Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Erwischt xD Du hast eben dein Avatar geändert :lol:
    Ungewohnt :roll:

    Spoiler anzeigen

    Danke, ich hatte Chris gar nicht erkannt! Als ich den Beitrag las, hätte ich fast sowas geschrieben wie "Fremder Mensch, fremde Herde, fremder Zaun - mich würde mal interessieren, was Chris sagt, ob das überhaupt gehen kann." :lol: Was so ein Bild doch ausmacht, wie im echten Leben: ohne den vertrauten Hund erkennt man den Menschen nicht mehr :D . Aber chic, das neue Bild! Mc Gee?

  • Das ist McGyver auf dem Bild - beide zusammen wäre arg winzig. Und alle 8 zusammen wäre schlimmer als Wimmelbild-Briefmarke. :lol:

    Den Bericht hab ich gestern entdeckt - Hundesicherung durch Heino Krannich, die durch Wölfis beeinflusst wurde (Hund ist heil gesichert):
    1769520749775326

    Auch solche Berichte führen bei mir dazu, einfach auf meine eigenen Beobachtungen, was Wild- und eigene Tiere angeht, zu "hören".

    LG, Chris

  • Unter den Kommentaren findet man dieses Juwel "das alle Tiere verschwinden wenn Wölfe da sind ist mir neu .Wurde so auch noch nicht beobachtet"
    Ähm.... Ja klar, alle Tiere bleiben ganz normal wenn da ein paar große Raubtiere durchziehen. Natürlich!
    Sind wir hier bei Disney oder was?

    Und es wurde noch nicht beobachtet das sich alles schön still verhält und nix den Bau verlässt wenn Raubtiere da sind? Ernsthaft?

    Ich glaub ich wander doch aus.
    England hat ja noch keine Wölfe. Aber wollten die die nicht ranschaffen? Mist. gibts noch was wo man hinkann?

  • Unter den Kommentaren findet man dieses Juwel "das alle Tiere verschwinden wenn Wölfe da sind ist mir neu .Wurde so auch noch nicht beobachtet"
    Ähm.... Ja klar, alle Tiere bleiben ganz normal wenn da ein paar große Raubtiere durchziehen. Natürlich!

    Ich denke schon, dass man da unterscheiden muss zwischen der Situation "neu auftauchende Beutegreifer in einer Region" und "bereits jahrelanges Nebeneinander-Leben von Beutetieren und Beutegreifern".

    Wenn Wildtiere immer nur im totalen Stress leben und ständig hektisch fliehen würden, weil Beutegreifer in der Region sind, würden sie reihenweise vor Herzklabaster und Entkräftung tot umfallen und der Wolf hätte ganz ohne Jagen genug zu fressen.
    Das Wild gewöhnt sich im Laufe der Zeit dran und lernt, das Verhalten der Wölfe "zu lesen", um realisieren zu können, wann ernsthafte Gefahr droht. Und das Wild lernt auch, sich an die Anwesenheit von Beutegreifern vermehrt anzupassen.
    Denk an die Bilder aus Afrika, wo Löwen durch wie von Zauberhand gebildete Gassen in Antilopenherden spazieren. Die Tiere beobachten die Löwen ganz genau und wissen, ob die auf der Jagd sind oder nicht.

    LG, Chris

  • Es gibt auch in Deutschland (menschen-) jagdfreie Zonen, in denen man beobachten kann, wie sich Wildtiere verhalten, wenn "nur" natürliche Beutegreifer vorhanden sind.
    Wo aber bisher keine Wölfe oder ähnliche Bedrohungen waren, reagieren Weidetiere und sicher auch Wildtiere wie Rehe etc gleich auffällig, wenn Beutegreifer, die sie nicht kennen, auftauchen.

  • Na, das die Tiere ruhig sind wenn sie die Wölfe kennen ist ja klar.
    Aber das noch nie beobachtet wurde das die Tiere sich verstecken wenn ein Raubtier da durchzieht ist halt falsch. Denn das natürliche Verhalten auf eine neue Bedrohung ist eben verstecken und Flucht.

    Und Gewöhnung dauert. Bis die Tiere sich wachsam-normal verhalten wenn Wölfe in der Nähe brauchts ne ganze Zeit.
    Zeigt aber auch gut an ob Wölfe da schon länger sind, auch wenn Sichtungen erst aktuell gemeldet werden.

  • Was ich immer sehr bemerkenswert finde, ist das jedes Tier weiß, dass das vor sich ein Spitzenpredator ist von dem eine Gefahr ausgeht. Menschen scheinen das verlernt zu haben. Bedenklich für ein Lebewesen am unteren Ende der Nahrungskette. ^^

  • Kein Spitzenprädator, aber kann mir bitte einer sagen, dass meine Englischkenntnisse lediglich nicht dafür genügen, um eine Satire-Seite zu verstehen?
    The Woolly Mammoth Revival

    Wenn man unter dem Stichwort "rewilding europe" mal schaut, findet man Dinge, die einen sehr nachdenklich machen, was da mit uns allen von wem auch immer auf Dauer geplant ist.

    What is rewilding? | Rewilding Europe

    Ich glaub nicht, dass da Aluhüte gegen helfen.

    LG, Chris

  • In dem Stadium brauchts dann keine Zäune mehr - da hocken wir alle in Menschen-Reservaten und Weidetiere gibts nicht mehr.

    Wir haben die Tage mit Entsetzen festgestellt, dass die zuständigen Behörden das Wasserschutzgebiet ausgeweitet haben - bisher lag unsere Waldrandweide drin, nun ist es mehr geworden. Oberhalb und unterhalb die Ackerflächen sind nicht enthalten.
    Mal abgesehen vom überaus fragwürdigen Sinn des Ganzen, wenn oberhalb und unterhalb normal gedüngt und gespritzt wird, ist das auch eine Form der Zwangsenteignung, weil damit z. T. nicht unerhebliche Nutzungseinschränkungen einhergehen.
    Es ist das eine, wenn ich den monetären Wert meines Landes durch den Arnika-Bestand selbst und bewußt herabsetze, denn die Rückführung in einen konventionellen Zustand fällt damit weg, wodurch der Wert des Grünlandes sinkt, auch wenn er moralisch betrachtet ansteigt, es ist aber das andere, wenn einem das einfach ungefragt aufgedrückt wird und es einem noch nicht mal mitgeteilt wird.

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!