Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Pferde koennen oft an Gefahren besser vorbei gehen wenn der Mensch fuhrt. Ich glaube das fast jedes Pferd weil Fluchttier weglaufen mochte wenn ein Herdenschutzhund ihm am Zaun droht. Das ware eine sehr gefahrliche Situation fur den Reiter.

    Was aber weder Pferd noch Reiter was bringt wenn das Schild direkt an der Weide hängt die er ja eigentlich weiträumig umgehen soll.
    Dazu macht Punkt 7 ja ziemlich deutlich klar das die anderen Punkte alle eine potenzielle Gefahr für die HSH darstellen und die dann angreifen.

    @terriers4me: Da könnt ich im Strahl kotzen. Jeder Hundebesitzer darf verklagt werden wenn der Hund nen Einbrecher beißt, aber wenn der HSH da Leute aufm Weg angreift haftet der Schäfer nicht, ja klar... :barbar:

  • Erstmal 2 jeweils links und rechts den Weg lang und vor allem weit genug weg von den Weiden

    hab ich - auch, wenn ich das eigentlich gar nicht darf. Man darf nicht einfach Schilder aufstellen, wie man lustig ist. Meine stehen auf der einen Seite vom Wanderweg etwa 15 Meter vor meiner Fläche - ich hau die mittig in den Weg, das andere etwa 10, sonst plättet es der Nachbarlandwirt beim Feldbearbeiten um. Plus überall an meinem Festzaun für die Wintersportler. Da ist kein Weg, sondern Feld, da kann ich sie nicht mitten drauf stellen.

    Also deutlich kürzer und knapper.

    Hab ich auch - ich hab mittlerweile 4 verschiedene Schildervarianten.
    Ein längeres Erklärbär-Schild.
    Die Variante von der GzSdW:
    1056572951058487
    Das Agridea-Schild - wichtig wegen der Pictogramme für ausländische Touris:
    AGRIDEA
    Und noch ein fertiges, mit kurzem Text, da hab ich kein Bild von.

    Nützt nix.

    Wenn die Hunde auf Mofa, Quad und Reiter auf dem Weg (!) so reagieren das die als Gefahr eingestuft und angegriffen werden gehören die Hunde nicht auf die Weide, meiner Meinung nach.

    Ausser diesem Schäfer und Wolfsgegnern, die auch den Herdenschutz schlecht machen wollen, behauptet ja niemand, dass die alle angegriffen werden.
    Herdenschutzhunde verteidigen ihre Herde, sie greifen nicht an.
    Sie sehen schnelle Bewegungsreize mit diesen besonderen Silhouetten von Radfahrern, Mopedfahrern, Reitern als potentielle Gefahr und reagieren entsprechend. Je schneller die vorbeihuschen, desto vehementer fällt die Reaktion der Hunde aus.
    Man kann als Reiter, Radler oder Moped-Fahrer die Reaktion der Hund drastisch abmildern, indem man das Tempo deutlich rausnimmt.
    Ich hab das elegant gelöst - die hatten im Laufe der Jahre den Wanderweg auf meiner Fläche ja immer weiter vom Wiesenrand nach innen gemäht. Seit ich selbst mähe, ist der wieder ganz aussen. Da verbieten überhängende Äste vom Nachbargrundstück das Radeln quasi von ganz allein, wenn meine Fläche eingezäunt ist. Bis Wandererkopfhöhe hab ich freigeschnitten. Da braucht keiner Radeln, die sollen gefälligst schieben und die Tiere nicht nerven und Motorräder sind da eh verboten, weil keine Fahrspur. Das ist eine Weidefläche, auf der man netterweise auch am Rand lang wandern darf. Ab und an muss man den Leuten das immer mal wieder klar machen.

    "...wird jede Haftung ausgeschlossen" ist ja angesichts der Rechtslage für Hundehalter mal eine wirklich mutige Aussage. Kann ich das jetzt auch einfach beschließen?

    Sowas steht auf allen möglichen Schildern, ist Dir das noch nicht aufgefallen?
    "Eltern haften für ihre Kinder" z. B.
    Die teuersten Schäden, die ich selbst tragen musste, sind mir von Kindern zugefügt worden.

    Ob das noch so ist, dass die Gefährdungshaftung für Luxustiere deutlich griffiger ist als für gewerblich gehaltene Nutztiere, weiss ich nicht. Früher war das so.


    Recht lang, aber durchaus lesenswert
    So können Viehhalter ihre Tiere vor Wölfen schützen

    Dito:
    Der vernünftige Wolf ist eine Illusion - Panorama - Süddeutsche.de

    Dito:
    Wolf reißt Schafe - wie Schäfer ihre Tiere schützen - Panorama - Süddeutsche.de


    Die Weidezeit beginnt erst grad so richtig - dafür ist die Riss-Liste in Niedersachsen schon wieder recht lang:
    Nutztierschäden | Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

    Nicht die über 40 toten Schafe in B-W sind wichtig, sondern das Allerwichtigste ist, dass man auch ja die fachlich korrekten Termini benutzt:

    Wolf hatte Beutetrieb, keinen Blutrausch - STIMME.de

    Interview mit Wolfsexpertin: „Der Wolf verfällt seinem Jagdinstinkt“ - Baden-Württemberg - Stuttgarter Nachrichten

    Man muss da einfach auch Prioritäten setzen..... |)

    RLP holt langsam auf:
    Ministerium: Nachweis für dritten Wolf in Rheinland-Pfalz

    Und die Bayern wollen am liebsten alles Abknallen - man gut, dass ich mich immer noch als Exil-Niedersachse betrachte:
    Aiwanger hat Wolf im Visier - Landkreis-Nachrichten - Mittelbayerische
    Und Bayerns Tierhalter stehen weiter im Regen, was Unterstützung für den Herdenschutz angeht. Denn solange an Abschuss gedacht wird, kommt die Politik damit nicht aus dem Quark.

    LG, Chris

  • Ob das noch so ist, dass die Gefährdungshaftung für Luxustiere deutlich griffiger ist als für gewerblich gehaltene Nutztiere, weiss ich nicht. Früher war das so.

    § 833 BGB macht da schon Unterschiede zwischen Gewerblich genutzten Tieren und privat genutzten Tieren. Bei Nutztieren: Haftung gilt verschuldensabhängig. Bei Luxustieren: Haftung gilt verschuldensunabhängig.

    Interressant wäre aber zu wissen was bei Herdenschutzhunden bedeutet: verschuldensabhängig. Gibt es gesetzliche Haltungsbedingungen für HSH. Also müssen die in Deutschland in einem umzäunten Gebiet herumlaufen? Wie muss der Zaun beschaffen sein? Und all diese ganzen Gesetzmäßigkeiten nach denen dann ein Richter entscheidet ob eine Verletzung von Leben, Gesundheit oder Sache nun verschuldet war oder unverschuldet? Würde mich echt interressieren ob es da sowas gibt.


    Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Bedeutet das wenn Rinder ordnungsgemäß auf der Weide stehen, also alle gesetzlichen Auflagen wie Zäune etc. eingehalten werden, ein Wölf die erschreckt, die durch den Zaun brechen und mich übern haufen rennen, dann habe ich Pech gehabt? Ist ja nicht die Schuld vom Bauern dem die Kühe gehören.

    "Eltern haften für ihre Kinder"

    Naja, "Eltern haften für ihre Kinder" ist auch so ein Mythos der sich hartnäckig hält. Die einzigste Möglichkeit die ich kenne, in der Eltern tatsächlich für Schäden ihrer Kinder haftbar gemacht werden können ist, wenn diese ihre Aufsichtspflicht verletzen. Und Aufsichtspflicht heist nicht sein Kind ständig zu beobachten.

  • Man darf nicht einfach Schilder aufstellen, wie man lustig ist.

    Und da find ich eben das für solche Schilder eben eine Ausnahmeregel her muss. Und zwar sofort!
    Ist ja schließlich im Sinne aller, aber das hat die Politik ja noch nie interessiert. *seufz*

    Übrigens war mir garnicht bewußt das man für sowas keine Schilder weiter weg aufstellen darf. Ich mein, ich seh hier ja immer zig Plakate hängen, an Brücken, Laternen, Straßenschildern...
    Dachte das es eben für solche Warnschilder, die ja wichtig sind, kein Verbot gibt.

    Das Schild von GzSdW ist azch wieder sowas das die Idioten nicht lesen werden. Viel zu viele Wörter am Anfang....
    Das mit den Piktogrammen ist besser, wobei ich die Piktogramme noch etwas größer machen würde. Aber der große Hund direkt oben lenkt die Aufmerksamkeit hin, das ist gut!
    Man muss ja echt versuchen so zu denken wie die Deppen da draußen. :|

    Ausser diesem Schäfer und Wolfsgegnern, die auch den Herdenschutz schlecht machen wollen, behauptet ja niemand, dass die alle angegriffen werden.

    Ja, ich bezieh mich in dem Post ja auch nur auf eben diese Hunde. Also das diese Hunde eben meiner Meinung nach nix auf der Weide da verloren haben wenn die wirklich so reagieren wie es auf dem Schild steht.
    Weil ich ja weiß das HSH eben nah bei der Herde bleiben und ja eigentlich nicht wegen jedem Jogger wild geifernd übern Zaun gehen und die Herde allein zurücklassen.

    Und wenn das Schild bloß übertreibt weil es Angst machen will fänd ich es noch verwerflicher, denn damit schießt man sich ja doch wieder ins eigene Bein.
    Nicht nur in das eigene, auch ins Bein aller anderen Viehhalter die versuchen HSH zu integrieren.


    Man kann als Reiter, Radler oder Moped-Fahrer die Reaktion der Hund drastisch abmildern, indem man das Tempo deutlich rausnimmt.

    Was man aber eben normalerweise nicht weiß. Und schonmal garnicht wenn das Schild eben direkt an der Weide ist.
    Ein Teufelskreis!

    Und ich kenne selbst Hundeleute die keine Ahnung von Bewegungsreizen haben.
    Ich muss zugeben das ich das auch wieder vergessen hatte bis dann der Whippet hier einzog. Mein letzter auf Bewegungen wirklich reaktive Hund ist schon ziemlich viele Jahre her.

    Das ist eine Weidefläche, auf der man netterweise auch am Rand lang wandern darf. Ab und an muss man den Leuten das immer mal wieder klar machen.

    Bei dir, aber ich glaub bei Lisa da ist das ein offizieller Weg, oder?


    Was mir da noch einfällt: Wenn an unserer Pferdeweide oben nun ein neues Schild am Zaun hängen würde... Ich glaub das würd ich garnicht bemerken.
    Also sehen schon, aber nicht lesen. Einfach weils ja nicht meine Weide ist und ich keine Tiere füttere, da gehe ich davon aus das mich so ein Schild nicht betrifft.
    Die meisten hier würden ein Schild garnicht wahrnehmen, denke ich.
    Also könnten wir uns garnicht passend benehmen, weil keiner das Schild wirklich bemerkt. Immerhin hängt es an etwas das einem nicht gehört und nichts angeht.
    Gott, das ganze ist echt schwierig!

  • § 833 BGB macht da schon Unterschiede zwischen Gewerblich genutzten Tieren und privat genutzten Tieren. Bei Nutztieren: Haftung gilt verschuldensabhängig. Bei Luxustieren: Haftung gilt verschuldensunabhängig.

    Ja, irgendwie so - mich betrifft das ja nur zweitrangig, weil hier alles Luxus-Tiere sind (Brauni nickt heftig.... :lol: ) Ich habe aber trotz der nicht-gewerblichen landwirtschaftlichen Nutzung inkl. Nutztierhaltung eine landwirtschaftliche Betriebshaftpflicht, in der Pferde, Rinder und Hunde, ausdrücklich HSH im Einsatz, drin sind. Bis 10.000.000 könntest Du Dich also unters Rind schmeissen....

    Als Tierhalter mit Weidetieren führt man zwecks Nachweis der ordnungsgemäßen Zäunung ein s.g. Weidetagebuch. Dort werden täglich z. B. die gemessenen Werte am E-Zaun eingetragen, dokumentiert, wieviel Futter auf der Fläche ist, ob Wasser vorhanden ist, ob zugefüttert wird und sowas. Ich ergänze das bei meinen nahezu täglichen Foto-Runden immer durch Fotos, auf denen man meinen Zauntester mit gemessenem Wert sieht. Ich schreibe auch die Wetterbedingungen dazu oder ob ich den zaun freigemäht habe, auch da mit Fotos.

    Interressant wäre aber zu wissen was bei Herdenschutzhunden bedeutet: verschuldensabhängig. Gibt es gesetzliche Haltungsbedingungen für HSH

    Nein, gesetzliche Vorgaben für die Einzäunung gibt es da nicht.
    Auch bei Rindern und Co gibt es nur "Empfehlungen", dort wird die AID-Broschüre "sichere Weidezäune" als Anhaltspunkt für rechtliche Streitigkeiten genommen.
    In der Praxis kann man aber davon ausgehen, dass ein vernünftiger Zaun, der die Weidetiere drinhält auch die HSH in der Fläche hält - die brauchen eher deutlich weniger Zaun als ihre Weidetiere.
    Bei Schafen sind das 90-cm-Netze.
    Bei Rindern sind das 4 Reihen E-Zaun, bei 20,40, 60 und dann 90 cm.


    Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Bedeutet das wenn Rinder ordnungsgemäß auf der Weide stehen, also alle gesetzlichen Auflagen wie Zäune etc. eingehalten werden, ein Wölf die erschreckt, die durch den Zaun brechen und mich übern haufen rennen, dann habe ich Pech gehabt? Ist ja nicht die Schuld vom Bauern dem die Kühe gehören.

    Tja, das ist die allergrößte Sorge der Tierhalter.
    Es gibt per Definition keinen "wolfssicheren" Zaun. Problematisch ist, dass Wölfis tatsächlich auch von ausserhalb eines Zaunes eine Herde in totale Panik versetzen können.
    Die Haftung in diesem Fall X ist m. W. n. noch nicht geklärt.

    Naja, "Eltern haften für ihre Kinder" ist auch so ein Mythos der sich hartnäckig hält

    Ja, deshalb hab ich es ja als Beispiel genommen.
    Schreiben kann man viel auf Schilder.

    Und da find ich eben das für solche Schilder eben eine Ausnahmeregel her muss. Und zwar sofort!

    Hier heisst "sofort" mittlerweile 12 Monate. Die Ausnahmegenehmigung müsste die UNB erteilen.....Wir warten geduldig.

    Weil ich ja weiß das HSH eben nah bei der Herde bleiben und ja eigentlich nicht wegen jedem Jogger wild geifernd übern Zaun gehen und die Herde allein zurücklassen.

    Eben - aber Momente, in denen sie "wild geifern", halt auf ihrer Seite des Zauns, kann es dennoch immer mal geben. Wenn Menschen sich deutlich ausserhalb der Norm verhalten. Wenn z. B. der Jogger ausgerechnet an dem Stück Weidezaun grad seine Sprint-Einlagen macht. Dann würden auch die Mc`s vehementer reagieren.

    Ich finde das Schild auch daneben, sehr sogar - ich kanns aber auch wiederum ein wenig verstehen, dass man sich die Leuts so vom Hals halten will.

    Ein Teufelskreis!

    Ja, unbedingt.

    Gott, das ganze ist echt schwierig!

    Ja, ist es.

    LG, Chris

  • Hier heisst "sofort" mittlerweile 12 Monate. Die Ausnahmegenehmigung müsste die UNB erteilen.....Wir warten geduldig.

    :shocked: 12 Monate??? Ach du scheiße....


    Eben - aber Momente, in denen sie "wild geifern", halt auf ihrer Seite des Zauns, kann es dennoch immer mal geben. Wenn Menschen sich deutlich ausserhalb der Norm verhalten. Wenn z. B. der Jogger ausgerechnet an dem Stück Weidezaun grad seine Sprint-Einlagen macht. Dann würden auch die Mc`s vehementer reagieren.

    Und das würde mich garnicht stören.
    Also solange sie eben innerhalb des Zauns bleiben und da ihren Job machen.
    Aber halt dieses Schild...

  • "Als Tierhalter mit Weidetieren führt man zwecks Nachweis der ordnungsgemäßen Zäunung ein s.g. Weidetagebuch. Dort werden täglich z. B. die gemessenen Werte am E-Zaun eingetragen, dokumentiert, wieviel Futter auf der Fläche ist, ob Wasser vorhanden ist, ob zugefüttert wird und sowas. Ich ergänze das bei meinen nahezu täglichen Foto-Runden immer durch Fotos, auf denen man meinen Zauntester mit gemessenem Wert sieht. Ich schreibe auch die Wetterbedingungen dazu oder ob ich den zaun freigemäht habe, auch da mit Fotos."

    BOAH! Watt'n Gedöns! Und was das alles an Zeit kostet! :shocked:
    L. G.

  • BOAH! Watt'n Gedöns! Und was das alles an Zeit kostet!

    Mit Kürzeln, Häkchen und Tabelle geht das recht flott. Ist ja letzten Endes im Fall X auch eine Absicherung für einen selbst.

    Wieder Wolfsnachweis Bayern:
    In Fotofalle getappt: Unterelsbach: Wolf im Landkreis Rhön-Grabfeld aufgetaucht | Unterfranken | Nachrichten | BR.de

    Während Wolfslehrpfade noch und nöcher entstehen, hier in NS, versucht die Chris verzweifelt seit einem Jahr 2 popelige Aufklärungsschilder über den Einsatz von Herdenschutzhunden genehmigt zu bekommen:
    Neuer Wolfslehrpfad in Gartow eröffnet | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Lüneburg/Heide/Unterelbe
    In einem ZA zum Wildgatter steht, dass die keinen E-Zaun einsetzen wegen Besuchergruppen. Glauben die allen Ernstes, dass der Wolf da nicht drüberklettert?

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!