
-
-
Bin zufrieden mit meinem Hundchen.
Muss gestehen, es ist für mich immer ein sehr stolzes Gefühl, wenn ich mit Fina, und dem Chihuahua Joy einem wild tobenden Hund begegne, und die beiden Damen einfach weitergehen.... Das rührt mich jedes mal :kg:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wer ist mit der Leinenführigkeit zufrieden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin nicht wirklich super zufrieden, hab aber auch nicht die Geduld das gross zu trainieren.
Sie weiss schon, was ich will. Manchmal denkt sie dran, manchmal nicht. Ich hab's mit mehreren Methoden versucht. Stehenbleiben ging gar nicht, zurück gehen ging etwas besser, Leinenruck (leicht) brachte auch wenig, am besten ist immer noch sie ab und zu ansprechen, evt kombiniert mit nem leichten 'Hallo, hier ist noch wer' Zug auf der Leine
Wenn sie ausgepowert ist, läuft sie super an der Leine. Wenn ich ausgepowert bin und die Maus permanent zieht kann es passieren, dass mir der Kragen platzt und nach dem anschließenden Anpfiff geht es dann - das ist aber die Ausnahme, denn Spass macht das uns beiden nicht.
Blöderweise funktionert loben nicht. Sobald ich lobe, wenn sie gerade super neben mir läuft, fängt die Kröte an zu ziehen. Also erinnere ich sie einfach immer wieder dass sie bitte nicht zieht und bin froh, dass sie nur 8 kilo wiegt.Fuss gehen habe ich - nach Büchern - mit Leckerlie vor der Nase geübt ... mit dem Resultat dass sie so bettelt (immer schön im Fuss laufen und dafür ne Belohnung erwarten) :-/ Jetzt mach ich's ohne Leckerlie - dafür klappt Fuss nicht mehr gut, bzw ich muss es alle paar schritte wieder einfordern.
Insgesamt bekommt unsere Leinführigkeit die Note 'ausreichend'. Für ne Versetzung reicht's, aber doll isses nicht. (Aber doll sind meine Hunderziehungsfähigkeiten insgesamt nicht - da kann die Maus allerdings nichts dafür)
-
Sind ja fast nur Streberhunde hier unterwegs.
Emmy: das leidige Thema " ich muss immer vorne sein, ich hab es immer eilig". Auch nach 3 Stunden wandern zieht Madame.
Aber ok, das Thema hatten wir schon. Wann brauch ich mal eine Leine.
Letztens im Urlaub, wir 3 Stunden um den Flakensee, mit toben, schwimmen und allem drum und drann. Zum Schluss ging es ca. 30 min durch Erkner an der Leine. Wer benimmt sich wie die Axt im Walde? Emmy natürlich.Flummihund halt. Aber 30 min mit ihr strikt "Fuss" laufen wollte ich dann auch nicht.
Maya: super pflegeleicht. Hatte es ganz schnell raus. Zieht nicht, sobald sie anfängt zu ziehen korrigiert sie sich selbst. Nur durchhängen darf die Leine nicht, das mag sie nicht.
-
Ich nicht. Oder selten. Hat er ein Ziel, zieht er. Ich bleibe stehen, er erinnert sich: Ach ja, ich darf nicht ziehen. Es geht weiter, er zieht. Hat er kein Ziel, also auf dem Rückweg läuft er 1A bei Fuß. Er kann es also, will es aber nicht immer
.
-
Leinenführigkeit für MICH = ich werde nicht durch die Gegend gezogen (zumindest für den Großteil der Zeit). Meine Hunde brauchen kein "Fuß" und nicht mal eine durchhängende "J"-Leine.
Ja, ich bin zufrieden. Wäre für manch andere eine Katastrophe
Außerdem verbrauche ich ungern Konzentration für Gehen an der Leine. Brauch ich nicht. Es reicht also völlig, dass Hunde, die ich führe, nicht ständig (!) ziehen. Mal Ziehen ist für mich im Rahmen. -
-
Zitat
Ich bin nicht wirklich super zufrieden, hab aber auch nicht die Geduld das gross zu trainieren.
Sie weiss schon, was ich will. Manchmal denkt sie dran, manchmal nicht. Ich hab's mit mehreren Methoden versucht. Stehenbleiben ging gar nicht, zurück gehen ging etwas besser, Leinenruck (leicht) brachte auch wenig, am besten ist immer noch sie ab und zu ansprechen, evt kombiniert mit nem leichten 'Hallo, hier ist noch wer' Zug auf der Leine
Wenn sie ausgepowert ist, läuft sie super an der Leine. Wenn ich ausgepowert bin und die Maus permanent zieht kann es passieren, dass mir der Kragen platzt und nach dem anschließenden Anpfiff geht es dann - das ist aber die Ausnahme, denn Spass macht das uns beiden nicht.
Blöderweise funktionert loben nicht. Sobald ich lobe, wenn sie gerade super neben mir läuft, fängt die Kröte an zu ziehen. Also erinnere ich sie einfach immer wieder dass sie bitte nicht zieht und bin froh, dass sie nur 8 kilo wiegt.Fuss gehen habe ich - nach Büchern - mit Leckerlie vor der Nase geübt ... mit dem Resultat dass sie so bettelt (immer schön im Fuss laufen und dafür ne Belohnung erwarten) :-/ Jetzt mach ich's ohne Leckerlie - dafür klappt Fuss nicht mehr gut, bzw ich muss es alle paar schritte wieder einfordern.
Insgesamt bekommt unsere Leinführigkeit die Note 'ausreichend'. Für ne Versetzung reicht's, aber doll isses nicht. (Aber doll sind meine Hunderziehungsfähigkeiten insgesamt nicht - da kann die Maus allerdings nichts dafür)
Übe mal Richtungswechsel ohne Ansage, und das ganz konsequent, loben, wenn Hund bei dir läuft. Auch mal dabei rückwärtslaufen. Da dran bleiben. Dazu Körperspannung deinerseits, stell dir vor du musst mit nem großen Korb durch ne Menge gehen. Da hast du keine Zeit nach dem Hund zu gucken.
Ansonsten aus dem Sitz starten, Hund soll dich angucken, nur ein, zwei Schritte laufen und sofort loben, wenn es gut war. Klappt das ein Schritt mehr.
Und nicht immer nur geradeaus gehen beim Üben, Bögen gehen.
Langsam aufbauen und nicht zuviel vom Hund verlangen. Und bei nem leichten Hund sich vorstellen, man hätte nen Rotti an der Leine dran.
Leinenführigkeit, nicht perfektes Fuß, ist eine sehr schwierige Sache.
-
Zitat
Übe mal Richtungswechsel ohne Ansage, und das ganz konsequent, loben, wenn Hund bei dir läuft. Auch mal dabei rückwärtslaufen. Da dran bleiben. Dazu Körperspannung deinerseits, stell dir vor du musst mit nem großen Korb durch ne Menge gehen. Da hast du keine Zeit nach dem Hund zu gucken.
Ansonsten aus dem Sitz starten, Hund soll dich angucken, nur ein, zwei Schritte laufen und sofort loben, wenn es gut war. Klappt das ein Schritt mehr.
Und nicht immer nur geradeaus gehen beim Üben, Bögen gehen.
Langsam aufbauen und nicht zuviel vom Hund verlangen. Und bei nem leichten Hund sich vorstellen, man hätte nen Rotti an der Leine dran.
Leinenführigkeit, nicht perfektes Fuß, ist eine sehr schwierige Sache.
--->
https://www.dogforum.de/hund-i…t172124-80.html#p10810919 -
Ich bin mit der Leinenführigkeit von Maja sehr zufrieden.
Für mich bedeutet das: Sie zieht nicht an der Leine, pöbelt nicht, rennt nicht kreuz und quer vor mir her sondern bleibt rechts von mir.
Die meiste Zeit hängt die Leine "etwas" oder auch mal etwas mehr durch. Sie darf die Leine aber eben schon voll ausnutzen, solange kein Zug dabei entsteht.
Geübt haben wir das von Anfang an mit simplem stehen bleiben & dann zu mir orientieren.
Heißt: Zug auf der Leine -> Ich bleibe stehen -> Madame kann nicht weiter, dreht sich zu mir um -> Leine wieder locker -> Es geht weiter.
Das ist ungefähr ein Ablauf von 3-4 Sekunden, weil sie ganz genau weiß, dass es erst weiter geht, wenn der Zug von der Leine ist. Hat bisher immer prima geklappt.
Ich hab' sie am Anfang natürlich ausprobieren lassen. Ab und zu hab' ich sie mal angesprochen & auf Blickkontakt gings dann weiter. Hatte sie wirklich sehr schnell raus. -
Meine Zwei laufen sehr schön locker an der Leine und ich kann beide Leinen in eine Hand nehmen, aber wir müssen noch üben, wenn wir für eine Runde mit anderen Hundehaltern verabredet sind. Da ist es ja die ersten 5 Minuten soooo aufregend.
-
Bin Fozzy auch zufrieden. Anfangs war Leine laufen eine absolute Katastrophe da der Herr Flexileinen gewohnt war... Mittlerweile läuft er, wenn wir sie denn mal brauchen anständig. Kein perfektes Fuß aber muss ja nicht. Solange er nicht zieht wie ein bekloppter.
bei uns baumelt die Leine immer in zwei Fingern und gut.
Rechtschreibfehler sind zur Belustigung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!