Hund immer an der Leine lassen-geht das?
-
-
dauernd Leinenpflicht? nein
Kira hört, also leine ich ab
Luna hört inzwischen meistens
wenn ich merke, sie ist relaxed, leine ich ab
merke ich, wie ihr Erregungszustand steigt, leine ich anwir hatten auch ne Zeit 5m Schleppleine und 20m Schleppleine im Einsatz, weil es noch nicht gut klappte
aber dann gab es halt eingezäunte Hundefreilaufgebiete, Radfahren etc., so dass der Hund auch mal rennen kann -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund immer an der Leine lassen-geht das?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe zwei DSH, der Rüde ist eine absolute Jagdsau
Im AJT bin ich mit ihm soweit, dass er an der Leine (8 m) beim Anblick von Reh, Hase, Fuchs , Rotwild, nach einigen Sekunden ein "sitz" registrieren und meist auch umsetzen kann. Ohne Leine ist er weg !!!Für diesen "Erfolg" habe ich zwei Jahre gebraucht, in denen er keine Gelegenheit mehr hatte, zu hetzen.
Da ich in einer Gegend wohne, wo das Wild bis in die Vorgärten kommt (im Schnee sieht man immer so schön die Spuren, wenn man im Winter früh unterwegs ist
) gehe ich realistischerweise davon aus, dass mein Rüde hier bei uns niemals mehr abgeleint laufen wird.
Umzäunte Freilaufgebiete gibt es hier in weitem Umkreis keine, verträglich mit anderen Rüden ist er je nach Sympatie /Antipatie, d.h. Flächen, wo andere Hunde sind, wären für uns auch keine Lösung
Hatte ich bis zum Sommer noch die Möglichkeit, ihn vor dem Training auf dem Hundeplatz (2 x pro Woche) mit seiner Schwester toben zu lassen, geht das jetzt auch nicht mehr, weil da inzwischen auch Trainingsgruppen zugange sind.
Das heißt, er läuft jetzt nur im Garten ohne Leine (nur 800 m² Grundstück)Und jetzt ? Muss ich nun den Hund abgeben, weil ich ihm nicht den zur artgerechten Haltung erforderlichen Freilauf bieten kann ?
-
Zitat
Und jetzt ? Muss ich nun den Hund abgeben, weil ich ihm nicht den zur artgerechten Haltung erforderlichen Freilauf bieten kann ?
Wenn du hier wirklich gelesen hast, und dich nicht nur an einem Stichwort aufgehängt hast, weisst du doch selber, dass es hier nicht um solche doch eher unerwartete Fälle geht. Warum also so provozieren?Zudem zeigen deine Bemühungen um Auslaufmöglichkeiten, dass dir bewusst, dass Haltung ohne Freilauf eben doch nicht so optimal ist.
-
Zitat
Und jetzt ? Muss ich nun den Hund abgeben, weil ich ihm nicht den zur artgerechten Haltung erforderlichen Freilauf bieten kann ?[/b]
tja man kann sich schon aufregen, ich verstehe dich voll und ganz. Aber in solchen Threads wird immer schwarz oder weiß gemalt....leider.
Meiner bleibt auch an der Leine, wir haben ein gutes Gewissen und wissen was wir tun
Jordan läuft übrigens auch ohne Leine nicht weiter als 5 - 8 Meter von mir entfernt. Soviel zu der Freiheitstheorie.
-
Moin,
mein Malik darf auch nicht mehr von der Leine.... er ist ausgebildeter Jagdhund, setze ich ihn auf eine Schlepp (beim apportieren) geht alles gut und er kommt wieder, Freilauf aber, so wie früher nur - geht nicht mehr. Er ist 13 1/2, körperlich fit wie ein junger Hund, aber im Kopf nimmer ganz klar und er hört nicht mehr. So kann es natürlich keinen Rückruf geben.... gehe ich nach links und er nach rechts, kam er früher immer hinter mir her - auf meiner Spur, heute läuft er - Gott sei Dank - nach Hause und wartet dort vor der Tür. Aber ich denke, er würde sich tatsächlich auch verlaufen....
All das ist mir einfach zu gefährlich und so bleibt er ständig an der Leine.... grad in Schweden hab ich es noch mal ausprobiert, er kennt unser Haus, unsere Umgebung, es gibt weder Mensch, noch Hund noch Auto - er schaut nicht mehr nach mir (selten), reagiert auf Nichts - macht sein Ding, kommt dann irgendwann nach Hause - es tut mir leid für ihm aber eine andere Lösung sehe ich nicht, außer Leine.....
Mein Diego war ein Jäger vor dem Herrn, wir haben lange lange geübt, bis er mal, in ruhigen Gegenden, von der Leine durfte - mein neuer Hund kommt irgendwann die Tage - bis wir ein Team sind uns gegenseitig vertrauen, wird er an die Leine müssen.. wenn er jagen sollte, wird es länger dauern, mal sehen.
Leine ist ja auch Schutz für den Hund. Mir ist schon bewusst, sollte der Neue abhauen, ich werd echte Probleme haben, ihn wieder zu bekommen, solange wir uns eben neu sind.
Sundri
-
-
Pauschal kann man das so oder so nicht sagen.
ICH PERSÖNLICH finde es für den Hund schöner wenn man ihm so viel Auslauf wie möglich geben kann. Ohne Leine finde ich eben am schönsten für den Hund oder eben Schleppleine.
Immer an der kurzen Leine finde ich nicht schön für einen Hund (ob artgerecht oder nicht kann ich nicht sagen).
Aber ist auch davon abhängig ob man andere Sachen mit dem hund macht zur Auslastung, der ein Hund will ja auch mal Gas geben und nicht immer nur schrittempo spazieren gehen. Auch machts einen Unterschied ob ich zb nen Aussie oder Husky habe, oder einen Berner Sennen bzw Neufundländer...man muss immer schaun was BRAUCHT der Hund individuell und ist das aktuelle Pragramm ausreichen/zuviel/zuwenig..das merkt man als Besitzer doch
-
Zitat
Wenn du hier wirklich gelesen hast, und dich nicht nur an einem Stichwort aufgehängt hast, weisst du doch selber, dass es hier nicht um solche doch eher unerwartete Fälle geht. Warum also so provozieren?Weil ich beim Lesen das Gefühl hatte, dass manche Schreiber sich nicht vorstellen können, dass man so intensiv wie möglich traniert, es aber trotzdem sein kann, dass Hund eben nicht ableinbar ist (es klingt für mich zwischen den Zeilen immer so, als wäre man einfach nur zu bequem, und ab und zu kann ich dann die Finger nicht stillhalten
) - vielleicht liegt es ja an meiner Unfähigkeit
, dass der Hund das Jagen immer noch als das Tollste schlechthin ansieht, aber es ist halt so; deshalb auch mal Provokation
Zudem zeigen deine Bemühungen um Auslaufmöglichkeiten, dass dir bewusst, dass Haltung ohne Freilauf eben doch nicht so optimal ist.
-
Allgemein finde ich es schade, wenn ein Hund sein Leben lang an der Leine sein muss, aber wäre Finya in ihrem anfänglichen "ich seh dich nicht, ich hör dich nicht, ist mir alles scheiß egal" - Stadium hängen geblieben, hätte auch sie weiterhin mit einer 10m Schlepp Vorliebe nehmen müssen. Sicherheit geht eben vor!
Jetzt ist ihr Radius aber meistens so klein, dass sie auch durch die Schlepp nicht wirklich behindert werden würde.
In wildreichen Gebieten und wenn viele Kinder unterwegs sind, bleibt sie weiterhin an der Leine, weil sie da einfach unkontrolliert reagiert. Wir üben das zwar, aber wenn es sich nie gibt, kann ich damit auch leben und sie wohl ebenso.
Wenn schon dauerhaft Leine, dann wenigstens mit einem vernünftigen Radius - also nicht 2m, sondern so, dass der Hund sich zumindest etwas frei bewegen kann. (ich weiß, ist schwierig, wenn man zB nen Chihuahua mit nem Setter vergleicht^^)
Ich kenne einen Hund, der wirklich nur im Garten richtig laufen kann, weil er draußen immer an der kurzen Leine ist. Das finde ich einfach traurig und auch nervig, weil man jedes Mal wenn Hund schnüffelt, ebenfalls stehen bleiben muss^^ -
Zitat
Grad bei bestimmten Rassen hab ich dieses "Aber einen XY kann man nicht ableinen!" auch oft als Entschuldigung erlebt, den Hund nicht erziehen zu müssen. Die sind dann oft auch allgemein nicht gut erzogen.Gerade unter Windhund- bzw. Podencohaltern ist das oft eine verbreitete Einstellung. Da wird erst gar nicht richtig trainiert, sondern halt oft einfach "auf gut Glück" abgeleint.
Bei vielen Hunden könnte man aber auch hier durch AJT viel erreichen. Ich habe mittlerweile einige Podencos kennengelernt, die lange nicht so "krass drauf" sind wie mein Mix. -
Zitat
Doch, das kann ich mir sehr gut vorstellen, und genau darum schrieb ich ja auch, dass es immer unvorhersehbare Härtefälle geben kann, so wie dein Hund offenbar. Aber genauso wie es undifferenzierte Schreiber gibt, gibt es wohl undifferenzierte Leser, die sowas lieber ignorieren, damit sie die sarkastische Keule schwingen können.Ich finde es schade, wenn User jede allgemeine Bemerkung zu 100% auf den eigenen Hund beziehen, und den zum Mass aller Dinge erheben (zB wenn der eigene Hund sich nie mehr als 7 m entfernt, beweist das, dass alle Hunde glücklich sind mit 7 m, usw....). So berechen- und schubladisierbar sind Hunde nicht. Aber dass es Ausreisser gibt, bedeutet nicht, dass man gar keine allgemeinen Richtlinien zur Hundehaltung haben kann. Bloss weil ich mit einem bestimmten Hund trotz intensiver Bemühungen ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, heisst nicht, dass das Ziel Sch***e ist und nicht anstrebenswert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!