfalls vom Kopf fressen.Was machst „du“, wenn du auf deinen Welpen sitzen bleibst, obwohl sich vorher mindestens 10 Verwandte für einen Welpen angemeldet haben?
Sobald es heißt, es gibt Welpen ist das Geschrei immer groß, wenn sie auf der Welt sind und wissen wie viel Arbeit die Welpen machen, springen sie auf einmal ab.
Hast du dann immer noch für ein paar Wochen oder sogar länger Zeit und Platz für weitere Hunde?
Was ist, wenn die Welpenbesitzer nach ein paar Monaten oder Jahren mit „deinen“ Welpen vor der Tür stehen und ihn nicht mehr halten können? Willst „du“ dann, dass er ins Tierheim soll? „Dein“ Welpe, der mind. 8 Wochen lang in deiner Obhut war?Es kann alles gut gehen. Alles verläuft nach Plan. Aber was ist, wenn nicht? Die Frage musst „du“ dir immer stellen, wenn „du“ Welpen in die Welt setzt ohne jegliches Wissen.
Züchter informieren sich Jahrelang vorher über die Aufzucht von Welpen, den Deckakt und die Geburt.
Denkst „du“, dass du soviel schlauer bist, weil „du“ vielleicht mal ein Film im TV gesehen hast oder ein Buch in der Hand gehabt?
Züchter suchen manchmal Jahrelang für den geeigneten Deckrüden. Denkst „du“ dann, dass Nachbars Hund viel besser ist, nur weil er schön aussieht und so gut hört?Es gibt so viele Hunde/Welpen in ganz Deutschland, auf der ganzen Welt. Willst „du“ für weiteres Hundeelend verantwortlich sein?
„Deine“ Freunde wollen einen Welpen? Schick sie zu einem Züchter die sich jahrelang damit beschäftigt haben und wissen, was sie da machen.
Welpen kosten Geld, Zeit und Nerven. Das darf man bei der Aussage – „meine Hündin soll einmal Welpen bekommen“ nie vergessen.
„Deine“ Hündin liegt grad neben dir? Stell „dir“ vor sie liegt nicht mehr da, weil du nicht ausreichend Wissen hattest um „deiner“ Hündin bei der Geburt zu helfen.
Oder „du“ guckst auf deinen Kontoauszug und siehst, wie die Zahlen immer mehr ins Minus gehen, weil „du“ nicht an die Kosten gedacht hast, vor und nach der Geburt.Willst „du“ das wirklich?
-
Ich frage mich manchmal, wie das klingen wuerde, wenn die ganzen Argumente gegen gewisse Hundepaarungen auf die Menschheit und ihre Nachwuchsplanung uebernommen werden wuerden. Ich glaube, da gab es zuletzt mal Krieg wegen sowas......
Das mag etwas ueberspitzt klingen, ok, aber im Grunde ist es doch auch ueberspitzt, sich so zu versteifen. Natuerlich Selektion findet ja wohl immernoch statt, auch wenn wir Menschen die kuenstliche Selektion ab und an mal sein lassen. Ich habe eine Immunkrankheit, mein Onkel ist schizophren. Sagt zu mir jemand, ich soll auf Teufel komm raus keine Kinder zeugen? Der verantwortungsvolle Mensch sucht sich dann natuerlich nicht unbedingt jemanden aus, der in seiner Familie aehnliche Krankheiten herumschwirren hat. Wir Frauen merken das schon am Kuss des anderen, ob es passt (- ausgenommen wir nehmen die Pille und unser Hormonhaushalt ist voellig veriwrrt, etc.) Was ist dann mit den Hunden? Haben die eine gut riechende Nase? Ja? Oh, welch Zufall. Vielleicht sollten wir den Hunden auch ein bisschen mehr zutrauen.
Ich bin absolut gleicher Meinung, was die Kosten, den Aufwand, die Klaerung des Gesundheitszustandes, etc. angeht, aber die Zuechterei, in der es auch genug Vorschriften gibt, die nicht unbedingt der Gesundheit der Tiere dienen, den Mischlingswuerfen kategorisch vorzuziehen? Wer zuechtet/paart und keine Besitzer findet, behaelt die Viecher und kuemmert sich bitte. Das sollte obligatorisch sein. Der Rest? Verstand einsetzen, in dem Maße, in dem wir es auch bzgl unserer Kinder taeten. Sie hat sich Gedanken ueber die Paarung gemacht, es gibt viele potenzielle Besitzer (ja, es gibt nie eine Garantie, ich weiss), ihr Hund ist gesund (rezessive, nicht erkennbare Erbkrankheiten ausgenommen). Trotzdem hat sie sich dagegen entschieden. Und mit Sicherheit aus guten Gruenden. Respekt!
Vielleicht sollte man einen Intelligenztest beim jeweiligen Hundebesitzer zur Pflicht machen, bevor dieser ueberlegen darf, zu zuechten/vermehren/paaren? :) (keine Sorge, nicht sonderlich ernst gemeint. Soll nur die Gehirnzellen anregen :) ) -
Zitat
Ich frage mich manchmal, wie das klingen wuerde, wenn die ganzen Argumente gegen gewisse Hundepaarungen auf die Menschheit und ihre Nachwuchsplanung uebernommen werden wuerden. Ich glaube, da gab es zuletzt mal Krieg wegen sowas......
Das mag etwas ueberspitzt klingen, ok, aber im Grunde ist es doch auch ueberspitzt, sich so zu versteifen. Natuerlich Selektion findet ja wohl immernoch statt, auch wenn wir Menschen die kuenstliche Selektion ab und an mal sein lassen. Ich habe eine Immunkrankheit, mein Onkel ist schizophren. Sagt zu mir jemand, ich soll auf Teufel komm raus keine Kinder zeugen? Der verantwortungsvolle Mensch sucht sich dann natuerlich nicht unbedingt jemanden aus, der in seiner Familie aehnliche Krankheiten herumschwirren hat. Wir Frauen merken das schon am Kuss des anderen, ob es passt (- ausgenommen wir nehmen die Pille und unser Hormonhaushalt ist voellig veriwrrt, etc.) Was ist dann mit den Hunden? Haben die eine gut riechende Nase? Ja? Oh, welch Zufall. Vielleicht sollten wir den Hunden auch ein bisschen mehr zutrauen.
Ich bin absolut gleicher Meinung, was die Kosten, den Aufwand, die Klaerung des Gesundheitszustandes, etc. angeht, aber die Zuechterei, in der es auch genug Vorschriften gibt, die nicht unbedingt der Gesundheit der Tiere dienen, den Mischlingswuerfen kategorisch vorzuziehen? Wer zuechtet/paart und keine Besitzer findet, behaelt die Viecher und kuemmert sich bitte. Das sollte obligatorisch sein. Der Rest? Verstand einsetzen, in dem Maße, in dem wir es auch bzgl unserer Kinder taeten. Sie hat sich Gedanken ueber die Paarung gemacht, es gibt viele potenzielle Besitzer (ja, es gibt nie eine Garantie, ich weiss), ihr Hund ist gesund (rezessive, nicht erkennbare Erbkrankheiten ausgenommen). Trotzdem hat sie sich dagegen entschieden. Und mit Sicherheit aus guten Gruenden. Respekt!
Vielleicht sollte man einen Intelligenztest beim jeweiligen Hundebesitzer zur Pflicht machen, bevor dieser ueberlegen darf, zu zuechten/vermehren/paaren? :) (keine Sorge, nicht sonderlich ernst gemeint. Soll nur die Gehirnzellen anregen :) )
Danke
Wenn du aus dem "Sie" noch ein "Er" machst stimme ich die zu 100% zu
-
-
"Hrmpfh" zum Glück sind wir aber Menschen und können denken und uns bewusst entscheiden. Ich würde nicht mit jedem Typ ein Kind haben wollen -um es mal ganz krass auszudrücken.
Zurück zu den Hunden, wenn ich eine Rasse gezüchtet habe, aus welchem Grund auch immer sich das über, teilweise ja Jahrhunderte, ergeben hat - dann hab ich den Tieren gegenüber eine Sorgfaltspflicht und besondere Verantwortung. Klar kann ich einher gehen und sagen "mir schnurz - egal was daraus wird" aber ich bin auch der Meinung das Hunderassen ein Stück unserer Kultur - manchmal Weltkultur - sind und wir da schon eine besondere Verpflichtung haben.
Bewusst Mixe produzieren muss wirklich nicht sein, egal wie ich die dann nenne - bei uns ist es ja doch so, wenn das "Kind" dann einen Namen hat, wird es legitim - auch egal ob Golden Doodle oder Hooligans (das waren früher einfach nur Flachpfeifen - aber heute haben sie eine eigene Berechtigung.
).
Verpaare ich gegensätzliche Charaktere wird es auch noch kompliziert für alle Beteiligten, am Ende oft genug für den Hund, da braucht man ja einfach nur mal im Tierheim nachsehen.
Sundri
-
falbalala:
Ich habe beim Thema Rassezucht bei Hunden schon des öfteren das Argument "Bei Menschen gab's das letzte mal Krieg deswegen" (und auch in krasseren Formen) gehört. Ich kann das absolut nicht nachvollziehen und ehrlich gesagt ergibt der ganze Post damit keinen Sinn.Wenn du nämlich diese Meinung vertreten würdest, dann hieße das, dass jeder Hund sich frei mit jedem Hund verpaaren soll bzw. darf.
Hier wird dem Hund doch genauso ein ausgesuchter Partner vorgesetzt wie bei der Rassezucht auch. Ich sehe also wirklich in keinster Weise wie das "Kriegs-Argument" da rein passt.
Ich habe da auch absolut 0,0 Vertrauen in meinen Hund. Dafür ist die tolle Nase leider viel zu überfüllt mit einem viel stärkeren Duft, als dass meine beiden Rüden da eine Hündin, sei sie auch noch so krank, meiden würden.
Ich würde auch sehr vorsichtig dabei sein so etwas zu verbreiten. Da hört man dann schnell auf der Hundewiese nebenan: "Ach lass die ruhig machen, die riechen das schon, wenn es Krankheiten geben würde".Den Thread an sich habe ich leider irgendwo aus den Augen verloren und nicht ganz gelesen. An sich habe ich persönlich nichts gegen eine sinnvolle Verpaarung bei der beiderseits gesundheitlich (auch auf mehrere Generationen, sprich: Ahnentafel) alles in Ordnung ist und das Wesen und die Anatomie auch zusammen passen. Wenn dann noch die anderen Faktoren einer guten Zucht hinzu kommen (Aufzucht, genug Abnehmer, Garantie auf Rücknahme - niemals Tierheim etc.) dann spricht (für mich!) nichts dagegen.
-
Mein Vorschlag bzw meine Bitte ist, zu dem grundsätzlichen Thema einen neuen Thread zu erstellen. Hier der Thread ist eigentlich beendet, denn der TS ist zu einer Entscheidung gekommen. Somit sind alle weiteren Diskussionen hier eigentlich nicht notwendig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!