• Zitat

    was mach ich dennd ann den ganzen tag mit meinem kleinen? werde mal im internet sehen, wie ich den kleinen schatz geistig fördern kann..... wenn er nicht so viel gehen darf, mus ich ihn wohhl anders müde machen :-)


    Der Kleine entdeckt grade die Welt. Der muss nicht müde gemacht werden. Zeigt ihm das normale Zusammenleben, erzieht ihm die wichtigsten Grundregeln an (Hier, Nein, Aus, Leinenführigkeit), zeigt ihm viele verschiedene Sachen - das reicht. Wenn Ihr dann noch anfangt ihn "geistig auszulasten" werdet Ihr im Zweifelsfall genau das Gegenteil erreichen. Ein Welpe soll toben, er soll sich bewegen - aber er soll auch ruhen, schließlich ist er noch ein Baby.

  • Den Welpen muss man nicht speziell müde machen. Er wird müde davon die Welt zu entdecken. Wichtig ist schmusen, spielen, kuscheln, neue Sachen kennen lernen. Im Garten was anknabbern (vielleicht helfen ihm Knabbersachen, wie zum Beispiel Ochsenziemer, Rinderhaut, o.ä. zur Ruhe zu kommen), auch einfach mal wilde 5min haben.

    Man muss den Hund nicht den ganzen Tag bespaßen! Sucht euch doch eine Welpengruppe, in der kann er den Umgang mit anderen Hunden lernen und ihr könnt Fragen stellen, das wäre glaube ich wirklich wichtig für euch, damit ihr die Grundlagen der Hundehaltung (und der Welpenhaltung) verstehen lernt!

  • Zitat

    ja im garten düst er überall rum und beschnuppert natürlich alles, weils ja auch so spannend ist..... dann werden wir doch versuchen, den garten etwas abzugrenzen, damit er nur noch den vorderein teil inspizieren kann... vielleicht ist es dann nicht mehr so spannend und er kann sich mehr aufs pipi konzentrieren....

    Ein Welpe kann erst mit circa 12-16 Wochen seine Ausscheidungen bewusst kontrollieren.
    Also ist das draussen Pippi machen noch reiner Zufall. Dort, wo ein Welpe entspannt ist, lässt er es laufen. Das ist meistens die Wohnung.

    Zitat

    das problem mit dem ignorieren ist halt, dass er sich sofort was anderes zum spielen sucht und völlig unbeeindruckt ist von dem ignoriert werden..... ich habe mir auch überlegt, ihm die spielsachen nur zu geben, wenn er spielen soll... aber dann dacht ich mir wieder der arme kleine welpe muss doch spielen....

    Welpen machen im Grunde nur wenige Dinge: Fressen, Pinkeln und Koten, Schlafen, Spielen und die Welt erkunden (auch mit den Zähnen.) Spielen ist elementar wichtig für den Welpen, weil er so die Welt entdeckt.

    Zitat

    also würdet ihr eher spielsachen nur zu bestimmten zeiten geben? was mach ich dennd ann den ganzen tag mit meinem kleinen? werde mal im internet sehen, wie ich den kleinen schatz geistig fördern kann..... wenn er nicht so viel gehen darf, mus ich ihn wohhl anders müde machen :-)

    Man soll keine großen Spaziergänge machen, weil viele neue Eindrücke ihn überfordern. Außerdem hat ein Welpe den Folgetrieb und würde euch bis ans Ende der Welt folgen und nicht zeigen, dass er müde ist. Trotzdem darf sich ein Welpe viel bewegen. Lass ihn einfach im Garten viel spielen und die Natur entdecken. Er sollte auch viel Gelegenheit bekommen, mit anderen jungen Hunden/Welpen zu spielen.

    Zitat

    wir haben eine box... aber di emag er leider garnicht, weil er in ihr schlafen muss... und wenn man ihn nicht reinlegt, wenn er gerade schon wo anders eingeschlafen ist, geht er nicht rein....

    jetzt haben wir ihn extra schon in der box gefüttert und versucht alles möglich positive mit der box in verbindung zu bringen, aber einfach in der box liegen mag er nicht.... generell rumleigen nur ganz selten.....

    Ich würde den kleinen Kerl zum Schlafen mit ins Bett nehmen, das stärkt die Bindung. Eine Box gehört ins Auto, aber ist nicht zum Aufbewahren des Welpen gedacht.

  • Aus meiner Sicht:

    Mein jetzt Junghund schläft auch in der Box, aber die Tür ist immer offen. Die Box steht im Schlafzimmer. Wo ist denn der Schlafplatz von eurem Hund?
    Füttern in der Box ist ne gute Idee, das muss man aber u.U. ein paar Wochen lang machen, bevor es "wirkt".

    Generell dauert es einfach, bis Sachen gefestigt sind, habt mehr Geduld! Achtet darauf, dass ihr selbst umso ruhiger werdet, je aufgedrehter der Hund ist. Langsam und leise sprechen, langsam bewegen, nie hektisch werden und einfach nicht immer reagieren.

    Ich persönlich bin mit dem Hund zwar durchaus etwas länger raus als die 5-Minuten-Regel, aber mit dem 10 Wochen alten Hund sind 45 min schon wirklich zu viel.
    Ich habs so gemacht: Irgendwohin gegangen/gefahren, wo der Hund ohne Leine laufen kann und da dann nach und nach länger werdende Streifzüge gemacht. Der welpe folgt euch - und das soll er auch, nicht immer warten! So kriegt er früh mit, dass es sein Job ist auf euch zu achten, nicht umgekehrt. Später - bitte jetzt noch nicht - könnt ihr dann auch Verstecken spielen und so Sachen. Oder ganz aufgeregt rufen, weil ihr gerade was tolles gefunden habt - ein Leckerlie nämlich, das ihr vorher versteckt habt. Solche Sachen machen Spaß und stärken die Bindung.
    Und immer wieder Pausen machen, hinsetzen, kuscheln...

    Mir waren und sind auch Begegnungen mit erwachsenen Hunden wichtig, nicht nur Welpen.

    Lange an der Leine laufen kann der Kleine noch nicht, das ist wirklich wirklich anstrengend für den Welpen. Dann lieber immer mal tragen.

    So, was noch... Tricks und Zeugs würde ich jetzt noch nicht machen. Gerade wenn er schon zum Überdrehen neigt, braucht der nicht nocht mehr Input. Und sowas puscht hoch, weil es dabei um Lob/Leckerlie/Aufmerksamkeit geht.

    Ansonsten - total normales Welpenverhalten...

  • Wie wäre es denn, wenn ihr euch einen netten Hundetrainer sucht und den mal für eine Stunde kommen lasst und ihr ihm Löcher in den Bauch fragt?
    Meiner Erfahrung nach hilft ein persönliches Gespräch mit einem Fachmann/-frau weit mehr als das Forum hier. Auch wenn hier alle nur helfen wollen, wenn man unsicher ist und drei verschiedene Meinungen hört steigt die Verunsicherung nur noch. Vorallem am Anfang, wenn man seinen Hund selbst noch nicht richtig einschätzen kann.

  • Gebt den Hund zurück! Wer so wenig Verständnis für ein Hundebaby hat, sollte keinen Hund halten.

  • Nen Welpen musst du gar nicht extra müde machen. Fahrt euer Programm runter. Wie soll er sich denn beruhigen, wenn ständig was anderes spannendes da ist?

    Aber was anderes macht mich stutzig.
    Du schreibst, dass die Mama nicht bei den Welpen war. Habt ihr sie denn überhaupt gesehen?

    Meine Tipps wären:

    - nicht so lange raus, lieber im Garten toben lassen
    - Spielzeuge wegräumen
    - was zum Kauen anbieten
    - viel viel Ruhe!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!