Hund immer an der Leine lassen-geht das?
-
-
ich finde das keine alternative für meinen hund. durch konsequentes üben hab ich meinem jagdhund das jagen abgewöhnen können (womit ich nicht sagen will, dass das mit jedem funktioniert, ist sicher auch hundesache) und so hab ich sie in der stadt an der leine, im wald aber immer frei. sie bleibt in meiner nähe und lässt sich auch aus allen situationen (inkl. springen auf ein begehrtes ziel zu, sieht wirklich beeindruckend aus, wie sie in der luft noch abdreht) sicher abrufen. ich finde es total wichtig, dass mein hund frei laufen kann, nach belieben überall schnüffeln (ich will nämlich nicht warten, sondern straff weiterlaufen, dann muss sie halt hinterherrennen) und vor allem mit anderen hunden toben. es gibt für mich absolut nichts herzerwärmenderes als zwei hunden beim toben über die wiese zuzuschauen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund immer an der Leine lassen-geht das? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Bezüglich des Themas: Es gibt definitiv einen Unterschied zwischen einem Freiläufer und einem (fast) dauerhaft angeleihntem Hund. Ich glaube nicht, dass Joggen/Radfahren unbeschwertes Toben, Schnüffeln, Erkunden, Freibewegen irgendwie ansatzweise ersetzen könnnen.
Sehe ich auch so. Lebenslänglicher Leinenknast ist für mich keine artgerechte Haltung, zumindest nicht für jeden Hundetyp. Es gibt wohl Hunde, die auch von sich aus im Schleppleinenradius bleiben und höchstens einige Sprünge rennen - für die bedeutet die SL wenig Einschränkung (aber die sind meist auch ableinbar). Andere müssen aber mal fetzen können, und zwar nach Lust und Laune, und nicht angeschnallt ans Fahrrad.Ich würde mir nie einen Hund anschaffen, von dem ich ziemlich sicher sein kann, dass ich ihn in meiner Umgebung nirgendwo werde ableinen können. Sowenig wie einen hochspezialisierten Arbeitshund, dem ich keine passende Arbeit bieten kann. Klar "geht" es - Hunde finden sich mit unerfreulichen Lebensumständen ab, bleibt ihnen ja nix anderes übrig. Aber ich finde es nicht artgerecht, und das wird es auch nicht durch Schönreden der Leine.
-
Es gibt so viele Möglichkeiten, dem Hund viel Bewegung und Abwechslung zu verschaffen, auch, wenn er auf den Spaziergängen an der SL bleiben muss. Und das geht auch während eines Spaziergangs.
Trotz viel Training muss meine Jägerin an der 10m-SL bleiben und ich behaupte mal, dass sie sich oft mehr bewegt als viele Hunde, die wir so treffen.
Ich kann sie, wenn sie einen guten Tag hat und ich nichts Jagbares sehe, schon mal aufs Feld flitzen lassen. Sie läuft ´ne Strecke, kommt wieder und wird halt wieder angeleint.
Oder ich setze sie hin, laufe selber ein gutes Stück vor und ruf sie dann ab.
Das geht unterwegs.
Manchmal ist ihr allerdings das Mäuseln eh wichtiger als rennen und das geht an der SL auch optimal.
Wir sind auch oft in der Hundeschule, wo sie im eingezäunten Gelände mal laufen kann bzw. mal ihr Ding machen kann oder gehen zum Windhundauslauf, den es jetzt seit kurzem auch bei uns gibt (yippieh).
Man mus halt etwas kreativ sein.
Ich glaube, bei uns ist es so, dass MIR die Leine viel mehr auf die Nerven geht als meinem Hund! -
Zitat
z.B. in Brandenburg.
So weit ich weiss gilt da immer überall Leinenpflicht.
Allerdings kümmert sich da nicht immer jemand drum.
In der Hundeverordnung von Brandenburg habe ich das nicht gefunden. Da steht nur was von Halsbandpflicht. Ich wuerde davon ausgehen, dass die einzelnen Kommunen fuer ihre Flaeche eine Leinenpflicht herausgeben, ja. Im Wald- und Forstgesetz von Brandenburg steht tatsaechlich, dass Hunde nur angeleint mitgefuehrt werden duerfen.Blieben noch zusammenhaengende Feld- und Wiesenflaechen. Dazu konnte ich leider nichts finden. Wenn das auch verboten ist, bin ich der Meinung, dass es ausgewiesene Freilaufflaechen geben muesste.
-
Genau darauf zielt eben auch meine Frage. Wie macht man das dann in Brandeburg wenn man mit seinem Hund in den Freilauf möchte? Ich kann mir das gar nicht vorstellen
LuckyHund
Auch wenn ich dir nicht deine Erfahrung absprechen möchte, bin ich sicher, dass ich mich äußern darf wozu ich möchte- das nennt sich erst mal Meinungsfreiheit. Ob du diese dann teilst ist eine andere Frage :)
Und auch hier stelle ich mir persönlich eben die Frage, warum man sich dann eine solche Jagdsau halten muss?
Ich stimme naijra zu: Man schafft sich schließlich auch keinen BC an, den man nicht auslasten kann, warum dann eine "Jagdsau" bei der Anti-Jagd-Trainigsmöglichkeiten vergebens sind? Das ist nicht bös gemeint. Ich versteh das nur wirklich nicht ganz.Mir war immer wichtig meinen Hund freilaufen lassen zu können - das heißt jetzt nicht, dass ich ihn immer zwanghaft frei laufen lassen muss, ich will nur die Möglichkeit haben - und genau deshalb habe ich mir bewusst einen Hund angeschafft, bei dem das nun auch möglich ist.
-
-
Zitat
- und genau deshalb habe ich mir bewusst einen Hund angeschafft, bei dem das nun auch möglich ist.tja und wenn du trotzdem das Gegenteil bekommst?
Ich hatte und habe immer Schäferhunde gehalten. Alle konnten frei laufen, mäßiger Jagdtrieb, gut zu händeln....und nu?? Jordan ist ne Jagdsau vor dem Herrn. Das hab ich mir auch nicht ausgesucht, beinichten. Aber ich muss es händeln und da wir direkt im Naturschutzgebiet am Wald wohnen bleibt der Krekel an der Leine. Ich kann nicht feststellen das ihm da irgendwas abgeht. Freilauf hat er auf unserem Grundstück zur Genüge.
Auch im Urlaub bleibt er an der Leine. Er hat 8 Meter Radius zur Verfügung und Schluss.
Ich hab gerissene Rehkitze gesehen...das brauch ich nicht. Und schon gar nicht mit meinem Wissen und von meinem Hund verursacht. Dafür liebe ich alle Tiere zu viel.
-
@HermannDS,
ich bin da ganz bei dir.Die Geschichte von deinem Hund hatte ich ja schon mal gelesen. Weiss ja das er nicht ohne ist. Fraglich Deprivation.
Wenn Hunde wirklich nur so nebenbei laufen ohne das großartig was gemacht wird, ist es wirklich schade. Ich rede jetzt nicht von Hundesport oder Hundeschule, die hab ich auch noch nie von innen gesehen, bzw. betreibe ich mit meinen Damen kein Hundesport.
Aber was mir wichtig ist, ich liebe es mit meinen Hunden zu toben. Die Gassirunde gemeinsam zu gestalten und auch ein bisschen Blödsinn machen.
Ich könnte mir auch nie vorstellen einen Hund zu haben der den Rest seines Lebens an der SL verbringen muss weil er eben eine kleine Jagdsau ist. Deswegen fallen für mich einfach gewisse Rassen und deren Mischlinge aus. Denn ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren dem Hund keinen Freilauf zu bieten.
Manchmal glaube ich, alle Hunde die ich bis jetzt hatte, sind beim Thema jagen echt pflegeleicht, denn selbst ewiges Training hat bei allen irgendwann gefunzt.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
@Shiva-lein: Klar das ist dann eben der andere Fall. Und ich finde auch gut, dass dann verantwortungsbewusst agiert wird, keine Frage!
Nur ich persönlich - und das ist leider ganz subjektiv - treffe sehr oft auf Jagdhunde / - Mischlings- Halter, die ihren Hund ausschließlich an der Schlepp halten. Besonders in meiner HuSchu sind Exemplare dabei, wo man schon einen vertieften Einblick in deren Haltermethoden erlangt und besonders in solchen Fällen frage ich mich, warum es denn dann ein Jagdhund sein muss, wenn man ohne Schlepp und Sprühalsband nicht mehr aus dem Haus geht. Das ist einfach nicht verständlich.
Man kann immer Pech haben, selbst bei überlegter Rasseauswahl. Aber oft fällt doch bei Gespannen, wo es überhaupt nicht passt, auf, dass da die Hundewahl schon grund falsch war.
Ich wollte damit niemanden persönlich angreifen.
-
Zitat
tja und wenn du trotzdem das Gegenteil bekommst?
Ich hatte und habe immer Schäferhunde gehalten. Alle konnten frei laufen, mäßiger Jagdtrieb, gut zu händeln....und nu?? Jordan ist ne Jagdsau vor dem Herrn. Das hab ich mir auch nicht ausgesucht, beinichten. Aber ich muss es händeln und da wir direkt im Naturschutzgebiet am Wald wohnen bleibt der Krekel an der Leine. Ich kann nicht feststellen das ihm da irgendwas abgeht. Freilauf hat er auf unserem Grundstück zur Genüge.
Auch im Urlaub bleibt er an der Leine. Er hat 8 Meter Radius zur Verfügung und Schluss.
Ich hab gerissene Rehkitze gesehen...das brauch ich nicht. Und schon gar nicht mit meinem Wissen und von meinem Hund verursacht. Dafür liebe ich alle Tiere zu viel.
Naja, nicht alle jagenden Hunde sind das überraschenderweise.
Es gibt einfach viele Hunde, die das auf die Stirn getackert haben. Und ja, u. A. sehe ich den Auslandstierschutz kritisch. Man sollte sich einen Hund immer ganz genau angucken und abwägen, wie der so ist und ob das passt. Ne Jagdsau die ich mit grosser Wahrscheinlichkeit nie ableinbar sein wird- vllt. weil lange Jahre Straßenhund, immer unabhängig gewesen, eh schon sehr eigenständig- ne, da müsste schon absehbar sein, dass sich mit dem Hund in die Richtung arbeiten lässt.Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Zitat
Naja, nicht alle jagenden Hunde sind das überraschenderweise.
Es gibt einfach viele Hunde, die das auf die Stirn getackert haben. Und ja, u. A. sehe ich den Auslandstierschutz kritisch. Man sollte sich einen Hund immer ganz genau angucken und abwägen, wie der so ist und ob das passt. Ne Jagdsau die ich mit grosser Wahrscheinlichkeit nie ableinbar sein wird- vllt. weil lange Jahre Straßenhund, immer unabhängig gewesen, eh schon sehr eigenständig- ne, da müsste schon absehbar sein, dass sich mit dem Hund in die Richtung arbeiten lässt.Na, Gott sei Dank gibt es auch noch Menschen, die nicht so egoistisch denken
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!