Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Kein Wolf, aber trotzdem:
    Am Sonntag beim Morgenspaziergang hat es irgendwo hinter mir oben im Berg gefaucht. Maddy hat da auch die Ohren gespitzt.
    Da war wohl der Luchs wieder unterwegs...
    Am Abend davor und am frühen Morgen waren ja auch schon wieder ein paar Luchslaute zu hören.

  • Es geht doch nichts über praxistaugliche Vorschläge:

    Nun gebe es Ansätze, den Untergrund mit Mulch oder Lkw-Plane auszulegen, um das Gras klein und die Spannung im Zaun hoch zu halten. „Diese Ideen wollen wir weiterentwickeln, am besten in Zusammenarbeit mit Universitäten.“ Giulia Kriegel ergänzt, dass man auch über die Zaunhöhe sprechen müsse. Zum Schutz von Schafen sei ein 90 Zentimeter hohes Flexinetz Standard. „Es könnten 15 Zentimeter mehr sein. Und 30 Zentimeter darüber ein eventuell ebenfalls stromführendes Band“, deutet die Expertin die Möglichkeiten an. Auch zusätzliche Flatterbänder hätten sich bewährt. „Was sich im Wind bewegt, wirkt für den Wolf zunächst unberechenbar“, sagt Giulia Kriegel.

    Und dann steht Wölfi mit den Füßchen auf der LKW-Plane und alle wundern sich, warum er am E-Zaun keine geputzt bekommt? Oder wie?

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!