tja, die lieben Verhaltensketten
-
-
Das Kofferraum Thema haben wir auch. Finja ist einmal so früh gesprungen das sie gegen den Deckel geknallt ist da ich ihn noch nicht ganz auf hatte.
Merlin habe ich aufräumen beigebracht. Wenn ihm nun langweilig ist oder er Futter möchte bringt er nun von sich aus Legos von meinem Sohn.
LG Michaela
wie immer vom Handy - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: tja, die lieben Verhaltensketten*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
An einem Tag verstecke ich Leckerlis in der Wohnung und sag zu der Kleinen: such Leckerli, such.Was mach Hund, gar nicht doof, setzt sich vor meinen Schatz und stupst ihn mit der Nase an.
So ganz verkehrt war das dann doch nicht.Hahaha!!! Das kenn ich doch irgendwo her^^
Hundi hat für die Wohnung einen Stoffaffen als Spielzeug. Ich verstecke ihn manchmal und lass Hundi den Affen suchen.
Als ich dann rief "Lou, wo ist der Affe?" schaute er zu meinem Freund, der auf dem Sofa saßEs ist heute noch der running gag!
-
Zweibeiner hält Halsband oder Geschirr in der Hand - Hyäne steckt sofort den Kopf durch, notfalls springt sie dafür auch hoch.
Zweibeiner füttert die Katze - Hyäne sitzt erwartungsvoll im Flur vor ihrem Napf, weil sie ein paar mal die Nassfutterdose auslecken durfte. Tja, nun darf sie das täglich
Zweibeiner hat ein Handtuch in der Hand - Hyäne stellt sich stocksteif davor und wartet Fröhlich, abgerubbelt zu werden. Nie geübt!
Herrchen sitzt am Schreibtisch. Hyäne liegt sofort unten drunter, weil ein paar mal kekskrümel drunter gefallen sind.
Und, wie bei so vielen hier: Heckklappe geht auf, Hund springt rein. Egal ob sie überhaupt rein sollte oder ob die Klappe überhaupt schon ganz offen ist... Sie springt sogar in fremde Autos...könnte ich ewig so weitermachen. Das Kopf-Durchs-Halsband hab ich mittlerweile mit Kommando belegt. Super praktisch!
-
Habe am Freitag in unserem Stadtwald Bjarki auf einen großen, flachen Stein absitzen lassen und versucht Fotos von ihm zu machen. Da ich dafür in die Hocke gegangen ist, kam er dann immer gleich zu mir hingerannt, da ich das beim "Hier"-Üben auch mache. Also hab ich ihn immer wieder zurückgeschickt und mit Bleib versucht ihn da drauf zu halten. Hat ein bisschen gedauert.
Am nächsten Tag kam ich von einer anderen Richtung wieder an diesem Stein vorbei, Bjarki hüfpt drauf, setzt sich und schaut wieder ganz erwartungsvoll.
-
Wir machen gerade Tischtraining für den Tierarzt. Das Draufspringen üben wir im Wald auf Bänken und Baumstämmen. Heißt "Hopp!" und "Warten". Neulich sollte der Hund zu mir kommen, ich ruf ihn, der Spinner hatte aber gerade nicht zugehört. Was macht der schlaue Hund in so einer Lage?
Hmmm, Frauchen hat was gesagt. Verdammt, was war das noch gleich? Hirn rattert... da sieht er die Bank, neben der er steht. Springt drauf und grinst mich an. Weil, wenn da ne Bank steht, muss es "Hopp!" gewesen sein. -
-
Wir haben eine Auto-Verhaltenskette, die so kurz davor ist mich ernsthaft zu nerven - wenn es schlimmer wird, muss ich gegensteuern:
Wir haben nämlich ein schwarzes haariges Ausflugs-Navi: Autofahren ist sowieso schon mal klasse. Meistens geht es in Richtung Pferdestall. Oder Kinder abholen. Das ist Alltag und nicht so spannend .
Aber wehe, es geht in die andere Richtung. Dann schaltet sich das schwarze Navi ein.. Bundesstrasse, nächste Kreuzung rechts... oh, vielleicht zum Fussballplatz?? TOLL!! fiep, fiep, wedel, fiep..... nee, sie fährt geradeaus weiter. Umgebung scannen... nächste links wäre zu Opi.... AUCH GUT!! Fiep fiep??? Auch nicht, geradaus weiter, halb links, Wohngebiet.. oh, OMA??? SEHR GUT, jaaa, jetzt kommt das Kopfsteinpflaster!! OMA, ich komme!! Freu, fiep, fiep. Frauchen ist inzwischen kurz davor umzudrehen und richtung Tierheim zu fahren.Das schwarze Navi hat ausserdem noch diverse Hundeauslaufgebiete und Parks gespeichert, einige Badeseen, an denen Hunde erlaubt sind - und am schlimmsten: die Autobahnen Richtung Ost- und Nordsee. Da dreht er schon am Anfang der Autobahn auf, hält dann auf ernstere Drohungen die Klappe - aber wenn so gut 10 km vorher die erste Meeresluft durch die Lüftung reinkommt, kann er sich kaum noch halten vor Freude. :
Tja, wir sind halt recht viel unterwegs, er war von Anfang an mit dabei, hat immer Spaß und speichert fröhlich die Strecken..
Lg, Trixi
-
Barry hat etliche Verhaltensketten für's Rausgehen bzw. Zuhause bleiben gespeichert. Leider kommen die ab und an mal durcheinander.
Normalerweise gibt's für ihn folgendende Hinweise auf "Juchu, ich darf mit!"
- Halsband bzw. Geschirr ummachen
- Pfeife umhängen
- Leine in die Hand nehmen
- Frauchen zieht die Schlumperjacke/weste mit den vielen Taschen anUnd bei diesen Sachen weiß er "Ok, es gibt ein Leckerlie in der Box und ich muss Zuhause bleiben."
- Frauchen holt die guten Schuhe raus (er liebt Absatzschuhe)
- Frauchen nimmt die gute Jacke
- Frauchen nimmt die Handtasche
- Frauchen holt KausachenWenn ich nun aber einen Termin o.ä. habe, bei dem ich an meinem Heimatort vorbeifahre, nehme ich Barry ganz gerne mit und lasse ihn bei meiner Mama. Nach dem Termin machen wir dann noch einen Spaziergang und trinken eine Tasse Kaffee. Leider greife ich dann natürlich meine guten Sachen UND den Hundekram. Es ist jedemal ein Bild für die Götter, wie Barry zwischen Himmelhochjauchzend (zappelig auf der Treppe auf's Halsband warten) und leicht betrübt (mit Kopf unten in der Box auf's Leckerlie warten) wechselt. Der arme Kerl weiß dann absolut nicht mehr, was Sache ist.
Ich finde deinen Hund gerad absolut genial, aber ich muss es ja auch nicht aushalten :D.
-
TrixiT: Das kann meiner auch. Wenn ich wo hinfahre, was er kennt, hält er allerdings die Klappe. Nur wenn wir wo sind, wo er noch niiie war, oder wenn wir ne Zeitlang nen Hundeplatz besucht haben, wurd er nervig.
Also auch nicht viel besser.
Mein Navi ist übrigens auch schwarz und (kurz)haarig. -
Hallo!
Ich finde Eure Geschichten wirklich sehr witzig, ich habe da auch noch eine (kleine) anzubieten.
Wir haben eine ziemlich steile Treppe in Obergeschoss. Da sind nur die beiden Kinderzimmer. Hundi soll da nicht hoch, weil sie eben so steil ist (heute kommt übrigens ein Babygitter davor). Hab ich mir gedacht, üb ich mal, nach oben zu gehen, ohne dass der Hund mitkommt. Ende vom Lied: ich steh auf der Treppe, Hund setzt eine Pfote auf die unterste Treppenstufe, nimmt sie sofort wieder runter und erwartet ein Leckerchen.
LG, Eva
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!