Wünschen uns einen Hund und brauchen Hilfe

  • Wenn du so ländlich wohnst wird es allgemein schwer sein deinen Hund einfach so laufen zu lassen. Ich kenn das von meiner Mutter. Ein Hütehund und ein Niederlaufhund (Jagdhund), der Retrievermix meiner Tante (wohnt daneben) und die Chow-Chow-Labbimix Hündin jagen alle für ihr leben gern. Meine alte Hündin hat auf dem Land auch das jagen gelernt obwohl sie eigentlich überhaupt keine Ambitionen dafür hat. Sie ist halt hinterher wenn sie was gesehen hat.


    Einen Podenco wirst du da nicht locker neben dir herspazieren lassen können bei schönen langen Runden. Der wird an der Leine bleiben müssen, außer ihr habt kein Wild bei euch was ich jetzt aber mal nicht glaube.


    Bei Terriern ist es so, dass die gern auf Kleinvieh gehen, also Mäuse, Ratten, Hasen, Katzen usw. aber auf Bewegungsreize werden sie auch reagieren. Ich kenn einige Terrier die jagen für ihr leben gern.


    Bei Herdenschutzhunden, Hofhunden und Bulldoggen seh ich noch die Chance am größten, dass sie nicht das jagen anfangen.


    Egal für welchen Hund ihr euch entscheidet, es wird einiges an Arbeit auf euch zu kommen wenn ihr den Jagdtrieb in den Griff bekommen wollt.

  • Hallo Picolo und alle weiteren LeserInnen :smile: ,


    ich mag mal ein bisschen von meiner Bodugero- Mix- Hündin erzählen. Sie ist auch aus dem Tierschutz.
    Sie ist ca. 9 Monate alt und es steckt wohl ein Galgo mit drin.
    Was ich sagen möchte ist: ich finde die Beschreibung von AnnaAimee total super, denn sie passt total zu dem, was ich mit Kiwi erlebe. Und ich kann sagen: sie ist meine erste Hündin und wir kommen sehr gut miteinander aus, sie ist sehr fröhlich, lernbegierig und ein totaler Tempramenzbolzen. Sprich: Kopfauslastung und Bewegung sind absolutes Muss! Zu Hause ist sie sehr ruhig, aber so bald wir draussen sind... und wir sind locker 4-5 Stunden pro Tag aktiv - laufen, laufen, trainieren, laufen, toben und Kopfarbeit wie Tricks etc.
    Der Jagdtrieb ist gut händelbar und ich kann sie problemlos ohne Leine laufen lassen.
    Ich kann diese Rasse sehr empfehlen und ich mag auch die Zeichnung :roll: .


    Ich kann aber auch verstehen, dass du dich bereits in Pico verguckt hast, denn er ist wirklich süß.
    Aber vielleicht wäre es gut, mal in eurer Umgebung zu schauen, ob es in eurer Umgebung Podencobesitzer gibt?
    Dann könnt ihr euch "live" einen Eindruck über diese Hunderasse machen und schauen, ob es für euch passend ist.
    Eure Vorraussetzungen allgemein sind ja super :smile: .


    Aber ich stimme auch den Aussagen zu, immer einen "Plan B" zu bedenken.
    Ich kann meine Hündin mit zur Arbeit (Schule) nehmen, aber wenn es mal nicht geht, oder nicht funktioniert, oder ich auf eine Klassenfahrt fahre etc... dann brauchen wir einen Hundesitter, denn mein Partner ist selbstständig und kann seine Termine nur schlecht planen.


    Ich wünsche dir und deinem Partner ganz viel Erfolg und das ihr eine für euch gute Entscheidung treffen werdet.
    LG

  • Zitat


    Bei Herdenschutzhunden, Hofhunden und Bulldoggen seh ich noch die Chance am größten, dass sie nicht das jagen anfangen.


    Kommt drauf an, was fuer Bulldoggen. Die amerikanischen - grade die aus Scott/Performance Linien - haben z.T. ganz gewaltigen Beutetrieb und werden auch zur Wildschweinjagd eingesetzt.

  • Zitat

    Spaziergang am nächsten Morgen - Hund doppelt gesichert mit Ausbruchsicherem Geschirr UND Halsband. Erste Kaninchensichtung und Raven ging ab wie Schmitzkatze. Sie sprang mit aller Kraft in die Leine, schlug halbe Saltos, schrie dabei wie am Spieß und versucht wirklich Alles um sich zu befreien und ich konnte sie wirklich nur mit Mühe halten. (ist ne Ecke größer wie euer ausgesuchter Kandidat)
    Es dauerte bestimmt 10 min bis sie einigermaßen wieder runtergekommen ist.


    :lol: Sorry, aber es klingt lustig. Wenn man es liest und nicht selbst derjenige ist, der solch einen Hund an der Leine hat.


    Ich sag mal so: Man muss diese Art eines Hundes - das wie am Spieß schreien, das in die Leine springen, das nicht ohne Leine laufen können usw. - lieben, sonst dreht man am Rad. Man stellt sich ja immer vor, wie man Hand in Hand mit dem Partner dem Sonnenuntergang entgegenläuft, während der Hund um seine Menschen herum den Wegesrand abschnüffelt. Das kann man mit so einem Hund vergessen. Man hat gerade auf freier Flur permanent dieses hohe Jiffen, den Jagdlaut im Ohr. Ein Ton, der auch unbedarfte Spaziergänger zu extremen Tierschützern werden lässt, weil da vermeintlich ein Hund misshandelt wird. Man muss permanent darauf achten, ob nicht doch irgendwo ein lebensmüdes Kleintier aus dem Gebüsch springt. Vollkommen egal, ob es sich dabei um die junge Katze des benachbarten Bauern oder ein Kaninchen handelt. Und man sollte festes Schuhwerk tragen, um beim Losspurten des Hundes (man glaubt gar nicht, wieviel Zugkraft ein 10 kg-Hund im Jagdmodus hat!) nicht von den Füßen gezogen zu werden.


    Ich liebe Spaziergänge dieser Art. Wenn ich mit diesem Hund alleine unterwegs bin und ich mich voll und ganz auf den Hund konzentrieren kann. Den Foto lasse ich dabei besser zuhause, ich könnte ihn eh nicht nutzen und ich verzichte auch darauf, ans klingelnde Handy zu gehen, um mich nicht ablenken zu lassen. Absolut keinen Spaß macht es mehr, wenn wir mit mehreren Hunden laufen, dann ist Meuteverhalten angesagt und das oben geschilderte Verhalten multipliziert sich, auch wenn man vorher dachte, dass das gar nicht möglich ist.


    Mantrailing, ZOS, alle Arten von Beschäftigung, die die Nase fordern, gehören zu den Freizeitbeschäftigungen.


    Es muss nicht sein, dass dieser Hund so reagiert, aber die Möglichkeit besteht. Das solltet ihr einfach bedenken und euch gut überlegen, ob ihr diese Art von Hund wirklich möchtet.

  • Die Entscheidung für Pico ist ja nun auch noch gar nicht gefallen. Das Treffen am Samstag ist ganz unverbindlich! Er ist wirklich doooo süß, aber das ist ha nicht alles. Wir werden ausführlich mit der Pflegestelle sprechen, denn einen Hund den man gar nicht Ableinen kann kommt für uns nicht in Frage, da wir auch auch das Freie Spielen auf der Wiese sehr lieben!


    Was unser Hund sollte?
    Er sollen drinnen schon gerne auch mal schmusen und auch mal paar ruhige Stunden auf dem Sofa verbringen wollen. Er soll aber trotzdem gelehrig sein, ein Hund mit dem man gut Arbeiten kann, der gerne läuft, der gerne die Grundkommandos lernt und auch noch andere Tricks, vielleicht sogar Agility. Der Hund soll auch mal ein Familienhund werden! Er soll kein Wachhund sein!


    Auf jeden Fall habe ich gestern noch bißchen nach Bodugeros gesucht und es könnte in der Tat was für uns ein. Allein Optisch gefallen sie uns sehr :) ......ich habe nun noch 3 Pflegestelle angeschrieben und wir warten nun gespannt auf den Rückruf!
    Danke für den Tipp!!!!

  • Also ich bin ja gespannt was du berichtest, ich finde einfach das schreit geradezu nach einem Bodi :D


    Halte uns für dem Laufenden :smile:

  • Ja, irgendwie hab ich nun doch auch das Gefühl das doch eher Terrier oder Bodeguero doch was für uns!


    Zumal wir uns ja auch Kinder wünschen und ich stelle mich gerade mit Pico -dem Podenco Mix- an der Leine vor, der völlig abspackt weil er los will und der Kinderwagen :-/


    Bin froh das ich hier geschrieben habe und so viele Meinungen dazu kamen! Danke


    Ich hätte da noch eine Frage:
    Was wäre der große Vorteil für einen Welpen der alles lernen muss und
    einem z.B. Bodeguero aus dem Tierschutz der alles lernen muss?


    Wie schnell kann man einem Hund, wrnn es gut läuft, beibringen allein zu bleiben?
    Wir hätten jetzt bis Mitte/Ende November wirklich Intensiv Zeit, da ich bis dahin zwischen drin nur Nachtdienst, Urlaub und Frei hätte!

  • Zitat

    Er soll aber trotzdem gelehrig sein, ein Hund mit dem man gut Arbeiten kann, der gerne läuft, der gerne die Grundkommandos lernt und auch noch andere Tricks, vielleicht sogar Agility.


    Da finde ich Podenco jetzt nicht so wirklich passend.


    Zitat

    Wie schnell kann man einem Hund, wrnn es gut läuft, beibringen allein zu bleiben?


    Ich habe dafür bislang immer 2 Tage gebraucht.

  • Zitat

    Ich habe dafür bislang immer 2 Tage gebraucht.


    Herzlichen Glückwunsch dazu! Man sollte aber vielleicht fairerweise auch erwähnen, dass das DEFINITV NICHT bei jedem Hund so schnell funktioniert. Manche haben damit gar kein Problem (meiner z.B.), andere brauchen ewig.


    Je selbstbewußter und unabhängiger ein Hund ist, desto einfacher ist in der Regel das Alleinebleiben für ihn.


    Allerdings muss sich jeder Hund erstmal ein paar Wochen an sein neues Zuhause gewöhnen und einen Welpen kann man (fast) gar nicht alleine lassen, der muss erstmal stubenrein werden. Für den Fall der Fälle, dass es nicht klappt, sollte man also einen Plan B haben, der Hund und die Möbel könnten sonst sehr leiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!