Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Kein Spitzenprädator, aber kann mir bitte einer sagen, dass meine Englischkenntnisse lediglich nicht dafür genügen, um eine Satire-Seite zu verstehen?
The Woolly Mammoth RevivalWenn man unter dem Stichwort "rewilding europe" mal schaut, findet man Dinge, die einen sehr nachdenklich machen, was da mit uns allen von wem auch immer auf Dauer geplant ist.
What is rewilding? | Rewilding Europe
Ich glaub nicht, dass da Aluhüte gegen helfen.
LG, Chris
Ich will mir das gar nicht im Detail angucken, noch irgendwie vorstellen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In dem Stadium brauchts dann keine Zäune mehr - da hocken wir alle in Menschen-Reservaten und Weidetiere gibts nicht mehr.
Wir haben die Tage mit Entsetzen festgestellt, dass die zuständigen Behörden das Wasserschutzgebiet ausgeweitet haben - bisher lag unsere Waldrandweide drin, nun ist es mehr geworden. Oberhalb und unterhalb die Ackerflächen sind nicht enthalten.
Mal abgesehen vom überaus fragwürdigen Sinn des Ganzen, wenn oberhalb und unterhalb normal gedüngt und gespritzt wird, ist das auch eine Form der Zwangsenteignung, weil damit z. T. nicht unerhebliche Nutzungseinschränkungen einhergehen.
Es ist das eine, wenn ich den monetären Wert meines Landes durch den Arnika-Bestand selbst und bewußt herabsetze, denn die Rückführung in einen konventionellen Zustand fällt damit weg, wodurch der Wert des Grünlandes sinkt, auch wenn er moralisch betrachtet ansteigt, es ist aber das andere, wenn einem das einfach ungefragt aufgedrückt wird und es einem noch nicht mal mitgeteilt wird.LG, Chris
Für den Beitrag kann ich nicht mehr "gefällt mir" drücken, denn das klingt ziemlich mies (für Euch) und auch nach Willkür......
-
Für den Beitrag kann ich nicht mehr "gefällt mir" drücken, denn das klingt ziemlich mies (für Euch) und auch nach Willkür......
Ich versuche gerade, das zu klären. Der BayernViewer ist noch auf dem Stand von 2015, lt. Kartenmaterial, das ein Nachbar gegenüber gesehen hat, ist sowohl sein Wald, auch von unserer Fläche etwas dazugekommen, aber offiziell ist - mal wieder - nichts davon zu finden und genauso - mal wieder - weiß entweder keiner Bescheid oder ist nicht erreichbar.
Denn je nach Zone wäre Beweidung verboten - da muss ich a) genau Bescheid wissen und b) schon mal das Schrotgewehr einschiessen. Das ginge nämlich überhaupt nicht.
LG, Chris
LG, Chris
-
wenn einem das einfach ungefragt aufgedrückt wird und es einem noch nicht mal mitgeteilt wird.
Für mich ist das irgendwie total strange sowas zu lesen.
In meiner Welt hatte man Eigentum, kann damit zwar nicht alles machen was man will, aber es gehört einem und keiner kann kommen und da einfach mal irgendwas dran rumändern. Schon garnicht ohne vorher um Erlaubnis zu bitten!
Und durchs Lesen hier stelle ich fest das sowas doch geht. Sogar ohne das man informiert wird.
Das klingt doch wie aus einem Roman! Unglaublich das es Realität ist! -
Das klingt doch wie aus einem Roman! Unglaublich das es Realität ist!
Gerade das Unglaubliche ist Realität.
-
-
zum Thema rewilding..
Jurassic Park sagt mehr über den Wunsch der Menschen aus als einem lieb sein kann.. das wilde, ursprüngliche beobachten zu können... (bis die raptoren sich selbstständig machen und der genmanipulierte t-rex unsichtbar Jagd auf Menschen macht.. oder so)
Finde ich absolut gruselig!
-
In meiner Welt hatte man Eigentum, kann damit zwar nicht alles machen was man will, aber es gehört einem und keiner kann kommen und da einfach mal irgendwas dran rumändern.
In meiner Welt hat neimand Eigentum oder Rechte weil es einem nach belieben weggenommen werden kann. Es muss nur ein Bürgermeister feststellen das die Autobahnabfahrt dort besser für die Allgemeinheit wäre. rechtlich natürlich hochkopliziert aber im Ende kann man es darauf reduzieren.
(bis die raptoren sich selbstständig machen und der genmanipulierte t-rex unsichtbar Jagd auf Menschen macht.. oder so)
Da werden wir uns anpassen, wieder alle schön in Höhlen hausen und in großen Herden leben. :/
@Chris2406 hab ich das jetzt richtig verstanden das Man das Trinkwassergebiet nur unter deinem "Land" vergrößert hat. Wenn ja klingt das wie... wie... wie als hättet ihr jemanden der euch nicht leiden kann, und jemanden kennt, der jemanden kennt, der Entscheidungen treffen kann.
-
Und was ist das mit dem Arnika?
-
In meiner Welt hat neimand Eigentum oder Rechte weil es einem nach belieben weggenommen werden kann. Es muss nur ein Bürgermeister feststellen das die Autobahnabfahrt dort besser für die Allgemeinheit wäre. rechtlich natürlich hochkopliziert aber im Ende kann man es darauf reduzieren.
Ja, das ist tatsächlich so - wenn das öffentliche Interesse im Vordergrund steht, bedeutet Eigentum in unserem Land gar nichts.
Dabei bin ich was das angeht Texaner - die schiessen, wenn wer Fremdes ungefragt ihr Land betritt.hab ich das jetzt richtig verstanden das Man das Trinkwassergebiet nur unter deinem "Land" vergrößert hat. Wenn ja klingt das wie... wie... wie als hättet ihr jemanden der euch nicht leiden kann, und jemanden kennt, der jemanden kennt, der Entscheidungen treffen kann.
Bisher ist das noch Hören-Sagen, weil ausser einem Nachbarn, dessen Wald ebenfalls betroffen ist, noch niemand sonst diese Karte gesehen hat.
Die Zuständigen konnte ich heute nicht erreichen, der BayernViewer, der bei sowas ganz hilfreich ist, ist noch auf dem Stand von 2015.
Ich habe Kontakt zu jemandem aufgenommen, der Zugriff auf die aktuelle Behördernversion hat und hoffe, dass ich morgen Genaueres weiss.
Der Zustand, dass rechts und links von meiner Waldrandwiese die Felder nicht im Wasserschutzgebiet liegen, besteht schon so, seit wir den Hof gekauft haben.
Das hat wegen der Hanglage noch nie Sinn gemacht.Und was ist das mit dem Arnika?
Die Arnika hat sich hier erst wieder etabliert, nachdem ich mein Land sozusagen nach Bio-Kriterien bewirtschafte. Wenn die aber erstmal da ist, ist sie streng geschützt und ich könnte mein Land, selbst wenn ich wollte, nicht mehr "normal" bewirtschaften. Im Verkaufsfall würde das den Wert des Grünlandes mindern - obwohl es für uns alle besonders wertvoll ist.
Das hab ich aber freiwillig aus Eigeninitiative gemacht.Ich kann es aber ums Verrecken nicht ab, wenn mir einfach Sachen aufs Auge gedrückt werden. Deshalb ist es vllt. auch ganz gut, dass ich heute noch niemanden erreicht habe.
Ich hoffe einfach, dass das alles ein riesengrosses Mißverständnis ist.Meine Waldrandweide kann ich ja eh schon nur eingeschränkt nutzen - dort darf die fahrbare Weidehütte nicht stehen (wegen Wasserschutz), dort darf kein fester Zaun gebaut werden (wegen der Loipe), dort läuft der Wanderweg, der mich ja auch Fläche kostet und der mir dank der umöglichen Mähpraxis des Wandervereines dort das Heu machen so sehr erschwert hat, dass ich irgendwann gesagt habe, Schluss jetzt, dann weiden sie es halt ab. Denn die haben immer VOR dem ersten (bei uns ja späten) Schnitt mit dem Mulchmäher einige Meter vom Waldrand entfernt den Wiesen-Wanderweg gemulcht. Wenn ich dann ein paar Tage später Heu machen wollte, fehlten mir mehrere Meter bis zur Grundstücksgrenze und ich hatte das angegammelte Mulchmaterial mittendrin dazuliegen. Seitdem mähe ich den Wanderweg selbst und zwar dicht am Waldrand, weil ich ja auch sonst nix zu tun habe.
Wer also dachte, dass alles gut wird, wenn man endlich was Eigenes hat: Nö, vergiß es.
LG, Chris
-
RLP will auch mitspielen:
FDP will Jagd auf Wölfe in Rheinland-Pfalz erlaubenUnd wenn, dann gleich richtig - auch, wenn der Verursacher für den Riss am Reh natürlich noch nicht feststeht:
Rehriss an Spielplatz in Leutesdorf: Waren es wieder Wölfe? - Kreis Neuwied - Rhein-Zeitung MobilNach dem Riss ist vor dem Riss - oder so. Ich finde es furchtbar, wie die Betroffenen da allein gelassen werden in Bald Wildbad, B-W nach dem grossen Riss:
Bad Wildbad: Noch ist die Zeit der Wut und des Volkes Zorn - Bad Wildbad - Schwarzwälder BoteKeine Unterstützung in Sachen Herdenschutzmaßnahmen für den betroffenen Schäfer:
ZitatDer Hinweis ans Publikum, dass das aber nicht Aufgabe des FVA sein könne, verhallt jedoch ungehört im VHS-Saal. Die angestaute Wut der anwesenden Landwirte, Förster und Schafzüchter sucht einfach nach einem Ventil. Allen voran Gernot Fröschle: Lautstark schlägt sich sein Zorn Bahn. Man hört heraus, dass ihm wohl gerade als Ergebnis der Sitzung der "Wolfs-Aktionsgruppe" telefonisch mitgeteilt worden war: dass er derzeit nur Entschädigungszahlungen für seine toten Tiere erhält, nicht aber für die aus seiner Sicht jetzt dringend notwendigen Schutzmaßnahmen für seine Tiere.
Trotz aktueller Hinweise darauf, dass der/die Wölfis schon wieder an seiner Herde Maß nehmen:
ZitatUnd da Fröschle derzeit nachts eh nicht schlafen kann ("Ich steh um Halbzwei auf – nach den Tieren sehen"), hat er die letzte durchwachte Nacht auch für die Entwicklung einer echten und auch wirklich konstruktiven Idee genutzt. Sein Vorschlag und seine Bitte an die Landesregierung: Der Nationalpark "nebenan" habe insgesamt 180 Beschäftigte; ob nicht vielleicht zehn (oder gerne auch mehr) davon hier im Oberen Enztal kurzfristig helfen könnten, die Weiden und die hier überwiegend offenen Ställe Wolf-sicher zu machen. Denn Arbeitskraft, die notwendigen Sicherungsmaßnahmen jetzt unmittelbar zu stemmen, sei das, was aktuell wirklich fehle. Denn seine Familie habe unmissverständliche Spuren gefunden, dass der Wolf natürlich noch in der Nähe sei "und um die Ställe schleiche". Wenn nicht sofort reagiert werde, sei der nächste Zwischenfall mit dem Wolf vorprogrammiert.
Ich muss auch noch soviel machen - im laufenden Betrieb muss ich noch eine lange Reihe Zaun noch oben an die Böschungskante setzen. Ich hab keine Ahnung, wie das gehen soll, das muss im Idealfall an einem Tag fertig sein.
Also neue Pfosten oben einschlagen, neuen Zaun - 7 Reihen - oben ziehen, alten Zaun abbauen. Dann den neuen Zaunabschnitt mit der Zaunstrecke vorher und nachher verbinden. Die Riesen-Haufen aus altem E-Zaun-Material und die alten Pfosten wegkarren. Und dazu noch der normale Kram, der bei Tierhaltung so anfällt. Da brauchts Super-Woman für.S-H:
Steinhorst - Zwei Wölfe gesichtet – LN - Lübecker NachrichtenNachdem wir ja seit einigen Tagen den Eindruck haben, dass hier was rumschleicht - Rehwild unruhig, Hunde unruhig, Rinder weiden eng beisammen, gabs heute noch eine völlig neue "Begebenheit": Ich sass grad mit meinem späten Frühstück bei Mc`s und Rindern auf der Koppel, die Hunde neben mir liegend, als McGyver plötzlich intensiv in die Luft schnüffelte, der Wind kam von hinten, mit einem nie zuvor gehörten Grollen und einer nie zuvor gesehenen Bürste auf dem Rücken zur Zaunecke hinter uns schoss, McGee in ähnlichem Auftreten im Schlepptau und beide haben ein mächtiges Theater veranstaltet. Ich konnte nichts sehen, da gibts eine kleine Kuppe zum Waldrand hin. Die Mc`s haben aber auch nichts gesehen, das merkt man ja, wenn sie sich auf einen bestimmten Punkt oder eine Bewegung konzentrieren. Das war nur der Geruch. Von was auch immer. Die Mc`s haben noch lange sehr aufmerksam den Zaun abgelaufen danach.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!