Hund vorübergehend im Auto lassen?

  • Meine Hunde müssen auch regelmäßig im Auto "wohnen" (also für mehrere Stunden).

    Im Winter gibt es dann einen Mantel, das Flectabed (top) und evtl noch ein SnuggleSafe.
    Vorher gut füttern und niemand erfriert so schnell.

  • Und welche da wäre woodyfan?

    Quo Vadis solange man in Deutschland für ein paar harmlose Raubkopien 5 Jahre Bau kriegt und für Kinderschändung in 103 Fàllen zwei Jahre auf Bewährung, solange es gesetzlich verbotene Rassen, und weitere Späße gibt kann und will ich das Gesetz nicht ernst nehmen.

    Aber das ist hier ja nicht Thema, und ich bin definitiv die letzte hier im Forum die auf iwelchen Paragraphen rumreitet ;)

    Leider nicht , ich bin Einzelgänger, und meine Familie ist weit weg.
    Zumal wenn ich einen Sitter nehmen würde müsste Nuki auch zum Sitter, und mal ganz abgesehen von der Kostenfrage, würde ich Nuki keinem anvertrauen.
    Da hält sich einer nicht an die Spielregeln und dann ist das Drama groß.
    Abgesehen davon haben beide keinen offizielen Impfschutz und das soll auch so bleiben.
    Mir ist hier eine Hundepension bekannt, und dort sind die Hunde auch den ganzen Tag alleine, ansonsten gibts in 20km Umfeld keine Betreuung, ländlich halt.

    Ich mein ich muss nexte Woche eh nicht arbeiten , aber dass Hexe innerhalb dieser Zeit wieder alleine bleibt halte ich für utopisch.

    Wenn auch sie heute nicht gebellt hat , als sie heute 25 Minuten alleine war, als sie die ganze Wohnung zur Verfügung hatte.
    Sie waren die ersten 10 Minuten unruhig sind hin und her gerannt, aber die restlichen 15 Minuten war es okey.
    Habe das alles aber nur gehört hab mein handy auf Tonaufnahme gestellt.
    Ich kann mir aber nicht vorstellen dass es mit einem simplen mehr Wohnraum Trick und Fernsehen an getan ist...

  • Vielleicht kannnst du auch zwischendurch ne Strecke fahren, um den Wagen wieder aufzuwärmen. Als Notlösung und Ausnahme könnte das auch gehen.
    In dem vorliegenden Fall mit der Weimaraner-Hündin ging es um eine regelmäßige Unterbringung im Auto zusätzlich zu einer langen Anfahrt und das vier Mal die Woche.
    Ich finde sieben Stunden auch sehr lang, aber wenns nicht zu kalt wird, geht das meiner Meinung nach mal als Ausnahme.
    Meine schläft während meiner Abwesenheit - was anderes würde sie auch nicht im Auto machen... :smile:

  • wir hatten das vor knapp 2 wochen das daala bischen im auto warten musste, lass es höchstens ne std. gewesen sein.
    am nächsten tag hatte sie halsschmerzen usw.

    trotz decken.

    also schon öfter nach den hunden schauen, pulli oder ähnliches anziehen evtl. sogar ne wärmflasche unter die decken legen.

    ich denk einmalig ist sowas immer machbar, regelmässig würd ich sowas allerdings nicht machen.

  • Hallo zusammen,
    nachdem unsere Hündin nach dem Einzug bei uns auch nicht alleine bleiben wollte, haben wir auch die Auto-Methode angewandt. Wir haben das durch Zufall entdeckt und es funktionierte wunderbar.
    Allerdings war sie nur bis höchstens 2 Stunden im Autokofferraum und das auch nur abends im Dunklen. Wir haben ein Bett reingelegt und sie hat geschlafen.
    (Bei unserem Auto kann man die Kofferraumabdeckung zurückschieben)
    Nachdem wir das einige Male gemacht haben blieb sie auch zuhause alleine.
    Aber 7 Stunden im Auto erscheint mir unmöglich, sie muss doch auch mal pinkeln.

  • Mit dem Auto ist es wohl ähnlich wie der Hundebox-Diskussion ;)
    Jeder muss da für sich entscheiden...

    Ich persönlich sehe das Problem nicht als so groß und bin auch nicht der Meinung, dass man einem gesunden, jungen Hund zuviel zumutet, wenn er bei Kälte auch mal eine gewisse Zeit im Auto verbringt.
    Schon garnicht mit oben genannten Wärmehilfen.

    Es gibt sogar Wärmeplatten fürs Auto, die über 12v funktionieren...

  • Ich verstehe nicht, warum Du hier öffentlich nach unserer Meinung fragst und dann pampig wirst! Dann mach es doch so, wie Du meinst.

  • Zitat

    Sie bekommen dann beide einen Hundemantel an und eine dicke decke rein.
    Alle 1, 5 Stunden kann ich nach ihnen gucken und sie kurz raus lassen.
    Das wären für 7 Stunden 2-3 mal die Woche, in der restlichen zeit können wir das alleine bleiben wieder erlernen.
    Ich gehe davon aus, dass es nicht länger als 4 Wochen dauern wird, das war bisher immer unser zeitfenster.
    Ist das zumutbar?

    Ich finde was Du schreibst hat Hand und Fuß.

    Und wenn Deine Hunde im Auto entspannt alleine bleiben, dann halte ich das für eine zumutbare Übergangslösung.

  • Du hattest doch geschrieben, dass Deine Hunde Unterwolle haben, oder? Da würde ich mir wegen Kälte mal gar keine Gedanken machen. Wichtiger wäre mir, dass Du, wie Du ja schreibst, alle 1 1/2 Stunden nach ihnen schauen und ihnen zumindest kurz die Gelegenheit geben kannst, die Glieder zu strecken. Wenn sie ansonsten in ungestörter Umgebung im Auto ruhen dürfen, sehe ich nichts Schlimmes daran.

    Mein Hund, mit viel Unterwolle fühlt sich übrigens eher gequält, wenn er warm liegen muss.

    LG Appelschnut

  • Moin,

    ich hab das auch einmal längere Zeit gemacht - verboten hin oder her. Mein Wagen stand auf dem Praxisparkplatz und ich durfte die Heckklappe öffnen und Malik konnte dort liegen und schauen, was so los ist. TA Praxis - da war ne Menge los..... ich konnte ihn aus dem Küchenfenster sehen.... Im Winter hab ich ein dickes Heizkissen gehabt, (es gibt ja mittlerweile auch welche, die über Zigarettenanzünder funktionieren, ich weiß aber nicht, ob die auch heizen, wenn das Auto steht?) das man immer aufkochen konnte (war sündhaft teuer hielt aber lange warm) und viele Decken.... dadurch das wir das natürlich übers Jahr so gehandhabt haben, machte ihm die Kälte nichts aus, ich konnte dann auch näher am Haus parken, weil ich immer früh genug da war....

    Zu Hause lassen ging halt nicht, weil ich ihn damals heimlich gehalten hab und ihn nicht allein lassen wollte und der Job hat meinen Kindern, meinem Hund und mir das Überleben gesichert.

    Wenn man es dem Hund bequem macht, so dass er sich zurück ziehen kann - geht das schon mal ne Weile.... und wo kein Kläger ist - ist eben auch kein Richter.

    Sundri

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!