Modehunde?
-
-
Im Ruhrgebiet sehe ich vor allem die klassische Promenadenmischung, in letzter Zeit gern aus dem Süden oder Osten. Ich hab ja auch so eine. :) Klein bis mittelgroß, struppig, bunt, lustige Ohren. Sowas halt.
An Rassehunden wird man hier mit Aussies umzingelt. Möglichst in "besonderen" Farben. Ridgebacks gibts auch einige, gern rüpelig und kaum erzogen an der Leine einer Person, die den Hund kaum halten kann. Yorkshire Terrier werden hier von jeder zweiten älteren Dame ausgeführt. Die meisten sind schnuffig, einige sind Kläffer.
Möpse werden offenbar auch gerade modern.Alle anderen Hunde sind so "Einzelfälle": Boxer <3, Windhunde, Weimaraner (sogar jagdlich geführt), Briards, Collies... Viele Menschen, viele Hunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei uns sind es jack russel, aussies, labrador und chihuahua und beagle.
vor 5 jahren goldies und westies, sieht man jetzt fast keine welpen mehr.
als ich kind war gab es noch viele langhaar dackel und pudel, bei den großen schäfer und collie. die dackel vermiss ich! -
wenn man die direkte umgebung von meiner wohnung nimmt, könnt man meinen der bearded collie wäre ein modehund, das ist aber eher zufall
ansonsten sind hier sehr viele aussies, die wenigsten leider verträglich mit Rüden.
und sehr viele Labbis oder deren Mischlinge.
Möpse gibts auch ettliche und Yorkies -
Hallo,
In unserer Umgebung habe ich bis jetzt nur einen Aussie gesehen.
Aber es gibt sooo viele Möpse, wirklich, überall nur Möpse
Goldies und Labbis sind nicht gerade selten, es gibt auch sehr viele Bullis, und Doggen sehe ich auch regelmäßig. Cocker sind auch oft zu sehen, genauso wie Pudel:-)Lg
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
"Spanier" im allem formen, farben und Größen.
Und ganz schlimm, auch wenn ich sie toll finde: französische Bulldoggen! Üüüberall!!!
Auch ansonsten gilt anscheinend: Hauptsache klein! Rattler, Chis, Möpse, Jack russels (wobei 3/4 der angeblich russels definitiv Mixe sind),... -
-
Also bei uns sieht man im Moment überall Rhodesian Ridgebacks . Ich finde das diese Rasse im Moment voll "im Trend" ist.
Liebe Grüße:) -
Moin,
rein subjektiv? Zunehmend Chi´s - in allen Variationen, ernsthaft, so viele dieser kleinen Hunde hab ich selten gesehen, da laufen auch alle möglichen Leut`s mit herum, von den klassichen blonden Mädschen bis hin zu einem älteren Herrn.
Ansonsten, ausländische Hunde, wenn ich mich bei uns im Dorf so umseh, hat beinahe jeder Zweite einen Hund aus dem Tierschutz - Spanien - Griechenland - Rumänien - auch so in der Reihenfolge.
Und die Mopsartigen, auch von klein bis groß - sehr verbreitet, selbst beim TA, ich sitz da kaum mal, ohne das einer der genannten Rassen (Chi - Tierschutzhunde und Mopsartige) im Wartezimmer sitzt.
Sundri
P.S. Aussies gibt es hier aber auch in rauhen Mengen, das liegt daran, das meine Nachbarin einige Würfe hatte und die hier alle in der Gegend unter gebracht hat. Heißt immer "ach Rickies Tochter oder Rickies Sohn"
alles klar....
-
Bei uns sind es definitiv Shelties & franz. Bulldoggen.Malinois treten auch vermehrt auf.Der klassische Schäfermix ist auch oft zu sehen.
-
Also hier in der Gegend sind mir vermehrt Dalmatiner aufgefallen aber sonst auch viele Mischlinge jeglicher Art.
-
Also bei uns löst auch der Aussie langsam die Goldies und Labbies ab.
Vor ein paar Jahren waren es noch mehr Border Collies, aber mittlerweile ist der Aussie einer der häufigsten Rassehunde. Die meisten werden allerdings hauptsächlich durch Ball werfen ausgepowert und sind immer total auf ihren Ball fixiert. Andere Hunde ignorieren sie oder sind eher unverträglich.Kleine Hunde sind hier viele Möpse, die langsam von Französischen Bulldoggen abgelöst werden.
Jack Russel gehen sehr stark zurück.Und Labbies und Golden sind immer noch Dauerbrenner. Die meisten sind ganz nett, aber total übergewichtig.
Ridgeback, Weimaraner, Magyar Viszla usw. gibt es hier eher weniger, in größeren Städten fallen mir die aber auch auf.
Ansonsten viele Mischlinge, meist aus dem Ausland und irgendwelchen Privatvermehrern. Richtige Tierheimhunde kenne ich eigentlich keine
Finja kommt ja auch aus Rumänien, und dann erklären die anderen Besitzer auch stolz, dass ihr Hund "Italiener", "Spanier", "Grieche" usw. ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!