So klicker ich falsch- eine Geschichte aus dem Alltag
-
-
Öhm doch das glaube ich sehr wohl. Meine Hunde zeigen mir auch, dass das so falsch nicht sein kann
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier So klicker ich falsch- eine Geschichte aus dem Alltag schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hallo zusammen
Ich konnte mir heute das Grinsen nicht verkneifen:
Manchmal treffe ich beim Spaziergang eine älteres Dame mit ihrem Hund. Sobald der Hund einen anderen Hund sieht fängt er wie wild an zu kläffen.
Meist schreit sie ihn dann an mit "Aus" und "Sei ruhig" was den Hund natürlich noch mehr in Fahrt bringt. Nun hat sie was Neues gefunden: Den Clicker!
Wir kommen des Weges und sie geht in einen, Gang sodass wir nicht mehr frontal auf sie zulaufen, was ich sehr schlau finde. Wir kommen näher und ich denke die ganze Zeit was klackert hier denn so...AH sie hat nen Clicker in der Hand- auch schlau weil der Hund ja NOCH leise ist---als er dann aber anfängt zu bellen wird das Klicken immer heftiger (erstaunlich wie schnell man so einen Klicker bedienen kann!!) wir laufen vorbei und leise wird es und das Klickern hört auf.
Es ist gemein da zu grinsen und in sich reinzulachen....und vielleicht hätte ihr auch sagen können, dass sie mit dem heftigen Geklicker ihren Hund ja noch dazu belohnt, dass er so bellt....aber .....ich finde das doof andere zu belehren. Und vielleicht ist sie nur am Anfang des Trainings....nur manchmal (und ich bin ganz und gar nicht perfekt und mache bestimmt auch Fehler) da finde ich es sehr lustig wie andere ihren Hund erziehen und sich wundern, dass er etwas neben der Spur istIch geh da voll mit dir, der Hund wir nur bestätigt und Frauchen beschwichtigt per Clicker sich selbst. So funktioniert kein vernünftiges Training und ist nur das managen einer blöden Situation, in der man den Hund im Regen stehen lässt anstatt ihm eine vernünftige Hilfe zu geben. Ich begreife nicht, wie man glaubt dem Hund so helfen zu können. Man sollte dem Hund das gewünschte Verhalten clickern, dann lernt er was.
-
Also, ganz ehrlich. Ich clicker schon seit fast 5 Jahren, aber von einer Clickersalve hab ich noch nie gehört.
Da ich auch einen Leinenpöbler habe, bei dem ich mittlerweile festgestellt habe, dass er nicht aggressiv, sondern eher unsicher ist ( hat leider lang gedauert, bis ich das gemerkt habe ) nutze ich auch Z&B bei Hundebegegnungen.
Allerdings wäre ich tatsächlich nie auf die Idee gekommen, in die Rage reinzuclickern. Mein Hund würde das definitiv nicht mal hören, ich will aber nicht ausschließen, dass es bei anderen anders ist.Ich clicker grundsätzlich nur für erwünschtes Verhalten, also hingucken zum Hund ohne zu prollen. Wenn ich die Distanz falsch eingeschätzt habe und für das Empfinden meines Hundes der andere definitiv zu nah ist, entferne ich mich weiter, so weit eben, bis er wieder ansprechbar ist. Allerdings versuche ich von vornherein schon, solche Situationen gar nicht erst entstehen zu lassen und werde auch immer besser im Einschätzen seiner für diese, jetzige Begegnung nötige Distanz. Wenns Engstellen gibt, dreh ich eben auch mal um oder vermeide diese von vornherein, wenn ich weiß, dass das noch nicht geht.
-
Zitat
Öhm doch das glaube ich sehr wohl. Meine Hunde zeigen mir auch, dass das so falsch nicht sein kann
Und kriegst du es weg? Kann dein Hund andere Hunde ignorieren? Hat nur Augen für dich? Sucht Rat bei dir und verlässt sich auf dich?
-
Zitat
Also, ganz ehrlich. Ich clicker schon seit fast 5 Jahren, aber von einer Clickersalve hab ich noch nie gehört.
Da ich auch einen Leinenpöbler habe, bei dem ich mittlerweile festgestellt habe, dass er nicht aggressiv, sondern eher unsicher ist ( hat leider lang gedauert, bis ich das gemerkt habe ) nutze ich auch Z&B bei Hundebegegnungen.
Allerdings wäre ich tatsächlich nie auf die Idee gekommen, in die Rage reinzuclickern. Mein Hund würde das definitiv nicht mal hören, ich will aber nicht ausschließen, dass es bei anderen anders ist.Ich clicker grundsätzlich nur für erwünschtes Verhalten, also hingucken zum Hund ohne zu prollen. Wenn ich die Distanz falsch eingeschätzt habe und für das Empfinden meines Hundes der andere definitiv zu nah ist, entferne ich mich weiter, so weit eben, bis er wieder ansprechbar ist. Allerdings versuche ich von vornherein schon, solche Situationen gar nicht erst entstehen zu lassen und werde auch immer besser im Einschätzen seiner für diese, jetzige Begegnung nötige Distanz. Wenns Engstellen gibt, dreh ich eben auch mal um oder vermeide diese von vornherein, wenn ich weiß, dass das noch nicht geht.
Danke, so klingt das schon weit vernünftiger.
-
-
Zitat
Und kriegst du es weg? Kann dein Hund andere Hunde ignorieren? Hat nur Augen für dich? Sucht Rat bei dir und verlässt sich auf dich?
Meine Hunde ignorieren andere Hunde nicht, da das nicht mein Ziel ist. Wenn sie Hunde sehen ist ihre erste Reaktion nichtmehr auszurasten. Sie schauen mich an und "zeigen" mir die anderen Hunde. Selbstverständlich dürfen sie die anderen Hunde anschauen was sie auch ruhig machen.
Wir haben mit einer Wohlfühldistanz von 100m angefangen. Mittlerweile sibd wir bei 10m, an guten Tagen sogar weniger.
-
Zitat
Das glaubst du aber nicht wirklich, oder? Wie kann man nur so mißverstehen, wie Hund ticken.
Aber du weißt es natürlich besser... -
Zitat
Meine Hunde ignorieren andere Hunde nicht, da das nicht mein Ziel ist. Wenn sie Hunde sehen ist ihre erste Reaktion nichtmehr auszurasten. Sie schauen mich an und "zeigen" mir die anderen Hunde. Selbstverständlich dürfen sie die anderen Hunde anschauen was sie auch ruhig machen.
Wir haben mit einer Wohlfühldistanz von 100m angefangen. Mittlerweile sibd wir bei 10m, an guten Tagen sogar weniger.
Wie lange macht ihr das schon?
-
Ich habe von dieser Art zu klickern auch noch nichts gehört und finde das gerade sehr interessant - nicht für einen leinenagressiven Hund, sondern für einen Hund, der bei bestimmten Auslösereizen gern mal in Panik verfällt. Hat da jemand einen guten Link, wo ich mich schlau lesen kann?
BTW: Auf meiner Runde läuft auch eine Frau, die einen Klicker als Rückrufsignal nutzt. Auch nicht die reine Lehre, aber was soll's - es funktioniert ja!
-
Seit Mai diesen Jahres ungefähr nach 3 Jahren Pöbelei. Im Sommer hatten wir allerdings eine Pause und einen Rückschritt, da mussten wir fast bei den 100Metern wieder anfangen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!