Urlaubsbetreuung - bei 2 oder mehr Hunden unbezahlbar?
-
-
50 € für ein Arzt die Stunde ... Dann muss ein Arzt aber ganz schön ackern damit sich das Studium lohnt.
Urlaub ist Luxus genauso wie Hundehaltung. Will ich ohne meine Hunde in den Urlaub kostet das nun mal. Hundetrainer, Trainer Handwerker, Friseure es ist überall das Gleiche. Will ich eine professionelle Dienstleistung von Fachleuten muss ich dafür auch angemessen zahlen. Unsere Urlaubsbetreuung kostete letztes Jahr für 8 Tage 155€ plus 2,50 pro Tag fürs barfen. Dann gibt es halt nur 8Tage Urlaub aber ALLE Familienmitglieder haben eine schöne Zeit. Dieses Jahr ist aufgrund des Hauskaufs bei uns der Urlaub+ Hundebetreuung auch nicht drin. Für nächstes Jahr legen wir schon jetzt für uns und für Heinrich zurück. Abstriche muss man als Hundehalter machen. Dafür haben wir den Luxus mit unseren Hunden das Leben teilen zu dürfen. In den Medien wird sich über HartzV aufstocker und Multijobber aufgeregt. Was kann man tun? Menschen ordentlich bezahlen statt Geiz ist geil. Ich möchte dass mein Hund von Menschen betreut wird,die ein angemessenes Gehalt dafür bekommen. Meine jetzige Hundetrainerin ist mit 25€ pro Stunde die günstigste die ich je hatte, aber ich glaube Sie weiß sie könnte mehr nehmen ;-). Ich hätte auch gerne mehrere Hunde oder ein eigenes Pferd aber leisten werden wir uns das erst, wenn sichergestellt ist, dass alle Tiere auch in Urlaubszeiten gut versorgt sind. Da wir kein Netzwerk oder Familie haben müssen wir also mindestens bis Studiumsende warten um uns das Leisten zu können. Vielleicht findet sich auch ein Student der in dieser Zeit bei euch wohnen darf? In den Semesterferien suchen viele nach Jobs wichtig ist letztendlich dass ihr beruhigt in den Urlaub fahren könnt und es euren Hunden gut geht. Bestimmt kann man auch mit Privatpersonen Glück haben ich greife für diese Sicherheit lieber tiefer in den Geldbeutel. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Urlaubsbetreuung - bei 2 oder mehr Hunden unbezahlbar?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich denke der Preis ist einfach eine Frage ob jemand gewerblich Hunde betreut um seinen Lebensunterhalt damit zu verdienen oder ob der Hundesitter nur gelegentlich fremde Hunde bei sich aufnimmt und betreut und sich damit einen lediglich einen Zuverdienst verschafft, aber nicht davon leben muß. Oder eben ob jemand auf Freundschaftsbasis einen fremden Hund betreut und wirklich nur die real entstandenen Kosten erstattet bekommen möchte.
Wobei die Betreuung von jemandem der nur gelegentlich fremde Hunde betreut und die auf Freundschaftsbasis keines Falls schlechter sein muß als die bei gewerblichen Sittern oder Hundepensionen. Ich denke da muß man genau schauen was für den eigenen Hund passt und welche Bedürfnisse er hat um sich wohl zu fühlen.
Klar ist allerdings, daß die Plätze bei Leuten die gelegentlich fremde Hunde betreuen sehr begehrt und damit relativ schwer zu finden sind. Eben weil sie häufig günstiger sind als gewerbliche Alternativen es hingegen aber wenig Menschen gibt die die Zeit haben so etwas anzubieten. Je mehr Hunde man betreuen lassen möchte desto schwieriger wird es da natürlich.Wir fahren auch jedes Jahr einmal für zwei Wochen ohne Hund in den Urlaub. (Gut dieses Jahr war eine Ausnahme, da haben wir Urlaub mit ihm gemacht.) Ich kann Dreamy da gut verstehen. Ich liebe meinen Hund und verbringe sehr gerne Zeit mit ihm. Aber er ist hoffentlich für lange, lange Jahre unser Begleiter und da finde ich es durchaus legitim wenn man, einmal im Jahr, auch mal Urlaub vom Hund macht.
Ich vermisse ihn dann immer sehr und freue mich auf das Wiedersehen, genieße aber auch den Urlaub und ich finde, sich mal zu vermissen, ist für eine langjährige Beziehung ebenfalls wichtig.
LG
Franziska mit Till
-
Es geht doch hier nicht um die Frage, ob es legitim ist, Urlaub ohne Hund zu machen.
Natürlich ist es das. Aber, dann muß ich mir auch Gedanken über etwaige Kosten der Urlaubsbetreuung machen, wenn ich nicht Familie oder Freunde habe, die den Hund für ein Dankeschön versorgen.
Zu schreiben 25.-- Euro pro Tag und Hund in einer Pension sind Wucher, finde ich nicht in Ordnung.
Auch alle weiteren Rechtfertigungen dieser Meinung seitens der TS zeigen mir nur die inzwichen übliche Geiz ist Geil Mentalität in Deutschland. Für mich auch ein Zeichen von Egoismus. Ich leiste mir alles was ich will, beanspruche ich aber Leistung anderer, fang ich an zu feilschen und zu knausern.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Es geht doch hier nicht um die Frage, ob es legitim ist, Urlaub ohne Hund zu machen.
Natürlich ist es das. Aber, dann muß ich mir auch Gedanken über etwaige Kosten der Urlaubsbetreuung machen, wenn ich nicht Familie oder Freunde habe, die den Hund für ein Dankeschön versorgen.
Zu schreiben 25.-- Euro pro Tag und Hund in einer Pension sind Wucher, finde ich nicht in Ordnung.
Auch alle weiteren Rechtfertigungen dieser Meinung seitens der TS zeigen mir nur die inzwichen übliche Geiz ist Geil Mentalität in Deutschland. Für mich auch ein Zeichen von Egoismus. Ich leiste mir alles was ich will, beanspruche ich aber Leistung anderer, fang ich an zu feilschen und zu knausern.
Gaby und ihre schweren Jungs
danke gaby..darum gehts mir auch hauptsächlich.
den leuten dann auch noch zu unterstellen, für das bischen arbeit soviel zu verlangen etc wäre unverschämt...find ich mehr als daneben. -
Tadaaa, 9 Seiten durchgelesen!
Beim Eröffnungspost kam mir der Gedanke, dass man bei der Rechnung ev. im Jahr einmal weniger in Urlaub fährt, da die Kosten der Hundebetreuung schon fast einen Urlaub schlucken (Billigurlaub).
Wir haben ja auch seit kurzem einen Zweithund und was mir als erstes klar war ist, dass die Hundebetreuung im Urlaub der größte Mehrkostenfaktor werden wird.
Mein Hundesitter hat 2 große Räume mit Fussbodenheizung angebaut. Den gesamten Garten mit einem hohen Zaun umgeben. Sie ist versichert, zahlt Steuern usw. Sie verlangt 18€ für 24 Std. Betreuung pro Hund.
Schara verträgt sich nicht mit andern Hunden, Joschi ist nicht kastriert. Beide Hunde müssen teils separiert werden (allerdings zusammen). Gassigänge erfolgen nicht mit allen Hunden zusammen, sondern in kleinen Gruppen.
Mit manchen Hunden fährt sie jetzt auch mal an einen See, oder sie fährt mit einem Hund mal zum Arzt. Alles ohne Mehrkosten.
Bei Joschi hat sich herausgestellt, dass er nachts nicht allein sein kann, er heult, weil er die andern Hunde im andern Raum hört. Also musste er mit ins Schlafzimmer.Hätte meine Sitterin noch einen Hund mit diesem Problem zur selben Zeit würde es wohl problematisch werden, bzw. sie müsste bei den Hunden schlafen (oder umgekehrt).
Ich finde die Kosten durchaus gerechtfertigt. Zumal die Sitterin sehr liebevoll mit den Tieren umgeht und auf jeden individuell eingeht.
vorsicht Ironie: Dann kam mir beim Lesen bzgl. der Gehälter in anderen Regionen noch der Gedanke, dass man bei älteren Leuten ja auch auf Pflegepersonal aus Osteuropa zurück greift. Ev. wäre das eine Möglichkeit den Hund günstiger unterzubringen. Es gibt in der Tschechei, Ungarn oder Polen bestimmt auch Hundesitter. Quasi back to the roots für so manchen Hund.
Die meisten Hundehalter wollen nur das beste für ihren Hund. Kein Futter, Bettchen, Halsband ist zu teuer, aber bei der Urlaubsunterbringung soll dann gespart werden? Das erschließt sich mir nicht. Gilt da der Grundsatz aus den Augen aus dem Sinn?
-
-
Zitat
Die meisten Hundehalter wollen nur das beste für ihren Hund. Kein Futter, Bettchen, Halsband ist zu teuer, aber bei der Urlaubsunterbringung soll dann gespart werden? Das erschließt sich mir nicht. Gilt da der Grundsatz aus den Augen aus dem Sinn?
Liebe Namensschwester
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Ich habe ja weiter vorne was zum Thema Familienanschluss geschrieben.
Wenn ich auch nur die Hunde meiner Familie bei mir habe, ist das ein ganz anderer Aufwand als nur für meine eigenen.
Die sind ja nichtmal schlecht erzogen, aber anders.
Und für meine Familie oder Freunde mache ich das so, aber für Fremdhunde würde ich mir das durchaus bezahlen lassen. -
Ich finde, dass hier sollte geschlossen werden.
So wie sich die Leute hier anpflaumen, das ist echt nicht schön zu lesen.Jeder weiß doch, dass es regionale Unterschiede bei den Preisen gibt. Ob Stadt oder Land, Norden oder Süden, Ost oder West. Das weiß schon jeder, der mal wo anders versucht hat einen Job zu bekommen. In einer Region sind halt 25 € viel und dann wo anders wieder recht billig. Dazu hat JEDER seine PERSÖNLICHE Meinung.
Für uns sind 25 € auch zu viel, da würden wir nie unseren Buff hingeben. Wir haben das Glück und wohnen auf dem Land und haben eine super Pension gefunden, die nicht so viel kostet und trotzdem eine gute Betreuung bietet. Mit 12 € am Tag können wir wirklich gut leben.
Und eine Hundepension mit einem Arzt oder einen Handwerke zu vergleichen, finde ich schon etwas skurril
-
Ist jetzt mal gut? Ich habe nach Erfahrungswerten anderer Hundehalter gefragt, nicht mehr und nicht weniger. Ist es nicht einfach mal möglich hier seine Meinung zu schreiben ohne angegangen zu werden?
ZitatDie meisten Hundehalter wollen nur das beste für ihren Hund. Kein Futter, Bettchen, Halsband ist zu teuer, aber bei der Urlaubsunterbringung soll dann gespart werden? Das erschließt sich mir nicht. Gilt da der Grundsatz aus den Augen aus dem Sinn?
Das trifft mit Sicherheit nur auf eine sehr geringe Prozentzahl aller Hundehalter zu. Aber in diesem Forum verliert man schon mal schnell den Blick für die Realität.
-
wie gesagt, kann ein Moderator hier mal dicht machen???!!!???!?!????
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!