Klamotten-Beratung - Outdoor!

  • Sind die mit Stahlkappe, sprich schwer?

    Die wenigstens hohen Lederstiefel, die nach Militär aussehen haben heute Stahl- oder Kunststoffkappen, sowas haben heute eigentlich nur noch Sicherheitsschuhe und -stiefel. Brauchst du sowas? Sicherheitsschuhe und -stiefel ab Klasse S1P sind etwas schwerer, weil sie neben der Kappe auch eine durchtrittsichere Sohle haben, ab S2 werden sie auch für mindestens 1 Stunde wasserdicht, auch das macht sie schwerer, dafür hast du garantierte Wasserdichtigkeit. Allerdings würde ich sowas nur dann tragen, wenn ich unbedingt die Schutzklasse brauche, ansonsten sind sie zu steif und eher unbequem.

    Wenn du "einfach nur" hohe Lederstiefel suchst, würde ich auf eine Schutzklasse verzichten. Da gibt es dann unzählige Marken zur Auswahl. Haix ist super, wenn man relativ schmale Füße hat, Lowa ist ein wenig breiter und Meindl richtig breit. Solche Stiefel müssen sehr gut passen, damit man sich keine Blasen holt, wenn man nicht viel Erfahrung hat, hilft es sehr, wenn man ins Fachgeschäft geht, sich beraten lässt und am besten mal über eine simulierte Geländestrecke geht. Kostet zwar etwas mehr, aber manche lassen sich wiederbesohlen (nachfragen!), dann hat man sher, sehr viele Jahre etwas davon, nachhaltiger geht kaum.

    Also nein, ich brauch, bzw. Will keine Stahlkappe. Ganz im Gegenteil.

    Leider habe ich schuhtechnisch alle gängigen Marken durch, von 50-300 Euro war alles dabei, nichts hält länger als ein Jahr, vor allem die angebliche Wasserdichte ist nicht das Wahre. Dann sind sie zwar von oben trocken, aber an den Nähte/Kelbstellen kommt es trotzdem durch. Ich bin einfach gefrustet nach jedem Gassigang nasse Füße zu haben und Schuhe trocknen zu müssen. In Gummistiefeln kann ich leider nicht gut laufen, deswegen fallen die raus.

    Danke für die Info.

    Da ich schmale Füße habe, werde ich mir ein Haix mal bisschen genauer ansehen. Habe nur Gutes drüber gelesen.

  • Wie gesagt, ein Gang ins Outdoorgeschäft lohnt sich, das ist nix, was man im Internet bestellen sollte! Ich habe auch schmale Füße und komme übrigens auch mit Hanwag sehr gut klar, lege dich lieber nicht zu früh auf eine Marke fest und höre auf deine Füße. Wenn du hochwertige Lederstiefel von einer dieser Marken kaufst und die dann gut behandelst (pflegen z. B. mit Wachs), bleiben die normalerweise alle sehr lange völlig trocken, falls nicht, wird jeder dieser Hersteller die kostenfrei reparieren.

  • Also nein, ich brauch, bzw. Will keine Stahlkappe. Ganz im Gegenteil.

    Leider habe ich schuhtechnisch alle gängigen Marken durch, von 50-300 Euro war alles dabei, nichts hält länger als ein Jahr, vor allem die angebliche Wasserdichte ist nicht das Wahre. Dann sind sie zwar von oben trocken, aber an den Nähte/Kelbstellen kommt es trotzdem durch. Ich bin einfach gefrustet nach jedem Gassigang nasse Füße zu haben und Schuhe trocknen zu müssen. In Gummistiefeln kann ich leider nicht gut laufen, deswegen fallen die raus.

    Danke für die Info.

    Da ich Schmal Füße habe, werde ich mir ein Haix mal bisschen genauer ansehen. Habe nur Gutes drüber gelesen.

    Wie gesagt, ein Gang ins Outdoorgeschäft lohnt sich, das ist nix, was man im Internet bestellen sollte! Ich habe auch schmale Füße und komme übrigens auch mit Hanwag sehr gut klar, lege dich lieber nicht zu früh auf eine Marke fest und höre auf deine Füße. Wenn du hochwertige Lederstiefel von einer dieser Marken kaufst und die dann gut behandelst (pflegen z. B. mit Wachs), bleiben die normalerweise alle sehr lange völlig trocken, falls nicht, wird jeder dieser Hersteller die kostenfrei reparieren.

    Ins Outdoorgeschäft gehe ich eigentlich meistens und da sind auch schnell 250 Euro für Schuhe weg, richtig gute, teure Marken - alles schon gehabt. Nichts hält hier. Ich ziehe sie halt zweimal täglich an.

    Internetbestellungen sind auch nicht so meins, das stimmt schon, meistens kann man aber gut zurückschicken. Wie gesagt, meistens halten sie so 1 Jahr. Glaube nicht, dass Hersteller die dann noch kostenfrei reparieren. Läuft dann bestimmt unter normaler Abnutzung.

    Meine letzten teuren Schuhe waren von Scarpa, die halten zwar noch, sind aber leider flach.

  • Ins Outdoorgeschäft gehe ich eigentlich meistens und da sind auch schnell 250 Euro für Schuhe weg, richtig gute, teure Marken - alles schon gehabt.

    Schuhe sind leider Verschleißgegenstände. Hab hier auch preislich alles durch, alleine der Preis sagt leider nicht aus, ob der Schuh dann besonders langlebig ist. Gerade was die Wasserdichtigkeit angeht vor allem wenn Membranen verwendet werden, irgendwann auf. Mich stören nasse Füße zum Glück recht wenig, aber eigentlich gibt es hier ein paar Schuhe das prinzipiell wasserdicht sein soll und das wird auch nur bei entsprechender Witterung eingesetzt, damit es möglichst lange hält. Für Gassi wenns trocken ist kommen dann andere Schuhe zum Einsatz.

  • Wie gesagt, ein Gang ins Outdoorgeschäft lohnt sich, das ist nix, was man im Internet bestellen sollte! Ich habe auch schmale Füße und komme übrigens auch mit Hanwag sehr gut klar, lege dich lieber nicht zu früh auf eine Marke fest und höre auf deine Füße. Wenn du hochwertige Lederstiefel von einer dieser Marken kaufst und die dann gut behandelst (pflegen z. B. mit Wachs), bleiben die normalerweise alle sehr lange völlig trocken, falls nicht, wird jeder dieser Hersteller die kostenfrei reparieren.

    Ins Outdoorgeschäft gehe ich eigentlich meistens und da sind auch schnell 250 Euro für Schuhe weg, richtig gute, teure Marken - alles schon gehabt. Nichts hält hier. Ich ziehe sie halt zweimal täglich an.

    Internetbestellungen sind auch nicht so meins, das stimmt schon, meistens kann man aber gut zurückschicken. Wie gesagt, meistens halten sie so 1 Jahr. Glaube nicht, dass Hersteller die dann noch kostenfrei reparieren. Läuft dann bestimmt unter normaler Abnutzung.

    Meine letzten teuren Schuhe waren von Scarpa, die halten zwar noch, sind aber leider flach.

    Das ist auch eine Frage der Strecken: Ich hatte mal einen Lowa (einen Textilschuh mit Membran), der ist nach etwas mehr als einem Jahr mit deutlich über 2000 km auf dem Buckel gerissen. Das wurde anstandslos repariert. Die meisten Hersteller werden sich ansehen, ob ein Materialfehler vorliegt, oder erhöhter bzw. unangemessener Verschleiß. Wenn ich einen Wanderschuh auf einer Baustelle trage und der z. B. vom Spaten eine sehr lokale, ungewöhnliche Abnutzung hat, wird kaum ein Hersteller kulant sein. Aber wenn ein Lederwanderschuh (so ab Klasse B/C) frühzeitig undicht wird, irgendwo reißt, sich die Sohle ablöst usw., aber schon für das eingesetzt wurde, wofür er gebaut wurde, werden die Hersteller sich sicher bemühen. Überalterung mit sich ablösender Sohle ist da noch mal ein anderes Thema (Stichwort ist hier Hydrolyse).

  • Mein Mann hat ja seine dienstlich gelieferten Haix. Und die sind alle undicht. Er hat schon 3 mal gewechselt, aber wenn er länger durch nasses Gras läuft oder sich in eine 2cm Tiefe Pfütze stellt hat er hinterher nasse Socken.

    Ich hatte zum Schluss Schuhe aus dem Outdoorschlussverkauf eines Händlers vor Ort. Die waren nach 2 Jahren sogar noch dicht. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich meistens bei Regen/Feuchtigkeit die Gummistiefel an hatte. Die Wanderschuhe sind also nur manchmal bei Regen genutzt worden.

  • Mein Mann hat ja seine dienstlich gelieferten Haix. Und die sind alle undicht. Er hat schon 3 mal gewechselt, aber wenn er länger durch nasses Gras läuft oder sich in eine 2cm Tiefe Pfütze stellt hat er hinterher nasse Socken.

    Ich hatte zum Schluss Schuhe aus dem Outdoorschlussverkauf eines Händlers vor Ort. Die waren nach 2 Jahren sogar noch dicht. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich meistens bei Regen/Feuchtigkeit die Gummistiefel an hatte. Die Wanderschuhe sind also nur manchmal bei Regen genutzt worden.

    Was für einen Stiefel hat er denn da? Stoffschuhe mit Membran sind nicht dafür gemacht, durch nasses Gras zu gehen, auch solche Schuhe, bei denen nur ein Teil aus Leder und manche Flächen aus Textil sind, sind dazu auch ungeeignet. Die sind für warme Gegenden und für Innendienst im Sommer gedacht, nicht für regennasse Wiesen. Vollederstiefel müssen da trocken bleiben, wenn sie richtig gepflegt wurden (sind sie es nicht, würde ich mal mit meinem Dienstherren reden). Auch die Rettungsdienst- und Feuerwehrstiefel müssen wasserdicht sein, sonst stimmt was nicht damit.

  • Ich hab mit "Fachgeschäften" leider auch eher schlechte Erfahrungen gemacht. Klar, die 200€ Schuhe schwatzen sie einem mit viel Elan auf. Da wird alles abgenickt und grundsätzlich hat auch jeder Verkäufer rein zufällig eine hundehaltende Freundin, die just diesen Schuh schon seit X Jahren trägt und total begeistert ist... |)

    Aber wenn dann was ist, hat man halt Pech gehabt, was läuft man damit auch draußen rum. Die Hersteller selber sind da meiner Erfahrung nach viel kundenorientierter, aber im Laden vor Ort scheint man keine Lust auf zusätzliche Arbeit zu haben. Teils dann nach ewigen Diskussionen noch nicht mal das Geld zurück bekommen, sondern nur einen Gutschein für dieses Geschäft.

    Ich bestelle Schuhe nur noch im Internet, da hatte ich noch nie Probleme mit Reklamationen und komme halt auch viel einfacher wieder an mein Geld, sollte der Verkäufer rumzicken. Mittlerweile kaufe ich auch nur noch in einer Preisklasse, in der es nicht allzu wehtut, wenn die Dinger nach einem Jahr reif für die Tonne sind. Länger hält hier eh nix, vermutlich sind die meisten Schuhe einfach nicht für diese tägliche Belastung gemacht :ka:

  • Ich hab mit "Fachgeschäften" leider auch eher schlechte Erfahrungen gemacht.

    Dem kann ich mich nur anschließen.
    Ich hab vor Jahren mal im Fachgeschäft gekauft. War unsicher und die Verkäuferin hat mich dann so lange beschwatzt, bis ich die Schuhe mitgenommen habe. Um Zuhause festzustellen, dass die Schuhe im Onlineshop des Fachgeschäfts 20 oder 30 EUR günstiger waren.
    Das war dann doch sehr ärgerlich.

    Ich muss Schuhe auch immer an verschiedenen Tagen, zu verschiedenen Zeiten und mit verschiedenen Socken-Einlagen-Kombinationen tragen. Daher bestelle ich sie auch lieber.
    Aber diese "Teststrecke" vermisse ich schon.

    Gerade habe ich zwei Paar Lowa hier stehen. Gleiches Modell, unterschiedliche Größe.

    Aber kein Unterschied zu merken. Keine Ahnung, ob da einer falsch etikettiert ist und das eigentlich die gleiche Größe ist. Macht es nicht besser, wenn beide Schuhe passen.
    Behalte ich den "kleineren" werde ich mir immer einreden, dass er zu eng ist.
    Behalte ich den größeren, dann werde ich das Gefühl haben, dass ich drin schwimme. :ugly:
    Ja, mit Schuhe bin ich echt kompliziert.

  • Ich hab mit "Fachgeschäften" leider auch eher schlechte Erfahrungen gemacht. Klar, die 200€ Schuhe schwatzen sie einem mit viel Elan auf. Da wird alles abgenickt und grundsätzlich hat auch jeder Verkäufer rein zufällig eine hundehaltende Freundin, die just diesen Schuh schon seit X Jahren trägt und total begeistert ist... |)

    Aber wenn dann was ist, hat man halt Pech gehabt, was läuft man damit auch draußen rum. Die Hersteller selber sind da meiner Erfahrung nach viel kundenorientierter, aber im Laden vor Ort scheint man keine Lust auf zusätzliche Arbeit zu haben. Teils dann nach ewigen Diskussionen noch nicht mal das Geld zurück bekommen, sondern nur einen Gutschein für dieses Geschäft.

    Ich bestelle Schuhe nur noch im Internet, da hatte ich noch nie Probleme mit Reklamationen und komme halt auch viel einfacher wieder an mein Geld, sollte der Verkäufer rumzicken. Mittlerweile kaufe ich auch nur noch in einer Preisklasse, in der es nicht allzu wehtut, wenn die Dinger nach einem Jahr reif für die Tonne sind. Länger hält hier eh nix, vermutlich sind die meisten Schuhe einfach nicht für diese tägliche Belastung gemacht :ka:

    Absolut so ist es.

    Vor allem dein erster Absatz kommt mir sehr bekannt vor. Darauf bin ich auch schon rein gefallen. Habe auch schon überlegt billig zu kaufen. Dann gehen sie eben mit einem Jahr in die Tonne, da ärgere ich mich nicht so sehr. Aber wenn die sauteuren Schuhe nach 1 Jahr Ärger machen, ist das echt doof. Unnötiges Gerenne und sich beschweren. Ich wohne ja nun auch nicht direkt neben dem Outddorladen usw. ...

    Ach mensch, so nervig das. Ich will Sommer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!