• Huhu,

    Ich bin da auch sehr extrem und fahre eigentlich sehr ungern ohne die Hunde weg.

    Wir haben jemanden, bei dem die Hunde supergern sind und dem ich wirklich vertraue (in dem Fall, meine Mom). So weiß ich, die Hunde sind gut versorgt. Das macht es mir möglich ohne schlechtes Gewissen auch mal für ein Wochenende wegzufahren.

    Dann solltest du dir auch was anderes bewusst machen. Du hast einen Hund, der eigentlich problemlos allein bleibt. Und wohl auch bei deiner Tante bleiben würde. Gewöhne deinem Hund das nicht ab, denn es kann schnell passieren, das du dich verletzt und mal ins Krankenhaus musst.
    Vielleicht fällt es dir so leichter, dir auch selbst mal was zu gönnen. Sieh es als eine Übung für den Hund und nicht als was böses. Man darf auch als Hundehalter ins Kino gehen ohne schlechtes Gewissen oder sich ein Wellnesswochenende gönnen.

    LG Keku

    P.s. Urlaub ohne Hund käme für mich auch nur in absoluten Ausnahmefällen in Frage. Ich bin aber auch berufstätig und kann meine Hunde in der Zeit nicht bei mir haben, deshalb 'gehört' ihnen die Zeit, die ich mit ihenn wirklich verbringen kann zum Großteil und da zählt Urlaub für mich einfach dazu. Den kann man ja durchaus auch mit Hund planen und man muss nicht jeden Urlaub wegfliegen.

  • [quote="Schlumpfy"]Ich kann dich in dem Punkt verstehen, dass du nicht ohne Hund in den Urlaub willst. Das haben wir in den letzten 6 Jahren, seitdem wir ihn haben, auch nicht getan. Mein Problem ist da aber vor allen Dingen, dass ich anderen schwer vertrauen kann, dass sie alles richtig machen. Wenn dann was passiert usw.
    Aber mein gesellschaftliches Leben hat sich kaum geändert. Wenn es nicht mehr als 5-6 Stunden sind, wird er alleine gelassen. Hast du das überhaupt schon mal ausprobiert? Vielleicht musst du genau das tun, was man bei Hunden empfiehlt, um sie an das Alleinlassen zu gewöhnen: langsam steigern. Erstmal nur Essen gehen ohne den Hund, dann mal ins Kino usw.
    Dass du dich einigelst, kanns ja nicht sein.[/Quote

    Wenn ich so lese fahren ja viele nicht ohne Hund in den Urlaub! Vertrauen kann ich meine Tante voll und ganz und die beiden haben sich auch lieb aber nur ich schaffe das einfach nicht! Ja wir haben sie eh schon alleine gelassen und sie ist wirklich super brav aber mein schlechtes Gewissen ist einfach furchtbar! Das Problem ist auch ich habe mein Büro in meinem Haus und somit ist sie ja nie allein weil ich ja immer da bin! Und wenn wir am Abend was vorhaben dann schaffe ich das auch nur einmal in der Woche und nicht wie früher 2 bis 3 mal! Na ja ich glaube auch, dass ich übertreibe den die Leute die außer Haus arbeiten gehen müssen denen bleibt ja auch nichts übrig!!

    Lg
    Romana

  • Also ich liebe meine Hundis auch (sehr), ohne sie in den Urlaub könnte ich mir zwar nicht vorstellen, ich denke aber, es würde auch ohne sie gehen, ich möchte es nur nicht. Ansonsten finde ich es schon ein bisschen "krass".. wir richten sch on auch viel nach den Hunden und lassen sie möglichst wenig bzw. nicht zu lange am Stück alleine aber dass ich jetzt nur noch daheim sitzen muss bei meinen Hunden, ne, dass wäre schon komnisch irgendwie. Die gehen auch 1x wöchtenlich in die Huta und sind auch mal länger alleine (5 Stunden 1x die Woche), wenn deine Tante dass so macht ist es doch super :gut: du schreibst du hast söhne, kann es sein dass die jetzt groß sind, dich nicht mehr so "brauchen" wie ein kleinkind und du nun jemand Neuen brauchst um den du dich 24h kümmern kannst/musst? ISt wirklich nicht böse gemeint aber der gedanke schoss mir so in den Kopf

  • Zitat


    Wenn ich so lese fahren ja viele nicht ohne Hund in den Urlaub!

    Hier im Dogforum wohlgemerkt! "Normale" Durchschnittsmenschen geben ihren Hund für die Urlaubszeit zu Verwandten oder in eine Pension und gut ist. Ist nicht böse gemeint, aber so einige hier sind in ihren Einstellungen recht extrem und sicher nicht repräsentativ für den allgemeinen Hundehalter. Das wollte ich nur zu Bedenken geben. ;)

  • Obwohl ich ja grad wieder nur morgens 2h arbeite und da die Collies auch noch mitnehme, nehm ich sie am liebsten auch sonst immer mit. Irgendeiner ist fast immer mit und Urlaub ohne Hund wäre auch nicht wirklich Urlaub für mich.
    Aber ich habe keinen Streß wenn ich die Hunde nicht mitnehmen kann oder, dem Anlaß entstprechend, auch mal nicht will. Die können allein bleiben, ohne Stress zu haben und ein bißchen Ruhe und Abstand hat auch noch keinem Hund geschadet.

    Aus ganz aktuellem Anlass würde ich auch jedem Hundehalter für sich selbst raten, das ein bißchen zu üben. Seit heute früh ist eine Freundin im Krankenhaus, muss auch bleiben und ihre Hündin ist hier. Die Hündin kennt mich und meine Hunde schon lange und hat überhaupt keinen Stress. Die ist nicht mal unruhig. Die war im Wald, hat gespielt und chillt jetzt in Seelenruhe auf dem Teppich.
    Aber mit Frauchen hab ich grad telefoniert und die ist fix und fertig. Da kommt zur eigentlichen Krankheit noch die furchtbare Sorge um den Hund dazu. Dabei müsste sie jetzt alle Kraft auf ihre Genesung konzentrieren. Also, tut Euch selbst den Gefallen und übt ein bißchen das Loslassen :)

  • Zitat

    Hier im Dogforum wohlgemerkt! "Normale" Durchschnittsmenschen geben ihren Hund für die Urlaubszeit zu Verwandten oder in eine Pension und gut ist. Ist nicht böse gemeint, aber so einige hier sind in ihren Einstellungen recht extrem und sicher nicht repräsentativ für den allgemeinen Hundehalter. Das wollte ich nur zu Bedenken geben. ;)


    Also ich denke nicht, dass die DF'ler zu extrem sind, wenn sie ihre Hunde mit in Urlaub nehmen :???:
    Die Hundehalter, die ich kenne, nehmen fast alle ihre Hunde mit in Urlaub und für uns käme es gar nicht in die Tüte, alleine zu verreisen. Wenn ich Hunde halte, dann bin ich auch im Urlaub für sie da oder gerade im Urlaub, denn da hat man doch mehr Zeit als im restlichen Jahr, wo die meisten von uns arbeiten gehen.
    Ich habe kein schlechtes Gefühl, die Hunde alleine zu lassen, wenn wir abends raus gehen , mit Freunden durch die Stadt bummeln oder zur ARbeit müssen. Das ist halt Alltag und auch Dein Hund wird nicht leiden, wenn er mal alleine zu Hause ist. Probiere es einfach mal aus und versuche, abzuschalten.

    Romana, Deine Einstellung ist schon extrem und vielleicht ändert sie sich, wenn Du den Hund etwas länger hast. Er ist seit 5 mon bei Dir, oder?

  • Ich kann das total verstehen. Ich versuche auch meine ueberall mit hinzunehmen. Wenn es gar nicht anders geht, waege ich sie immernoch am sichersten zu Hause, wo sie sich auskennen.
    Ich war 2 Wochen bei m einer Familie zu Besuch und konnte die beiden nicht mitnehmen (Entfernung einfach zu weit). Sie sind dann abwechselt bei meinem Mann und einer Freundin geblieben. Ich hab aber schon Tage vor meiner Abreise geheult wie ein Schlosshund. Bin halt nur ein halber Mensch, wenn ich sie nicht uim mich rum habe :headbash: . Es hat alles gut geklappt, aber nur bei mir haben sies perfekt :D .

  • Zitat


    Also ich denke nicht, dass die DF'ler zu extrem sind, wenn sie ihre Hunde mit in Urlaub nehmen :???:

    Nicht, weil sie sie mit in den Urlaub nehmen (das tu ich auch), sondern weil sie sich nicht mal eine normale Urlaubzeit von ein oder zwei Wochen von ihnen trennen können (es geht nicht ums nicht wollen, das ist völlig in Ordnung). Nicht mal eine Woche ohne Hund sein zu können ist definitiv nicht normal und aus meiner Sicht ziemlich bedenklich.

    Bei nahezu allen Hundehaltern, die ich kenne, ist es gemischt: An die Nordsee kommt der Hund mit, auf die Malediven halt nicht. In letzterem Fall wird er in einer ordentlichen Pension verwahrt und gut ist.

  • ich habe meine hündin seit sie 9wochen alt war und bin das erste mal ohne sie weggefahren da war sie 1 jahr alt.das erste wochenende ohne hund ist schon komisch, ich war die ganze zeit sehr unruhig und konnte mich nur schwer ablenken...naja jetzt gehts und ich mache auch durchaus mal was ohne den hund, war jetzt 2 wochen in barcelona zb...in der zeit bekommt mein ex sie, der wohnt nur nen paar häuser weiter und ist eine bezugsperson für sie!

    ich finde man muss auch mal ohne was hund machen können, meine güte ich habe doch nicht meine seele an meinen hund verkauft als ich den schutzvertrag unterschrieb... :hust:

  • Hmmm ... :???: also ich weiß nicht, bin ich jetzt völlig unnormal ? Wir fliegen sehr wohl ohne Hund in Urlaub, waren jetzt erst für 4 Wochen in der Südsee, da kann Marley beim besten Willen nicht mit. Wir lieben unseren Hund und unsere Katzen ohne Ende, aber wir lieben auch unsere Fernreisen und das Tauchen... deshalb haben wir schon vor dem Erstkontakt unseres Züchters eine Nanny für ihn gesucht, bei der er wirklich sehr sehr gut aufgehoben ist.

    Natürlich machen wir auch mit Marley Urlaub, waren mit ihm schon in Südtirol und haben für nächstes Jahr schon eine Woche Tirol gebucht. Aber wir werden sicher auch bald wieder an die Planung für die nächste Fernreise gehen.

    Natürlich vermissen wir unsere Tiere, aber wir wissen sie in guten Händen und genießen deshalb unseren Urlaub unbeschwert und in vollen Zügen... ich kann mir ein Leben ohne Marley nicht vorstellen, aber ich habe kein Problem damit, ihn in die Obhut einer verantwortungsvollen Person zu geben. Unsere Bindung hat dadurch übrigens kein Stück gelitten...

    Grüßle
    Marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!