• Zitat

    Ich würde ja gerne mal einen Afghanen und einen Barsoi live sehen. :smile:

    Beides gibts hier - abgesehen davon, dass mein Grosspudel manchmal komischerweise für einen Afghanen gehalten wird. :???:

    Der Barsoi ist grooooss - beeindruckend! :gut:

    Bloodhounds haben wir glaub ich 4 oder 5 in unserer Mantrailing-Gruppe.

    Aber sonst so auf den Gassiwegen sehe ich nie einen, sondern die üblichen Verdächtigen :D : Labbi, Golden, Jackys, Beagle, Chis, Border, Aussis, Dackel, Westies

    Sonst seltener: zwei Neufis, Boxer, Windhundartige, weisse und DSH, eine Bordeauxdogge, ein anderer Grosspudel

    Zitat


    Also wenn es sich um einen Großpudel handelt, so weiß ich, dass diese auch so ihre Probleme mit HD haben.

    Nö. Gar kein Vergleich mit HD-belasteten Rassen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Modehunde? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Der Begriff Designerhunde ist quatsch, es sind einfach gezielt verpaarte
      Mischlinge.

      Der Sinn liegt darin, dass Mischlinge gesünder und robuster sind,
      die schwächelnden und problematischen Eigenschaften der Rasseelterntiere
      setzen sich nicht durch.

      OMG, bitte, schreib nicht gar soooo viel Quatsch. Von Genetik, Rassen wenig bis gar keine Ahnung zu haben, ist keine Schande, aber einen derartigen, deutlich krasses Unwissen zeigenden, besserwisserischen Schmonzes zu verbreiten, sehr wohl!
      "Xxx" mal "xxx" mag ja noch gesunde Mischlinge ergeben, aber selbst da bin ich schon SEHR skeptisch. Ich kenne genuegend gruendlich durchgekreuzte "Potpourries", die nicht nur Gelenkprobleme haben, etliche erkrank(t)en auch an boesartigen Tumoren, der mittlerweile auch bislang sehr gesunde Rassen trifft.

      Liebe Gruesse
      Gini, Rodin & Primo

    • Hier sind es zur Zeit die (klassischen) DSH. Überall und gefühlte 80% sehr Jung/Welpen.

      Ansonsten: Yorkies, Franz. Bulldoggen, Labbis. Rottweiler sind beliebt aber die gegen anscheinend nicht Gassi :???:
      Auf dem Land und Höfen wimmelt es von Bodegueros und Podencos und in den Reitställen Galgos.
      Ich habe hier unten noch nie einen Border Collie oder Aussie gesehen.

    • Bei uns sind es die Minis, die überall unterwegs sind. Vor allem die Mini-Aussies.
      Dann natürlich der "normale" Aussie.
      Außerdem alles, was gerne hinten ein -doodle hat und der Puggle... gaaaanz groß im Rennen.
      Dann nicht zu vergessen der silberne Labrador... neeeein, da ist kein Weimaraner drin :muede: :fear:
      Nicht zu vergessen der Elo.

    • Zitat

      Ich würde ja gerne mal einen Afghanen und einen Barsoi live sehen. :smile:

      Ab nach Berlin und dreimal am Wochenende um den Hundesee im Grunewald laufen. Kann sein, dass Du nen Afghanen durch nen Saluki tauschen musst aber die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass Du sie findest. Es gibt ne Menge (reicher) Russen im westlichen Charlottenburg und deshalb sieht man da öfter ein paar Barsoi.
      Nur haben die im Wald natürlich nicht ihr Tempo.

      Den Greyhound im Galopp habe ich mal im Görlitzer Park erlebt. Da gibt es kaum noch Tiere, es war recht leer und die Besitzerin (war nur in Berlin zu Besuch) hat ihren Hund mal ordentlich flitzen lassen.
      Es ist echt ein Hammerbild!

      Aber genug OT. Ich mach den anderen thread heute abend mal auf :-)

    • Ich hoffe das auf unserer Hundewiese niemand auf die Idee kommt sich neun Kangal zu holen. Aktuell haben wir einen und der wohnt direkt an der Wiese und er ist sooooo wundervoll. Super erzogen, total freundlich. Bewacht sein Grundstück aber sobald er raus ist eine Seele von Hund :herzchenindenAugen:

      Gesendet von meinem PAP5000TDUO mit Tapatalk 2

    • Zitat

      Ab nach Berlin und dreimal am Wochenende um den Hundesee im Grunewald laufen. Kann sein, dass Du nen Afghanen durch nen Saluki tauschen musst aber die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass Du sie findest. Es gibt ne Menge (reicher) Russen im westlichen Charlottenburg und deshalb sieht man da öfter ein paar Barsoi.
      Nur haben die im Wald natürlich nicht ihr Tempo.

      Den Greyhound im Galopp habe ich mal im Görlitzer Park erlebt. Da gibt es kaum noch Tiere, es war recht leer und die Besitzerin (war nur in Berlin zu Besuch) hat ihren Hund mal ordentlich flitzen lassen.
      Es ist echt ein Hammerbild!

      Aber genug OT. Ich mach den anderen thread heute abend mal auf :-)

      Da sagst du was.
      In 14 Tagen bin ich wieder in Berlin. :D
      Allerdings genau am anderen Ende.

    • Bei uns im Ort kann man keinen direkten Trend sehen. Denn es gibt zwar so viele Hunde hier, aber ich frage mich immer, wo die alle sind? Denn ich treffe nur selten mal einen Hund beim Spazierengehen, egal, wann und wo ich gehe. Hier sind die Hunde eher nur im Garten (ohne Menschenkontakt, ohne Beschäftigung, ohne Spaziergang) oder im Zwinger (auch ohne Kontakt, Beschäftigung, Auslauf).
      Und wenn ich mal einen Hund treffe, dann ist der meistens unverträglich oder anderweitig aggressiv. Bei bestimmten Hunden sollte man sich tunlichst davon machen, wenn man sie am Horizont entdeckt.
      Aber wie gesagt, treffe ich nur alle Jubeljahre mal einen Hund. Deshalb kann ich von Mode hier nichts erzählen.
      Es gibt aber dank des Schäferhundevereins viele Schäferhunde hier. Dann sehe ich ab und an mal einen Mops und einen Spanier.
      Gucke ich aber auf die Mitgliederliste des Hundevereins, wo ich mal drin war (Nachbarort, viele Mitglieder kommen aber von weiter weg), dann gibt es da am meisten Mini-Aussies, Aussies, Border Collies und Shelties.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!