Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Gut, daß unser Garten mit einem stabilen 2m-Plankenzaun gesichert ist.

    Ich meine, wir dürfen das nicht. Ich muß mal den entsprechenden Text suchen gehen. Dummerweise haben wir im letzten Jahr auch ein paar Zaunteile quasi gekürzt, weil FortKnox so nicht mehr nötig war. Für die Collies könnte man ja auch 50cm hinstellen, würd auch reichen. Und bei Eddie ist nur wichtig, dass er nicht drunter durch kommt. Das ist für ihn verlockend. Wobei der ja auch kein Mini ist und auch nicht buddelt. Streng genommen bräuchte hier auch ein Wolf nur ne etwas größere Mulde buddeln und wäre drin. Wenn ich so an Pondi denke, was der in sekundenschnelle an Erde weggeschafft hat... dürfte das auch kein Problem sein.

    Mittendrin sehen tu ichs Wild auch seltener, wenn dann flüchtend aber es ist da. Sagt mein selbsternannter Fährtenkönig.

    Ja, das ist hier auch so. Fin, der ja durchaus interessiert ist, hat auch an den richtigen Stellen, die Nase im Wind oder riecht mal eine Fährte über den Weg ab. Dank Pondi weiß ich, dass er da verläßlich anzeigt, wo die Einstände sind. Glücklicherweise ist Fin da einfach sehr leicht lenkbar und Geordy würde sich allerhöchstens hinreißen lassen, mitzulaufen. Von selbst kommt der auf so eine Idee nicht.

    Das dumpfe Gefühl, mit allen Risiken und Nebenwirkungen komplett allein gelassen zu werden, ist wohl doch kein Alu-Hut-Syndrom - gut zu wissen.


    Ausbrüche von Weidetieren durch unmittelbare Wolfsanwesenheit sind nun mal üblich, wenn die Tiere von Wölfen innerhalb oder ausserhalb des Zaunes in Panik versetzt werden, die Folgen müssen wir Tierhalter alleine tragen.

    Das finde ich jetzt ganz doof. Es geht also nicht mal um den Nachweis, dass tatsächlich ein Wolf für den Ausbruch zuständig war. Sondern selbst, wenn das als gesichert gilt, ist es des Tierhalters Problem, dass seine Tiere sich nicht haben fressen lassen, sondern ausgebrochen und verunfallt sind.


    Die brauchen sich doch echt nicht wundern, wenn bald alle Tierhalter mit Knarre parat stehen oder alles hinschmeißen. Dann können sie entweder alle einbuchten und die Nahrungsmittel importieren oder ohne einbuchten importieren. Wunderbar.


    Vielleicht soll auch einfach niemand mehr zumindest gelegentlich Fleisch essen und Leder und Wolle und sowas ist natürlich auch raus. Deiche sind überflüssig und Heide brauchen wir auch nicht mehr. Und ganz zum Schluß sind dann natürlich auch alle Hunde und Katzen raus, denn die sind natürlich erst Recht Futter wenns sonst nichts mehr gibt.


    Aber wir haben Wölfe. Na dann ist ja alles gut :ugly:


    Ach, ich bin grad etwas doof drauf.

    Unser offizieller Umgang mit der Wolfsthematik ist einfach falsch. Wir machen staatlich abgesegnet verzogene Gören aus ihnen, die alles dürfen, denen nie Grenzen gesetzt werden. Wie soll sowas gut gehen können?

    Ja. So ist es. Und gut gehen wird es nicht.


    Geordys Sandkastenliebe wohnt direkt am Wald. Ich ringe gerade mit mir, wie ich ihren Leuten wohl beibringe, dass sie da ganz viel Obacht walten lassen, ohne gleich in der Wolfshasser-Kiste zu landen.
    Das ist etwas, was ich gerade ganz schwierig finde. Ich würde gern dafür sorgen, dass die Leute die rosa Brille absetzen und realistischer sind. Ist ja nicht unbedingt zu erwarten, dass das offiziell passiert. Aber leider ist man damit ganz schnell im Abseits.

  • Aber leider ist man damit ganz schnell im Abseits.

    Stimmt. Man ist sofort der blöde Hetzer, der alle Wölfe abschießen will.
    Pressberichte sind eh immer erstunken und erlogen und die Landwirte wollen alle nur Geld.
    Ich kanns nicht mehr hören. Ich wünsche ja niemanden was schlechtes, aber ich denke, das hört erst auf, wenn es den ersten durch einen Wolf verursachten und unwiderlegbaren Reitunfall oder Menschenkontakt gab...

  • Aber wir haben Wölfe. Na dann ist ja alles gut

    Paßt grad so schön: :lol:



    Ach, ich bin grad etwas doof drauf.

    Ich hab noch keine Bezeichnung für diese "Phase" - vllt. "resignierende Erkenntnis"?


    Mir gehts grad so - ich mach und tu, was Herdenschutz angeht: aber das ist ein Faß ohne Boden. Es ist ja nun nicht so nach dem Motto "Sie bekam 2 Kangals und von da an lebten sie glücklich bis ans Ende ihrer Tage", da hängt noch soviel anderes dran, ich habs ja schon ab und an mal angerissen.



    Das habe ich im letzten Jahr auch so häufig gedacht, wenn ich die Rehe zwischen unseren Rindern gesehen habe.


    Die waren früher auch immer auf meinen Flächen - dort waren sie vor den Spaziergänger-Hunden sicher genug, um in Ruhe ihre Kitze zu setzen, weil sie durch 3 Reihen E-Zaun problemlos durchgekommen sind. Unsere kräuterreichen Flächen haben sie sehr gemocht, wir haben ihre Lieblingsfläche immer so lang wie möglich in Ruhe gelassen.
    Es gibt auch bereits glaubhafte Berichte, dass Wölfe Zäune gezielt bei der Jagd einsetzen, indem sie das Wild in Richtung Zaun drücken, wo es nicht mehr wegkann. Genauso, wie es glaubhafte Berichte gibt, dass sich das Wild bewußt im Umfeld von mit HSH geschützten Herden aufhält, weil es so vom Schutz durch die Hunde mit profitiert.


    LG, Chris

  • Erkennen die HSH eigentlich, dass von Reh- und Rotwild keine Gefahr für ihre Herde ausgeht, so dass zB Hirsche innerhalb des geschützten Rudels geduldet würden?
    Hier in SH gabs mal einen Rothirsch, der sich einer Kuhherde angeschlossen hatte und friedlich mit den Rindern auf der Koppel stand.
    Würden HSH das tolerieren?
    (Der Hirsch springt mit Leichtigkeit aus dem Stand über einen 1,60 m hohen Zaun).
    LG

  • HSH halten alles nicht dazugehörige von ihrer Herde fern. Sie sind aber auch unglaublich lernfähig, was tatsächlich eine Bedrohung für die Herde darstellt und was nicht. Ich habe schon Videos gesehen, da stand ein Rudel Damwild aussen keine 2 Meter vom Zaun entfernt - von den HSH im Zaun toleriert.
    Bei den Mc`s sehe ich, dass sie im Laufe der Zeit äsendes Reh- und Damwild zunehmend tolerieren, hier allerdings noch mit deutlich grösserem Abstand.


    Ob sie sich das komplett selbst erarbeitet haben, oder auch einfach anhand meiner Reaktionen mitgenommen haben, dass ich Rehe und Damwild nicht für bedrohlich halte, weiss ich nicht.


    LG, Chris

  • Der Hirsch springt mit Leichtigkeit aus dem Stand über einen 1,60 m hohen Zaun)

    Das hab ich noch vergessen - sowas würden die Mc`s allerdings nicht tolerieren, da müsste der Hirsch dann auch ganz fix wieder zurückspringen.


    Ein Annähern an den Zaun von aussen ist das Eine, wenn die Erfahrung zeigt, dass das nix Bedrohliches ist - aber ein tatsächliches Eindringen in die Herde wird durch die HSH verhindert.


    LG, Chris

  • Niedersachsen
    Wolfsrudel in Goldenstedt soll „entnommen“ werden - Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen - WESER-KURIER


    B-W:
    Zog der Wolf durch Bargen? - Sinsheim - Rhein Neckar Zeitung


    Bad Wildbad: Schafsrisse: Spuren des Wolfs führen nach Hessen - Bad Wildbad - Schwarzwälder Bote


    Ein Luchs erbeutet bei Kirchzarten ein Reh â und trägt jetzt einen Sender - Kirchzarten - Badische Zeitung


    S-A:
    Da gabs ja erstmal wieder den Pauschal-Verdacht der illegalen Tötung, die DNA sagt jetzt aber: es war ein Auto
    Wolf starb an stumpfem Trauma


    Ich mag das immer nicht, wenn die Berichte in Sachen Herdenschutz so vage bleiben - hier steht nur Riss trotz HSH, aber nix weiter dazu, wie alt die HSH sind und ob sie schon länger bei der Herde sind:
    14 tote Schafe bei Körbelitz in zwei Monaten


    Alaska:
    Da muss ich künftig aber noch gewaltig an mir arbeiten, wenn man dann immer alle Türen abschliessen muss :lol:
    1566752406737283


    USA:
    Hunde-Riss-Statistik 2017 von Wisconsin (also vom Wolf gerissene Hunde jetzt) - unterteilt in Hound-Dogs und Pet-Dogs: (ohne Bilder)
    1946247565394863


    LG, Chris

  • "Während Olssons Verein, wie er sagt, „wissenschaftlich vorgeht“, beklagen die niederländischen Petenten, Tierhalter nähmen den Herdenschutz nicht ernst. „Goldie wird zum Tode verurteilt.“"
    (Quelle: s. 1. Link aus dem letzten Beitrag!)


    Also: Ab nach Holland! ;)
    L. G.

  • Wenn sie Goldie direkt entnommen hätten wärs einfacher und sinnvoller gewesen. Aber nein, erstmal warten, die findet ja bestimmt noch Geschmack an Reh und Co und lässt die Schafe dann in Ruhe. :muede:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!