robuster Kleinhund mit wenig Jagdtrieb
-
-
stimmt das hatte ich überlesen, sorry lucy-lou. Danke Ice!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein kerniger, pfiffiger, sportlicher Zwergschnauzer?
Da geht der Jagdtrieb meist auf Ratte, Maus & Co, und die Zwerge sind wirklich amüsant - immer dabei, löwenmutig, robust und witzig. Auch keine Moderasse, so daß das Vermehrer-Thema weitgehend entfällt.
Großer Nachteil allerdings: sie sind ausgeprägt bellfreudig. -
Welsh oder Lakeland?
-
Zitat
einen Wasserhund vielleicht? Oder einen Corgi?
Die Wasserhunde fallen schon größenmäßig etwas raus... Kennst du einen Corgi persönlich? Wie sind die so vom Wesen her? Rein optisch wäre es nun nicht meinsZitatRobustes Wesen und Sheltie??? Alle Rassevertreter, die ich kenne, sind ausgesprochene Sensibelchen, noch schlimmer als Pudel, mit einer Tendenz zur Ängstlichkeit.
Mit euren Wünschen werdet ihr mit Sicherheit im Tierschutz fündig, ich sehe wöchentlich Hunde, die zu euren Angaben passen.
Ansonsten würde ich mich wirklich bei den kleineren Terriern (Norwich, Norfolk, Cairn, Border) umsehen, bei den Bichons käme wohl am ehesten ein Havaneser in Frage, da gibt es auch Exemplare mit teilweise 7 kg oder mehr.Hier gibt es einige Shelties, ängstlich sind die alle nicht. Man liest das ja immer wieder und das gibt mir schon zu denken. Was mich bei den Shelties, die ich hier kenne, eher "abschreckt", ist ein recht "rückwärts orientiertes" Wesen, eher recht desinteressiert und möglichem Ärger aus dem Weg gehend. Das klingt jetzt blöd, dass mich das abschreckt
, aber ich glaube, im Grunde sind mir etwas "offensivere" Hunde lieber
. Ängstlich wäre für mich aber etwas anderes
Wo im Tierheim findet man das denn? Ich hab nun den halben Tag auf Tierheim-Seiten in der Nähe gesurft und nicht mal ansatzweise diese Beschreibung entdeckt (wobei es im Moment eh zu früh wäre...). Es käme für mich kein Hund in Frage, der noch im Ausland ist, von Pflegestellen schon. Vielleicht wär das eine Alternative zu Tierheimen
Noch mal zu Bichons: kann man das Fell praktisch kurz halten oder ist die Fellstruktur für häufiges Scheren eher nicht ausgelegt?
-
also soweit ich weis soll man das Fell bei den Bichons sowieso nicht scheren sondern schneiden, also nicht kahlrasieren sondern rundrum mit der Schere abschneiden.
Wirklicher profi bin ich aber nicht. Wende dich doch mal an Svenjalein mit Chicco (Malteser) und Marla (Havaneser) :) die kennt sich mit den Rassen und der Pflege aus! -
-
Zitat
Wie wäre es mit einem Spitz? Wenn Euch das Kläffen nichts ausmacht, die gibt es doch in allen Größen
Unsere Nachbarn haben einen Zwergspitz, der es einem sehr schwer macht, Begeisterung für die Rasse empfinden zu könnenZitatBorderterrier!
Ich kenne einige, der Jagdtrieb ist bei denen absolut händelbar und robust sind sie auch! :)
Mit meinen beiden Schäferhunden, beide übergroß und sehr lebendig, kommen die Terriertiere sehr gut zurecht.Der wäre wirklich eine Idee!! Habe ich schon öfter gehört, es sind eher etwas "andere" Terrier. Kennengelernt habe ich bislang nur einen, der war nur damit beschäftigt, Lucy zu besteigen, da ließ sich sonst wenig wesensmäßig feststellen
. Aber da werde ich mal schauen, ob es in der Nähe Züchter gibt, bei denen ich die Rasse was näher kennen lernen kann.
ZitatAch ja, habt ihr euch die Tibet Terrier schon mal näher angesehen?
ein wenig groß?! Und auch bei ihm schreckt mich das Fell. Wir wohnen ländlich, gehen nur in Feld und Wald spazieren und das typischerweise im Bergischen Land häufiger mal bei Mistwetter... Möchte mir nicht bei jedem Toben im Gestrüpp überlegen, wie viele Stunden es wohl dauert, den ganzen Prüll wieder aus dem Fell raus zu bekommen...
-
Zitat
Dieser Hunde wären eine Überlegung wert .
Der Kromfohrländer wäre mir auch eher etwas groß und scheint mir auch eher aufbrausend und jagdtriebig zu sein, was ich bislang so gelesen habe...ZitatVon den Bichons würde ich nicht direkt Abstand nehmen. Frodo ist zwar klein mit 32cm und 6kg, aber zerbrechlich ist der ganz sicher nicht. Auch Hyänen-geprüft. Charakterlich kann ich da allerdings nicht viel sagen, da der Hobbit ja ziemlich "kaputt" ist... Aber wenn er nen guten Tag hat, ist er unheimlich süß, verkuschelt, anhänglich zu seiner Bezugsperson, sehr verspielt und draußen sehr aktiv.
Jagdtrieb ebenfalls null.Sent from my iPad using Tapatalk
Süß finde ich die auch. Auch hier noch mal die Frage: verträgt es das Fell, praktisch kurz gehalten zu werden?
-
stimmt, hab wohl was andres mit 30cm i d. größe sortiert.
nein kenne leider keinen persönlich, ich find die sehn lustig aus.
das vdh lexikon meint: Charakteristika(Wesen):
Wachsam, aktiv und intelligent, ausgeglichen, weder scheu noch aggressiv.quelle: http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/welsh-corgi-cardigan
die schwedische Variante ist der schwedische Wallhund: http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/schwedischer-wallhund
wie siehts mit nem Pinscher aus?Wobei die ja sehr hibbelig sein sollen
-
Zitat
Süß finde ich die auch. Auch hier noch mal die Frage: verträgt es das Fell, praktisch kurz gehalten zu werden?
bin wie gesagt keine Expertin bzw. ganz im Gegenteil, kenne mich mit Fellpflege null aus, hab ja die haarende Kurzhaar-Schrulle hier :)
Frodo ist komplett Plüschig, weil Mutti das so süß findet, und sie schneidet nur gelegentlich mal Pfoten und Gesicht frei.Wie gesagt: Wende dich mal an "Svenjalein" mit ihren beiden Bichons (Havaneser und Malteser), die kennt sich aus :) Hab aber schon oft Fotos von Bichons gesehen, die rundrum sportlich-kurz geschnitten waren und deren fell gut aussah.
Zum Kromforländer kannst du dich sicher an Nina mit Balin wenden, ich hab -ohgott- echt den Usernamen verbummelt.. Such mal nach "Zwerg mit Bikerboots", so heißt ihr Foto-Thread. Ganz einfach scheinen die meisten nicht zu sein, soweit ich von ihr gelesen/gehört habe.
-
Du hast zu 99% meinen Mittelspitz beschrieben. Aber Du willst ja keinen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!