Grooming zwischen Genie und Wahnsinn

  • Ähm Maanu, mein Hund hat auch keine Pudelfrisur sondern wird "runtergeraspelt". Ich kann nicht gut schneiden, mein Hund findets doif ubd ich find sie so wie sie ist ganz hübsch. Mir gehts darum dass beide "Lager" oft gegen das andere wettern, obwohl es allen eigentlich doch um den Hund ansich und sein Wesen gehen sollte. Warum kann man nicht jeden machen lassen wie er (und der Hund) will und die unterschwelligen Vorwürfe sein lassen. Und zwar sowohl die "boah der Hund will doch lieber spielen als stillstehen" als auch die "ohne Pudelfrisur sind Pudel nicht mehr elegant" Bemerkungen.

    vom Handy gesendet

  • Zitat

    Ähm Maanu, mein Hund hat auch keine Pudelfrisur sondern wird "runtergeraspelt". Mir gehts darum dass beide "Lager" oft gegen das andere wettern, obwohl es allen eigentlich doch um den Hund ansich und sein Wesen gehen sollte.

    vom Handy gesendet


    jup, so sehe ich das auch

    dennoch haben viele halt auch äußerliche Vorlieben und dürfen die doch kund tun

    jemanden deshalb "runter machen" (solange es dem Hund nicht schadet) finde ich eh nicht gut, keine Frage

  • Das ist kein Pudel :D

    ...aber dennoch dauert es 2 Stunden bis er aussieht, wie ein Ausstellungshund aussehen soll.

    Die normale Pflege eines Neufundländers nimmt mindestens einmal die Woche 2 - 3 Std. in Anspruch.

    Kämmen, bürsten, blowern, schneiden....

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er könnte jederzeit flüchten...

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    wie ihr seht, kein Galgen, keine Bauchschlinge, nichts, was ihn festhält

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und wenn fertig, wilde "Sau" spielen

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich, wenn ich eure Pflegebeschreibungen lese, finde Pudelpflege nicht besonders aufwändig.

    Zum Extrem-Grooming, das ist halt Geschmackssache. Manche "Bilder" fand ich ganz witzig, andere scheußlich, aber gequälte Hunde sah ich nicht.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Finde ich auch! Pudelpflege kann man sich recht einfach machen..oder auch nicht. Jeder wie er mag :D

    Gaby, deine "schweren Jungs" sehen so schön aus... :herzen2: Als Kind hatte ich des Öfteren mit einem Neufundländer zu tun. Nale war ein Spitzenhund - so viel Geduld ist mir nie mehr bei einem Hund begegnet!!!

  • Doch doch, ich sehs ganz genau, da hängt ihm ein dünner Faden aus dem Maul! :hust: :lachtot:

  • Tierquälerei finde ich solche Grooming-Wettbewerbe nicht, jeder Hund kann es mit entsprechender Gewöhnung aushalten mal ein paar Stunden für sowas stillzuhalten und denen ist ja egal wie sie aussehen. Vielleicht würde der Hund in der Zeit lieber was anderes unternehmen, aber ich will auch viel und krieg dennoch nicht alles. :D

    Die Einstellung zum Hund die dahinter steht wenn man seine kreativen Energien so auslebt, naja, die finde ich aber schon ziemlich befremdlich. Meiner ganz persönlichen Meinung nach muss man schon verstärkt einen an der Waffel haben um auf solche Ideen zu kommen.


    Der schwarze Kleinpudel meiner Oma & Tante wird eher pflegeleicht gehalten. Gewaschen wird er, wenn er dreckig ist, was er ziemlich oft ist, da er ein Ferkel ist und ständig in irgendwelchen modderigen Gräben badet oder sich in unaussprechlichen Dingen wälzt. Meistens draußen mit dem Gartenschlauch und klarem Wasser, im Winter in der Waschküche. Da trocknet er dann auch, geföhnt wird da nix. Bürsten muss nur sein, wenn das Fell wieder länger wird oder wenn er durch nen Wiese mit Kletten und so gedüst ist. Sobald es so lang wird, dass es irgendwo anfängt zu filzen, ist wieder Zeit zum scheren.

    Shampoo gibts nur vor dem Scheren, das ist alle paar Wochen mal angesagt. Am Tag vorher waschen, dann an der Luft trocken, am Tag danach ausbürsten und dann eben nen Rundum-Kahlschlag. Dauert keine Stunde. Im Winter wird er etwas länger gelassen, im Sommer etwas kürzer.
    Er hat die Pfoten nicht ausrasiert, was natürlich mehr Dreck mit reinbringt und im Winter bei Schnee wegen den Klumpen vielleicht auch praktischer ist. Unterm Bauch, um den Penis rum und hinten unter der Rute wird zweckmäßig "versäubert".


    Außerdem ist er Bartträger. Von Bart bei Hunden bin ich kein Fan, ich find`s quer durch alle Rassen unattraktiv bis unappetitlich (letzteres wenn`s länger wird als z.B. die paar Borsten bei nem broken coated Parson Jack Russell).

    Raspelkurz wegschneiden finde ich aber auch nicht ganz unbedenklich, denn die Vibrissae sind bei Hund auch nicht anders aufgebaut als bei anderen Säugetieren die sie als Tastorgane benutzen. Wie viel Nutzen ein Hund mit reichlich langen Haaren im Gesicht von Tasthaaren hat ist die Frage (die sind dann ja sozusagen begraben), aber wegschnippeln würde ich sie auch nicht wollen.
    Jaja, die kommen auch ohne klar... tun Hunde auch ohne Rute oder mit amputierten Daumen. Hunde gewöhnen sich an vieles ohne aufzumucken. Manchmal bemerkt man ja nichtmal auf den ersten Blick, dass ein Hund blind oder taub ist und das sind wohl zwei wichtigere Sinnesorgane die da nicht funktionieren.
    Ich hab nen Hund mit amputierten Daumen zuhause und der ist jetzt auch keine arme, behinderte Sau. Es geht auch ohne. Aber ich beobachte bei meinen anderen beiden, dass die die Daumen durchaus benutzen. So seh ich das mit den Tasthaaren auch - es geht auch ohne, aber sie gehören nunmal zur "Grundausstattung Sinnesorgane Hund".


    Jedenfalls, besagter Verwandschafts-Pudel sieht mit seinem Minimalprogramm ganz gepflegt aus, natürlich nicht so akkurat wie die Wölkchen auf ner CACIB, aber auch nicht speckig oder so. Riechen tut er auch nicht, sonst dürfte er garantiert nicht bei meiner Oma aufs Sofa.
    Viele Leute erkennen ihn laut meiner Tante gar nicht als Pudel bzw meinen, er wäre ein Pudel-Mix. Wird wohl an der Frisur liegen.


    Klassische Pudelschuren... naja, wer`s mag, warum nicht.
    Ich mag es eher, wenn man die Konturen vom Hund sieht statt die der Frisur. Das berühmte "Krönchen" erinnert mich immer an einen Wasserkopf bzw an Brain von "Pinky & the Brain". Oder an Megamind. Pudel sollen ja intelligent sein, also passt das ja. :lol:

  • Zitat

    Doch doch, ich sehs ganz genau, da hängt ihm ein dünner Faden aus dem Maul! :hust: :lachtot:


    Ich seh da vor allem einen echt großen Hund auf nem Tisch. :erschreckt:
    Wie hast Du den denn da hochbekommen? Respekt!!!

  • Zu den ausrasierten Pfoten und Tasthaaren - schauen wir doch mal genau hin, was wir Pudelhalter ja tun sollten:

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe vor ein paar Tagen ausrasiert - bereits nach dem Schneiden sieht man die Tasthaare, da sie in grossen, vor allem tiefen Poren sitzen und das Abrasieren ja nicht bis auf null geht. In diese tiefen Poren kommt man mit der Schermaschine gar nicht rein, und so bleiben die mindestens 2 mm über der Haut, selbst wenn man auf 0 abscheren würde, was ich nicht tue. Die Tasthaare wachsen viel schneller als die anderen Haare und in 1 weiteren Woche sind die Tasthaare fast einen cm lang und stehen deutlich über die anderen Haare raus.

    Bei nicht geschorenen Pudeln sind die Tasthaare zwischen den Locken versteckt und stehen nicht über die anderen Haare raus - die sind auch selbst lockig.

    Der Vergleich mit dem amputierten Daumen hinkt total, denn so hätte ich ja jetzt auch amputierte Haare :D weil ich sie kurz trage. Haare sind tot - das Leben sitzt in der Haut. Würde man die Tasthaare rauszupfen (was ein Gedanke :dead: ), wäre der Vergleich mit dem amputierten Daumen richtig.

    Aber es ist eh hinfällig, denn: Die Anlagen in den Sinushaaren der Hunde sind im Gegensatz zu denen der Katze verkümmert.

    Zu den ausrasierten Pfoten:

    wir waren beim Dermatologen. Abgesehen von allen TÄ, die uns wegen unserer wirklich gut gepflegten Hunde loben (O-Ton: so einen gepflegten Pudel habe ich noch nie gesehen - es ist schlimm, was ich da sonst so bei den Pudeln sehe ;) ), sagte mir die Dermatologin, dass die Pfoten genau so sein müssen. Die Pfoten - wo die Hunde schwitzen können - neigen zusammen mit After, Lefzen, Ohren am Meisten dazu, von Parasiten, Pilzen befallen zu werden. Zwischen den Ballen und zwischen den Zehen. Das ist der Grund, warum auch bei alloverkurz-Pudeln die Pfoten ausrasiert werden sollten - ebenso wie After und Genitalien. Schwitzen + Haare = prima Nährboden für Krankheiten.

    Zwischen den Pfoten sammelt sich allerlei Getier, Pilze, Hund tritt sich was ein, Schnee in ganzen Bollen :dead: , Dreck etc., was ich gar nicht untersuchen kann, wenn da die fette Wolle raussteht (und sowohl mein Grosser als auch die Kleine haben da "fette Wolle"), abgesehen davon, dass, wenn ich die Pfoten nicht schneiden würde, sie wie auf dicken Wollfäustlingen sich die Füsse platt laufen würden. Ich mag lieber die gut aufgeknöchelten Pfoten meiner Lockentiere als platt gelatschte Gehwarzen *kleiner Scherz* .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!