
-
-
Ich bin absolut zufrieden mit meiner Bande
Leinen sind immer locker, das ist das einzige "noGo was es hier gibt, Spannung an der Leine
Bei 4 Hunden verzichte ich meistens darauf das sie neben mir gehen weil die Bürgersteige und Trampelpfade einfach zu schmal sind, habe ich nur einen Hund dabei bleibt man mim Kopf auf Beinhöhe und kann ansonsten in der Pampa rumgucken
Das 1. ist ne "Selbstverständlichkeit" dafür gebe ich kein Kommando, das 2. ist "Bei" ( Weil "Fuss" ist "Hundeplatzfuss") -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Leinenfuehrigkeitslektion hab ich gelernt, als Maxe ein Junghund war. Der war mein erster Hund und vieles war mir so voellig unklar
Ich bin damals dann an eine Hundetrainerin geraten, die den Maxe per Leinenruck einen Salto rueckwaerts hat machen lassen. Damals sicher noch nicht voellig unueblich, aber so wirklich wohl war mir dabei nicht, obwohl ich eine zeitlang dachte, das muesse bei Hunden so.
Mit Pondi-Welpe hab ich das dann schon anders gemacht. Der hat seine Mittagsmahlzeit bei einer Mini-Runde um den Pudding gefuttert. Futterbrocken rein bei lockerer Leine und er hat es prima gelernt.Die Collies haben Leinenfuehrigkeit per Clicker in kurzen Einheiten gelernt und die beiden ziehen absolut niemals. Mit den Beiden konnte ich auch problemlos los gehen, als ich frisch bauchoperiert war und kaum nen Fuss vor den anderen setzen konnte.
Eddie ist nicht leinenfuehrig. Ueberhaupt nicht. Der hat zwar gelernt, ein bisschen Fuss zu gehen, kann das aber nur ohne Ablenkung und fuer eine kurze Zeit. Locker an der Leine gehen kann Eddie nicht und wird das auch nie koennen. Sein einziges Ziel ist immer nur vorwaerts kommen, schnell, jetzt sofort. Der ist da so planlos, dass er selbst Wild nicht wahr nimmt, welches direkt neben ihm auftaucht. Dieser leichte 15kg-Hund hat dabei so viel Kraft, dass das fuer mich und meine koerperlichen Gebrechen schon sehr grenzwertig ist. Wenns ganz hart kommt, weil z.B. ein Fremdhund auftaucht..., klemm ich mir Eddie haeufig unter den Arm, weil das fuer mich deutlich leichter ist.
-
Zitat
Ich bin absolut zufrieden mit meiner Bande
Leinen sind immer locker, das ist das einzige "noGo was es hier gibt, Spannung an der Leine
Bei 4 Hunden verzichte ich meistens darauf das sie neben mir gehen weil die Bürgersteige und Trampelpfade einfach zu schmal sind, habe ich nur einen Hund dabei bleibt man mim Kopf auf Beinhöhe und kann ansonsten in der Pampa rumgucken
Das 1. ist ne "Selbstverständlichkeit" dafür gebe ich kein Kommando, das 2. ist "Bei" ( Weil "Fuss" ist "Hundeplatzfuss")Das ist mein Traum. Aber ich habe es bisher nicht geschafft. Aber ich arbeite dran
-
Ich bin zufrieden bei meinen mit der Leinenführigkeit.
-
Finn hat das auch mal gelernt...können tut er es ca 50% der Zeit. Aber da liegt es schlicht daran, dass ihn seine chronischen Schmerzen und seine Umweltunsicherheit immer noch so überfordern, dass er es zum Teil gar nicht mitbekommt, wenn er in der Leine hängt. Spricht man ihn dann an, korrigiert er sich von selber, aber dann gehts grade so weiter. Seit er mit Schmerzmitteln abgeschossen ist, läuft er für meine Verhältnisse perfekt. Sicher, er zieht mal, aber er gibt von selber nach oder korrigiert spätestens auf Ermahnung von mir.
Außerdem kann er auch unter Stress und Ablenkung sehr gut "Seite" (ein seeehr locker gefasstes Bei Fuss) oder "hinter mir". Passt. Bin zufriedenBeim nächsten Hund (der weder depriviert aufwächst noch mit kaputten Hüften geboren wird *träum*) werde ich allerdings von Anfang an so konsequent sein, wie ich das erst viel zu spät bei Finn war. Schludriges Leinelaufen gehört zu den wirklich unnötigen Übeln.
-
-
Wir haben die Leinenführigkeit bis zu diesem Jahr eigentlich ignoriert, weil wir nur ein paar Meter an der Straße laufen müssen, dann kann Hund frei laufen. War also "nicht nötig"
.
Mich hats trotzdem genervt, gerade wenn wir woanders unterwegs waren und Rico immer nur gezogen hat. Also haben wir ein bisschen geübt und das Kommando "langsam" eingebaut. Hat auch einigermaßen funktioniert. Bis meine Trainerin mir dann bei einem extra Leinenführigkeitskurs gesagt hat, dass ich mich der Geschwindigkeit vom Hund anpasse. Ist ja klar, dass die Leine dann durchhängt. Jedenfalls haben wir dann viel über Richtungswechsel gearbeitet und seitdem läuft Rico bei mir brav an der Leine. Ab und zu muss ich ihn über ein Schnalzen daran erinnern, dass er bei mir bleibt, ansonsten läuft es super. Zwischendrin gibts verbales Lob und ab und zu einen Keks. Bei meinen Eltern und meiner Schwester zieht er dann doch noch ;).
-
Zitat
Ich bin zufrieden bei meinen mit der Leinenführigkeit.
Ausbildungstipps?
Du hattest doch mal das Video mit deimen Niam eingestellt. Das fand ich sehr schön. Vielleicht magst du es hier auch einstellen? -
Vor 6 Wochen hätte ich glaub nicht gedacht, dass ich das mal schreibe, aber:
ich bin derzeit zufrieden mit der Leinenführigkeit. Wir gehen gerade aber so gut wie ausschließlich in bekanntem und ruhigen Gelände. Mit Ablenkungen und in fremden Gelände müssen wir erst noch üben. Samson läuft zudem häufig frei. Das ist aber von demher ok, dass in erster Linie Milo das Problem mit der Leinenführigkeit hatte.
Milo ist ein hyperaktiver 2-jähriger Mix, ohne Erziehung und Sozialkontakte. Das letzte Mal war er vor über 1 Jahr gassi (weil er so an der Leine zog...also ließ man es einfach sein und ließ ihn im Zwinger oder im Garten).Wir haben versucht an der Leinenführigkeit zu arbeiten, in dem der Hundeführer stehen bleibt sobald Milo zieht. Kein Erfolg. Wir haben versucht, statt stehen zu bleiben bei Zug die Richtung zu ändern. Ohne Erfolg. Wir haben versucht, Milo bei Zug zurück zu rufen und zu belohnen wenn dann kein Zug mehr auf der Leine ist. Kein Erfolg.
Bei allem hatte man ab und an zwar das Gefühl von Besserungstendenzen aber kein Erfolg.Milo geht jetzt an der durchhängenden Leine (wie gesagt mit fast keinen Umweltreizen), weil ich angefangen habe, ihm wenn er mich überholen wollte, den Weg abzuschneiden. Seitdem klappt es toitoitoi. Der nächste Schritt werden also Spaziergänge in anderer Umgebung. Schauen wir mal...
-
Zitat
Ausbildungstipps?
Du hattest doch mal das Video mit deimen Niam eingestellt. Das fand ich sehr schön. Vielleicht magst du es hier auch einstellen?Ja, das stimmt. Da war er noch ein kleiner Furz. Habe ich ja schon zig mal hier im Forum verlinkt.
Die Entwicklung war schon spannend. Ich habe die Leinenführigkeit offenbar so gut bei ihm verinnerlicht, dass der sogar in der Pubertät, als er in Anwesenheit von Mädels nur noch hirnlos so drauf war
immer noch leinenführig war. Er stand also neben mir, sich in sein Spatzenbrüstchen werfend, fiepend, aber niemals nicht ziehend
-
Bin auch zufrieden mit der Leinenführigkeit bei meinem Wauz. Aber es hat nie wirkliches Training gebraucht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!