Ein Beauceron-Welpe als Hundeneuling
-
-
So, nach ein paar Wochen ist nun Gewissheit in die Hundezukunft gekommen.
Die österreichische Besitzerin sieht sich nicht im Stande, den Hund wieder zu sich zu nehmen.
Nun müssen wir halt mal überlegen, was man denn so mit einem Hund machen kann und wie die Kurze auch auf Dauer in unser Leben passt.
Das ist jetzt nicht so ganz einfach, da wir seit vielen Jahren regelmäßig für 6-8 Wochen nach Afrika fahren, was auch ein Teil meines Jobs ist (mache und verkaufe Bilder). Da müssen wir erstmal eine Lösung für finden, aber ich glaube, das erwähnte ich schon ein paar Beiträge vorher und Wiebke bot sich schon als Hundehotel an. Ist halt nicht so ganz in der Nähe von Gummersbach.Dann stellt sich nun natürlich die Frage, was machen wir mit dem Hund.
Die ehemalige Besitzerin wollte mit dem Hund IPO machen, was für mich ein recht "seltsamer" Hundesport ist.Was soll der Hund durch die Gegend laufen und mir dabei ständig ins Gesicht schaun? Der soll sehen, wo er hinläuft, sonst fällt er auf die Nase!
Und Schutzhund? Sowas brauche ich wirklich nicht. Kleine Kinder fangen ja schon an zu weinen, wenn sie mich sehen
Es gibt da so ne Sache namens MANTRAIL, das scheint eine wirklich schöne Sache zu sein, aber angeblich ist der Hund für IPO gezüchtet. OK, er ist im Vergleich mit anderen gleichaltrigen Beaucis eher ein Stresspaket, ist fast unermüdlich, hat mit seinen 4 Monaten kein Problem, Stuhlbeine durchzunagen (warscheinlich eine Kreuzung mit einem Bieber) und versucht wirklich immer, seinen Dickkopf durchzusetzen. Aber da stößt er bei mir auf Granit (oder wie heißt das Zeug, mit dem ein Kopfkissen gefüllt ist
), meine Freundin hat das aber viel besser drauf.
Wie sagte die Leiterin der Hundeschule zuletzt: an dem könnte man mich festschweißen, da würde ich mich losrosten.
Frank
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Es gibt da so ne Sache namens MANTRAIL, das scheint eine wirklich schöne Sache zu sein, aber angeblich ist der Hund für IPO gezüchtet.
Na dann mal viel Spaß mit dem kleinen. Kein Hund wird für IPO gezüchtet. Das kannst Du machen musst Du aber nicht. Mantrailling ist was schönes, Obidience, Turnierhundesport ... man kann so vieles machen. -
Na da..."vorsorglich" schon mal herzliche Willkommen in der Beauci-Familie.
Es stimmt, kein Hund wird für IPO gezüchtet. Was aber stimmt, ist, dass sie aus Linien stammt, die teils ziemlich erfolgreich gearbeitet wurden. Hüten, Rettungshundearbeit, IPO - nur um paar zu nennen.
Ihr müsst mit der Kleinen kein IPO machen, schon gar nicht "wenn es nicht deins" ist, aber ich möchte auch sagen, IPO ist - mit dem richtigen Team und Helfer - ein toller Sport, der sehr vielseitig ist. Ein IPO-Hund ist ein ganz normaler Hund, der eben in diesem Sport ausgelastet wird, wie ein anderer in Agility oder Turnierhundesport.
Mantrailing ist eine sehr anspruchsvolle Beschäftigung und ich kann mir gut vorstellen, dass die Kleine da gut aufgehoben ist. Fest steht, mir ihr sollte "gearbeitet" werden, mit "nur" spazieren werdet weder ihr noch sie glücklich.
Bedenkt und überlegt genau, ob sie auf Dauer zu euch passt. Ein Beauceron bindet sich sehr stark an seine Leute.
Vielleicht findet ihr auch in eurer Hundeschule jemand mit dem ihr euch wegen den Auslandsabenteuern abstimmen könnt. Vielleicht findet sie reisen auch klasse und euch ist es möglich sie mitzunehmen, das kann auch sehr gut gehen. Oder fragt mal die Züchterin, die ich euch noch genannt habe, vielleicht hat sie auch noch eine Idee.
Oder es gibt eine Pension mit Familienanschluss bei euch in der Nähe, das wäre ja auch schön.
Und wie gesagt, sollte es machbar sein, bin ich da um euch zu helfen.OT: Huhu legolas.
-
Ich verfolge Eure Geschichte von Anfang an still mit und muss sagen, dass ich echt erleichtert und froh bin, dass das Hundekind bei euch bleiben darf! Wünsche euch weiterhin viel Spaß mit ihr und würde mich freuen, weiterhin von euch zu hören.
-
Zitat
Ich verfolge Eure Geschichte von Anfang an still mit und muss sagen, dass ich echt erleichtert und froh bin, dass das Hundekind bei euch bleiben darf! Wünsche euch weiterhin viel Spaß mit ihr und würde mich freuen, weiterhin von euch zu hören.
Geht mir genauso! Die Art wie Du von ihr berichtest ist so wunderbar liebevoll.
Drücke Euch ganz fest die Daumen, dass Ihr eine Lösung für die Betreuung findet. -
-
Hallo Frank,
völlig OT: Dein Schreibstil ist super, habe dank dem letzten Beitrag von dir gerade echt herzlich gelacht.
Wenn du so locker und entspannt bist wie es rüberkommt werdet ihr das Ding/den Hund schon schaukeln.
Viel Spass dabei... -
Wiebke: "ob der Hund zu uns passt..."
Das ist eigentlich eine gute Frage, ist aber gleichzeitig eine Frage, die ich mir noch nie in meinem Leben bei irgendeinem Tier, was ich hatte, gestellt habe.
Außer den ersten beiden Katzen, die ich hatte (das war so mit 8 Jahren), habe ich mir nie ein Tier aktiv zugelegt.
Ich habe nie in einem Geschäft eine Katze gekauft oder mir aus einem Wurf eine Katze ausgesucht.
Die Tiere kamen immer irgendwie zu mir, blieben aus einer gescheiterten Beziehung übrig, wurden gefunden, geschenkt, zugelaufen....
Mir ein Tier nach irgendwelchen Vorstellungen aussuchen - irgendwie undenkbar für mich.Ich gebe zu, dass das bei einem Hund noch eine ganz andere Kiste ist als bei Katzen. Auch Fische sind da wohl eher nicht so wirklich stressig wie ein Hund.
Aber Osi ist nunmal da. Ob es Hunde gibt, die besser zu mir passen? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Ich frage nicht danach. Täte dem Hund jemand anderes besser? Keine Ahnung, aber Osi gehts hier gut.
Ich muss halt noch verdammt viel lernen, vor allem Konsequenz, den Hund auch mal NICHT BEACHTEN, wenn er beachtet werden will, Beißerei sofort richtig mit einem festen Schnauzengriff oder Zungendruck abzustrafen und nicht immer genau dann Spielen, wenn sie will. -
Das hast du schön geschrieben. Das hätte von mir sein können... Vor einem halben Jahr hätte ich allen nen Vogel gezeigt, der mir gesagt hätte, dass ich jetzt einen Hund habe, eine Hündin und dann noch als Welpe... Never!
Aber ich glaube gerade solche Situationen bringen einen dazu das lockerer zu sehen, man erwartet nichts, man lässt es auf sich zukommen und behält eine gewisse Leichtigkeit im Umgang mit dem Tier. Schließlich hatte man gar keine zeit um sich Gedabken zu machen oder Panik zu schieben: nun sind sie da und es muss klappen und klappt :)
-
Zitat
Ich muss halt noch verdammt viel lernen, vor allem Konsequenz, den Hund auch mal NICHT BEACHTEN, wenn er beachtet werden will, Beißerei sofort richtig mit einem festen Schnauzengriff oder Zungendruck abzustrafen und nicht immer genau dann Spielen, wenn sie will.Schnauzgriff und Zungendruck, sind das 2 neue Spezialtechniken?
-
Habe ich das nun falsch ausgedrückt?
Wenn Hund mich beißt, drück ich ihm auf die Zunge, dass mag er gar nicht. Zurückbeißen mag ich irgendwie nichtMeine Freundin hat das von Anfang an gemacht, die wird nicht mehr gebissen. Mir war es Anfangs egal, aber inzwischen wird er stärker. :help:
Wenn er feste beißt (also nicht im Spiel, sondern weil er sauer auf mich ist), packe ich ihm feste um die Schnauze und drücke, bis er kurz quikt. Habe ich von der Hundetrainerin, weil das eine natürliche Vorgehensweise der Hundemutter ist, die ihre Kleinen auch so abstraft.
Wenn ich mich irre, korrigiert mich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!