Ein Beauceron-Welpe als Hundeneuling

  • Hallo!
    Zu meinen Füßen liegt gerade ein 12 wöchiger Beauceron-Welpe.
    Den haben meine Frau und ich vor ein paar Tagen sozusagen "zwangsweise" bekommen.
    Eine Freundin hat sich als "erfahrene Hundetrainerin :hust: zu ihrer 12 jährigen Hündin den kleinen Wirbelwind gekauft und dann gemerkt, dass der wirklich Arbeit verursacht, die Wohnung vollkackt und die alte Hündin mit der Zwangspartnerschaft völlig unglücklich ist.
    Nunja, bevor der Hund nun ins Tierheim abgeschoben wird, haben wir ihn bis auf Weiteres übernommen, ich habe ja seit 40 Jahre Erfahrung - mit Katzen :???: . Eigentlich will sie den Hund schon wieder haben, aber erst, wenn er groß ist.


    Soviel erstmal zum Thema "ich bin auf den Hund gekommen".


    Wir haben uns nun erstmal beim Fressnapf mit ein wenig Spielzeug und einigen Dosen SELECT GOLD WELPEN eingedeckt, das dürfte reichen, bis wir da erstmal ein wenig Ahnung aufgebaut haben, die Hundeschulen und Welpengruppen in der Umgebung erkundet haben und günstiges UND gutes Futter gefunden haben. Er frisst jetzt schon 2 Dosen pro Tag (das sind 120 Euro/Monat nur an Nassfutter), Trockenfutter spuckt er uns vor die Füße.


    Da brauche ich nunmal einpaar gute uund sinnvolle Ratschläge in Hinsicht Futter und Vitamine.
    Ich habe nun im Netz auch nichts Spezielles über Beauceron-Erziehung gefunden. Gibts dazu was zu beachten?


    Soweit erstmal
    Frank

  • Puh, die will den Hund echt wiederhaben? Das ist unverschämt. Es sei denn ihr wollt ihn wieder abgeben dann...


    Ich denke mit Barf kämt ihr günstiger, und ich pers. finde es nicht aufwändig. Ich mache aber auch keine Wissenschaft draus. Nur nicht zulange mit dem Dosenzeg füttern, sonst mag er dann nur noch das.


    Ich würde an eurer Stelle das Geld für ein oder zwei Hausbesuche eines Trainers bezahlen, der euch zeigt, wie ihr Hausregeln etablieren könnt.


    Ich pers. mochte das Kosmos Welpenbuch.

  • Ich würde einen Übernahmevertrag machen, ich bezweifle, dass ihr den Hund wieder abgeben wollt. Für sie ja sehr günstig und praktisch. Würde ich auf jeden Fall klären, vertraglich.


    Beaucerons kenne ich, die als Wachhunde angeschafft wurden (u.a. ansonsten sehr, sehr gut ausgelastet und erzogen). Alle sehr unterschiedlich geworden. Ich würde halt aufgrund der Größe schauen, dass das mit der Grunderziehung passt.


    Vielleicht melden sich ja noch Beauceronkenner.


    Viel Spaß euch :smile:


    Ach ja, hier ein Sammelthread zu guten Fertigfutter
    https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html

  • Wendet euch mal an Beauceron-Zuechter oder schaut in das entsprechende Rasseforum. Die koennen euch ggf. besser helfen oder Kontakte vermitteln. Ich find die Franzosen schon anders, aber ich mag sie.
    Je nach Linie kenne ich nette Kuschelhundchen und absolute Arschkoepfe (und nein...da muss keiner jetzt mit Erziehung kommen. Die Leute haben teilweise seit Jahrzehnten Beaucis und duerften daher sehr genau wissen wie die Rasse tickt. Versaut haben die da nichts).

  • Murmelchen, so habe ich das auch erlebt, hatte ebenfalls nichts mit Erziehung zu tun, waren die selben Halter ;)

  • Wollt ihr den Hund behalten?
    Wenn ja, dann macht einen Übergabevertrag. Der Hund sollte nicht als Wanderpokal enden, das tut dem mit Sicherheit nicht gut.


    Und wenn ihr der Hund als Welpe jetzt schon zu anstrengend ist, wie wird es dann wenn er in die Flegelphase
    ("Pubertät") kommt. Und auch mal anstrengend wird, gibt sie ihn dann wieder ab?


    Wegen dem Futter meiner bekommt Josera Fitness und gutes Dosenfutter. Morgens bekommt er Trofu und Abends Naßfutter oder Fleisch+Beilage.

  • Zitat

    Zu meinen Füßen liegt gerade ein 12 wöchiger Beauceron-Welpe.
    Den haben meine Frau und ich vor ein paar Tagen sozusagen "zwangsweise" bekommen.
    Eine Freundin hat sich als "erfahrene Hundetrainerin :hust: zu ihrer 12 jährigen Hündin den kleinen Wirbelwind gekauft und dann gemerkt, dass der wirklich Arbeit verursacht, die Wohnung vollkackt und die alte Hündin mit der Zwangspartnerschaft völlig unglücklich ist.[...] Eigentlich will sie den Hund schon wieder haben, aber erst, wenn er groß ist.



    Das ist der Oberhammer :headbash: Die Frau hätte ich sofort quer genommen und der Hund wäre weg :devil2:



    Grrrrrrrr................

  • Wollt ihr überhaupt wirklich einen Hund haben und falls ja, soll es genau dieser sein?
    Weiß die Züchterin oder der Züchter, daß der eben abgegebene Welpe von der Welpenkäuferin an euch weitergegeben wurde?


    Das Tierheim ist keineswegs die einzige Alternative, seriöse Züchter nehmen ihre Welpen zurück, wenn der neue Besitzer ihn nicht mehr halten will oder kann, und möchten auf keinen Fall, daß er an Dritte weitergegeben wird. Oft ist das sogar im Kaufvertrag so vereinbart, aber auch falls nicht, würde ich dringend raten, mit dem Züchter Kontakt aufzunehmen.

    Es wäre sicher am besten für den Welpen, wenn eure Freundin einsehen würde, daß sie sich übernommen hat und den Welpen wieder an den Züchter zurückgibt, wo er dann neu vermittelt werden kann. Ihre Hündin wird in einem Jahr mit 13 Jahren kaum glücklicher mit einem lebhaften Pubertierer sein als jetzt mit 12 Jahren mit einem Welpen.


    Dagmar & Cara

  • Hallo Frank,


    ich weiss nicht, ob Dir bewusst ist, dass Dein Welpe eine Arbeitsrasse ist.
    Du solltest Dich eingehend über die Eigenschaften dieser Rasse informieren und Dir überlegen, ob Du das leisten kannst ohne Hundeerfahrung. Wenn nicht, solltest Du möglichst bald geeignete Leute für den Kleinen finden.


    Zitat

    Charakter und Wesen:
    Der Beauceron ist ein intelligenter, aktiver Hund. Er besitzt ein sicheres und furchtloses Auftreten. Mit seiner außergewöhnlichen Ausdauer und dem ausgeprägten Gehorsam ist er gut bei der Arbeit. Er ist geschmeidig in der Bewegung und besitzt eine Schnelligkeit, die man ihm auf den ersten Blick nicht zutraut. Der Beauceron besitzt einen Hang zur Selbstständigkeit, was auf seine Wurzeln als Arbeitshund zurückzuführen ist. Daher ist er kein Hund für Anfänger.


    Zitat

    Er benötigt einen Halter mit Einfühlungsvermögen und Hundeverstand, der die Erziehung mit liebevoller Konsequenz umsetzt. Beauceron hängen sehr an ihrem Herrn und entwickeln eine ungewöhnlich enge Beziehung zu der Person, wenn er sie als Rudelführer anerkannt hat.


    Zitat

    Haltung:
    Vor der Anschaffung der Rasse sollte man sich darüber im Klaren sein, das der Beauceron eine Arbeitshund und kein Hund für Anfänger ist. Er ist ausdauernd und sehr arbeitsam und braucht stetige Beschäftigung. Er ist für Breitensport und Agility geeignet. Auch eine Veranlagung im Bereich der Fährtenarbeit ist bekannt. Er wird heute noch zur Hütearbeit eingesetzt. Ebenso sind Beauceron als Polizeihunde oder als Such- und Rettungshunde im Einsatz.


    http://www.natur-lexikon.com/H…on/vs00066-Beauceron.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!