
HSH als Herdenbewacher?
-
MrsFrontAngel -
9. August 2013 um 12:31
-
-
Hi ihr!
Ich habe mich gerade mit meinem Mann unterhalten und wir kamen auf das Thema Schafe, Herdenhunde, HSH.
Nun kam die Frage auf: Wenn ich eine ausreichend große Schafherde habe, ein- und ausbruchsicher eingezäunt, mit Warnschildern und Infotafeln - darf ich dann dort z.B. einen Maremmano halten?
Und was passiert, wenn ein fremder Hund in die Herde einbrechen will (á la " der tu nix, der kriegt die ja eh nicht"
) und dem passiert durch den HSH etwas (was ja nicht ganz auszuschließen wäre
)?
Neugierige Grüße
Andrea - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich geh mal davon aus, daß es wie auch sonst ist. Verursacht Dein Hund, egal ob auf Deinem Boden, Schäden an Dritten, bist Du zur Rechenschaft zu ziehen. Zumal der HSH nicht wirklich beaufsichtigt wäre.
LG von Julie -
Zunächst - bin kein HSH Experte, aber ich will trotzdem was zum Besten geben.
Soweit ich weiß, sind HSH dazu da, um Präsenz zu zeigen. D.h., dass sie sich im Normalfall mit keinem Wolf anlegen würden, weil dieser erst gar nicht den Versuch macht, wenn sich bei der Herde ein stolzer, souveräner HSH in Pose stellt.
Wenn ich falsch liege, bitte koorigieren.
Ob das mit Hunden auch funktionieren würde??? -
Zitat
Nun kam die Frage auf: Wenn ich eine ausreichend große Schafherde habe, ein- und ausbruchsicher eingezäunt, mit Warnschildern und Infotafeln - darf ich dann dort z.B. einen Maremmano halten?Wofür braucht man dann den Hund, wenn eh nichts rein oder raus kommt?
-
Zitat
Nun kam die Frage auf: Wenn ich eine ausreichend große Schafherde habe, ein- und ausbruchsicher eingezäunt, mit Warnschildern und Infotafeln - darf ich dann dort z.B. einen Maremmano halten?
Wir hatten hier neulich einen Artikel in der Tageszeitung ueber einen gewerblichen Schaefer mit mindestens 1500 Schafen, imho mehr, hab ich aber vergessen. Der hat inzwischen Sarplaninac und baut eine Zucht auf. Ob und dann welche Auflagen er hat - stand nicht im Artikel. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der um alle seine Schafe immer einen Zaun gezogen hat... die weiden doch an unterschiedlichen Orten.Zitat
Und was passiert, wenn ein fremder Hund in die Herde einbrechen will (á la " der tu nix, der kriegt die ja eh nicht") und dem passiert durch den HSH etwas (was ja nicht ganz auszuschließen wäre
)?
Hm. Soweit kann ich nicht denken, ich wuerd ja ganz kleine Broetchen backen. -
-
Soweit ich informiert bin, sieht die rechtliche Lage bei beruflich gehaltenen (hauptsächlich Landwirtschaft) Tieren etwas anders aus, als bei Privathaltern.
Vielleicht kannst Du ja bei dem Wolfsinfocenter dazu nähere Angaben erhalten.
Gab, glaube ich, hier im Forum mal einen Link. -
Zitat
Wofür braucht man dann den Hund, wenn eh nichts rein oder raus kommt?
Ich meinte damit, dass man eben festen Zaun plus Weidezaun aufstellt, nicht, dass die Tierchen einfach so "ohne alles" in der Gegend rumstehen. Eben so, dass auch jeder weiß "das ist eine Herde mit Besitzer".Meiner Freundin ist letztens die komplette Herde ausgebrochen, durch Weidezaun und Holzzaun durch (wegen Unwetter und ja, dank BC-Hündin sind alle wieder wohlbehalten zurück).
-
Zitat
Soweit ich weiß, sind HSH dazu da, um Präsenz zu zeigen. D.h., dass sie sich im Normalfall mit keinem Wolf anlegen würden, weil dieser erst gar nicht den Versuch macht, wenn sich bei der Herde ein stolzer, souveräner HSH in Pose stellt.Wenn sich ein Wolfsrudel dadurch abschrecken lässt, gut, wenn sich ein Wolf dadurch nicht abschrecken lässt, Pech gehabt, denn dann war's das mit ihm wohl, da kennt ein HSH eher keine Gnade und reagiert blitzschnell (sollte man nicht glauben, wenn man diese Hunde eher als tröge und rumgammelnd erlebt hat), wenn seine "Familie" ernsthaft bedroht wird.
-
kenn mich nur am Rande mit HSH aus, aber ein Hund bringt schon mal gar nichts, weil diese Hunde im Team arbeiten und mit ihrer Präsenz., mit ihrer Erscheinung, ihrer Größe, ihrem Bellen einen Feind, wie einen Wolf oder einen Bären auf Abstand halten. Als Wildtier greift man keine bewachte Herde an und riskiert eine Verletzung..
mehr Infos findest du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=5flIqb-hyU4 -
Ich denke, da muss man mit den entsprechenden Gemeinden etc. "richtig" kommunizieren, wenn man ein solches Projekt umsetzen möchte. Dafür würde ich immer erst mal Kontakte zu Leuten knüpfen, die das erfolgreich schon so machen und mich informieren...
Man kann ja eh nicht einfach so einen Herdenschutzhund kaufen und den in die Schafherde setzen, wenn einem die Schafe lieb und teuer sind...
Viele Grüße
Corinna - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!