Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Ich frag ja nur. Ich kenne mich damit ja gar nicht aus.


    Hmm...ok. Also werde ich wohl unserer Hündin eine Wäscheleine dran machen. Die läuft normalerweies frei und ein paar Meter vor uns. Wir müssen aber jetzt öfter beruflich weg. Da weiß ich nicht wie es mit Wölfen aussieht.


    Sie wiegt 20 Kilo und hat eine Schulterhöhe von 51cm. Unser Rüde ist ja eh immer an der Schlepp.


    LG
    Sacco

  • Ich hab eben mal wieder eine Wolfsgeschichte aus der Heide gehört: Stammzuchtherde von 30 Heidschnucken, Tote in einer Nacht: 11. Zweifelsfrei Wölfe. Zaun war höher, dichter und schlagstärker als Vorschrift, aber keine 30 cm tief eingegraben - also bekommt der Tierhalter keinerlei Entschädigung.


    Es stimmt schon: Wir nehmen gerade an einem Freilandversuch teil - ganz und gar auf eigenes Risiko.

  • aber keine 30 cm tief eingegraben

    Ich frag mich eh, wie das in 10 Jahren bei den eingegrabenen Zäunen aussieht. Meine Wühlmaus-Drahtkörbe um Wurzelballen jedenfalls halten nicht so lange.....mir hats schon gereicht, als ich einmal eingewachsenen Knotengitter-Zaun entfernen musste, man stelle sich also den grossen Spass vor, die Untergrabungs-Schutz-Überreste irgendwann mal wieder ausbuddeln zu müssen.




    Was ich mich noch frage, ist, ob die manchmal überhaupt so richtig realisieren, was sie so von sich geben:



    Zitat

    Das Kontaktbüro empfiehlt zum Herdenschutz Elektrozäune in Kombination mit Flatterband und für Schafherden mit mehr als 100 Tieren mindestens zwei Herdenschutzhunde.

    SZ-Online: 41 Welpen und neun tote Wölfe in der Oberlausitz


    Heisst das jetzt, dass kleine Herden dann auch ohne HSH gut geschützt sind und Wölfe erst mal durchzählen - ach, guck, das sind nur 79 Schafe, die dürfen wir nicht angreifen, auch wenn da kein HSH bei ist???? Oder heisst das, dass kleinere Schafhaltungen in ein paar Jahren Geschichte sein werden, weil für den Umgang mit dem Rosenthaler Rudel ja schon Äusserungen getätigt wurden, dass es natürlich keinen Abschuss gibt, weil ja nicht alle zumutbaren Schutzmaßnahmen, inklusive HSH, ergriffen wurden?


    Olle Kamelle von 2004:
    Die Wölfe kommen - Welt - Tagesspiegel


    Dort kommen die Wölfe bei -45°C vor Hunger in die Ortschaften - hier reissen sie in einem der mildesten Winter, an die ich mich erinnern kann, Hunde im Garten. Finde den Fehler.


    Unser offizieller Umgang mit der Wolfsthematik ist einfach falsch. Wir machen staatlich abgesegnet verzogene Gören aus ihnen, die alles dürfen, denen nie Grenzen gesetzt werden. Wie soll sowas gut gehen können?


    LG, Chris

  • Wir machen staatlich abgesegnet verzogene Gören aus ihnen, die alles dürfen, denen nie Grenzen gesetzt werden.

    .. und kaum einer merkt es! Oder macht sich Gedanken über die Zukunft mit dem Wolf in D. Erschreckend! :verzweifelt:

  • Aber immerhin ist die Berichterstattung nicht darauf aus, die Sorgen der Tierhalter lächerlich zu machen.

    Ja, ich fands auch eher neutral - die lassen das mehr so für sich wirken.


    Minus 45°C in Bremerhaven???
    Wolf am Stadtrand von Bremerhaven gesichtet


    Immerhin kennt sie sich mit Tierkadavern aus....
    Bremen: Umweltressort ernennt Nabu-„Wolfsbotschafterin“ zur Wolfsberaterin | Jawina


    Nachschub in Thüringen - um die Hybriden schweigts übrigens auffallend still:
    Streift ein weiterer Wolf durch Thüringen? | Thüringer Allgemeine
    (ich muss ja gestehen, für mich könnte das auf dem Bild auch ne Wildsau sein, ist ne blöde Perspektive...)


    Noch ein entlaufener Gehegewolf für Österreich - der kann sich ja dann mit dem bayerischen zusammentun, von dem hört man auch nix mehr:
    Polarwolf entkommt aus steirischem Tierpark Wilder Berg | Salzburg24.at


    Norwegen - die Wolfsjagd geht weiter, ein Osloer Gericht hat die Klage vom WWF gegen die Jagd abgewiesen:
    Wildschutz in Norwegen | TRT Deutsch


    Hier werden ein paar gern gebrauchte Argumente aufs Korn genommen:
    10 Märchen zum Thema Wolf im Faktencheck - Was stimmt wirklich?


    LG, Chris

  • Wie war das noch schnell vor ein paar Seiten? "Österreich ist ein katholisches Land, Wölfe kommen hier sehr schnell in den Himmel". Entweder das ist passiert oder euer Gehege-Bayer hat sich z.B. nach Tschechien abgesetzt. Weit von der Grenze entfernt war er ja nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!