Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Ist ja letzten Endes im Fall X auch eine Absicherung für einen selbst.

    Ja, aber trotzdem... :respekt:

    Glauben die allen Ernstes, dass der Wolf da nicht drüberklettert?

    Vermutlich... noch... bis sie irgendwann vielleicht eines Besseren belehrt werden...
    L. G.

  • ich glaube, ich würde zwei Schilder machen:

    Schild 1
    große Schrift:

    Weide bitte in Schrittgeschwindigkeit passieren,
    Hunde bitte anleinen,
    ggf. (großräumig) ausweichen.


    dann einen Absatz und etwas kleiner (aber immer noch groß):

    Auf der Weide arbeiten Herdenschutzhunde.

    Schild 2:
    nettes Erklärschild, das ich unter Schild 1 hängen würde.


    Ich glaube, man muss wirklich das Deppen-Schild (= Schild 1) auf die allerwichtigsten Regeln reduzieren, damit diese auch tatsächlich ankommen. Für (halbwegs) Interessierte gibt's dann noch Schild 2.

  • Die Regelungen für Herdenschutz, die jetzt auf die Schnelle aus dem Boden gestampft worden sind, nach dem grossen Riss in Bad Wildbad in B-W sind ja wohl ein Witz. Das hat mit Herdenschutz nicht viel zu tun, sondern lediglich mit Minimalvoraussetzungen für Entschädigungszahlen.
    Die übliche Frage, warum man nicht einfach mal über den Tellerrand in andere Bundesländer schaut, kommt da zwangsweise auf. JEDE Region hat ihre speziellen Herdenschutzprobleme, da steht B-W nun wirklich nicht allein da. An steilen Hängen mit 90-cm-Netzen zu arbeiten und zu denken, dass würde irgendeinen Wolf draussen halten, ist ein schlechter Witz auf Kosten der Nutztiere.
    Bad Wildbad: Wie soll das gehen mit dem Wolf im Schwarzwald? Ein Besuch in Bad Wildbad zeigt: Es gibt keine schnellen Lösungen | SÜDKURIER Online

    In den Videos kann man auch die luftigen Holzscheunen sehen, die jetzt an der Vorderfront mit E-Zaun gesichert sind. Glaubt auch da wieder irgendjemand ernsthaft, dass diese Bretter einem Lebewesen standhalten können, dass sich binnen weniger Minuten durch Wurzelwerk und steinigen Boden hindurch unter Zäunen durchbuddelt und Kraft genug hat, um schwere Beutetiere durch die Gegend zu ziehen?

    Wie armselig die gefeierten Regelungen sind, wird hier auch noch mal beschrieben:
    Baden-Württemberg: Umweltministerium und Schafzuchtverband einigen sich auf wirkungslose Herdenschutzmassnahmen | Jawina

    Vielleicht könnte das mit den Wölfen in D ja funktionieren - wenn wir dabei nicht ständig auf Laienspieltruppen angewiesen werden.
    Ich habe allmählich den Eindruck, dass ich mich als mit dem Thema Wolf und Herdenschutz intensivst beschäftigender Tierhalter weit mehr Kenntnisse über diese Thematik habe, als viele Personen, von denen wir politisch und in Sachen Wolfsmanagement abhängig sind. Das ist doch zum Heulen.
    Und wieviel tausend Nutztiere soll dieses Laientheater noch das Leben kosten?

    LG, Chris

  • Bayern:
    Fotofalle schnappt zu: Wolfsverdacht in Bärnauer Revier - Bärnau - Onetz

    Die Daten und Karte vom Freundeskreis, Stand 3.5.:
    Wolfsverbreitungskarte Deutschland

    Sowas würd ich in tausend Jahren nicht machen:
    permalink.php?story_fbid=2145479035737446&id=100008261100607
    Wäre hier im Umfeld was, würde ich mich mit einem der Hunde plus meinen Schafsnetzen als "Nachtwache" anbieten, aber ich würde keinen Hund aus der Hand geben.

    Und immer schön dran denken, die kommen dann als Nächstes:
    Meister Petz am Buchkogel?

    LG, Chris

  • Sowas würd ich in tausend Jahren nicht machen:
    permalink.php?story_fbid=2145479035737446&id=100008261100607
    Wäre hier im Umfeld was, würde ich mich mit einem der Hunde plus meinen Schafsnetzen als "Nachtwache" anbieten, aber ich würde keinen Hund aus der Hand geben.

    :shocked: Ich auch nicht !

    Würden HSH so etwas mitmachen ? :???:

  • Naja, andere kaufen sich nach Riss einen Hund - der ist dann auch neu in einer aufgeregten Herde, die noch keine HSH kennt, sprich, so ungefähr die bescheuertste Variante um mit HSH anzufangen. Gemacht wird es so zuhauf.

    Dieses Hin und Her mit "Verleihen" ist für den Hund eine Zumutung - einige können das verknapsen, andere nicht. Auch ist 1 Hund nach bereits erfolgtem Riss viel zu wenig.

    LG, Chris

  • Bayern:
    Fotofalle schnappt zu: Wolfsverdacht in Bärnauer Revier - Bärnau - Onetz

    Das ist auch wieder im 50 km-Radius - wir sind im Radius von 50 km von Paaren und bestätigten Einzeltieren sowie von immer wieder auftauchenden Sichtungen wie da oben quasi umzingelt.

    Da brauch ich mich wie in meinem Foto-Thread geschrieben über unruhiges Reh- und Damwils, dicht beieinander weidende Rinder und hochaufmerksame Hunde wohl nicht zu wundern.

    LG, Chris

  • Völlig OT, aber ich hätte dich fast nicht erkannt mit dem neuen Avatar. Aber er ist schöööööööööööööööööööööööööööööööööööööööön! :herzen1: :herzen1: :herzen1: :cuinlove: :cuinlove:

    Und wo du gerade von Kaukasen schreibst: Heute haben wir unsere wieder nackig gemacht. Die Groomerin ist an einem Stück wieder vom Hof gekommen, beide Hunde haben toll mitgemacht. Sobald die Groomerin von uns "abgenommen" worden war, durfte sie den Beiden ans Fell. So nen Owtscharka im Arm lehnen zu haben, während er frisiert wird, ist schon ein tolles Gefühl - auch wenn meine Arme morgen ordentlich leiden werden.
    Verleihen ginge bei den beiden übrigens gar nicht. Sind Mamakinder, und alles, was nicht zur Familie gehört, fällt unter "Nicht-die-Mama!" und ist doof. :lol:

  • In einem ZA zum Wildgatter steht, dass die keinen E-Zaun einsetzen wegen Besuchergruppen. Glauben die allen Ernstes, dass der Wolf da nicht drüberklettert?

    Aber Chriihiiiis, du weißt doch, Wölfe sind scheu!
    Die bleiben von ganz alleine dem Zaun fern, garantiert!

    Oh man... Es wird immer schlimmer anstatt besser. Unfassbar und wenns nicht so dermaßen traurig für alle Betroffenen wäre könnte man drüber lachen. :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!