HSH als Herdenbewacher?

  • Es gibt in Deutschland lt. Aussage des NABU 19 Wolfsrudel, 4 Paare und 7 Einzeltiere. Allerdings werden in Deutschland immer noch die allermeisten Schafe von freilaufenden Hunden gerissen und nicht von Wölfen, mal abgesehen von den Schäden, die durch Verlammung und kaputte Zäune infolge hetzender Hunde entstehen.
    Auch die Anzahl gestohlener Schafe (man merke, der Preis ist gestiegen) übersteigt die, der durch Wölfe gerissenen erheblich.

    HSH wurden nach meiner Kenntnis gezüchtet um die Herde in menschenleeren Gegenden vor großen Beutegreifern selbstständig zu schützen, oftmals ohne den Einfluss des Menschen.
    Allerdings ist Deutschland ziemlich dicht besiedelt und die Wolfspopulation ist eher klein um nicht zu sagen winzig.

    Hier, in diesem mit Wanderern, Spaziergängern mit und ohne Hund, nahezu überall besiedelten Deutschland mit HSH zu arbeiten fände ich etwas gewagt. Mir wäre das Risiko, jemand käme zu Schaden, weil der Hund die falsche Entscheidung trifft, einfach zu groß.

    Ich verstehe zwar die Schäfer, die ihre Herden vor Wölfen schützen wollen absolut, würde an deren Stelle aber nach anderen Möglichkeiten suchen. Das was vordergründig als einfach umzusetzen erscheint, wie "ein paar HSH dazu zu tun" ist auf den zweiten Blick manchmal aufwändiger als vermeintlich schwierige Methoden.

    Diejenigen, die hier über Aufstallung nachts gesprochen haben. Man kann eine bestimmte Betriebsform nicht einfach so ändern, die Schäfer müssen davon leben. Ein Autobauer könnte auch nicht plötzlich Motorräder produzieren, selbst wenn es zwischen beidem eine gewisse Ähnlichkeit gibt.

    Meiner Ansicht nach müssen passiv wirksame Methoden eingesetzt werden, die Wölfe von den Weidetieren fernzuhalten - und die gibt es, denn traurigerweise werden diese Methoden in den USA genutzt, um Wölfe zu töten.

    LG
    Prunus

  • Zitat

    Hmm, da bin ich mir bezüglich "aller Hunde" nicht so sicher. In den USA und einigen skandinavischen Ländern gibt es Wölfe, die sich direkt auf die Hundejagd spezialisiert haben

    Hast Du da eventuell eine Quelle bzw. einen Link zu? Meine sowas Ähnliches auch mal gelesen zu haben, finde die Seite aber nicht mehr (ist schon länger her).

  • Zitat

    Wir reden aber schon noch von Molosserartigen Hunden, die in weitgehenster Eigenverantwortung alleine bei einer Herde Schafe leben sollen? In Deutschland?
    Und die Frage war auch: WIEVIELE HSH sollen zusammen leben?
    Oder nur ein Hund pro Herde?
    Und wie gross sind diese Herden? Und wo stehen die?
    [...]
    Aber vielleicht ists ja bald in Deutschland populär HSH einzusetzen. Die Notaufnahmen werden sich freuen.

    Vielleicht würde es helfen, wenn du den ersten Satz meiner Antwort, den du hier rausgelöscht hast, nochmal lesen würdest.

    Hier der Einfachheit halber nochmal:

    Zitat


    Ob es nu von wegen mangelndem Platz/dichter Bevölkerung hier möglich ist, da hab ich auch Zweifel!

    Im Klartext: Ob der Einsatz von Herdenschutzhunden in Deutschland in der Praxis ohne weiteres funktionieren würde, da bin ich aufgrund von mangelndem Platz/dichter Besiedlung durchaus skeptisch.
    Ich find den Gedanken ebenfalls nicht so prickelnd, dass sich so ein HSH auch mal irren kann und sich dann statt des Wolfes den nächsten Wanderer oder dessen Hund vorknüpft, oder was er sonst als Gefahr für seine Herde einstuft.


    Aber du schriebst irgendwas vom durchschnittlichen Dogforumler, der doch gar nicht fähig wäre seinen geliebten Hund nachts bei der Herde zu lassen, dass wohl niemand ernsthaft einen 8 Wochen alten HSH auf Schafe sozialisieren wollte wie es für die Arbeit nötig wäre, dass das mit unseren Vorstellungen von Hundehaltung nicht übereinstimmt...
    Naja, wenn du das so siehst ist das ok. Aber das ist ja keine allgemeingültige Wahrheit.

    WENN es bei unseren Bedingungen hier Sinn machen würde (dazu: siehe oben...), sehe ich gar kein Problem damit, solche Hunde eben als Arbeitstiere zu züchten und entprechend zu halten.
    Ich denk wie viele andere Spezialisten untern den Hunden wäre auch ein HSH bei seiner eigentlichen Berufung am besten aufgehoben, auch wenn er dann vielleicht seinen Lebtag lang kein Sofa (oder auch nur ne Wohnung von innen) sieht, der Job hart und gefährlich ist und er eventuell nicht besonders alt wird.

    Was der durchschnittliche Dogforumler kann oder nicht kann hat doch damit nix zu tun.

  • Zitat

    Es gibt in Deutschland lt. Aussage des NABU 19 Wolfsrudel, 4 Paare und 7 Einzeltiere. Allerdings werden in Deutschland immer noch die allermeisten Schafe von freilaufenden Hunden gerissen und nicht von Wölfen, mal abgesehen von den Schäden, die durch Verlammung und kaputte Zäune infolge hetzender Hunde entstehen.
    Auch die Anzahl gestohlener Schafe (man merke, der Preis ist gestiegen) übersteigt die, der durch Wölfe gerissenen erheblich.


    Laut NABU sind es derzeit 21 Wolfsrudel. Statistisch gesehen duerftest Du recht haben und die wenigsten toten Schafe gehen auf das Konto von Woelfen. Lokal, auf kleinere Regionen bezogen, kann sich das aber schnell aendern. Durch unsere Tagespresse ging in diesem Jahr tatsaechlich noch kein Fall mit wildernden Hunden, aber nun aktuell der 3. mit Woelfen. Bei Faellen mit Hunden hat man imho bei zumindest einem Teil der Hundehalter eine abschreckende, aufmerksam machende Wirkung. Die passen dann mal ein bisschen besser auf ihre Hunde auf. Bei Woelfen ist das anders. Die lesen ja nicht die Tagespresse und merken nicht, dass sie sich mit solchen Aktionen ins Kreuzfeuer bringen. Die gehen den energiesparensten Weg und das sind nicht ausreichend geschuetzte Schafe.

    Zitat


    HSH wurden nach meiner Kenntnis gezüchtet um die Herde in menschenleeren Gegenden vor großen Beutegreifern selbstständig zu schützen, oftmals ohne den Einfluss des Menschen.
    Allerdings ist Deutschland ziemlich dicht besiedelt und die Wolfspopulation ist eher klein um nicht zu sagen winzig.

    Hier, in diesem mit Wanderern, Spaziergängern mit und ohne Hund, nahezu überall besiedelten Deutschland mit HSH zu arbeiten fände ich etwas gewagt. Mir wäre das Risiko, jemand käme zu Schaden, weil der Hund die falsche Entscheidung trifft, einfach zu groß.


    Ja, nach dragonwogs und Marulas Post kann ich mir durchaus auch vorstellen, dass da Probleme auftauchen und klar, ich waere sicher nicht erfreut, wenn sich ein HSH meine Hunde vorknoepft. Aber auch hier finde ich eher unerheblich, dass die Wolfspopulation in Deutschland klein ist. Lokal ist das egal. Und meine Einstellung hierzu waere einfach anders. Ich wuerde eher sehen, dass ich mich und meine Wohlstandshunde mal zuruecknehme. Wenn in Gebiet x grad die Schafe mit HSH weiden, kann ich so lange auch in Gebiet y laufen. Fuer mich ist das letztlich doch unwichtig, wo wir grad laufen.

    Zitat


    Diejenigen, die hier über Aufstallung nachts gesprochen haben. Man kann eine bestimmte Betriebsform nicht einfach so ändern, die Schäfer müssen davon leben. Ein Autobauer könnte auch nicht plötzlich Motorräder produzieren, selbst wenn es zwischen beidem eine gewisse Ähnlichkeit gibt.


    Oehm, wenn man von 20 Schafen dann doch leben kann, schaff ich mir auch noch welche an ;)

  • Zitat


    Wenn in Gebiet x grad die Schafe mit HSH weiden, kann ich so lange auch in Gebiet y laufen. Fuer mich ist das letztlich doch unwichtig, wo wir grad laufen.

    Ich habe mal bei einem Schäfer mitgeholfen seine Schafe zu bewachen (quasi menschlicher HSH :D ) Über 10 Tage mit 24 Stunden Anwesenheit...in einem Naturschutzgebiet.
    Dort stehen sie im Sommer.
    Ansonsten ist das Gebiet auch als Hundeauslauf genutzt.
    Bewachen musste er es, weil ohne Bewachung seine Schafe auf die Autobahn geflüchtet sind.
    Nicht vor Wölfen, sondern vor Hunden.
    400 Schafe Richtung Autobahnkreuz ist nicht lustig.

    Ich habe keine Rücksichtnahme erlebt von den Spaziergängern.
    "mein Hund ist brav, der tud nichts"... so gingen sie an der Herde in 10 m Abstand vorbei.
    Diese stand im E-Zaun. Wenn dann mal ein "der tud nichts in den E-Zaun bretterte", war immer noch keine Einsicht sondern Schuldvorwürfe.

    Andererseits finde ich es auch nicht immer so sinnvoll das eigene Eigentum zu umzäunen und so eben ganz vielen Menschen ihr Freizeitvergnügen zu nehmen.

    Also so einfach ist es nicht, einfach in Gebiet y auszuweichen.
    Meine eigenen Schafe wurden auch von Menschen mit Hund besucht.
    Schafe stehen im E-Netz..Familie mit Labrador kommt ganz dicht ran.
    Es fehlt manchen Menschen das Verständnis für Herdentiere. Ist ein Schaf der meinung, dass das gruselig ist und wegrennt, dann rennen ALLE!
    Dann löst das den Jagdtinstinkt beim Hund aus und der Schlamassel ist vollständig.

    In diesem ganzen Irrsinn nun auch noch 3 Herdenschutzhunde integriert...Prost Mahlzeit.

    Das Dogforum wäre die 1. Plattform, die per Petition die Abschaffung von HSH fordern würde, wenn der erste Haushund getötet wäre, weil er "nur mal nach den Schäfchen gucken wollte und sonst nichts tud"

  • Zitat


    Oehm, wenn man von 20 Schafen dann doch leben kann, schaff ich mir auch noch welche an ;)

    Natürlich kann man von 20 Schafen nicht leben. Aber jemand mit 20 Schafen in Deutschland, der überlegt, ob er seine Tiere durch einen HSH bewachen lässt, tut mir leid, der scheint ein anderes Problem zu haben als Wölfe.
    Mit Betriebsform meine ich natürlich Schäfer, die davon leben.

    VG
    Prunus

  • Zitat

    Natürlich kann man von 20 Schafen nicht leben. Aber jemand mit 20 Schafen in Deutschland, der überlegt, ob er seine Tiere durch einen HSH bewachen lässt, tut mir leid, der scheint ein anderes Problem zu haben als Wölfe.
    Mit Betriebsform meine ich natürlich Schäfer, die davon leben.


    Seufz. Dann lies es doch richtig. Ganz praktisch will hier grad keiner seine 20 Schafe von HSH bewachen lassen. Und bei der Frage, ob man Schafe nachts in den Stall verbringen kann, ging es eben um genau die Zahl: 20.

    @Liv:
    Ich glaub Dir das gerne. Deshalb hab ich ja auch von meiner Einstellung gesprochen: ich koennte problemlos in Gebiet y ausweichen und ich wuerde das auch tun.

    Und ich kenne es von hier auch ein Stueckchen anders. Naturschutzgebiet waere auf jeden Fall ganzjaehrig Leinenpflicht, ob mit oder ohne Schafe. Dass sich da auch wieder nicht jeder dran haelt, ist klar, weiss ich. In den Sommermonaten sind bei uns in der Heide Reiter der Pferdestaffel (heissen die so?) Hannover stationiert, deren Hauptaufgabe ist wohl leider tatsaechlich, Hundehalter an die Leine zu erinnern.

  • Zitat

    Hast Du da eventuell eine Quelle bzw. einen Link zu? Meine sowas Ähnliches auch mal gelesen zu haben, finde die Seite aber nicht mehr (ist schon länger her).

    Ja, gibt es, kann ich dir morgen gern hier verlinken, muss nur momentan eine Hausarbeit schreiben und hab nicht so wirklich Zeit :muede: .

    In Schweden wird zur Zeit ca. jede Woche ein Hund gerissen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!