Warum ist Flexleine "böse"?
-
-
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage bezüglich der Flexleinen. Immer wieder stoße ich hier beim Lesen auf Beiträge, in denen die Flexleinen ziemlich negativ gesehen werden und ich frage mich, woher das kommt?
Ich gestehe, gerade bei mir im Park nebenan läuft mein Jack Russel auch an der Flexleine. Denn ableinen darf ich sie dort nicht und da der Abruf nicht zu 100% sitzt und mir dafür im Park zu viele Hasen unterwegs, der Park eh sehr verschachtelt und damit schlecht überschaubar und dazu direkt an stark befahrenen Straßen liegt, ist mir da die Flex lieber. Denn Jinny kann trotzdem über Wiesen und nach Herzenslust schnüffeln. Und ich kann sie trotzdem kurz nehmen, wenn es sein muss. Anfangs hatte ich eine Schleppleine benutzt, aber gerade bei schlechtem Wetter hatte ich dann nicht so den Spaß daran, die matschige Leine in der Hand zu halten.
Gar keine Frage mache ich mit meinem Hund noch viele Fehler und schätze nicht immer alles richtig ein - vermutlich bin ich für einige auch so ein Dummer Halter, der den armen unterforderten JRT nur an der Flex laufen lässt...
(Wobei es genug Stellen gibt, wo sie frei läuft und ist da auch zu 90-95% unter Kontrolle - und wenn sie es nicht ist, wie letztens am Rhein, als Madame meinte, andere Ball spielende Hunde anzupöbeln, wird sie halt angeleint - nicht an der Flex).
Also, warum erscheint die Flexleine hier oft per se als blöd?
Lieben Gruß
Katta - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Warum ist Flexleine "böse"? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo :)
Ich kann nur aus meiner Sicht sagen das ich sie auch blöd finde!:)
Ich habe sehr viel mit Hunden zu tun, und leider benutzen die meisten Halter sie weil die Hunde an einer normalen Leine gar nicht wirklich laufen.
Da kommt dann ein Hund um die Ecke, dann ewig lang (am besten die 7m Flexi) und dann der Besitzer.
Das macht dem Besitzer es natürlich sehr schwer irgendwie einzugreifen wenn der Hund 7m vor Ihnen ist und dann was schief geht.
Außerdem schneiden sie gemein in die Beine, wenn der Hund einen umrundet und nicht stoppen läßt.
Zu guter letzt lernt der Hund eigentlich aus meiner Sicht wenn ich ziehe, wird die Leine länger und ich kann hin wohin ich will! :) -
Hallo,
ich glaube das Problem bei Flexileinen ist einfach, dass viele Hundehalter nicht in der Lage sind, sie richtig zu benutzen
Manche scheinen schlicht und ergreifend nicht zu wissen, dass das Ding auch einen Stop-Knopf hat.
Dann ist die Flexi erziehungstechnisch etwas ungünstig, da der Hund das "richtig an der Leine laufen" nicht lernt. Sollte bei einem leinenführigen Hund aber kein Problem sein.
Flexileinen finde ich im Allgemeinen gefährlicher als "normale" Leinen. Mit den Hunden im Familienkreis gab es schon öfter mal Unfälle mit gerissener Schnur/ plötzlich kaputtem Stop-Knopf etc.
Mir ist schonmal die Flexi aus der Hand gerutscht und Paule ist panisch vor dem scheppernden Haltegriff davongedüst
Das wäre uns mit einer "normalen" Leine nicht passiert.Ich wohne auch mitten in der Stadt und nutze auch oft die Flexileine. Ohne das Teil wären wir ganz schön aufgeschmissen, bei der ganzen Leinenpflicht überall.
Allerdings muss man mit dem Ding halt bewusst umgehen (können). -
Ich mag die Dinger auch nicht.
Ich bin einfach zu blöd, eine Flexi richtig zu händeln. Das ist der Hauptgrund!
Der Rest wurde eigentlich schon genannt.
Hund lernt an der Leine zu ziehen.
Die Leine brennt, wenn sie an irgendwelche Körperteilen vorbei schrammt.
Fällt der Kasten runter, erschreckt sich der Hund, läuft er dann weg, wird er von dem Klapperkasten auch noch verfolgt.
... -
Ich habe auch Flexi-Leinen und ich benutze sie waehrend der 3,5 Monate Leinenzwang hier. Schleppleinen sind nett, aber Geordy hat ein Problem, wenn die auf dem Boden schleifen.
Laufen die Collies an den Flexis, gehe ich mit ihnen um, als liefen sie frei. Sie werden herangerufen, etc. Unangenehm sind fuer mich in dieser Zeit oft Autofahrer/Reiter/Radfahrer auf den Waldwegen. Die kommen teils um die Ecke geschossen und meinen, son angeleinter Hund koennte ja bitteschoen in sekundenschnelle vom Weg katapultiert werden. Ich bin da ja stur wie nix und stell mich notfalls selbst mitten auf den Weg, aber dass mancher in der Hektik den Hund da mal ranreisst, kann ich durchaus nachvollziehen.
Jedes Hilfsmittel ist so schlecht, wie Mensch damit umgeht.
-
-
Bandit hat sich mal mit dem Mops " verwickelt", das war echt nicht ungefährlich.
Für den HH war der Kontakt an der Flexileine okay, weil der auch noch nen frei laufenden zweiten Hund dabei hatte.Ich war davon ausgegangen, dass beide Hunde frei sind, war aber nicht so, ich hatte die dünne Schnur zu spät gesehen
der Mops sprang auf einmal so unkoordiniert durch die Gegend und hatte sich um Bandits Beine gewickelt.
Das war echt doof -
Wenn jemand weiß, wie die Flexileine zu benutzen ist, dann finde ich sie sehr gut und praktisch, leider gibt es aber viel zu viele Menschen, die das anscheinend nicht beherrschen.
Ich benutze die Flexileine sehr gerne wenn ich Wege gehe, wo viele Leute mit Hunden unterwegs sind. Den Stoppknopf brauche ich eher selten, ich behandel Paco als wäre er im Freilauf, nur das die Flexileine mir eine zusätzliche Sicherheit gibt.
Leider habe ich es mehr als einmal erlebt, das ich wegen Flexileinen mit dem Fahrrad bremsen musste, da die Besitzer der Hunde meinten, das ihr Hund ja mal an meinem schnüffeln könnten. Das sie mich damit in Gefahr bringen, ist da wohl völlig egal
-
Hi,
ich habe zwei Hunde die gerne mal hinter Wild her hetzen würden... mir das mit zwei Schleppleinen aber einfach zu blöd ist nehme ich zwei Flexileinen damit sie nicht nur an den zwei Meter Leinen laufen müssen (was die beiden aber können)
Allerdings müssen die beiden auch an der Flexileine auf meine Kommandos hören und wenn ich um eine enge Kurve oder an einem anderen Hund vorbei gehen muss, gehen die beiden direkt neben mir. Trotz Flexi kommen die beiden auf rufen von mir zurück und werden nicht ran *geangelt* dazu kommt dass ich kontrolliert das Gehorsman bzw. nicht jagen gehen auf Distanz trainieren kann.Leider gibt es Hundehalter die ihre Hunde an der Flexi haben und sich um die Erziehung/Beschäftigung keine Gedanken machen, ganz nach dem Motto "Hund ist an der Leine, kann nicht abhauen, hat "Auslauf" und ich kann in ran holen ohne dass er hören muss..." man könnte solche Hundehalter auch als faul bezeichnen
-
Zitat
Dann ist die Flexi erziehungstechnisch etwas ungünstig, da der Hund das "richtig an der Leine laufen" nicht lernt.
Na das wäre mir neu.
Jibbt nen schönen Stopp-knopf. Flexileine auf Bedarfslänge einstellen und dann heisst es üben.
Nur weil man Leute sieht, die mit einer Flexi vielleicht nicht klar kommen, heisst es noch lange nicht, das man mit ihr nicht trainieren kann.
Und das ne Flexi zum ziehen animiert ist Quatsch. Ne richtig schön vollgesogene nasse Schlepp hat definitiv mehr Gewicht, als der zug bei einer Flexi.
Ich falle auch in das Klischee, JRT an der Flexi, bzw. Kleinhund an der Flexi.
Ich find sie praktisch.
Auch wenn meine Hunde zu 99% Freilauf haben. Aber für das 1 Prozent nutze ich sie ganz gerne.
Je nach Platzbedarf.
Im Sommer habe ich lieber eine 2-Meterleine dabei, an der ich beide anleinen kann, passt so schön in die Hosentasche.
Wenn ich mit den Damen in Urlaub fahre, ist auch die Flexi dabei. Gerade in Gebieten wo Leinenzwang herrscht, finde ich sie gut.
Und wegen dem nicht sehen der Flexi. Es gibt auch Gurtband. -
Ich glaube schon, das Hunde unterscheiden können ob eine Flexi dran ist, eine normale Leine oder ob sie im Freilauf sind
Leinenführig ist meiner zumindest trotz Flexileine.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!