Hund immer an der Leine lassen-geht das?

  • Zitat

    Naja, aber was ist denn die Alternative? Den Hund jagen lassen?


    Dem würde ich mich anschließen: Was muss das muss.


    Leinenpflicht besteht aber doch auch nicht überall, oder? Also klar in Wildgebieten/Wald/Naturschutzgebieten und so, aber bei uns in SH herrscht meines Wissens keine generelle Leinenpflicht wie z.B. nebenan in Hamburg (ich hoffe stark ich irre mich jetzt nicht und habe die neueste Änderung verpasst oder sowas ;) ).
    Neben Abrufbarkeit zählt meiner Meinung nach aber auch Größe - was soll ein kleiner Malteser oder ähnliches schon groß machen, wenn ihm eine Reh über den weg springt? Ich habe aber auch das Gefühl, dass die ganzen Hunde, die bei uns auf den Feldern ohne Leine unterwegs sind, fast alle nicht 100%ig hören... Die freilaufenden schon eher, aber mehr so 70-90% sage ich mal... -.-


    Ich verstehe aber völlig, das man seine Hunde so viel wie nötig frei laufen lassen will! Meine beiden laufen fast immer frei, hören aber auch 1A. Wenn eines meiner Mädchen läufig ist und über 3 Wochen lang an die Schleppleine müssen finde ich das schon oft anstrengen. Wenn ein Hund pauschal nicht von der Leine kann muss man halt ausgleichen, wie schon gesagt wurde. Bei uns in der Nähe gibt es ein Paar mit zwei Beagles, die nie von der Leine können und die fahren viel auf einen eingezäunten Hundeplatz und gehen einfach länger an der Leine spazieren. Unglücklich sind die beiden aber augenscheinlich nicht.


    Ich verstehe aber die Frage, denn ich hatte immer Hunde die viel frei gelaufen sind und kann mir das anders ganz schwer vorstellen. Ich glaube ich würde einfach aktiver werden und anstelle von Spaziergängen mit Freilauf mehr Fahrrad fahren, Joggen, geistig auslasten (was ich auch so mache, aber dann evtl. mehr?) und vielleicht bei passendem Körperbau/Größe des Hundes auf Zughundesportarten wie Dogscooting umsteigen.


    Also 'geht das' immer an der Leine? - Auf jeden Fall!
    Wie glücklich Hund und Halter damit sind ist denke ich sehr unterschiedlich und hängt wie alles auch vom Charakter den Hundes und der Flexibilität des Halters ab, sich Alternativen einfallen zu lassen.

  • Hier bei mir im Dorf sind auch einige Hunde die kaum raus kommen oder nur an der kurzen Leine oder Flexi und die tun mir jedes Mal total leid. Ich finde es nicht ok so.
    Ich selbst hasse zwar Schleppleinen, aber die Leute sollten zumindest welche hernehmen damit die Hunde ein bisschen mehr Bewegungsfreiheit bekommen wenn sie schon selten raus dürfen :/
    Ich würde mit einem Leinen-Hund nicht glücklich werden und ich kann mir auch nicht vorstellen das die Hunde es sind.


    Amy läuft immer frei. Auch im Dorf oft. Für mich wäre ein Hund der an der Leine bleiben müsste überhaupt nichts.

  • bei uns herrscht allgemeine Leinenpflicht und die darf auch nicht länger als 2 meter sein. Gut, so genau nimmts niemand, aber ne Schleppleine geht nicht (würde hoer eh wenig Sinn machen). Unsere Hunde powern sich im Garten aus. Da können sie auch richtig rennen. Glaube nicht dass alle Hunde hier deswegen unglücklich sind.

  • Als Schafhalterin sage ich - ein Hund darf nur freilaufen, wenn der Rückruf sitzt....


    Ich möchte nicht nochmal ein Schaf mit über 60 Bisswunden versorgen, Fehl- und Totgeburten erleben, ein sterbendes Schaf aus dem Elektrozaun holen, ein sterbendes Reh mit aufgerissener Bauchdecke sehen... immer von Hunden verursacht, die trotz hohem Jagdtrieb und ständigem Wildern ja unbedingt freilaufen müssen...

  • Ich wuerde sagen, es geht auf jeden Fall! Muss aber nicht ;)


    Ich kann meine Huendin fast immer freilaufen lassen, aber waere dies nicht moeglich, waere ich auch der Meinung: was muss, dass muss!!!


    LG Anna

  • Ich hab eine Hündin, die ist unverträglich mit Artgenossen UND geht jagen - sie läuft zu 20% (an Straßen, im Wohngebiet) an der kurzen Leine (3 m) und zu 80% (überall da, wo "normale" Hunde freilaufen könn(t)en) an der Schlepp - sie ist ein X-Herder mit dem Drang nach vorne und Ernst zu machen, wenn sie etwas stresst - und das sind 90% aller Hunde, die uns begegnen. Zu ihrer Sicherheit und zur Sicherheit anderer läuft sie an der Schlepp - die Gefahr, dass sie anderen Schaden zufügt, ist einfach zu groß. Allerdings nutzt sie die SL nicht aus, sie bleibt meistens in meinem Dunstkreis und wenn sie das Bedürnis hat zu rennen, darf sie auch. Kommt eine brenzlige Situation, steh ich schnell mit dem Fuß auf der SL (es ist nicht so, dass sie gleich losrennt, sie bleibt erst mal stehen - Reaktionszeit meinerseits ist da noch ausreichend) und ruf sie zurück. Ich glaub nicht, dass sie darunter leidet .... die SL werden wir in diesem Leben wohl nicht mehr los, weil ICH einfach zu viel Schiß habe, dass etwas passiert ....
    Um Deine Frage zu beantworten: ja, es geht - weil es leider MUSS.

  • Also da ich mich Strafbar mache (siehe Tierschutzgesetz) wenn ich meinen Hund keinen artgerechten "Auslauf" bieten würde, bin ich der Meinung das es absolut nicht geht und auch nicht zu entschuldigen ist (seltensten fälle ok) den Hund sein leben lang an der Schlepp oder Leine zu lassen. Mein Hund läuft zu 90% des Tages frei, ich wohne in einer Großstadt und fahre mit ihm, wann immer es geht, in Wälder und auf Felder um einfach ruhe zu haben. Ich bin der Meinung es meinem Hund schuldig zu sein ihm das bieten zu müssen ;)

  • Ich hab das Glück meinen Beagle nur an Straßen/in der City
    anleinen zu müssen. Ansonsten läuft er frei in Wald,Feld,Wiese und
    ist auch bei Wildsichtung abrufbar.
    Ich kenn aber genug anders gepolte Beagle, die diese Freiheit
    sofort nutzen würden. Nase runter-ab gehts!
    So einer bliebe bei mir auch größtenteils an der Schlepp.
    Vieles an Auslastung kann man so auch betreiben, zusätzlich
    finde ich regelmäßigen Freilauf in umzäunten Gebiet sehr wichtig.
    Trotzdem würde ich intensiv an Abrufbarkeit,Impulskontrolle und
    allgemein Gehorsam üben um vielleicht doch mal zumindest
    eingeschränkt Freilauf ermöglichen zu können.

  • Zitat

    Also da ich mich Strafbar mache (siehe Tierschutzgesetz) wenn ich meinen Hund keinen artgerechten "Auslauf" bieten würde, bin ich der Meinung das es absolut nicht geht und auch nicht zu entschuldigen ist (seltensten fälle ok) den Hund sein leben lang an der Schlepp oder Leine zu lassen. Mein Hund läuft zu 90% des Tages frei, ich wohne in einer Großstadt und fahre mit ihm, wann immer es geht, in Wälder und auf Felder um einfach ruhe zu haben. Ich bin der Meinung es meinem Hund schuldig zu sein ihm das bieten zu müssen ;)



    Jetzt müsste nurnoch artgerechter Auslauf definiert werden müssen. Fahrrad fahren z.B ist auch Auslauf, auch wenn der Hund hierbei angeleint ist. Im Garten durch die Gegend flitzen ist auch Auslauf.


    Was würdest du denn mit einer Jagdsau machen? Artgerechter Auslauf im Sinne von Jagen? Damit würdest du aber auch wieder gegen das Tierschutzgesetz verstoßen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!