Gedanken zur letzten Ruhestätte

  • ich glaube man darf kein Tier auf einen "menschlichen" Friedhof begraben
    allerdings eine kleine Urne, könnte man sicher heimlich, eingraben, oder einfach die Asche mit eingraben
    ich habe als Olli der hund meines 2009 verstorbenen Vaters, kurz nach ihm an gebrochenen Herzen gestorben ist, dessen Halsband, im Grab meines geliebten Papas vergraben.
    Olli selber liegt bei meinen Sternchen.
    Die beiden haben sich sicher schon lange wieder gefunden...

  • Wir waren bei Schwiegereltern als unser Hund gestorben ist. Wir waren noch ein paar Tage da nachdem wir die Urne abgeholt haben. Sie wollten auch erst nicht, dass die Urne im Wohnzimmer steht. Wir wollten sie gerade in den Keller bringen ( da sollte sie von ihrer Seite hin), da haben sie es sich doch anders überlegt. Sie stand dann im Wohnzimmer auf einer Anrichte mit einem Foto von ihm und Schwiegermutter hat jeden Abend vor der Urne ein Teelicht angezündet.


    Und so haben wir das bei uns zu Hause auch bei behalten. Das sie im Wohnzimmer mit einem Foto und einem Teelicht steht.


    Wir haben das mit dem Diamanten auch schon überlegt für unsere anderen Hunde. Nur damals wussten wir das noch nicht.


    Wenn ich mich recht erinner, mussten wir bei der Abmeldung eine Bestätigung von dem Bestatter oder der Tk beifügen. Als Beweis das er wirklich gestorben ist. Allerdings war es auch ein Listenhund ( Rotti) vielleicht lag es daran.


    Lg
    Sacco

  • Wir haben JayJay einäschern lassen in einer Sammeleinäscherung, die Tierärztin hat ihn damals gleich nach der Einschläferung mitgenommen und von dort aus wurde er dann abgeholt.
    Am Krematorium gibt es ein Streubeet, dort wurde seine Asche dann verstreut. Wenn man will kann man dort an einer Wand auch ein Schildchen aufhängen lassen mit Namen und Daten des Tieres, aber uns war eigentlich nur wichtig, das er in keine Tierkörperbeseitigungsanstalt kommt.

  • meinen ersten hund musste ich beim ta lassen, es war winter und der boden gefroren. einäschern von tieren war damals noch gar nicht. meine collies wurden auf unserem grundstück begraben und auf jedem wächst ein wachholderbusch.

  • Zitat

    ....... oder der Hund wird auf dem Friedhof in dem Grab meiner Schwiegereltern beerdigt.


    Meinst du das geht? Hast du dich schon mal erkundigt?

  • Zitat

    Meinst du das geht? Hast du dich schon mal erkundigt?


    Erlaubt ist es mit Sicherheit nicht. Genau so ist es bei uns nicht erlaubt, den Hund im eigenen Garten zu beerdigen.

  • Zitat

    Wir haben ... einäschern lassen in einer Sammeleinäscherung ...
    Am Krematorium gibt es ein Streubeet, dort wurde seine Asche dann verstreut. Wenn man will kann man dort an einer Wand auch ein Schildchen aufhängen lassen mit Namen und Daten des Tieres, aber uns war eigentlich nur wichtig, das er in keine Tierkörperbeseitigungsanstalt kommt.


    So hab ich das gemacht als ich noch in Holland gewohnt hab. Die Telefonnummer des Krematioriums hab ich im Handy - heute noch - und konnte sogar später am Abend noch hinfahren.


    Seit ich in Ungarn lebe werden alle meine Tiere auf dem Grundstück beerdigt. Ob ich das darf oder nicht weiss ich gar nicht, ist mir aber auch gleich. Eine Tierkörperverwertung kam für mich auch in D schon nicht infrage - ich werf den Opa ja auch nicht in ein Massengrab.


    LG Birgit

  • Wir haben alle unsere Tiere nach ihrem Ableben immer im Garten begraben...heute möchte ich das nicht mehr.


    Alles, was jetzt noch an Hunden kommt, wird eingeäschert und in einer Urne in der Wohnung aufgestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!