Klamotten-Beratung - Outdoor!
-
-
Zum Wandern gab's und gibt's hier auch immer Zwiebelprinzip. Im Winter auf 2000ern haben es die Wintersportklamotten von Aldi und Lidl übrigens auch getan. Für normale Wanderungen braucht es keine super duper high-tech Kleidung. Ist nett, aber keineswegs ein Muss. Trekking im Winter oder viel rumstehen Mal ausgenommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das erste warme, was mir in den Kopf kommt, wäre tatsächlich auch ne Jacke von Nonstop Dogwear, also ne norwegische Marke.
Wobei ich beim wandern wirklich ein fan des Zwiebelprinzips bin...
Wobei die mir ein bisschen übertrieben wären fürs deutsche Wintergassi.
Die Wintertemperaturen des ganz hohen Nordens haben wir ja dann doch eher selten.
Ich liebäugel da auch schon länger mit, ich als Frostbeule hätte auch für so eine Jacke eine Verwendung. Meine Mutter würde mich dann aber wohl für komplett verrückt erklären. Dass der Hund solche schicken Wintermäntel hat, die Menschenklamotten in nix nachstehen hat sie inzwischen akzeptiert, wenn ich dann aber mit "Hundeklamotten" im Partnerlook rumlaufe, hält sie mich wohl für komplett durchgeknallt
.
Meinem Freund würde das wohl zum Glück nichtmal auffallen, der hat bei dem Klamottenthema (beim Hund und mir) wohl einfach resigniert inzwischen.
Die Straussenklamotten hatten früher tatsächlich noch eine andere Qualität (allerdings gibt es da schon noch recht robuste Modelle, die ich selbst mit auf den Knien rumrutschen kaum kaputt bekomme), da hatte die aber auch nicht jeder auf den Baustellen an, geschweige denn in der Freizeit. Irgendwie hat sich das zum neuen Jack Wolfskin gemausert. Gerade bei den Schuhen habe ich schon von vielen gehört, dass die tatsächlich nicht so langlebig sind. Da gingen Nähte nach kürzester Zeit auf usw, aber gerade in dem Segment sind sie auch noch nicht so richtig lange tätig.
-
Das erste warme, was mir in den Kopf kommt, wäre tatsächlich auch ne Jacke von Nonstop Dogwear, also ne norwegische Marke.
Wobei ich beim wandern wirklich ein fan des Zwiebelprinzips bin...
Wobei die mir ein bisschen übertrieben wären fürs deutsche Wintergassi.
Die Wintertemperaturen des ganz hohen Nordens haben wir ja dann doch eher selten.
Das auf jeden Fall.
Aber, wir hatten hier schon Empfehlungswünsche von "Echten Frostbeulen die bitte mal eine richtig gute Jacke, Hose". Empfieht man was, was richtig gut für unsere Breitengrade wäre, schwupp ist's viel zu teuer.
Lidl & Co. haben sicher auch ordenliches Zeug. Aber dadurch das die meist Überbestände verkaufen kann man bei denen schlecht zu was raten wer weis ob die die gute Jacke noch mal reinkriegen...
-
Kleiner Tipp übrigens: kauf euch keine Kleider, damit richtig Sommer kommt. Wird nix. Wird verregneter Sommer.
Auch keine Regenjacke für mal richtig Regen. Wird nix. Regen hört auf. Gibt nur noch Niesel.
Und wenn ihr euch ne richtig warme Winterjacke kauft/näht für richtig Arg kalt - Wird nix. 6 Grad. Frühling.
So will es das shoppinggesetz.
-
Genau so sieht es aus.
Ich habe mir mal nach einem arschkalten Winter eine Fjällräven Yupik gekauft weil ich mir dachte, nochmal machste sowas ohne richtig warme Klamotten nicht mit, ich will vorbereitet sein.
Hängt seitdem im Schrank...
-
-
Ich habe mir mal nach einem arschkalten Winter eine Fjällräven Yupik gekauft weil ich mir dachte, nochmal machste sowas ohne richtig warme Klamotten nicht mit, ich will vorbereitet sein.
Kann ich nur bestätigen! Habe supertolle Duckboots von Meindl, waren nicht mal teuer - ich habe sie jetzt den zweiten Winter und ich glaube so 2 oder 3 mal angehabt ....
-
Ich bin auch kein Freund von Wolfskin. Das Zeug zeigte hier sehr schnell Erschöpfungsanzeichen und wurde nicht wirklich hochwertig verarbeitet. Da wurden Hosentaschen rein geklebt aber nicht genäht. Nach dem Waschen hat sich dass immer mehr gelöst. Dazu kommen die überzogenen Klagen etc. Ne die Wahrscheinlichkeit ist klein dass ich dort was (direkt vom Hersteller, wenn dann eher second hand) kaufe. Den Laden möchte ich nicht unterstützen.
Bei Strauß war ich von der Passform her und von den Features glücklich. Der Kundenservice bei einer kaputten Hose war aber mehr als mangelhaft. Auch dort mag ich nichts mehr kaufen. Ich trag jetzt die Hosen von denen runter und dann schau ich mal was einziehen darf.
Ich trage hier smartwool, icebreaker, devold, vaude, fjällräven und lundhags. Damit bin ich sehr zufrieden.
Welche Marken wurden den in den skandi Foren empfohlen?
-
Das ist das Kälteparadoxon! Jeden Herbst friere ich und frage mich, wenn ich jetzt schon alle meine Jacken übereinander trage, wie ich den Winter überleben soll. Im Winter ist alles gut und im Frühling renne ich im T-Shirt rum, bei Temperaturen, die im Herbst schon Mantelnötig waren.
Jedes Jahr auf's Neue. Nur der Sommer, der ist immer doof. Anziehen geht immer mit ausziehen ist halt irgendwann Ende.
Der Gewöhungseffekt
Funktioniert auch anders rum. Je länger du in Winterklmotten rumläufst, umso weniger warm sind 36Grad.
Hab ich ausprobiert.
Klappt nicht.
Also, das einzige was da "klappt" ist mein Kreislauf, der klappt dann zusammen.
-
Sehr zufrieden bin ich mit der Passform der Outdoorhosen von Lager157 (Schweden, leider kein Versand nach D), North Bend ist auch ok, Lundhags sowieso, Pinewood mag ich auch.
Fjällräven, North Face, Vaude, Arrak sind meine Jacken, zT auch Hosen.
Die Tipps kamen zum Teil von finnischen Freunden.
Als Funktionsunterwäsche nutze ich meistens normales Laufzeug von Decathlon oder auch mal Kik, ganz selten hab ich mal das Zeug von Odlo untendrunter.
Der Gewöhungseffekt
Funktioniert auch anders rum. Je länger du in Winterklmotten rumläufst, umso weniger warm sind 36Grad.
Hab ich ausprobiert.
Klappt nicht.
Also, das einzige was da "klappt" ist mein Kreislauf, der klappt dann zusammen.
Du sollst auch ned die Daunenjacke bei 30 Grad über den Bikini ziehen und die Skihose mit den Fliplops kombinieren.
So wird das nix.
-
und dann schau ich mal was einziehen darf.
Welche Marken wurden den in den skandi Foren empfohlen?
Das weiss ich leider nicht mehr, ist schon zu lange her.
Ich habe eine kurze Sommerhose von Mascot, ähnlich wie diese, die ist echt der Hammer. Locker 10 Jahre alt und der einzige sichtbare Verschleiss ist rechts auf Höhe der Handtasche, da wo ich immer meinen Schlüsselbund drin habe. Da wird der Stoff mittlerweile merklich dünner. Kurioserweise aber nicht der Stoff der Innentasche. Mittlerweile wird hier und da ein Faden einer Naht etwas locker aber davon, das die Naht aufgeht, ist das noch meilenweit entfernt.
Habe die Hose im vorherigen Job getragen sowie auch privat. Die hat echt schon viel mitgemacht. Hat mein Laden leider nicht mehr im Programm.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!