Neues Trockenfutter - Euere Meinung ist gefragt!
-
-
...vergessen...
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 24 %
Rohfett 9 %
Rohfaser 3 %
Rohasche 5 %
Calcium 1,4 %
Phosphor 0,9 %
Natrium 0,4 %
Magnesium 0,17% -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Grüner Tee?
Wozu?
Aufgebrüht wirkt der beim Menschen ja aufputschend - nicht das da eine ähnliche Wirkung beim Hund eintritt? -
Nur zur Info: Grüner Tee reinigt die Gefässe, verhindert dort Ablagerungen und kann diese auch beseitigen, Inhaltsstoff Epigallocatechingallat verhindert nachweislich die Bildung von Eiweißklumpen im Kreislauf...
Habe für Dich mal geg... Heidelberger Uni... nachgewiesen wurde, dass Grüner Tee...
•als starkes Antioxidans den Cholesterinspiegel im Blut senkt
•den Fettstoffwechsel verbessert
•die Fettverbrennung beschleunigt und so das Abnehmen begünstigt
•die Insulinsensitivität verbessert
•das Risiko des Diabetes-Typ 2 senkt
•Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arteriosklerose und verschiedenen Krebsarten vorbeugt
•die Bekämpfung von Karies und Parodontitis unterstützt
•eine positive Wirkung bei radioaktiver Strahlung besitzt
•die Verdauung fördert
•antihypertensiv, immunstärkend, antimykotisch, antibakteriell, antiviral sowie antientzündlich
wirkt.
Liebe Grüße -
...und ist eine Koffeinbombe.
Liebe Gruesse
Kay -
Ich frage mich generell warum es so einen Trend dazu gibt, allenmöglichen Schnickschnack in die Futtersorten zu packen. Wenn ich das hier lese:
Zitat• Algen (getrocknet)
• Äpfel (getrocknet und gemahlen)
• Birnen (getrocknet und gemahlen)
• Grüner Tee
• Fenchelknollen (getrocknet und gemahlen)
• Blütenhonig (kaltgeschleudert)und
ZitatBirnen
Kieselerde
Heidelbeeren
Thymian
Rosmarin
Fenchel
Kresse
Chicorée
grüne Heilerde
Yucca Schidigerausw (mal als Beispiel). Warum? Ich würde mich wundern warum sich meine Hündin einen abpinkelt (Apfel und Birne haben bei ihr einen extremen ausscheidenen Effekt) und warum mein Rüde durch die Decke geht (grüner Tee). Zuwas sowas in die Futtersorten packen? Soll das dann ein Indiz dafür sein, wie sehr man über die Gesundheit der Hunde nachdenkt? Ist es ein Qualitätszeichen? Oder soll es von der Qualität des Fleisches ablenken und das Futter künstlich verteuern?
Ich verstehe den Sinn nicht. Möchte ich meinen Hunden mal was gutes tun, dann gibt es eine Heilerde-Kur oder Kieselerde-Kur... aber doch nicht andauernd. Dieser ganze Rattenschwanz an Zutaten kommt mir noch immer "verdächtig" vor und reizt mich nicht zum Kauf.
Vielleicht bin ich da extrem, aber mich schreckt es eher ab. Das selbe galt auch schon für Markus Mühle. Mir erschließt es sich nicht.
-
-
Zitat
Ich frage mich generell warum es so einen Trend dazu gibt, allenmöglichen Schnickschnack in die Futtersorten zu packen. Wenn ich das hier lese:
und
usw (mal als Beispiel). Warum? Ich würde mich wundern warum sich meine Hündin einen abpinkelt (Apfel und Birne haben bei ihr einen extremen ausscheidenen Effekt) und warum mein Rüde durch die Decke geht (grüner Tee). Zuwas sowas in die Futtersorten packen? Soll das dann ein Indiz dafür sein, wie sehr man über die Gesundheit der Hunde nachdenkt? Ist es ein Qualitätszeichen? Oder soll es von der Qualität des Fleisches ablenken und das Futter künstlich verteuern?
Ich verstehe den Sinn nicht. Möchte ich meinen Hunden mal was gutes tun, dann gibt es eine Heilerde-Kur oder Kieselerde-Kur... aber doch nicht andauernd. Dieser ganze Rattenschwanz an Zutaten kommt mir noch immer "verdächtig" vor und reizt mich nicht zum Kauf.
Vielleicht bin ich da extrem, aber mich schreckt es eher ab. Das selbe galt auch schon für Markus Mühle. Mir erschließt es sich nicht.
Also Apfel, Birne, Fenchel und ab und an einen Klecks Honig sind so ganz normale Bestandteile beim Futter meiner Hunde.
-
Hämoglobin kann gar nicht als Einzelstoff im Futter sein,
das ist der Farbstoff der roten Blutzellen. Wahrscheinlich
ist dort getrocknetes Schlachtblut drin, was nicht schlimm
ist. Aber ich würde das nicht kaufen oder füttern. -
Zitat
Ich frage mich generell warum es so einen Trend dazu gibt, allenmöglichen Schnickschnack in die Futtersorten zu packen. .
Danke
, mir geht es nämlich ebenso..
Es liest sich einfach nur toll und gesund, und ganz ehrlich, den Apfel oder die Birne, oder das eine oder andere Kräutersträußchen, das verwende ich lieber ganz frisch, und ich weiß dann was drin ist im Napf...
Die Frage die sich mir immer stellt ist, was bleibt von den ganzen Zusätzen überhaupt noch im Endprodukt bestehen ?
Wahrscheinlich herzlich wenig.
Je kürzer die Zutatenliste, desto durchsichtiger das Produkt, und so will ich es haben.
Die lebenden Frischekomponenten möchte ich gerne noch selber bestimmen dürfenNoch eine kurze Anmerkung zu den Rübenfasern, die immer als ein No Go beschrieben werden...
Rübenfasern ( zuckerfrei) unterstützen die Darmfunktion, und sie sind in vielen hochwertigen Futtersorten zu finden.
Hämoglobin, das tauchte hier ja anfangs auch mit einem großen Fragezeichen auf, ist ein Eiweiß - und Eisenlieferant, Bozita hat Hämoglobin übrigens auch in seinen Futtersorten.
Ob's Hund braucht ist die andere Frage, aber ich finde es immer noch besser als die unzählig anderen Kräuter und Zusätze in so manch einem Hundefutter.
LG Britta
-
Ich denke auch - das von vielen Dingen nur ein Hauch drin ist, es sich aber so toll liest und man sofort denkt - mensch was ein tolles Futter - die wollen ja wirklich nur das Beste für meinen Hund.
Dann koche ich doch lieber selbst und gebe diese Zutaten frisch.
-
Hab hier auch noch mal eins :
Geflügelfleischmehl 36%; Reis; Mais; Geflügelfett 10%; Maismehl; Rübentrockenschnitzel; Geflügelprotein, hydrolysiert; Zichorienpulver; Kaliumchlorid; Natriumchlorid
27 % Rohprotein
16 % Rohfett
2,5 % Rohfaser
7,0 % Rohasche
1,4 % Calcium
1,0 % Phosphorwas meint ihr dazu ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!