• Ich kann der Themenstarterin auch nur raten, dem Hund das allein bleiben nicht abzugewöhnen in dem es nie eingefordert wird. Besonders bei einem Hund der im Alltag nie regelmäßig alleine bleiben muß und bei dem im Normalfall immer jemand zu Hause ist braucht man absolut kein schlechtes Gewissen zu haben wenn man dann mal ausgeht. Darunter leidet ein Hund der gut alleine bleiben kann mit Sicherheit nicht.
    Was das Thema Urlaub machen ohne Hund angeht so bin ich der Meinung, daß es vollkommen in Ordnung ist auch mal Urlaub vom Hund zu machen und alleine zu verreisen. Vorausgesetzt der Hund ist während der Zeit gut untergebracht. Da braucht man, in meinen Augen, kein schlechtes Gewissen bei zu haben. Letztendlich verbringt man hoffentlich Rund 15 Jahre gemeinsam. Da finde ich, ab und an eine Pause voneinander durchaus in Ordnung.
    Wir fahren regelmäßig, einmal im Jahr, ohne Hund in den Urlaub. Klar vermissen wir unseren Engel, genießen aber trotzdem den Urlaub. Ein schlechtes Gewissen haben wir nicht.
    Letztes Jahr sind wir das erste Mal mit unserem kleinen Mann verreist. Das hat uns auch sehr gut gefallen. Für dieses Jahr sind die Würfel noch nicht gefallen. :smile:
    Letztendlich ist die gelegentliche Trennung vielleicht auch eine Sache die einige Hundehalter zunächst üben müssen, so wie manche Hunde das Alleinbleiben. :D

    LG

    Franziska mit Till

  • Zitat

    Ich kann der Themenstarterin auch nur raten, dem Hund das allein bleiben nicht abzugewöhnen in dem es nie eingefordert wird.

    Muss ich aus eigener Erfahrung auch so nochmal unterstreichen!! Leoni konnte bei den Vorbesitzern bis zu 8 h allein bleiben. Meine Schwester hat sie dann 1 Jahr NIE allein gelassen...jetzt bleibt sie nicht mehr alleine ohne Riesen Gebelle und das üben geht von vorne los. Ganz ganz dumm!


    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Zitat

    Muss ich aus eigener Erfahrung auch so nochmal unterstreichen!! Leoni konnte bei den Vorbesitzern bis zu 8 h allein bleiben. Meine Schwester hat sie dann 1 Jahr NIE allein gelassen...jetzt bleibt sie nicht mehr alleine ohne Riesen Gebelle und das üben geht von vorne los. Ganz ganz dumm!


    Sent from my iPad using Tapatalk


    dass ist mal gut zu wissen!cani bleibt nicht oft lange alleine aber ab und an habe ich sie bewusst alleine gelassen (auch wenn es die option gab sie mitzunehmen) grade weil ich sorge hatte dass sie das alleine bleiben verlernt...

  • Zitat

    Also ich denke nicht, dass die DF'ler zu extrem sind, wenn sie ihre Hunde mit in Urlaub nehmen :???:
    Die Hundehalter, die ich kenne, nehmen fast alle ihre Hunde mit in Urlaub und für uns käme es gar nicht in die Tüte, alleine zu verreisen. Wenn ich Hunde halte, dann bin ich auch im Urlaub für sie da oder gerade im Urlaub, denn da hat man doch mehr Zeit als im restlichen Jahr, wo die meisten von uns arbeiten gehen.
    Ich habe kein schlechtes Gefühl, die Hunde alleine zu lassen, wenn wir abends raus gehen , mit Freunden durch die Stadt bummeln oder zur ARbeit müssen. Das ist halt Alltag und auch Dein Hund wird nicht leiden, wenn er mal alleine zu Hause ist. Probiere es einfach mal aus und versuche, abzuschalten.

    Romana, Deine Einstellung ist schon extrem und vielleicht ändert sie sich, wenn Du den Hund etwas länger hast. Er ist seit 5 mon bei Dir, oder?

    Ja ich habe sie seit 5 mon.

    Und heute waren wir von 17h bis 20h unterwegs OHNE HUND und ich muss sagen ich war eigentlich das erstemal sehr entspannt!:)

  • Das ist doch schon mal schön!
    Glaub mir einfach: ihr könnt total froh sein, dass euer Hund so gut alleine bleibt und das Problem, blöd gesagt, bei dir liegt.
    Für 2-3 stunden entspannt den Hund zuhause lassen können würde ich im Moment mein linkes Bein hergeben :muede:

    Zu der Urlaubssache:
    Also ich war auch schon mehrfach ohne Hund im Urlaub (im Sommer auf 2 Festivals + auch mal Wochenends oder in den Semesterferien für ein paar Tage weg) und habe da auch wenig Problem mit, Shira bei meinen Eltern zu lassen. Aber ich WÜRDE gerne mal Urlaub mit Hund machen, einfach weil ich finde, dass sie dazu gehört. Dafür werden dann aber gezielt Urlaubsziele ausgesucht, an denen wir auch mit Hund Spaß haben ;)


    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Zitat

    Das freut mich zu hören. :gut:
    Am Anfang ist alles neu und man muß in vieles hineinwachsen aber das wirst das gut meistern.
    In diesem Sinne: Begleite weiterhin deinen Hund mit deiner Fürsorge, genieße das Zusammensein mit ihm und freue dich weiterhin an deiner Fellnase. Aber habe kein schlechtes Gewissen dabei auch mal ohne ihn "menschlichen Dingen" nachzugehen. :smile: :gut:

    LG

    Franziska mit Till

  • Ich würde niemals ohne Hund in den Urlaub fahren. Wir haben so schon nicht Geld in Hülle und Fülle, um jedes Jahr wegzufahren und wenn wir fahren, dann sollen bitte auch ALLE Familienmitglieder mit dabei sein. Auch wenn ich nicht mehr zu Hause wohne, liebe ich unseren Familienurlaub alle paar Jahre an der Nordsee. Ich habe es mein leben lang nicht vermisst Urlaub weit weg zu machen. Ich neige aber sowieso schnell zu Heimweh.

    Zum loslassen im Alltag: ich muss es immer wieder. Ich arbeite in Vollzeit und bin manche Tage 13h aus dem Haus und mein Mann arbeitet in Schicht, dass es sich meist blöd überschneidet. Sie ist ja auch noch jung und muss das sichere alleine bleiben noch lernen. In der Zeit ist Layla bei meinen Eltern und übernachtet auch da. Deshalb genieße ich jede Minute, die ich mit ihr habe.
    Ich unternehme trotzdem am Wochenende etwas mit freunden, mein Mann passt auf oder ich halte meine Abwesenheit so, dass sie das alleine sein aushält.
    Wenn ich weggehe bekommt Layla immer etwas ganz besonderes zum kauen/knabbern, damit ist sie glücklich und ich kann mein gewissen damit auch etwas beruhigen ;)

  • Ich kann das gut verstehen. ich tu mich da auch schwer und mach mir immer sorgen.
    es gibt nur einen menschen, dem ich meine hunde auch mal für ne woche geben würde.
    meiner mutter.
    die umsorgt die beiden auch mal für einen tag oder ein wochenende wenn es bei mir absolut nicht geht.
    sie hält sich 100% an meine vorgaben und freut sich immer total wenn die hunde so gut auf sie hören =)

    aber sonst... neee die anderen können das alle nicht ... da mach ich mir sorgen das trudi probleme mit großen hunden bekommt oder emma ggf. fremde hunde bespiellästigt :D

  • Zitat

    also ganz ehrlich - ich liebe meine Hunde

    aber ich bin von denen nicht abhängig
    ich war schon ne Woche ohne sie weg (Familienbesuch - und Hunde für ne Woche ins Flugzeug? nö)
    ich gebe sie ab, wenn ich auf Fortbildungen bin
    und gehe auch gerne ins Kino etc.


    Solltest du das nicht können, solltest du dir ernsthaft Gedanken machen, warum dem so ist.

    Für mich ist sowas alles andere als normal ;)

    Also ohne Amy in den Urlaub fahren würde ich wahrscheinlich nicht, aber ich lasse sie auch mal n paar Std Zuhause und gehe shoppen, ins Kino oder zum Fußball etc. und da habe ich auch keine Lust sie mitzunehmen :smile:

    Als ich noch in München gewohnt habe war sie immer und überall mit dabei, auch auf Arbeit. Jetzt bleibt sie Zuhause bei meinen Eltern wenn ich weg gehe.

  • Ich kann dich auch bis zu einem gewissen Punkt verstehen.

    Ich bin bei Mia in der Hinsicht auch extrem, dass es nur ganz wenige Personen gibt, bei denen ich sie guten Gewissens für paar Stunden/Tage abgeben kann. Genau genommen sind es nur meine Eltern und meine Schwester (die wohnt noch zuhause).
    Selbst bei guten Freunden, wo ich eigentlich weiß, dass sie Mia lieben, sich mit Hunden auskennen (evtl. sogar selbst einen haben) und ich mir eigentlich keine Sorgen machen muss - ich wäre da ständig in Gedanken bei Mia und entspannt ist definitiv was anderes. Daher mache ich das auch nicht. Ich habe es bisher zwei mal gemacht, dass ich sie für zwei Stunden meiner Freundin gegeben hab, als ich was in der Uni erledigen musste, wo Mia nicht mit konnte. Meine Freundin war in der Zeit mit Mia im Englischen Garten. Ich war dermaßen unentspannt und so abartig froh, als ich die Maus wieder bei mir hatte ...
    Teilweise habe ich sogar ein schlechtes Gewissen gegenüber meinen Freunden. Sie bieten mir an, dass sie jederzeit auf Mia aufpassen und ich nehme es nie in Anspruch. Hoffentlich haben sie nicht das Gefühl, dass ich denke, sie wären nicht in der Lage dazu ...
    wobei ich ja eigentlich genau dieses Gefühl habe. :cough:
    Obwohl Mia so ungefähr der unkomplizierteste Hund unter der Sonne ist, also eigentlich ein Hund, den man locker mal wem in die Hand drücken könnte.

    Allerdings fahre ich gerne auch mal ohne sie weg für ein Wochenende (vielleicht so alle drei Monate). Ich find's einfach schön, wenn mein Freund und ich auf einer Städtereise mal Zeit nur zu zweit haben, zumal gerade eine Städtereise gerade mit Hund nicht so viel Sinn macht. Für diese Wochenenden kümmern sich meine Eltern (und Schwester) um Mia, weil ich bei denen auch wirklich entspannt bin.
    Natürlich rufe ich ungefähr drei mal am Tag an und Frage, ob es Mia gut geht, ob sie brav war, ob sie schön ihr Geschäft gemacht, was sie gerade macht, ob sie schon gefüttert wurde ... :hust: :headbash:
    Aber alles in allem kann ich die Wochenenden guten Gewissens sehr genießen.

    Einen richtig großen Urlaub von mehreren Wochen weit weg möchte ich aber nicht machen. Meine Eltern nehmen sie gern für kurze Zeit, aber nicht für so lange. Sprich ich müsste sie Freunden geben (will ich nicht) oder in eine Pension geben (würde niemals nie in Frage kommen). Ich würde gerne mal wieder eine Fernreise machen, Prämisse wäre dann aber, dass meine Eltern sie doch irgendwie nehmen können.
    Ansonsten längere Urlaube nur mit ihr.

    Mit dem Alleinelassen habe ich aber gar keine Probleme. Das kann Mia super und ich habe nicht den Eindruck, als würde es ihr irgendwie schaden, ab und zu mal länger allein zu sein.
    Ich gehe gern hin und wieder feiern (dann ist sie die Nacht eben allein daheim) oder auch wenn ich auf Parties bin, wo ich weiß, es wird wild und laut gefeiert, lasse ich sie eben auch zuhause.
    Da mache ich mir gar keinen Stress. :smile:

    Ich bin zufrieden, so wie es ist. Viele meinen, ich übertreibe total - aber das ist mir ziemlich egal. Vielleicht findest du ja auch noch den Weg, mit dem DU zufrieden bist. Und da du sie erst seit fünf Monaten hast, bin ich mir recht sicher, dass sich das noch auf ein Maß einpendelt, mit dem du gut leben kannst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!