Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Abgesehen davon - Zäune nützen ja auch nix mehr - hier noch ein Video zum Schäfer aus M-V, der den Abschuss beantragt hat: 2 Meter Doppelstabmatten, Schafsnetz und Lappenzaun, trotzdem sind die Wölfis da durch:
    Ramin: Schäfer beantragt Wolfs-Abschuss | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern
    Der Rat, die Schafe dort nicht mehr weiden zu lassen, ist besonders niedlich, wenn man die völlig verstörte Herde sieht. Die kriegt man da lebend vermutlich nicht mehr weg. Der völlige Irrsinn.

    Erst darf der Zaun nicht bis zum Boden, damit Wildtiere durchkönnen und nun muss doch alles dicht.
    Ja, schön. Der Wolf ist echt der VIP hierzulande, scheiß doch auf die Nerven der Schafe, der Rinder, der Pferde, scheiß auf die Wildtiere, scheiß auf Landschaftsschutz und Naturschutz. Der Wolf, der Wolf, Hauptsache der Wolf ist happy.

  • Während in Schweden die Jagd auf die Hybriden ratz-fatz nach bekannt werden gestartet wurde, wird in Thüringen erstmal ein.....


    na? :lol:





    .....Arbeitskreis gebildet.
    Arbeitsgruppe berät über Schicksal der Wolfsmischlinge | MDR.DE


    Auch in M-V wird die Entscheidung über den "Verteidigungsabschuss" nach mehreren Wolfsattacken auf eine Schafherde von einem zum anderen weitergereicht:
    Behördenstress: Abschuss von Wolf in MV beantragt | svz.de


    Herdenschutzhund-Welpen live-stream vom Nabu-Brandenburg:
    Herdenschutz - NABU Brandenburg


    LG, Chris

  • mit Schadan zum Sozialisieren...





    Ja, natürlich: Tierrechtler, die mit allen Mitteln den Abschuss eines Wolfes verhindern wollen, sind selbstverständlich absolut glaubwürdige "Zeugen", möglicherweise hatten sie aber auch einfach Gummistiefel an oder den Zaun ausserhalb des Fotos kurgeschlossen?
    Leipziger Internet Zeitung: Wolfsjagd in der Lausitz gestoppt: Eilantrag gegen Bautzner Abschussgenehmigung – L-IZ.de


    Dass jetzt schon bemängelt wird, dass man sich nicht mal eben schnell einen erwachsenen HSH mit erwachsenen Kollegen vom Apfelbaum pflückt und dies als "nicht ausreichender Herdenschutz" deklariert, ist unter aller Sau.
    Hätten die ganzen Wolfsbefürworter von Anfang an mal Klartext gesprochen und nicht die Mär vom helfenden 90-cm-Netz in die Welt gesetzt, hätten die Tierhalter allenortens ja möglicherweise weit mehr Zeit und Gelegenheit gehabt, sich rechtzeitig und zwar GESCHEIT auf die Wölfe vorzubereiten.


    Das Wort "schnellstmöglich" kennt doch die Politik nicht, aber nice try, Frau Schlupp:
    CDU:  MV soll Zusatzschutz zahlen oder Wolf schießen lassen - WELT


    LG, Chris

  • Und der Schäfer hat den massiven Zaun sicher nicht für seine Schafe errichtet, sondern er weidet mit den Schafen das Eingezäunte Photovoltaikgelände ab und hat eben noch sein Zäune zusätzlich errichtet.

    Hier ist es wirklich so, daß eine kleine Anlage am Zaun angeschlossen ist. Die Anlage ist nur ungefähr 1 x 1 m klein und steht außerhalb des Zaunes.

  • Ja, das habe ich auch gelesen, aber ich hab nicht herausgefunden, was da genau Probleme macht.,

    Ich habe mal diese Broschüre hs-brosch__re_web.pdf
    überflogen und konnte da jetzt nichts finden, womit du bspw. nicht auch zu kämpfen hast (Kosten, fehlende Akzeptanz i.d. Bevölkerung, Tierschutzrecht Anpassung etc.).
    Hinzu kommt dann wohl noch, das Hauptsächlich Wanderschafhaltung und die Standortgebundene Hütehaltung praktiziert wird. Die meisten Schafe also gar nicht irgendwo auf einer festen Koppel sind.


    Das ist aber halt auch wieder so ein Ding, das einem nicht einfach in den Schoß fällt, sondern wofür man etwas tun muss.

    Ich möchte den Leuten von dem Projekt auf keinen Fall Unrecht tun, aber ich glaube, von dem was ich bisher dazu gefunden habe, trifft dein Satz den Kern ganz gut.
    Könnte aber auch daran liegen, das es eben von einigen so dargestellt wird, als sei es gar kein Problem mal eben paar HSH in eine Herde zu schmeisen. Das das Projekt da eben die vorhandenen Probleme aufzeigen will.



    die Mär vom helfenden 90-cm-Netz in die Welt gesetzt

    Dazu gabs einen netten Kommentar eines Abgeordneten in der Anhörung: "90cm isch des ihr Ernschd? Da spring i ja no drüber"


    Dann hab ich noch eine Frage: Gibt es den schon Lösungsansätze dafür was man mit HSHs macht die sich nicht für den Herdenschutz eignen?

  • Dann hab ich noch eine Frage: Gibt es den schon Lösungsansätze dafür was man mit HSHs macht die sich nicht für den Herdenschutz eignen?


    Falls sie ungeeignet sind, weil sie mit dem Feind fraternisieren: Wolfshybriden!

  • Und wie ein sinnvoller Schutz bei den zum Teil sehr großen (und bisweilen steilen / unzugänglichen) Flächen hier aussehen kann, ist mir irgendwie rätselhaft muss ich gestehen

    Ja, an dieser Stelle der Erkenntnis zücken Wolfsbefürworter dann gern das Tierschutzgesetz und erinnern uns Tierhalter daran, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, unsere Tiere zu schützen..... :pfeif:


    Förderungen für Rinderhalter gibt es ja erst in wenigen Ausnahmeregionen - eben z. B. im Umfeld des Cuxland-Rudels, die Empfehlungen dort lauten "5-reihiger Elektro-Zaun, unterste Reihe bei 20 cm". Klingt super, wird ja gefördert, aber auch wenn NS als bisher einziges Bundesland (sonst noch keines, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, die Schnarchtassen) bei der EU beantragt hat, die de-minimis-Regelung (normal max. € 15.000,- in 3 Jahren) zu verdoppeln, also auf € 30.000,- in 3 Jahren (zusammengerechnet allerdings mit anderen Förderungen des Betriebes, Agrardiesel, Beiträge für vorgeschriebene TSK-Untersuchungen, etc) - man kommt auf solchen Flächengrössen mit € 30.000,- einfach nicht weit.


    Die aufbaufreundlichen 5-fach-Haspelzäune, die z.. Zt. in S-A getestet werden, für die man ein Gestell benötigt, das am Trecker oder Quad die Haspeln mitführt, sind richtig teuer.


    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!