• Von abtrainieren hat doch auch keiner was gesagt? Er soll lernen diese Dinge zumindest unter Kommando zu ignorieren, sodass es ihm nichts ausmacht. Wer von euch hatte das zumindest nicht mal als Ziel?
    Einen Border oder einen Terrier schaffe ich mir aber nicht an wenn ich diesen Sport machen will.

    Warum keinen X er? Sind die deiner Meinung nach nur was für die Polizei?
    Wenn du in den Beitrag schaust, steht da sowas wie "allerdings kenne ich auch nur einen normalen Herder".

    Tarlancriel wieso hast du Hunde deiner Rassen bzw Mischungen?

  • Zitat

    *Lesezeichen*


    ;) Mich interessierts auch.
    Und ich habe auch noch nicht verstanden, warums nicht auch der Herder tut.
    Mmn sind die Xer in erster Linie Diensthunde und die gehören in die Hand von Diensthundeführern.
    So wie ich mir nie einen Weimaraner für die Rettungshundearbeit holen würde.

  • Mag mir mal kurz jemand erklären was den X Herder sooooo schwierig machen soll?
    Ich kenn die Rasse (?) live nicht, ist eine rein naive und neugierige frage da ich per Suchmaschine nicht besonders viel gefunden habe.

  • Als Besitzerin eines X mechelaars muss ich jetzt doch mal was schreiben...

    Es gibt nur sehr wenige gute X er, und extrem viele mit massiven Wesensschwächen! Das kommt daher, weil Xer immer eine genetische Glückssache sind. Warum man sowenig schlechte Xer sieht? Ganz einfach, die schaffen es nicht mal bis zum Hupla...

    Ein Xer ist für den IPO Sport nur seeeeehr eingeschränkt geeignet! Es sind keine Hunde die blitzschnell auf jedes Kommando reagieren und das auch noch perfekt ausführen wie es unsere PO nun mal vorschreibt! Da purzeln ganz schnell die Punkte, ein Xer hat seine eigenen Vorstellungen von Sport u d Gehorsam! Warum sieht man wohl so gut wie keine X Herder im Sport? Ein xer hält nix vom IPO Sport, dafür ist er der geborene Diensthund (wenn er was taugt) , ich weiß wovon ich spreche, mein Xer hat den IPO Sport nicht wirklich gemocht, er hat sich da nicht wohlgefühlt, war ihm alles zu vorschriftsmässig! Davon abgesehen war er kaum führbar, weil ein Xer andere Vorstellungen als sein HF hat von Ausbildung. Ich hatte immer die Option ihn in den Dienst zu geben, sonst hätte ich ihn nicht geholt.

    Mich kotzt die Selbstüberschätzung mancher Leute echt an! Ich kenne nur seehr wenig gute Xer, aber dafür umso mehr Nieten, und diese Nieten wurden aus den gleichen Gründen angeschafft wie du sie anführst. Und die, die gute haben, haben schon einige Hunde abgegeben bevor sie ihren guten Hund erwischt haben! Du kennst gerade mal einen Herder und urteilst über eine ganze Rasse und nur weil du tolle Xer kennst sind diese in deinen Augen Super?? Gratuliere, mit der Ansicht wirst du es weit bringen! Schau dir doch erstmal ca 50 Hunde jeder Rasse an, sprich mit allen 100 Besitzern, dann ist evtl ein Urteil möglich, vorher definitiv nicht! Ja genau das habe ich getan, zig Züchter von Malis, Xern etc besucht, alle Hundeplätze und Veranstaltungnen, jeden angequatscht wo mir der Hund extrem gut oder extrem schlecht (ja hier wollte ich die Linien kennen lernen und wissen wo eher gute und wo eher schlechte Hunde rauskommen) waren und habe sie ausgequetscht!

    Fang doch erstmal mit einem DSH an, du müsst schließlich erst mal lernen mit den Trieben eines Gebrauchhundes umzugehen, du müsst erstmal die Grundlagen des IPO Sportes lernen! Das geht nicht, wenn man einen Hund an seiner Seite hat der erfahrene Hände braucht! Das wäre wie wenn jemand mit einem Ferrari das Autofahren lernt! Das Auto wird einen Fahranfänger völlig überfordern und gleichzeitig soll er auf den übrigen Verkehr achten, kann nicht funktionieren wenn er nur damit beschäftigt ist das Auto unter Kontrolle zu behalten.

  • Danke für den Erfahrungsbericht, Dobi.

    Zitat

    Von abtrainieren hat doch auch keiner was gesagt? Er soll lernen diese Dinge zumindest unter Kommando zu ignorieren, sodass es ihm nichts ausmacht. Wer von euch hatte das zumindest nicht mal als Ziel?
    Einen Border oder einen Terrier schaffe ich mir aber nicht an wenn ich diesen Sport machen will.

    Ich habe auch nicht behauptet, dass Du Dir nen Border oder Terrier anschaffen sollst. ;-)
    Aber ich schaffe mir keinen Border an, wenn ich den Hütetrieb unterbinden möchte und ich schaffe mir keinen Terrier an, wenn ich keinen Jagdtrieb haben möchte.
    Deshalb meine Frage, warum Du einen Hund mikt niedriger Reizschwelle und erhöhtem Aggressionspotenzial haben möchtest.

    Zitat


    Warum keinen X er? Sind die deiner Meinung nach nur was für die Polizei?
    Wenn du in den Beitrag schaust, steht da sowas wie "allerdings kenne ich auch nur einen normalen Herder".

    Ja, der Meinung bin ich. (Also Polizei, Bundeswehr, etc...halt als Diensthund)

    Zitat

    Der normale Herder den ich kennenlernen durfte entspricht leider so gar nicht meinen Vorstellungen :mute: (allerdings war das ja auch nur einer)

    Hatte darunter verstanden, dass Du den "normalen" Herder und keinen Xer meinst.

    Zitat

    Der normale Herder den ich kennenlernen durfte entspricht leider so gar nicht meinen Vorstellungen :mute: (allerdings war das ja auch nur einer)

    Zitat


    Tarlancriel wieso hast du Hunde deiner Rassen bzw Mischungen?

    Sally war damals die Entscheidung meiner Eltern. Die wollten halt nach unserem Labbimix wieder nen Mix und so wurde es Sally. Zum Glück hat sie mehr vom ChowChow, als von den anderen beiden Rassen abbekommen.

    Copper kam deshalb in die Familie (auch Entscheidung der Eltern), weil wir eigentlich nen Border haben wollten. War damals DER Sporthund überhaupt und ein "MUST HAVE" für jeden THSler oder Agi-Sportler. An einen Border haben wir uns aber auf Grund des Arbeitseifers nicht rangetraut und dann wurde uns der Aussie schmackhaft gemacht. Er sei ruhiger als ein Border und wäre nicht so arbeitsgeil. So haben es damals auch die Züchter gesagt und meine Eltern hatten sich darauf verlassen. Tja, heute weiß ich es besser und Copper wird deshalb auch mein letzter Aussie sein.

    Teddy kam zu mir, weil er sonst im Tierheim gelandet wäre. Habe mir die Mischung also nicht direkt ausgesucht. Aber ich kannte den Charakter des Hundes bereits und wusste, er passt ins "Rudel".

    Breandán habe ich deshalb gewählt, da ich irgendwann an den Punkt kam, dass ich für Teddybär einen Nachfolger "heranziehen" wollte. Also machte ich mich auf die Suche nach einer Rasse mit bestimmten Kriterien:
    - hohe Reizschwelle
    - eher ruhigeren Gemüts
    - generell sozial anderen Hunden gegenüber eingestellt
    - keine "Arbeitsrasse" in dem Sinne
    und bin dann irgendwie beim IW hängen geblieben. Die Nachteile: eventueller Jagdtrieb und eine ausgeprägte Sturheit waren für mich okay, da ich das von Sally schon kannte. Habe mich auch darauf eingestellt, zum Cursing zu gehen, aber der Jagdtrieb blieb bei Breandán aus. (u.a. auch ein Ergebnis von "Wölfe werden nicht mehr gejagt, also muss er gesellschaftstauglich werden"-Rassezucht)

  • Ich habe von diese 'rasse' nicht so viel ahnung wie andere hier u darum werde ich dazu nix schreiben.
    Was ich dir aber sagen kann, wenn du nur 1 herder kennst, schau dir noch andere an!
    Wenn ich danach gehen würde wie viele tolle rottweiler ich momentan grad kenne, hätte ich wahrscheinlich keinen - obwohl sie für mich perfekt sind!!
    Viele die ich kenne sind entweder aufgedreht u 'hibbelig', od fett u (bestimmt auch teilw darum) faul, u einige sind auch sehr mit vorsicht zu genießen.
    Ganz, ganz anders als ich meine rasse eigentlich kenne!!
    Also bitte tu dir (u auch dem zukünftigen hund) einen gefallen u informier dich vorher wirklich gründlichst!!
    Ich möchte dir nicht's unterstellen, rassen mies machen od wasauchimmer, aber es wäre schade wenn du einen tollen hund (rasse) verpasst u stattdessen etwas zh sitzen hast was dich ( u/od den hund) unglücklich macht (weil du andere vorstellungen hattest).

  • Zitat

    andra warum hast du einen X-Herder?

    LG

    Tja, ich kam zum Streifenhörnchen wie die Jungfrau zum Kind ehrlich gesagt
    Der Gedanke einem Hund ein Zuhause zu geben stand über ein Jahr im Raum, dann wurde ich arbeitslos und es schien meinem Mann und mir der beste Zeitpunkt einen Welpen einziehen zu lassen. So machten wir uns auf die Suche nach dem passenden Weggefährten... optisch ursprünglich, lernwillig, aktiv, anhänglich, führig sollte er/sie sein.
    In den umliegenden TH wurden wir nicht fündig, also weitere Recherche im Netz. Dort stießen wir auf eine private Anzeige. Ein Ups-Wurf - der auch tatsächlich einer war ;) - 12 putzige Welpen, Mutti HH und Vati DSH. Eine lustige Rasselbande die wir uns angucken wollten. Die Elterntiere waren beide vor Ort, da der DSH im Schutzdienst geführt wurde waren von ihm Gesundheitszeugnisse vorhanden. Von der Mutter leider nichts außer dem Impfausweis.
    Wir haben uns ein Bild gemacht, alles war sehr ungezwungen, die Welpen wuchsen im Haus auf, machten Bekanntschaft mit Katzen und unterschiedlichen Umwelteinflüssen, alle Hunde wurden sehr gut versorgt.
    Wir fuhren nach Hause und redeten, schliefen eine Nacht drüber und machten dann einen zweiten Besuchstermin aus.
    Da haben wir uns Andra ausgesucht, abgeholt haben wir sie dann eine Woche später.

    So viel dazu... ;)

    Andra ist keine Bestie, sie hat ein vernünftiges Sozialverhalten neigt aber zu Unsicherheiten. Sie hatte Angst vor Kindern die wir mittlerweile wegbekommen haben. Sie hatte eine sehr niedrige Frusttoleranz, auch daran haben wir erfolgreich gearbeitet. Sie neigt zu Übersprungshandlungen wenn keine klare Richtung vorgegeben ist und sie dadurch überfordert ist.
    Andra hat an fremden Menschen kein Interesse, ihre Bezugspersonen (Männe & ich) liebt sie abgöttisch, sie orientiert stark an uns was es leicht macht die zu führen.
    Ihr Will to Please ist stark ausgeprägt, ihre Aufgaben führt sie immer - wirklich IMMER- voll konzentriert aus und duldet dabei keine Störungen durch Artgenossen. Da wird sie richtig fuchsig!
    Ansonsten ist sie mit Artgenossen komplett verträglich.
    Sie wacht, d.h. bei unbekanntem Geräusch schlägt sie an. Ansonsten ist sie zu Hause ruhig und schmust mit uns und/oder den Katzen.
    Wir machen übrigens keinen Schutzhundesport mit ihr. ;)

    Wir lieben unser Streifenhörnchen abgöttisch, sie ist ein wirklich toller Hund!!! :smile:

    Der nächste Hund wird ein Herder werden, einr vom Züchter. Entweder schon als Zweithund oder später. Denn ich bin mir durchaus bewusst das Andra - trotz ihrer Baustellen die einigen schon heavy vorkommen - ein Glücksgriff war. Die Ausnahme von der Regel sozusagen. Ein Bruder von Andra wohnt in der Nähe, er war den Besitzern zu schwierig, hat die Wohnung auseinander genommen, war nicht mit Artgenossen verträglich und möchte die meisten Menschen nicht was er auch kund getan hat.
    Natürlich war die Erziehung nicht optimal aber die Wesenszüge sind nicht mit Andras vergleichbar.
    Viele Xer sind Wesensschwach, stammen aus dubiosen Verpaarungen, man weiß nie was man da an Genmaterial bekommt.

    Deshalb rate ich Dir: Nimm den Herder, das sind auch keine Weicheier! :D

  • Ich habe mir jetzt alles durchgelesen und noch immer keine wirkliche Begründung gelesen , warum es gerade ein X Herder sein soll/muss .
    Ich kann mich der Aussage von " Dobi98 " nur anschließen .

    Ich denke auch , das es viele gibt die es sich einfach zu leicht vorstellen , mit einem Hund . Selbst erfahrene Hundeführer die vom DSH oder Dobi aus einer Leistungslinie umgestiegen sind auf einen Mali , haben es bitter bereut und die Nerven weggeschmissen .

    Zur Threaderstellerin .
    Einen Hund zu haben und andere Hunde vom sehen zu kennen , ist ganz was anderes , als wenn man mit einem Hund Hochleistungssport betreibt . Mach einmal mit einem/zwei Hund/en die IPO 3 und FH 3 mit einem 95iger Punkteschnitt .
    Wenn du dies geschafft hast , der Hund dann auch noch alltagstauglich ist , dann kannst du immer noch auf den X Herder umsteigen und dein Glück versuchen .

    .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!