Hund als Einzelperson halten - Erfahrungen
-
-
Zitat
Was sind da eure Erfahrungen? habt ihr VS, Rücklagen, Notpersonen? Die meisten scheinen ja einen großen Hund zu haben.
VS?Rücklagen habe ich natürlich
Wenn was mit den Hunden ist, wenn was mit dem Auto ist, ...
Notpersonen? im Notfall gibts Freunde, wo die beiden Hunde hin könnten
sonst eine Hundepension, die die Hunde auch schon 4 Tage da hatte, weil ich auf Geschäftsreise war, etc. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, den Versicherungszusatz kenne ich (noch) nicht.
Habe bei meiner Versicherung angerufen, ab welchem Alter ein Kind ein Hund führen darf.
Antwort: Der Versicherung ist das egal.Mein Hundesitter bekommt ein Schreiben: "Ich bevollmächtige "Hundesitter" im Bedarfsfall
zum Tierarzt zu gehen und versichere, die Kosten zu übernehmen." -
Huhu,
Zitat
Ich weiß nicht wers schrieb, aber meine Bedenken sind genau die der unerwarteten TA-Kosten, und ob es da nicht unterschiede zu nem kleinen Hund macht.Was sind da eure Erfahrungen? habt ihr VS, Rücklagen, Notpersonen? Die meisten scheinen ja einen großen Hund zu haben.
ich habe schon lange keine Rücklagen mehr auf meinem Tierarztkonto und so oft wie mit Ebby irgendwas ist, wird sich das in nächster Zeit auch nicht ändern. Das Geld schafft es leider nicht bis zu meinem Tierarztkonto, weil es lieber den direkten Weg ohne Umwege zum Tierarzt geht...
Theoretisch hatte ich immer ein Tierarztkonto mit etwa ~1000€ drauf + OP-Versicherung, runter gingen nur größere Beträge, kleinere Sachen beim TA hab ich nicht über das Konto abgewickelt. Ich fühlte mich damit gerüstet und für einen Durchschnittshund hätte das vermutlich auch gereicht... nicht für Ebby.Ebby hat das 10-fache dieses Betrags innerhalb von drei Jahren 'gefressen'. Die meisten Kosten sind nicht für Medikamente entstanden, sodass es am Ende wahrscheinlich einen Unterschied von weniger als 1000€ gemacht hätte, wenn Ebby ein kleiner Hund gewesen wäre.
Mit meiner Rennsemmel wäre ich damit gut um die Runden gekommen:
- 1x jährlich Herzultraschall und Sono der inneren Organe ~250€/Jahr
- ca. alle 3 Monate Blutuntersuchungen wg. der Leberwerte und der Parasitosen (manchmal sind die Abstände größer, manchmal kleiner) ~100€/Vierteljahr
- Akupunktur wegen Rückenschmerzen nach BedarfIch habe eine Person, die die Hunde notfalls auch übernehmen würde (hat Zugang zur Wohnung, weiß, wo ich die Tabletten lagere, welche und in welcher Dosis verabreicht werden, hat sämtliche Befunde + Tierarztvollmacht für den Notfall etc. pp.) und eine Person, bei der ich auch bei Nacht und Nebel auf der Matte stehen kann, wenn mit den Hunden was ist.
-
Rücklagen habe ich derzeit absolut keine, dafür aber 'ne Krankenversicherung für Maia. OP-Kosten werden unbegrenzt übernommen, Tierarztkosten bis 1.100 € im Jahr, 100 € für Vorsorge. Damit halte ich uns für ziemlich gut abgesichert fürs Erste, sobald es finanziell passt, werde ich aber trotzdem Geld zurücklegen - zum einen für eventuell höhere Tierarztkosten, zum anderen für den Betreuungsfall.
-
Zitat
kikt1:
Inwiefern sollte ich meine Hunde absichern? Brauchen die eine Pflegeversicherung?Ist das eine ernstgemeinte Frage?
Mit absichern ist nicht versichern gemeint, sondern die schlichte Tatsache, dass Deine Hund nicht elendig in Deiner Wohnung verdursten wenn Du nach einem Autounfall mehrere Tage auf der Intensivstation liegst.
Oder nach Deinem Tod im Tierheim landen weil keiner in Deiner Familie Lust hat Hundebesitzer zu werden. -
-
Ich wohne mittlerweile auch alleine, 300km entfernt von Familie & Freunde. Bei mir wohnen meine beiden Hunde. Warum sollte das nicht klappen? Klar, gibts immer ein Fall der Fälle, wo man Hilfe braucht. Aber ich denke mit Organisation, vielleicht auch Freunden, die man hat, kann man das schon wuppen.
Man muss halt die hunde immer im Hinterkopf haben. Nichts 'à la Mutti/Freund/Mitbewohner anrufen und wenns länger dauert, geht die schon mitm Hund'. Sogesehen muss man mehr verzichten,mehr organisieren. Wenn man dafür bereit ist, schafft man das auch.Für Notfälle habe ich seit ich Finn habe, Rücklagen angespart und im schlimmsten Fall immernoch Familie,die mir aushilft.
:)
Muss dazu sagen, dass meine gut alleinebleiben, egal ob Wohnung oder Auto. Ich sie mitnehmen kann und sie halt kleine Hunde (Chis) sind.
von unterwegs.. -
-
rücklagen hab ich keine mehr, die haben beide Hunde in den letzten zwei Jahren verschlungen. OP Versicherung habe ich, aber die übernimmt die Krankheiten nicht mehr. Aber da habe ich es wieder gut, da ich finanzielle Unterstützung von meiner Familie habe, auch wenn sie die Hunde niemals nehmen würden. Anderer Pluspunkt: TA nimmt Ratenzahlung. Damit geht es....
Notpersonen habe ich nicht wirklich. Ggf Freund oder eben meine Staffel. Oder ganz zur Not, denke ich würde doch meine Familie einspringen. Die wissen wie viel mir die Hunde bedeuten und finden die auch ganz nett, nur so haben wollen ist nicht :) -
Ich halte selber zwei Hunde und bin vollkommen auf mich gestellt, dabei lasse ich außer Frage was Freundschaften angeht, denn keinem würde ich meine Hunde anvertrauen, ich habe mir die zwei angeschafft und ihnen eine Bleibe geschenkt von daher bin ich auch zuständig mich um diese zu kümmern, im Falle eines krankheitsfalles bin ich trotz allem nach wie vor Gassi gegangen da bleibt einem nichts anderes über, Krankheiten heilen eines Hundes kostet nun einmal viel Geld für ernste Operationen gibt es immerhin noch eine Hunde Krankenversicherung die kostet auch nicht unmengen an Geld.
Man sollte sich das ganze Thema schon gut durch den Kopf gehen lassen das habe ich schon versucht so einigen Menschen in meinem Umfeld klar zu machen.
Am besten man fertigt sich schon vor der Überlegung überhaupt eine Checkliste an und arbeitet diese erst einmal ab, dann kann man sich über alles weitere Gedanken machen.Zurück zum Thema einzelpersonen Haltung, ich kriege alles ziemlich gut unter kontrolle und habe mich recht schnell daran gewöhnen können es ist allerdings Persönlichkeits abhängig möchte ich behaupten.
Liebe Grüße
-
Zitat
Ich halte selber zwei Hunde und bin vollkommen auf mich gestellt, dabei lasse ich außer Frage was Freundschaften angeht, denn keinem würde ich meine Hunde anvertrauen, ich habe mir die zwei angeschafft und ihnen eine Bleibe geschenkt von daher bin ich auch zuständig mich um diese zu kümmern, im Falle eines krankheitsfalles bin ich trotz allem nach wie vor Gassi gegangen da bleibt einem nichts anderes über, Krankheiten heilen eines Hundes kostet nun einmal viel Geld für ernste Operationen gibt es immerhin noch eine Hunde Krankenversicherung die kostet auch nicht unmengen an Geld.
Man sollte sich das ganze Thema schon gut durch den Kopf gehen lassen das habe ich schon versucht so einigen Menschen in meinem Umfeld klar zu machen.
Am besten man fertigt sich schon vor der Überlegung überhaupt eine Checkliste an und arbeitet diese erst einmal ab, dann kann man sich über alles weitere Gedanken machen.Zurück zum Thema einzelpersonen Haltung, ich kriege alles ziemlich gut unter kontrolle und habe mich recht schnell daran gewöhnen können es ist allerdings Persönlichkeits abhängig möchte ich behaupten.
Liebe Grüße
Auf alles kann man manchmal nicht mehr gefasst sein
Ich hatte viele Rücklagen, die nun futsch sind, da Hunde nicht gesund sind, was das liebe TH nicht gesagt hat.
OP Versicherung übernimmt nicht alles, bzw schließt Standardkrankheiten aus, oder Krankheiten die andauernd wieder auftauchen. Kurz: meine hat bisher nichts übernommen.
Gassigänger hatte ich, habe ich nicht mehr, da Hunde nun alleine bleiben können.
Damals war ich im Berufsleben, nun wieder Student.
Es war geplant das ich weiterhin mit meinem Freund zusammenwohne, nun wohne ich alleine....
Wenn man im Krankenhaus liegt, kann man schlecht Gassi gehen, was ist dann?Sind alles Dinge die ich vorher nicht einkalkulieren konnte. Man sollte es nicht so pauschalisieren, immerhin ist das Leben kein PC-Programm was berechenbar ist...
Nichtsdestotrotz ist es machbar. Man härtet auch ab
Wegen kleinen Zipperlein rufe ich keinen Hundesitter, wenn es mich regelrecht umhaut, wenn ich aufstehe, schon. Aber dadurch das ich viel draußen bin, bin ich selten krank. Gassileute nehme ich ergo nur im Notfall in Anspruch. Finanzielle Hilfe muss ich immer wieder leider in Anspruch nehmen, da es anders gerade nicht geht. ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!