tja, die lieben Verhaltensketten

  • Zitat

    (Alleine der Rückruf ist eine Verhaltenskette ;))

    Ist nicht nahezu alles, was wir dem Viehzeug beibringen, eine Verhaltenskette? :p
    Hier geht's aber um die, die nicht bewusst aufgebaut wurden.

  • Meine zwei müssen auch immer vor dem Fressnapf warten und dürfen loslegen sobald sie mich angeschaut haben. Der Basset hat eine zeitlang dann schnell zu mir geschaut und dann direkt losgelegt :D (hab ich dann irgendwann unterbunden ich Spielverderber)
    Wenn wir von der Schlussrunde kommen geh ich immernoch schnell auf Toilette, wenn ich rauskomme liegen beide schon da und sind fest am ratzen. Wenn ich aber morgens nach der Dusche mich am Anziehen bin stehen sie schon bei den Leinen parat und warten...

  • Zitat

    Nehme abends als letztes immer das Halsband ab, Hundi schläft dann irgendwo, ich mach's nur auf und lass es unter ihm liegen.
    Ene Zeitlang , um das haarige Köpfchen auszulasten (eigentlich seins, aber doch wohl mehr meins beim ausdenken von Beschäftigung . :headbash: ..)
    hab ich ihn morgens zur grossen Runde sein Halsband suchen und bringen lassen .

    Einen Sonntag saß ich noch soo gemütlich am Frühstückstisch ..zu lange wohl ..
    da wurde mir
    mit Effet das Halsband in den Schoß geknallt .
    Message understood, Frauchen ...? :D


    :lachtot:

  • Zitat

    Meine zwei müssen auch immer vor dem Fressnapf warten und dürfen loslegen sobald sie mich angeschaut haben. Der Basset hat eine zeitlang dann schnell zu mir geschaut und dann direkt losgelegt :D


    :lachtot: :lachtot: wie meine Fina

    Habe ihr beigebracht kurz Blikkontakt zu mir aufzunehmen, abzuwarten bis ich "jetzt" sage, und dann zu fressen.

    Eine ganze Weile hat sie alles mögliche versucht um der warterei, vom augenkontakt bis zum "jetzt" zu entkommen.

    Von jaulen, winseln, rückwärts, vorwärts, einmal aus der Küche rennen und wieder rein... Ich hab es sie abspulen lassen, reaktionslos. Mein Fuss und meine Erkentnis darüber, ob sie loslegt ehe ichs erlaube, ist halt immernoch schneller als ihre Entscheidung :ugly:

    So hat sie dann sehr schnell begriffen : einfach nur warten bis die alte den Code rübergibt :lol:

  • Zitat

    Ist nicht nahezu alles, was wir dem Viehzeug beibringen, eine Verhaltenskette? :p
    Hier geht's aber um die, die nicht bewusst aufgebaut wurden.

    In den meisten Fällen wird die genaue Verhaltenskette des Rückrufes nicht aufgebaut :)
    (Menschen überspringend ie einzelenen Verhaltensbestandteile gerne.)

    Aber deshalb habe ich es in Klammern gesetzt. Mir war das dann schon klar.

  • Mein Aussie Hudson macht aus so ziemlich allem in Null Komma Nix eine Verhaltenskette.

    Lieblingsbeispiel:

    Beim Gassigehen laufen vor uns zwei Spaziergaenger etwa 50 Meter vor uns her, in die gleiche Richtung.
    Hudson laeuft frei und kommt den Spaziergaengern sehr nahe, ich rufe ihn ab und er bekommt einen Keks, wir gehen weiter, er laeuft wieder recht nah an sie dran, ich rufe wieder ab usw.
    Nach ca. 3-4 Abrufen die immer gleich abliefen, spurtet der Bloedmann voll Stoff hinter die Spaziergaenger, dreht sich zu mir um und schaut nach dem Motto : "Bitte jetzt abrufen, ich bin voll nah da hinten dran und will einen Keks" :D :hust:
    Als ich dann nicht gerufen habe, kam er von selber und verlangte seinen Keks. :lachtot:

    Da kann man echt nicht ernst bleiben. :hust:

    LG
    Gammur

  • Zitat


    Aber deshalb habe ich es in Klammern gesetzt. Mir war das dann schon klar.

    Und warum schreibst du es dann? ! :roll:


    Hier haben wir auch ein paar:
    Ina: da wir nach dem abendlichen Füttern meist auf die Couch gehen, leert sie ihren Napf und krabbelt dann schon in Kraul-und Kuschelposition auf die Couch und wartet da auf uns.

    Nono: morgens nach dem Duschen geh ich meist mit den Hunden, also liegt er immer vor der Badezimmertür, damit er den Aufbruch auch ja nicht verpasst. Aber auch nur dann. :D
    In die Garage gehen hat Nono mit Wegfahren verknüpft, also setzt er sich vor den Kofferraum und wartet.
    Mara und Hazel: wenn es abends ins Bett geht, wird meist noch gekuschelt und dann geht's für die Wuffs auf die Schlafplätze. Die Beiden haben sich angewöhnt, unterm Bett zu schlafen. Mittlerweile sieht es so aus, dass die zwei unters Bett krabbeln, sobald man abends ins Schlafzimmer geht, egal ob schon Schlafenszeit ist oder nicht. :pfeif:

  • Zitat

    Unser Rufus bekommt sein Futter immer nach der Gassi-Runde.
    Egal wo wir jetzt her kommen, ob Mittags von der Runde, nach der es kein Futter gibt, oder von Oma, oder, oder oder : ab in die Küche, sitz machen, auf Futter warten. :roll:


    Das ist hier auch so. :lol:

    Immer nach der ersten grossen Runde.
    Selbst wenn ich nur schnell draussen Blumen giessen gehe und die Damen mitkommen, danach sitzen sie wie zwei Streber in der Küche. :D


    Verhaltenskette:

    Freund wird nachts wach, geht zum Kühlschrank, Kühlschranktür geht auf, 2 Hunde erwachen aus dem tiefsten komatösen Schlaf, beschleunigen von 0 auf 180 in 0,3 sek. um dann brav vor dem Kühlschrank zu sitzen. :pfeif:

  • Chipstüten gehören wohl in eine ähnliche Kategorie, wie Kühlschranktüren... :headbash:
    Das wäre nämlich noch eine Kette bei uns. Selbst wenn die Swiffer hinten im Garten sind, hören sie ne Chipstüte, unterbrechen sie alles, was sie gerade tun und sind sofort da. |)
    Manchmal überlege ich schon, Chipstüten für den Rückruf einzusetzen. .. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!