
-
-
Ich bin sehr damit zufrieden! Auf unserem normalen Gassigang wird nicht gezogen und wenn doch, hab ich ein Kommando, dass sie kurz warten. Wenn die Situation für sie aber zu arg ist, ist es für mich vollkommen ok, wenn sie sich mal nicht auf die Leine konzentrieren können. Klar, ich sollte nicht hinterher fliegen, aber so ein bisschen Spannung ist halt ok in bestimmten Situationen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ui, alles brave Hunde.
Bei einem meiner Hunde hat es etwas gedauert
Sie ist ACHT JAHRE und ich kann JETZT mit ihr auch mal spazierengehen ohne, dass sie zieht.ABER: sie besteht auf eine gespannte Leine! Egal wie kurz oder lang.
Ich habe den Hund ab Welpenalter. Nach längerer Quälerei, die soweit ging, dass ich cholerisch ausrastete und den Hund fast nicht mehr leiden konnte, kaufte ich ein Zuggeschirr samt Equipment zum "Cani-Cross" und bin seither Cani-crosser
und vertrage mich wieder mit dem Hund, der nur ZIEHT...ansonsten absolut brav ist. Sie hat den "desire to go", von wem auch immer. Und sie kann im (egal welchem) Geschirr nicht NICHT ziehen...
Mittlerweile geht sie ab und an ganz releaxt mit einem superbreitem Halsband an kurzer gespannter Leine mit mir spazieren und kann so schnüffeln und geniessen...
Die anderen können gut Leine laufen, wobei der andere BC auch "schwieriger" an der Leine zu führen ist als die anderen Rassen, die ich bisher hielt.
-
Wir sind zufrieden. Perfekt ist es nicht immer, aber es ist so, dass es kein Gezerre gibt und man recht entspannt laufen kann. Sie ist aber auch kein Hund, der an lockerer Leine nebenher trabt. Da es für uns so okay ist, üben wir nicht mehr sehr daran herum- klar machen wir ab und zu Unterordnungstraining, aber ohne großen Fokus. Und es ist jetzt, mit 5 Jahren, noch immer so, dass sie ohne Leine besser bei Fuß läuft als mit. Sonst hört sie so gut, dass es wirklich Spass macht. Fazit ist, dass sie meißtens ohne Leine läuft.
-
Hallo,
ich bin auch zufrieden mit der Leinenführigkeit unserer Beiden, wobei für mich Leinenführigkeit nicht heißt, dass beide Hunde absolut bei Fuß gehen müssen. Für mich bedeutet es, dass sie sich führen lassen, ohne mich quer über die Straße zu ziehen; sie dürfen auch etwas vor oder hinter mir laufen, wenn die Leinen locker bleiben.
Wobei Du Recht hast, Liv, bei BC's ist die Leinenführigkeit oftmals ein Thema für sich.
-
Rufus ist nur auf dem Hin- und Rückweg zum Feld an der Leine. Auf dem Hinweg zieht er, damit er nix Aufregendes verpassst, auf dem Rückweg weil er Hunger hat. Stehenbleiben klappt super
, er dreht sich um, kommt zu mir sein Leckerchen abholen und zieht munter weiter. Irgendwie begreift er das nicht.
Bei ´kscht´ und `Fuß`sieht es ähnlich aus, er läuft 2 Sekunden neben mir und ist dann wieder vorne.Mit in die Stadt o ä fährt er nicht, wir sind Landeier, die nächste Kleinstadt ist ca. ne 1/2 Auto-Stunde entfernt.
Aber es nervt.
-
-
Ich bin noch (*hoff*) unzufrieden.
Prinz zieht, wenn er nicht total müde ist schon noch sehr viel.
Stehenbleiben wirkt bei ihm nicht.
Jetzt gerade üben wir mit Klicker am Kurzführer (für die 10min zum Freilauf, sonst wärs zu anstregend für ihn) das klappt schon etwas besser, aber auf längeren Leinengängen (zB in die Stadt, hier ist ja überall Leinenzwang) mach ichs nach wie vor so, dass Prinz zB rechts läuft, die Leine hinter mir lang läuft und ich sie in der linken Hand halte.
So bremst er sich automatisch aus, wenn er zu weit vor geht und es gibt nicht dieses "Arm geht nach vorne, also hat der Hund wieder 10cm gewonnen, also Erfolgserlebnis durch ziehen". Das Ausbremsen ist unter Umständen schon ein kräftiger Ruck, das merkt er auch ziemlich schnell, dass das doof ist. Wenn er dann anständig läuft wird natürlich kräftig gelobt.
Aber er merkt auch sofort, wenn die Leine wieder normal vor/neben dem Körper ist und zieht wieder, daher ist der dauerhafte Lerneffekt noch nicht da, den erhoffe ich mir vom Klickern. -
Ich bin auch sehr zufrieden mit beiden Hunden, was das Thema angeht.
-
Bei Hilde bin ich top zufrienden, da hängt sogut wie immer die Leine durch und sie ist irgendwo neben oder hinter mir. Da gibts nix zu meckern.
Theo kann es perfekt - es war mir jahrelang wichtig. Allerdings merke ich, wie ich immer mehr den "mein süßer alter Opa"-Blick bekomme und es mir bei ihm so langsam egal wird. Demzufolge gibts ab und an Situationen wo er sich dann auf seine eigene Reise macht und zieht. Aber tatsächlich ist es mir bei diesem netten Hund von grad mal 17 Kilo auch relativ egal mittlerweile. Und ziehen heißt nicht, er ist ein Traktor, sondern nur: Die Leine ist gespannt. Daher: 80% top mit durchhängender Leine, 20% "Flop" mit Zug drauf. Dabei ist es egal, ob bekannte Umgebung oder nicht, ob Hunde oder nicht. Es ist einfach wenn er grad "ganz besonders lustig" drauf ist.
-
Lucy läuft super an der Leine, egal was da um uns ist. Wobei ich fürchte, sie ist da einfach zu "faul" für, unnötig Energie aufs Ziehen zu verschwenden
Grisu findet kurze Leine doof. Er muss sich dann schon konzentrieren, es ist absolut nicht sein Tempo. Er zieht nicht wirklich, aber man merkt, es ist anstrengend für ihn. Er kommt immer wieder ans Ende der Leine, nimmt sich wieder zurück, fängt an zu trippeln... sieht hier was, riecht dort was... Zu Hunden oder Menschen hinziehen tut er nicht und er läuft auch nicht kreuz und quer, hängt auch nicht in der Leine.
Meist läuft er frei und wenn ich weiß, er muss länger angeleint laufen, läuft er an der Flexi. Ist entspannter für alle -
Zitat
ABER: sie besteht auf eine gespannte Leine! Egal wie kurz oder lang.Das erinnert mich dran, dass ich bei meiner verstorbenen Hündin auch das Gefühl hatte, dass ihr die baumelnde Leine einfach auf den Nerv geht. Das Gebaumel hat genervt.
Und beim Bub auch, er zog eigenlich überhaupt nicht, aber er wich der Leine immer seitlich aus. Die Sache, dass das auch funktioniert, wenn er zieht, hat er vielleicht einfach nicht ausgefunden.Die aktuelle Hündin findet das auch alles ganz oberpfuiekelig, vor allem, wenn es feucht ist. Bähhhh...
Da habe ich aber noch kaum Leinenführigkeit geübt, da das in den "Tilt-Situationen" sowieso noch zuviel gewesen wäre für sie meines Erachtens. Aber ich fange grade an und achte drauf, dass die Leine nicht viel runterhängt und nicht an ihr rumbaumelt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!