Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Wie kriegt man das aus den Leuten raus?

    Gar nicht. Die Ordentlchen werfen's in den Mülleimer der in der Regel ja auch dahängt. Ist keiner da, wird's halt liegengelassen :ka:
    Die Konsequenzen sind für den nicht-Betroffenen gar nicht abschätzbar.
    Ich kann's ehrlich gesagt auch gar nicht nachfühlen wie es ist, mit Raubtieren in der Nähe zu leben.
    Das ist so abstrakt wenn man nicht drinsteckt, so weit weg von uns - seit Generationen gibt es keine Gefahr für uns von Raubtieren.
    Bah wenn ich drüber nachdenke, wie viel essbarer Müll auf fast jeder beliebigen Strecke rumliegt... krass.

  • Ist schwierig aus den Leuten raus zu kriegen. Vor allem in einem Land, in dem Wölfe bisher keine Rolle spielen. Ich hoffe, da findet bald ein Umdenken statt.

    Gruselig.Sollten sich hier je Wölfe blicken lassen steh ich im Reiterladen und kauf ne Longierpeitsche. Ich kann nicht schnell laufen, in die Hände klatschen ist schwierig mit 2 Hunden an der Leine, meine Wurfkünste sind unterirdisch.

    Ja, das ist spaßig. Ich kenne das aus Schweden, dass man da abends im Garten beim Grillen sitzt und dich von der anderen Seite des Gartenzaunes aus Wölfe anschauen bzw. in Richtung deines Grillgutes rüsseln. Ich habe es aber noch nie erlebt, dass sie über die Zäune gingen. Die Schweden sind da aber auch nicht zimperlich bzgl. Vertreiben. Aber sowas wie den Hund abends alleine im Garten lassen macht da keiner. Jedenfalls nicht auf dem Land oder in Waldnähe. Und mich hat abends schonmal einer durch das ebenerdige Fenster beim Duschen beobachtet- da kriegt man wirklich den Schreck seines Lebens. Aber auch wenn sich das merkwürdig anhört- man gewöhnt sich an die Nähe des Wolfes. Also, man stumpft da irgendwie ab. Das ist nicht mehr ein Wesen wie vom anderen Stern wie hier in Deutschland noch, man weiß, dass man gewisse Sicherheitsregeln einhalten muss. Ich habe den Eindruck, dass hier die meisten eben starr vor Schreck wären- was ja auch normal ist, wenn man die Situation nicht kennt.

  • Wenn man mal den entsprechenden Wikipedia-Artikel zu dokumentierten Wolfsangriffen auf Menschen (gibt's leider nur auf Englisch: Wolf attacks on humans - Wikipedia) durchliest, kommt man leider auch zu dem Schluss, dass insbesondere dort, wo die Tiere gefüttert werden, sei es aktiv oder passiv durch Müll, es auch zu Übergriffen auf Menschen kommt.

    Und wo wir beim Thema sind: Eine seit Freitag in Griechenland vermisste Wanderin aus Großbritannien ist vermutlich von Wölfen

  • Die Konsequenzen sind für den nicht-Betroffenen gar nicht abschätzbar.
    Ich kann's ehrlich gesagt auch gar nicht nachfühlen wie es ist, mit Raubtieren in der Nähe zu leben.

    Nicht unbedingt "Gefahr durch Raubtier", aber mit den Konsequenzen leben eigentlich doch auch schon die Leute seit etwas längerer Zeit.
    Zumindest hier bei uns, wo es zwar Städte, wahlweise große Dörfer, gibt, aber das Ganze doch noch etwas ländlicher ist.

    Da wird durch den liegen gelassenen Abfall zum Beispiel Wildschweine angelockt.
    Die normalerweise sonst nie an eben solchen Stellen blicken lassen würden.
    Ich schätze schon, daß nun viele Menschen schon mitbekommen haben, woher das kommt, und trotzdem wird das eigene Verhalten gar nicht überdacht :ka:


    Schönen Gruß
    SheltiePower

  • Hier ist nochmal ein deutschsprachiger Artikel zu den israelischen Wölfen und der Sache mit Müll und Co und was man als Mensch im Umgang mit dem Wolf noch so alles falsch machen kann.
    Angriffe von Wölfen häufen sich

    Scheu, Lottogewinn und so haben sich ja schon erledigt. Wie einige andere Behauptungen der Experten vor noch gar nicht soooo langer Zeit ja auch (Rinderrisse und Co). Als nächstes kommt dann vermutlich die Feststellung, dass die Rudel doch nicht ganz so kleine Familienverbände sind....
    10104917534403522

    LG, Chris

  • “Sowohl Zäune, als auch Herdenschutzhunde werden mit 80% gefördert, muss halt mal beantragt werden.
    Aber für Schäfer ist es letztlich noch immer günstiger, wenn der Wolf geschossen wird, als die restlichen 20% aufzubringen.“

    Das wurde mir gegenüber geäußert.
    Da ich keine Ahnung habe, aber nicht an die 80% glaube wollte ich hier mal nachfragen.
    Mal abgesehen davon, dass noch solche Aussagen, von wegen: der Schäfer freut sich über tote Tiere! Fürchterlich annervt. :muede:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!