
-
-
Zitat
Und? Ich mache das seit 11 Jahren so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wer ist mit der Leinenführigkeit zufrieden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin sehr zufrieden mit der Leinenführigkeit meines Hundes.
Aufgebaut haben wir es über Richtungswechsel ohne Ansage, wie es Schopenhauer schreibt. War kein Problem.
Mein Hund ist aber auch absolut unproblematisch in der Erziehung gewesen. Ich kenne genug HH, die es nicht geschafft haben, die Leinenführigkeit über dieses Konzept zu hinzukriegen.
Ebenso kenne ich genug HH, deren Hunde trotz permanenten Trainierens, auch nach unterschiedlichen Methoden, bis heute an der Leine eine Katastrophe sind. Ich weiß da immer leider keinen Rat...
LG
-
Mira ist auch super Leinenführig... auch wenn ich es toll fände wenn sie mal ziehen würde aber ich hab es ihr zwei Jahre verboten da bin ich dann wohl selbst schuld
-
Ich bin auch sehr zufrieden. Mit "Fuss" darf die Leine nicht gespannt sein und der Hund muss sich komplett an mir orientieren. Wenn ich "Voran" sage, darf von mir aus auch gezogen werden. (was natürlich ausgenutzt wird)
-
Zitat
Ich bin auch sehr zufrieden. Mit "Fuss" darf die Leine nicht gespannt sein und der Hund muss sich komplett an mir orientieren. Wenn ich "Voran" sage, darf von mir aus auch gezogen werden. (was natürlich ausgenutzt wird)
So machen ich das auch. Fuss ist Fuss, nicht schnüffeln, nur laufen, konzentriert. Sage ich "Geh" weiss Fina das sie jetzt auch schnüffeln darf, wir also auch anhalten etc.
"ziehen" würde bei uns also nicht ziehen, sondern unregelmässiges Laufen bedeuten, da kommt schonmal ein bisschen Spannung auf. Ziehen würde ich korrigieren.
-
-
Mit Ziehen meine ich richtiges Ziehen mit Zuggeschirr und evtl an Inlinern oder Fahrrad aber nix da sowas kennt sie nicht
-
ahaaa
verstehe, sorry
-
Mein Timber hat von Anfang an nicht gezogen. Ich musste es ihm nicht beibringen.
Meine Henna habe ich mit 4,5 Monaten bekommen und sie hat NUR gezogen. Sie zog mit solcher Kraft. Das kann man sich gar nicht vorstellen. Alle gängigen Methoden habe ich mit ihr ausprobiert: Richtungswechsel, Stehenbleiben, Clicken wenn die Leine zufällig locker wird... Keine Chance. Die Leine wurde bei ihr nie locker. Ich konnte auch eine Stunde stehenbleiben. Sie stand einfach da, hat in die Richtung geschaut, in die wir zuvor gelaufen waren und hat sich nie zu mir umgedreht, um zu schauen, warum wir angehalten hatten.
Auch, wenn wir 2 Stunden spazierengegangen sind, hat sie nie länger als 10 Sekunden am Stück nicht gezogen. Das war schrecklich und es hat sich kaum was geändert, bis sie schon 6 Jahre alt war.
Im April dieses Jahres habe ich zum ersten mal ein Brustgeschirr gekauft, das einen Ring an der Brust des Hundes hat. Man befestigt die Leine an diesen Ring. Wenn der Hund zieht, wird er automatisch in Richtung Hundeführer gedreht. Schon gleich beim ersten Spaziergang hat sie KOMPLETT AUFGEHÖRT zu ziehen. Sie hat nicht mal die Erfahrung gemacht, dass man zu Frauchen zurückgedreht wird, wenn man zieht. Sie hat einfach gar nicht gezogen. Dieses Brustgeschirr ist nichts, was dem Hund irgendwie weh tut. Wahrscheinlich war sie einfach darauf konditioniert, zu ziehen, wenn sie die Leine am Hals (bei Halsbändern) oder am Rücken (bei normalen Brustgeschirren) spürte. Da die Leine jetzt an einer anderen Stelle war, hatte sie gar keinen Anlass zum Ziehen. Es ist so eine riesige Erleichterung!
Meine kleine Daeja ist jetzt 5 Monate alt. Bei ihr habe ich bisher kein Problem mit Ziehen gehabt. An der kurzen Leine läuft sie sehr schön neben mir (von sich aus). An der Flexi-Leine habe ich eher das Problem, dass sie zum Schnüffeln überall stehen bleibt und ich nicht weiterkomme. Aber das finde ich jedenfalls viel angenehmer als einen Hund, der Stundenlang zieht :-)
-
Zitat
Sind ja fast nur Streberhunde hier unterwegs.
Wenn's jemanden tröstet: Die aktuellen Jundspunte haben's auch nicht wirklich drauf.
Der eine ist von meinem Mann, da soll er selber üben. :)
Und das Mädel hat genug andere Befindlichkeiten, die dringlicher sind und den einen oder anderen Leinenzerrer hervorbringen. Da kann ich einfach noch keine Leinenführigkeit in der Situation üben, daher läuft sie außerhalb der Leinenüberei am Geschirr.
Nichtdestotrotz ist's schon ziemlich angenehm alles in allem. Ohne Ablenkungen ala Hund oder fremdem Mensch auch echt ok. (Achja: Bei Wild verlässt sie auch noch die Contenance.) -
Direkt am Anfang unseres Spaziergangs bin ich eher weniger zufrieden ;-), gibt sich aber nach ein paar Minuten. Dann habe ich meistens einen kleinen, Lecker verfressenen Streber neben mir herlaufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!