Hundesprache?
-
-
Nein, jetzt kommt kein Exkurs zum Verständniss des hundischen Kläffens um 3 Uhr nachts
Ich bin ja erst seit sehr kurzer Zeit "in der Hundeszene", also auf Hundeplätzen, unter anderen Hundebesitzern, in Hundeschulen etc.
Ich habe da bemerkt, dass die Sprache des durchschnittlichen Hundebesitzers irgendwie anders ist.
Es gibt
Wassi
Fressi
Holzi
Hundiman selbst ist nur noch Mami und Papi
Alles, was Hundi gut macht, ist einfach SupiÄh, ist das normal?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Na wenn das Hundeplätze und -schulen in GummIbach sind, vielleicht schon
Aber man hört solche vermeintlich niedlichen Ausdrücke immer öfter, das stimmt schon.
-
Zitat
....Äh, ist das normal?
Ne - bei uns net..... *gg
OK, manchmal sag ich Spieli, weil ich den richtigen Namen des Spielzeugs grad net parat hab (is mir doch wurscht, ob das Ding Zerrseil, Kong oder Balli -hupps, da isses schon wieder- heißt *gg). Oder es gibt Leckerli. Aber Leckerchen klingt auch blöd, so gestelzt irgendwie.
Lob ist bei uns "feiiiiiin" *quietsch....
Aber PLATZ heißt nicht Platzi oder so *gg Und als Mama meiner Hunde seh ich mich auch net. Wassi klingt saublöd, und Fressi auch, find ich.... ;-) Des heißt bei uns "ESSEN????" - und schon rennen alle Pfoten (incl. Zweifüßer) in Richtung Küche.
Hundi schreib ich vielleicht mal, aber so im Alltag - ne, hört sich auch doof an.
-
Zitat
Aber PLATZ heißt nicht Platzi ....Nee, das heisst ja auch "Plätzchen".
Hier gibts noch Pieselipipp und Hoppeldihopp. Und wenns an Dobas Pfoten geht, z. B. beim Krallenschneiden heisst es "Wo ist denn bloss das Pitschepatsche-Paddelfüßchen?".
So, jetzt hab ich mich geoutet.
Gehts mir jetzt besser?
LG, Chris
-
Zitat
.......
Nee, das heisst ja auch "Plätzchen".He, ich glaub, Du hast da was verwechselt.... -oder war der Wunsch der Vater des Gedanken? ;-) mist, jetzthab ich Lust auf Butterplätzchen..... Du bist gemein!
Zitat..Hier gibts noch Pieselipipp und Hoppeldihopp. Und wenns an Dobas Pfoten geht, z. B. beim Krallenschneiden heisst es "Wo ist denn bloss das Pitschepatsche-Paddelfüßchen?".....
*kreisch - und das bei nem Hund vom Kaliber Deines Avatars.... geil..... *ggg
-
-
Für normal halte ich so eine Ausdrucksweise nicht. Hier gibt's bloß 'Pinky' (pinker Gummiknochen) und 'Quietschi' (quietschender Ball), weil ich unkreativ bin und außer Stöckchen und Öhrchen wird auch nichts verniedlicht.
Aber meine Mutter hat mir neulich mal gesteckt, wie blöd ich klinge, wenn ich mit Maia rede - ich verfall automatisch ins hohe Säuseln.
Auch nicht viel besser.
-
Ich glaub das kommt noch von dem früheren Irrglauben, dass Hunde besser auf ein Wort hören, das mit "i" endet. Betti, Fressi etc oder beim Namen: Unsere Dackeldame hieß Jeana (Dschiena ausgesprochen) vom Züchter aus, aber er meinte zu uns, wir sollen sie lieber umnennen, mit einem Namen, der mit den Laut i endet. Also war sie dann die Jeany. (mei das war vor 20 Jahren)
Ich versuche es zu vermeiden, aber, da ich doch einige Wörter von der Zeit unserer damaligen Dackeldame übernommen habe Betti zB
Geh Betti! rutscht es ab und an noch durch...
Bei uns ist der Ball das "Balli". Der Stock bleibt aber. "Spieli" haben wir noch. Alles was zum Kauen ist, ist der "Ziemer".
Aus Spaß sagen mein Mann und ich oftmals "Geh zum Papa/zur Mama" Aber draußen haben wir keine NamenWEnn ich mit meinem Hund lustig bin, dann spreche ich schon verniedlicht....mein Mann auch "Ja was hast Du denn da für einen tollen Ziiiiiiiiiemer?" wenn mein Hund meinen Mann abends begrüßt und zeigen muss, was er da nich wieder für ein tolles Teil in der Schnute hat ... es freut uns alle. Natürlich freut er sich auch, wenn wir normal mit ihm sprechen
Aber Kommandos und draußen, wenn er hören muss, dann spreche ich ganz normal mit ihm.
Wir halt immer unser "Baby" sein. Unser kleiner Spinner
-
Zitat
*kreisch - und das bei nem Hund vom Kaliber Deines Avatars.... geil..... *gggIch steh dazu.
Vielleicht ist es ja das "Pampas-Syndrom" (NICHT Pampers), uns hört ja eh keiner....LG, Chris
-
Ich finde dieses verniedlichen unmöglich. Würde ich niiiie tun.
Bei uns gibt´s Fresschen, Bällchen, Stöckchen, Leckerchen, Tüchlein (Badehandtuch), Schüsselchen, Halsbändchen, Leinchen, Herrchen und Frauchen.
Alles angemessen Worte für meine kleinen Schätzchen.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
PS. Aber was ich wirklich nicht leiden kann, Neufi, da platzt mir fast der Kragen.
-
Das TÜCHLEIN....
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!