tja, die lieben Verhaltensketten

  • Keine Ahnung ob das dazu passt:

    Auf der Arbeit hat Nils seinen Platz im Büro, da darf er sich frei bewegen, raus darf er nur mit Erlaubnis - das klappt mittlerweile so gut, dass wir die Bürotür auch ohne Probleme offen lassen können, ohne das wir selber im Büro sind.

    Jetzt haben wir auf der Arbeit einen zweiten Hund, bei dem klappt das alles noch nicht so einwandfrei.

    Wenn ich früher als die Kollegin Feierabend habe und gehen will, passiert häufiger folgendes. Ich ziehe Nils sein Geschirr an und er weiß also auch, dass es raus geht und wir gehen gemeinsam aus dem Büro. Der kleine Frechdachs will natürlich direkt hinterher, also ruft meine Kollegin ihn zurück. Resultat war schon mehr als einmal: Mein Hund geht ins Büro zurück und wartet brav, während der anderen Hund weiter mit mir rauswill. Ein ganz schöner Affentanz :)

  • Wenn ich meinen Herrn Terrier aus dem Freilauf ins Fuß rufe, scannt er erst mal die ganze Ungebung, warum er denn jetzt ins Fuß kommen soll.

    Wenn wir dann an dem "Grund" (Jogger, anderer Hund, Kind,...) vorbei sind, hebt er das Komando auch gerne mal selber auf.

    Gerne auch das Windows Geräusch beim PC runterfahren (hat bei mir die Verhaltenskette antrainiert, dass ich immer vor dem runterfahren den Ton ausmache :smile:)
    Gleiche Reaktion gibt es auch, wenn ich mir eine Hose anziehe...

    Gesendet von meinem Telefon, welches die Rechtschreibfehler selber einbaut!

  • Zitat

    Keine Ahnung ob das dazu passt:

    Auf der Arbeit hat Nils seinen Platz im Büro, da darf er sich frei bewegen, raus darf er nur mit Erlaubnis - das klappt mittlerweile so gut, dass wir die Bürotür auch ohne Probleme offen lassen können, ohne das wir selber im Büro sind.

    Jetzt haben wir auf der Arbeit einen zweiten Hund, bei dem klappt das alles noch nicht so einwandfrei.

    Wenn ich früher als die Kollegin Feierabend habe und gehen will, passiert häufiger folgendes. Ich ziehe Nils sein Geschirr an und er weiß also auch, dass es raus geht und wir gehen gemeinsam aus dem Büro. Der kleine Frechdachs will natürlich direkt hinterher, also ruft meine Kollegin ihn zurück. Resultat war schon mehr als einmal: Mein Hund geht ins Büro zurück und wartet brav, während der anderen Hund weiter mit mir rauswill. Ein ganz schöner Affentanz :)

    Das ist auf jeden Fall super süß!! :)

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4

  • Ich habe nen guten Tip fürs Anti Jagd Training :D .

    Meine kleine Maus ist völlig verrückt nach ihrem neuen Futter und der heutige Morgen gestaltete sich folgendermaßen:
    Ich holte die Dose aus dem Kühlschrank und füllte ihren Napf. Das mache ich immer so damit es aufwärmen kann während des 30 minütigen Morgenspaziergang. (Ich muss wohl nicht erwähnen das die Maus auf dem ersten Stück Wiese was sie fand direkt alle Geschäfte verrichtete um dann wieder nach Hause zu laufen :hust: .)
    Nun gut dieser Versuch ist jedoch fehlgeschlagen und ich schleppte sie weiter mit mir mit.

    Auf dem Rückweg geschah dann folgendes. Unmittelbar vor uns stand ein Reh welches sich nach kurzem zögern doch entschloss lieber mal wegzurennen. Meine Hündin (offline) fixierte es schon die ganze Zeit und bei der Flucht des Rehs sah man es regelrecht in ihrem Kopf rattern. Ich sagte mal nichts (sie lässt sich gottseidank vom Wild abrufen) und ließ einfach geschehen, da drehte sich meine Maus um und stiefelte mit tief entschlossenem Blick in Richtung nach Hause zu ihrem gefüllten Napf.
    Ihr Blick war echt der Hammer, ganz nach dem Motto "ne keine Zeit für sowas ich muss heim fressen". :lachtot: :lachtot:

  • Coole Sache ;)

    Ich hab noch ne Verhaltenskette, die mit beiden Hunden funktioniert :roll:
    Meine Kollegin gibt unseren Hunden auf Arbeit immer Leckerlies, die sie aus einer Schublade holt. Die Hunde stehen promt parat, wenn sie die Schublade hören.
    leider ist auch anderes darin und sie muss da öfters ran und jedes Mal stehen die dummen Kötis neben ihr :hust:

  • Zitat

    Coole Sache ;)
    leider ist auch anderes darin und sie muss da öfters ran und jedes Mal stehen die dummen Kötis neben ihr :hust:

    Hihi stimmt das ist eine ganz typische Verhaltenskette.

    Meine steht immer parat wenn ich meine Hose ausziehe :hust: . Ich vergesse nämlich ganz oft die Leckerlies aus der Hosentasche zu nehmen sodass die dann raus purzeln. Mein Hund denkt da im Gegensatz zu mir immer dran :smile: .

    So wecke ich meinen Hund übrigens immer wenn sie morgens nicht aus den Puschen kommt. :lachtot:

  • Wenn ich an die Leckerlikiste gehe, rennt Bjarki immer gleich auf seine Decke, setzt sich hin und schaut ganz erwartungsvoll. ja wir haben fleißig Decke geübt in letzter Zeit. Auf Befehl geht er da aber trotzdem noch nicht hin, wenn ich kein Leckerli sichtbar habe :-/

  • Der alte Familienhund war ein Cocker und für Leckerlis hat die Kleine fast einen Kopfstand gemacht.

    Naja, Mann und Hund mussten sich anfreunden, damit das schneller geht hab ich meinen Freund beauftrag fleißig Leckerlis zu geben und Kunststücke zu üben.

    Hat super geklappt, Hund und Freund haben sich schnell heiß und innig geliebt.

    An einem Tag verstecke ich Leckerlis in der Wohnung und sag zu der Kleinen: such Leckerli, such.

    Was mach Hund, gar nicht doof, setzt sich vor meinen Schatz und stupst ihn mit der Nase an. :D
    So ganz verkehrt war das dann doch nicht. ;)

  • Zitat

    ......
    Kofferraum geht auf, Hund springt mit Schwung rein ( soll er aber gar nicht, weil ich nur den Kofferraum aufmache, um etwas hinein zu tun, nicht, weil ich mit Hund weg fahren will :headbash: ) ...

    Hihi - das kenn ich auch: Frieda springt immer von alleine in den Kofferraum, sobald die Klappe aufgeht. Sie weiß, daß es, wenn sie dann in der Box ist, immer Leckerli gibt. Dumm nur, wenn die Tür den Box da drin noch zu ist..... (Hund zu schnell für mich *gg) :doh: *aua....... Armes Näschen....

    Oder heute Nacht. Bossi hat offenbar verknüpft "Halsband = rausgehen". Er total unruhig, ich kann deswegen nimmer schlafen. Bring ihn in die Küche, in der Annahme, er hat Durst (eigentlich kennt er den Weg ja nun nach über 5 Jahren bei uns *gg Aber ich war net sicher, ob nochwas drin gewesen ist, deswegen!). Nö, er ignoriert den Napf. Geht an die Arbeitsfläche und die Nase zeigt rauf. Dort lag an der Kante - das Halsband, das ich gestern während des Essens ihm abgemacht und dort hingelegt hatte. Und siehe da - Halsband umgelegt, raus - und der Wasserfall lief..... Hundchen glücklich. ;-)

    Oder Bienchen: sie wartet immer auf die Freigabe, mit aufs Bett oder Sofa zu dürfen. Aber sie weiß, wenn ich abends ins Bett gehe, und lasse die Türe offen, darf sie mit (sonst schläft sie bei Töchterchen). Inzwischen spart sie sich das Warten auf die Freigabe, und wenn ich mit Schlafanzug ins Zimmer komme, sitzt sie schon erwartungsvoll auf dem Bett..... *gg

  • Zitat

    Meine Hunde stehen parat, sobald Windoof sich abmeldet :D
    Ansonsten laufen sie gerne morgens, wenn ich mit ihnen aus dem Haus gehe direkt zum Kofferraum, um einzusteigen (ich wollt eigentlich nur Gassi, nicht arbeiten...)


    Ui, den hab ich ganz vergessen. Stimmt, ne Zeitlang war ich jeden Abend vorm Rechner gesessen - und jedes Mal, wenn Windoof sich abgemeldet hat, kamen alle beide und wußten genau, jetzt geht´s auf zur letzten Gassirunde, nach der das Futter kommt. Und wehe, die Runde dauert zu lange - oft nimmt Bienchen schon an der ersten Ecke den Abzweig in Richtung Heimat, weil sie genau weiß, daß das Futter wartet *gg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!